Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18028 Antworten
Bekommt ihr als Privatpersonen eigentlich immer einen Leihwagen wenn ihr wegen mib3 Problemen das Auto in der Werkstatt abstellt?
Ich bekomme irgendwie keinen. Nächste Woche muss sogar an meinem das Head-up-display getauscht werden. Seid den update auf 0156 geht bei mir übrigens auch kein web Radio mehr. Obwohl 15gb gebucht sind und weiße Weltkugel. Verkehrsdaten kommen auch.
Ich bekomme von meinem freundlichen einen kostenlosen Leihwagen, wenn es sich um einen Garantiefall handelt.
Beim normalen Service werde ich nach Hause / Arbeit gebracht und auch wieder abgeholt, wenn mein Auto fertig ist bzw. ich Feierabend habe und sauber ist mein Auto anschließend auch.
Zitat:
@Nes2010 schrieb am 24. September 2020 um 08:29:48 Uhr:
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 18. September 2020 um 13:52:32 Uhr:
Nun habe ich auch ein Problem mit meinem MIB 3 und zwar hab ich in unregelmäßigen abständen einen kurzen Tonaussetzer. Am Anfang dachte ich es liegt am DAB+ und habe dann auf FM umgeschaltet und ebenfalls die Aussetzer und es ist egal ob ich fahre oder stehe.
Hatte jemand dieses Problem auch schon und hat eine Lösung? Anderenfalls fahre ich am Montag mal zum freundlichen.
Gruß MichaelDas gleiche Problem habe ich auch, wenn ich Apple Carplay wireless nutze. Ständig kurze Aussetzer...
Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem?
Das Problem besteht seit Anfang an des FL und ist auch VW bekannt. Die Tonaussetzer bestehen im Zusammenhang mit Wireless Apple CarPlay. Meine Werkstatt hat seit 6 Monaten einen Reparaturversuch abgelehnt, da es noch keine Lösung gibt, gab. Jetzt wird nächste Woche ein Update aufgespielt. Ob das Problem auch mit anderen Geräten außer Apple vorhanden ist, kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
Ich habe heute ein schönes Erlebnis bei meinem Freundlichen gehabt. Das Fahrzeug war seit dem 22.09. 7.00 Uhr in der Werkstatt wegen fehlender Shop-Kachel, fehlendem Eintrag zum Ändern der Privatsphäre, hängenbleiben des Navis als ich es ca. 30 Minuten nach dem letzten Verlassen gestartet habe, weil ich 2 Tage das Fahrzeug nicht mit dem mobilen Schlüssel und ebenso nicht mit der aktivierten Service-Karte öffnen und schließen konnte. Außerdem habe ich mit Charly Fehler des Bremsverstärkers, des Kombiinstrumentes, dabei einen Fehler "Steuergerät defekt "sowie Fehler zur Abstandsregelung und dem ABS ausgelesen. Als ich das Fahrzeug am 24.09. abholen durfte, sagte man mir, dass es keine Fehler zum Auslesen gab. Und Charly zeigt jetzt auch keine Fehler mehr an. Bei der Übergabe musste ich dem Serviceberater bestimmt mindestens 5 Minuten lang erklären, was es mit dem Einstellen der Privatsphäre auf sich hat und wozu ich diesen Menüpunkt überhaupt benötige. Ansonsten wäre die HW und SW meines Fahrzeuges auf dem aktuellsten Stand. Obwohl das Fahrzeug am 13.05.20 das letzte Mal in der Werkstatt war, als das OCU-Steuergerät geupdatet wurde. Ich frage mich wie lange ich noch bei diesem Freundlichen bleiben werde, nachdem ich auch schon 3 Monate mit den Transportsicherungsklötzen unterwegs sein durfte.
Zitat:
@schombi schrieb am 24. September 2020 um 16:55:17 Uhr:
Transportsicherungsklötze? Wo stecken die genau?
Diese Klötze sorgen dann für ein ständiges Schlagen bei Unebenheiten und man fragt sich wozu man DCC bestellt hat.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 24. September 2020 um 16:37:26 Uhr:
Ich habe heute ein schönes Erlebnis bei meinem Freundlichen gehabt. Das Fahrzeug war seit dem 22.09. 7.00 Uhr in der Werkstatt wegen fehlender Shop-Kachel, fehlendem Eintrag zum Ändern der Privatsphäre, hängenbleiben des Navis als ich es ca. 30 Minuten nach dem letzten Verlassen gestartet habe, weil ich 2 Tage das Fahrzeug nicht mit dem mobilen Schlüssel und ebenso nicht mit der aktivierten Service-Karte öffnen und schließen konnte. Außerdem habe ich mit Charly Fehler des Bremsverstärkers, des Kombiinstrumentes, dabei einen Fehler "Steuergerät defekt "sowie Fehler zur Abstandsregelung und dem ABS ausgelesen. Als ich das Fahrzeug am 24.09. abholen durfte, sagte man mir, dass es keine Fehler zum Auslesen gab. Und Charly zeigt jetzt auch keine Fehler mehr an. Bei der Übergabe musste ich dem Serviceberater bestimmt mindestens 5 Minuten lang erklären, was es mit dem Einstellen der Privatsphäre auf sich hat und wozu ich diesen Menüpunkt überhaupt benötige. Ansonsten wäre die HW und SW meines Fahrzeuges auf dem aktuellsten Stand. Obwohl das Fahrzeug am 13.05.20 das letzte Mal in der Werkstatt war, als das OCU-Steuergerät geupdatet wurde. Ich frage mich wie lange ich noch bei diesem Freundlichen bleiben werde, nachdem ich auch schon 3 Monate mit den Transportsicherungsklötzen unterwegs sein durfte.
