Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@kirbstar schrieb am 5. November 2020 um 14:05:40 Uhr:



Zitat:

@ObiWan1974 schrieb am 5. November 2020 um 13:05:43 Uhr:


OK, hast Du Bilder zum Vorgehen? (Sorry, bin etwas minderbemittelt, was die HW im Auto angeht :-))

Einfach raus und wieder rein? Und wie komme ich an die Sicherungen ran?

Danke im Voraus!

Die Sicherungen sowie die Lage sind im Handbuch beschrieben. Links unterm Lenkrad die Klappe aufmachen. Dann die Abdeckung abfummeln (am besten wirklich ins Handbuch schauen) dann siehst du die Sicherungen. (Arteon)

Ist wirklich ganz einfach ... im oberen sicherungsbereich bei den kleinen in der letzten Reihe die zweite von links soweit ich es im Kopf habe 🙂

Zitat:

@kirbstar schrieb am 5. November 2020 um 14:05:40 Uhr:



Die Sicherungen sowie die Lage sind im Handbuch beschrieben. Links unterm Lenkrad die Klappe aufmachen. Dann die Abdeckung abfummeln (am besten wirklich ins Handbuch schauen) dann siehst du die Sicherungen. (Arteon)

Danke Dir, dann werde ich mir das mal anschauen, beim nächsten Mal. Denn als ich gerade runter ans Auto bin, um die Sicherung zu ziehen habe ich gedacht, jetzt machste ein letztes Mal die Zündung vorher an und TATAAAAA, Weltkugel wieder weiß, nach 8 Tagen.

Manchmal hilft vielleicht auch nur drohen....

resettet sich nach 8 Tagen

Zitat:

@Passatmax schrieb am 5. November 2020 um 15:44:04 Uhr:


resettet sich nach 8 Tagen

Ja, so wie bei mir. Allerdings kann ich ja nicht jedesmal 8 Tage warten. Irgendwann werde ich ja hoffentlich mal wieder mehr unterwegs sein. Muss halt eine neue Routine her im Notfall:

- Hotel buchen
- Koffer packen
- Sicherung ziehen
- losfahren

🙂

Ähnliche Themen

Wer kennt das:
Verkehrszeichenerkennung nicht möglich, bitte Scheibe reinigen

nach der Meldung zeigte er die Geschwindigkeitsschilder wieder an, was die ganze Zeit nicht ging. Habe den Eindruck, je mehr Kilometer das Auto drauf hat, desto mehr spinnt alles, leider.

Zitat:

@ObiWan1974 schrieb am 5. November 2020 um 14:27:28 Uhr:



Zitat:

@kirbstar schrieb am 5. November 2020 um 14:05:40 Uhr:



Die Sicherungen sowie die Lage sind im Handbuch beschrieben. Links unterm Lenkrad die Klappe aufmachen. Dann die Abdeckung abfummeln (am besten wirklich ins Handbuch schauen) dann siehst du die Sicherungen. (Arteon)

Danke Dir, dann werde ich mir das mal anschauen, beim nächsten Mal. Denn als ich gerade runter ans Auto bin, um die Sicherung zu ziehen habe ich gedacht, jetzt machste ein letztes Mal die Zündung vorher an und TATAAAAA, Weltkugel wieder weiß, nach 8 Tagen.

Manchmal hilft vielleicht auch nur drohen....

Wenn sich das System aufhängt und ums Verrecken nicht bootet, was macht zu der Zeit die LED am Dachhimmel? Wenn sie nicht grün ist, hängt das Problem sehr wahrscheinlich mit der OCU zusammen. Hatte ich fast 4 Monate von November 2019 bis Februar/März 2020. Dann wurde die OCU getauscht und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr. Bootzeiten zwischen 10 und 40 Sekunden (morgens nach Standzeit über Nacht) keine Abstürze. Weshalb die Bootzeiten so unterschiedlich sind, ist allerdings nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@DerRadi schrieb am 5. November 2020 um 17:29:17 Uhr:



Zitat:

@ObiWan1974 schrieb am 5. November 2020 um 14:27:28 Uhr:


Danke Dir, dann werde ich mir das mal anschauen, beim nächsten Mal. Denn als ich gerade runter ans Auto bin, um die Sicherung zu ziehen habe ich gedacht, jetzt machste ein letztes Mal die Zündung vorher an und TATAAAAA, Weltkugel wieder weiß, nach 8 Tagen.