Fehlerspeicher delete problem gelößt 😁 Standart VW Prozedur um Fehler verschwinden zu lassen. Wo kein Fehler angezeigt wird gibt es kein Problem.
Um dir deine Hoffnung zu nehmen du wirst warscheinlich anderswo die gleiche Erfahrung machen. Habe bereits 3 Werkstätten durch die genau nach deiner Beschreibung gearbeitet haben. Wenn VW es nicht kennt und da nicht ein großer error im Display ist zahlen sie nix und dann gibt es das Problem nicht.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 24. September 2020 um 18:39:29 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 24. September 2020 um 16:37:26 Uhr:
Ich habe heute ein schönes Erlebnis bei meinem Freundlichen gehabt. Das Fahrzeug war seit dem 22.09. 7.00 Uhr in der Werkstatt wegen fehlender Shop-Kachel, fehlendem Eintrag zum Ändern der Privatsphäre, hängenbleiben des Navis als ich es ca. 30 Minuten nach dem letzten Verlassen gestartet habe, weil ich 2 Tage das Fahrzeug nicht mit dem mobilen Schlüssel und ebenso nicht mit der aktivierten Service-Karte öffnen und schließen konnte. Außerdem habe ich mit Charly Fehler des Bremsverstärkers, des Kombiinstrumentes, dabei einen Fehler "Steuergerät defekt "sowie Fehler zur Abstandsregelung und dem ABS ausgelesen. Als ich das Fahrzeug am 24.09. abholen durfte, sagte man mir, dass es keine Fehler zum Auslesen gab. Und Charly zeigt jetzt auch keine Fehler mehr an. Bei der Übergabe musste ich dem Serviceberater bestimmt mindestens 5 Minuten lang erklären, was es mit dem Einstellen der Privatsphäre auf sich hat und wozu ich diesen Menüpunkt überhaupt benötige. Ansonsten wäre die HW und SW meines Fahrzeuges auf dem aktuellsten Stand. Obwohl das Fahrzeug am 13.05.20 das letzte Mal in der Werkstatt war, als das OCU-Steuergerät geupdatet wurde. Ich frage mich wie lange ich noch bei diesem Freundlichen bleiben werde, nachdem ich auch schon 3 Monate mit den Transportsicherungsklötzen unterwegs sein durfte.Fehlerspeicher delete problem gelößt 😁 Standart VW Prozedur um Fehler verschwinden zu lassen. Wo kein Fehler angezeigt wird gibt es kein Problem.
Um dir deine Hoffnung zu nehmen du wirst warscheinlich anderswo die gleiche Erfahrung machen. Habe bereits 3 Werkstätten durch die genau nach deiner Beschreibung gearbeitet haben. Wenn VW es nicht kennt und da nicht ein großer error im Display ist zahlen sie nix und dann gibt es das Problem nicht.
Aber ich habe jetzt ja wenigstens die Fehlerprotokolle vom Charly, die ich einem Gutachter vorlegen werde.
Zitat:
@Nes2010 schrieb am 24. September 2020 um 08:29:48 Uhr:
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 18. September 2020 um 13:52:32 Uhr:
Nun habe ich auch ein Problem mit meinem MIB 3 und zwar hab ich in unregelmäßigen abständen einen kurzen Tonaussetzer. Am Anfang dachte ich es liegt am DAB+ und habe dann auf FM umgeschaltet und ebenfalls die Aussetzer und es ist egal ob ich fahre oder stehe.
Hatte jemand dieses Problem auch schon und hat eine Lösung? Anderenfalls fahre ich am Montag mal zum freundlichen.
Gruß MichaelDas gleiche Problem habe ich auch, wenn ich Apple Carplay wireless nutze. Ständig kurze Aussetzer...
Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem?
Hatte das selbe Problem. Bei mir wurde die Mainunit getauscht und seit dem geht es.
@fubo08 wann wurde denn bei dir die Mainunit getauscht?
Hat die neue Unit eine andere Hardware Kennung und /oder auch Software Version? Die meisten hier haben ja die Hardware H12 und Software 0156.
Habe mir gerade ein Video angeschaut wie das MIB3 im ID3 umgesetzt ist.
Ich konnte viele Parallelen erkennen aber auch ein paar Verbesserungen.
Zum Beispiel gibt es jetzt eine Anzeige über die Verbindungsstärke der eSim und man kann auch in den offline Modus schalten.
Die zielsuche scheint das gleiche Elend zu sein wie bei uns, es werden POI gefunden ohne weitere Detail Infos von Google oder ähnlichen.
Die weconnect App (ID Version) ist weiterhin nicht in der Lage Ziele an das Fahrzeug zu schicken. Zumindest scheint es dort keine Option zu geben.
Für mich sieht das nach genau dem selben hin geschmissenem Mist aus den wir auch haben.
Sogar das Software Aktualisierungsmenü sieht exakt gleich aus.
Zitat:
@Tessinaa schrieb am 24. September 2020 um 20:56:14 Uhr:
@fubo08 wann wurde denn bei dir die Mainunit getauscht?
Hat die neue Unit eine andere Hardware Kennung und /oder auch Software Version? Die meisten hier haben ja die Hardware H12 und Software 0156.
Das war schon im Juni. Ich habe die selbe HW und SW wieder bekommen, wir gehabt. Also 012 und 0156
@Matty06 Ja das ist auch die selbe Basis. Und beim ID.4 bzw. dem Enyaq sieht das auch nicht besser aus. Eher schlechter, weil das Zoomen auf dem großen 12,5“ Screen noch mehr ruckelt 🙁
mfg, Schahn