Manchmal hilft vielleicht auch nur drohen....

Wenn sich das System aufhängt und ums Verrecken nicht bootet, was macht zu der Zeit die LED am Dachhimmel? Wenn sie nicht grün ist, hängt das Problem sehr wahrscheinlich mit der OCU zusammen. Hatte ich fast 4 Monate von November 2019 bis Februar/März 2020. Dann wurde die OCU getauscht und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr. Bootzeiten zwischen 10 und 40 Sekunden (morgens nach Standzeit über Nacht) keine Abstürze. Weshalb die Bootzeiten so unterschiedlich sind, ist allerdings nicht nachvollziehbar.

Bei mir wurd 2x die ocu getauscht. Hatte die Probleme nur verschlimmert 😁

Zitat:

@Turboblitzer schrieb am 5. November 2020 um 17:27:37 Uhr:


Wer kennt das:
Verkehrszeichenerkennung nicht möglich, bitte Scheibe reinigen

nach der Meldung zeigte er die Geschwindigkeitsschilder wieder an, was die ganze Zeit nicht ging. Habe den Eindruck, je mehr Kilometer das Auto drauf hat, desto mehr spinnt alles, leider.

Das liegt an der Kamera, deswegen ist es gut, in der kalten Jahreszeit vor der Fahrt auf der beschlagenen Frontscheibe den Kamerabereich zu reinigen bzw. frei zu Kratzen, weil da auch von innen keine Wärme hinkommt.

Zitat:

@DerRadi schrieb am 5. November 2020 um 17:29:17 Uhr:



Wenn sich das System aufhängt und ums Verrecken nicht bootet, was macht zu der Zeit die LED am Dachhimmel? Wenn sie nicht grün ist, hängt das Problem sehr wahrscheinlich mit der OCU zusammen. Hatte ich fast 4 Monate von November 2019 bis Februar/März 2020. Dann wurde die OCU getauscht und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr. Bootzeiten zwischen 10 und 40 Sekunden (morgens nach Standzeit über Nacht) keine Abstürze. Weshalb die Bootzeiten so unterschiedlich sind, ist allerdings nicht nachvollziehbar.

Gebootet hat das System ja immer, lediglich die Weltkugel blieb grau / also offline. LED am Dachhimmel war immer grün.

Zitat:

@reagwearr schrieb am 5. November 2020 um 12:54:58 Uhr:



Zitat:

@ObiWan1974 schrieb am 5. November 2020 um 12:29:39 Uhr:


Da scheu ich mich irgenwie noch davor. Ist und bleibt halt ein Firmenfahrzeug. Nicht, dass ich irgendwas kaputt mache dadurch....

Was soll schon passieren ... und, man muss es dir mal nachweisen das du da was gemacht hast ... kann mir nicht vorstellen das da irgendwo ein Gerät sitzt welches das Ziehen der Sicherungen dokumentiert

Also bei einem normalen Auto würde ich fest daran glauben das ein stromverlust auf allen stgs sehr einfach auf eine gezogene Sicherung reproduziert werden kann. Immerhin müsste das Auto in dem Zustand massive Fehler bringen. Auch ist der Vorgang meines Wissens nirgends im Handbuch beschrieben und f17 ist jetzt auch nicht sonderlich aussagekräftig...

Beim mib 3 allerdings glaube ich auch das das System es nicht merkt... Wenn man nach den VW Händlern geht tracked das Auto ja scheinbar keinerlei Fehler wenn es eben macht was ein VW 2020 so treibt.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. November 2020 um 19:52:24 Uhr:



Zitat:

@reagwearr schrieb am 5. November 2020 um 12:54:58 Uhr:


Was soll schon passieren ... und, man muss es dir mal nachweisen das du da was gemacht hast ... kann mir nicht vorstellen das da irgendwo ein Gerät sitzt welches das Ziehen der Sicherungen dokumentiert

Also bei einem normalen Auto würde ich fest daran glauben das ein stromverlust auf allen stgs sehr einfach auf eine gezogene Sicherung reproduziert werden kann. Immerhin müsste das Auto in dem Zustand massive Fehler bringen. Auch ist der Vorgang meines Wissens nirgends im Handbuch beschrieben und f17 ist jetzt auch nicht sonderlich aussagekräftig...

Beim mib 3 allerdings glaube ich auch das das System es nicht merkt... Wenn man nach den VW Händlern geht tracked das Auto ja scheinbar keinerlei Fehler wenn es eben macht was ein VW 2020 so treibt.

War auch mein Gedankengang ... nicht mal die Fotos der Fehler, welche ich machte waren im System hinterlegt

Danke, Scheibe war hochglanz gereinigt

Zitat:

@SLpzg schrieb am 5. November 2020 um 18:43:33 Uhr:



Zitat:

@Turboblitzer schrieb am 5. November 2020 um 17:27:37 Uhr:


Wer kennt das:
Verkehrszeichenerkennung nicht möglich, bitte Scheibe reinigen

nach der Meldung zeigte er die Geschwindigkeitsschilder wieder an, was die ganze Zeit nicht ging. Habe den Eindruck, je mehr Kilometer das Auto drauf hat, desto mehr spinnt alles, leider.

Das liegt an der Kamera, deswegen ist es gut, in der kalten Jahreszeit vor der Fahrt auf der beschlagenen Frontscheibe den Kamerabereich zu reinigen bzw. frei zu Kratzen, weil da auch von innen keine Wärme hinkommt.

Mir ist es jetzt mal wieder ein paar mal passiert, dass ich offline war (graue Weltkugel). Wenn die Kugel grau war, dann war sie es auch immer mehrere Tage. Meistens hat es mich genervt und ich habe die F17 gezogen. Danach war alles wieder gut. Durch Zufall bin ich letzten mit dieser grauen Kugel bei uns durch ein Tal gekommen in dem nahezu kein Mobilfunknetz ausreichend verfügbar ist. Als ich dann wieder raus kam war die Kugel dann plötzlich weiß und die Onlinedienste und das Streaming ging auch wieder. Aus dem Bauch würde ich jetzt vermuten, dass die eSIM bzw. das Steuergerät bei einer grauen Kugel mit dem roaming ein Problem hat und sich erst wieder ein Netz einbucht, wenn sie stromlos, resettet oder wirklich komplett netzlos war.
Kann das evtl. mal jemand bestätigen?

@AMGghost
Dagegen spricht, dass ich aus der Tiefgarage kommend meistens bis zum ersten Stopp eine graue Weltkugel habe. Die Situation ist allerdings etwas besser geworden => heißt seit grob September / Oktober wird die Weltkugel manchnal innerhalb der ersten halben Minute oberirdisch weiß.

gibt tatsächlich eine neue TPI zu Problemen mit SW156:

Die Navigationskarte wird nicht vollständig angezeigt
Aus den Lautsprechern sind „knarzende“ Geräusche hörbar
Die Serviceanzeige zum Ölwechsel ist auf dem Bildschirm der Anzeige- und Bedieneinheit verrutscht
Es ist keine Umschaltung der Kartendarstellung zum „Frei programmierbaren Kombiinstrument - FPK (Active Info Display) möglich
Das Nutzungsverhalten kann nicht angewählt werden
Textmeldungen erscheinen auf Englisch oder haben eine abweichende Übersetzung
Bei Nutzung von Wireless Carplay kommt es zu Tonaussetzern
Die Senderspeicherliste lässt sich nicht über die Tasten des Multifunktionslenkrades bedienen
Die Kompassanzeige ist abweichend zwischen dem Kombiinstrument und der Anzeige- und Bedieneinheit

Lösung:
Eine Abstellmaßnahme wird zum Ende des ersten Quartals in 2021 erwartet.

Ist ja nicht mehr so lange :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen