Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18028 Antworten
Und die assistenzsysteme sind mir mal wieder laut anzeige heute ausgestiegen aber die Werkstatt hatt ja die Firmware upgedatet. Ich lach mich Tod.
Aber hey immerhin ist das Auto nach 6 Tagen wieder online!!!! Wooow vll sollte ich jetzt jubeln oder so.
War das geil als ich letzte Woche den Leihwagen von sixt hatte. Kein klappern. Es bootet schnell. Toller Motor und es funktionierte einfach... Dann ruft die Werkstatt an und sagt das Auto ist fertig und man hatt direkt schlechte Laune. Vorallem wenn man dann gesagt bekommt ja ne wir haben nix gefunden das ist ja jetzt doof, ja ne ist klar. Das war der Moment wo ich mich am liebsten umgedreht hätte und wieder in Leihwagen weg gefahren wäre... Aber nein man muss in den karren einsteigen und ist erstmal sofort vom klappern genervt und macht die Musik aus...
Tolles erlebnis...
Seit heute Nachmittag findet mein MIB3 den tatsächlichen Standort nicht mehr. Aktuelle Position und Naviposition weichen ca. 5 km voneinander ab. Zündung an/aus, 30 min stehen lassen, Navi rebooten hat nichts geändert.
Spannend war für mich, dass die GPS Daten offenbar auch an Carplay weitergereicht werden: Wenn Google Maps/Waze/Apple Maps via Carplay aktiv sind zeigen sie ebenso die falsche Position an. Wird Carplay getrennt korrigiert sich die Position innerhalb von Sekunden. Das Problem ist dabei, dass ich nun Carplay nicht als Alternative nutzen kann...
Oje, ich hatte heute nur noch 2,5 km Fahrtstrecke und musste in das Ende eines 4,8 km langen Staus einbiegen. Ich selber war aber nur noch für 200 bis 300 m betroffen. Da sagt mir das Navi doch tatsächlich, dass die Fahrzeit um 31 Minuten verlängert wird, ich mich aber noch auf der optimalen Route befinde. Die Restfahrzeit wurde dennoch mit 6 Minuten angegeben. 😉
Ich hoffe, dass die Routen nicht zwischendurch auf dieser Basis berechnet werden.
Entweder arbeitet VW wirklich dran oder ich hatte nur Glück.
Beim Passat GTE zeigt es mir jetzt Benzinpreise an und sogar die Belegung der Ladestationen in der Nähe. Das hatte ich zumindest letztens definitiv nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gareth schrieb am 18. September 2020 um 00:11:39 Uhr:
Oje, ich hatte heute nur noch 2,5 km Fahrtstrecke und musste in das Ende eines 4,8 km langen Staus einbiegen. Ich selber war aber nur noch für 200 bis 300 m betroffen. Da sagt mir das Navi doch tatsächlich, dass die Fahrzeit um 31 Minuten verlängert wird, ich mich aber noch auf der optimalen Route befinde. Die Restfahrzeit wurde dennoch mit 6 Minuten angegeben. 😉
Ich hoffe, dass die Routen nicht zwischendurch auf dieser Basis berechnet werden.
Ich hatte kürzlich den Fall, dass das Navi auf der Autobahn bei einem Stau vor einer Baustelle ausfahren wollte. Die Ausfahrt befand sich ca. 2 km nach Staubeginn. Das MIB3 hat für die Verkehrsstörung nur noch die "noch 1,x km angezeigt". Bei dem Mehrzeitbedaef bin ich mir unsicher, ob darin auch der Stau fur die weiteren Kilometer bis zur Baustelle enthalten war, gehe nicht davon aus, sonst hätte das Abfahren bei der Berechnung noch weniger Sinn ergeben.
Nachdem ich nicht abgefahren bin, hat sich die Anzeige "noch x km" entsprechend angepasst.
Zitat:
@Matty06 schrieb am 18. September 2020 um 06:13:36 Uhr:
Beim Passat GTE zeigt es mir jetzt Benzinpreise an und sogar die Belegung der Ladestationen in der Nähe.
Zeigt er dir standardmäßig auch Super Plus Preise an?
Beim TDI ist das leider die Standardansicht. Erst bei einem Klick auf mehr werden dann alle Sorten und Preise angezeigt.
Zitat:
Zeigt er dir standardmäßig auch Super Plus Preise an?
Beim TDI ist das leider die Standardansicht. Erst bei einem Klick auf mehr werden dann alle Sorten und Preise angezeigt.
Ich frage mich wirklich warum sie das nicht mehr hinbekommen haben. Sowohl bei unserem A3 (TFSI) als auch bei meinem vor 4 Wochen zurückgegeben Octavia (RS TDI) werden nur und ausschließlich Benzin oder Diesel angezeigt. Und das natürlich mit Umkreis-Tankstellensuche und einzelner Zuweisung der Spritpreise je Tankstelle in einer Liste. Beide BJ 2017.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 17. September 2020 um 22:53:47 Uhr:
Seit heute Nachmittag findet mein MIB3 den tatsächlichen Standort nicht mehr. Aktuelle Position und Naviposition weichen ca. 5 km voneinander ab. Zündung an/aus, 30 min stehen lassen, Navi rebooten hat nichts geändert.Spannend war für mich, dass die GPS Daten offenbar auch an Carplay weitergereicht werden: Wenn Google Maps/Waze/Apple Maps via Carplay aktiv sind zeigen sie ebenso die falsche Position an. Wird Carplay getrennt korrigiert sich die Position innerhalb von Sekunden. Das Problem ist dabei, dass ich nun Carplay nicht als Alternative nutzen kann...
Das Problem habe ich auch ständig. Bei mir wurd 2x die ocu getauscht und 1x die Antenne. Im Moment ist er zum finalen Rettungsversuch beim Händler. Mach davon auf jeden Fall videos und Fotos falls du vor hast den Fehler zu melden.
Zitat:
@Matty06 schrieb am 18. September 2020 um 12:10:02 Uhr:
Ja es wird super plus angezeigt 😁
Aber immerhin ein Fortschritt.
Für mich nicht wirklich, das geht seit November und seitdem "falsch" . Super Plus hilft mir bei einem TDI nicht weiter. Da war das MJ16 mit einer sauberen Übersicht aller Preise in der Region für Diesel erheblich besser.
Funktioniert bei mir auch nicht, steht auf der Resignationsliste
Da manche Funktionen hier ja unterschiedlich zu funktionieren scheinen, mal eine kurze Nachfrage zu Funktionen die man vom Vfl kannte
könnt Ihr den Lane-Assist dauerhaft ausschalten? Muss ich bei jedem Motorstart neu deaktivieren
Könnt Ihr die Sonderziele selektieren? Mir wird ständig jedes hinterlegtes Sonderziel angezeigt, ohne dass ich auch nur einen Haken gesetzt habe
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 18. September 2020 um 12:45:13 Uhr:
könnt Ihr den Lane-Assist dauerhaft ausschalten? Muss ich bei jedem Motorstart neu deaktivieren
Das dürfte so gewollt sein, da Lane-Assist mittlerweile ein Standartsicherheitsfeature ist, das in den NCAP-Test mit einfließt.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 18. September 2020 um 06:55:25 Uhr:
Ich hatte kürzlich den Fall, dass das Navi auf der Autobahn bei einem Stau vor einer Baustelle ausfahren wollte. Die Ausfahrt befand sich ca. 2 km nach Staubeginn. Das MIB3 hat für die Verkehrsstörung nur noch die "noch 1,x km angezeigt". Bei dem Mehrzeitbedaef bin ich mir unsicher, ob darin auch der Stau fur die weiteren Kilometer bis zur Baustelle enthalten war, gehe nicht davon aus, sonst hätte das Abfahren bei der Berechnung noch weniger Sinn ergeben.
Nachdem ich nicht abgefahren bin, hat sich die Anzeige "noch x km" entsprechend angepasst.
Solcherlei "features" hat leider jedes Navi in Petto.
Da kenn ich keins, das da nicht irgendwelche Macken hat.
Ob unnütze Stauumfahrungen, "Abkürzungen" durch Innenstädte, Verwechslung von gesperrten mit offenen Abfahrten an AKs, bzw. das ignorieren von Sperrungen, die schon wochenlang existieren (eine Spezialität von Mercedes-Navis!), das Lotsen über Waldwege oder durch Wohngebiete mit Spielstraßen...
Das ist nicht MIB 3 - exklusiv. Es sind halt alles nur Rechenknechte, die von Menschen programmiert werden und die Daten verarbeiten, die ihnen gesendet werden.
Deswegen macht es Sinn, das eine oder andere nicht zu 100% ig zu nehmen und nach eigenem Gutdünken zu fahren. Ich ignoriere z.B. Staumfahrungen, wenn der Stau kürzer als 5 km ist oder der Zeitverlust sich irgendwo um 10-15 min bewegt.
Blöd ists halt, wenn man fremd ist und sich auf die Ansagen von dem Teil verlässt, bzw. verlassen muss...
Nun habe ich auch ein Problem mit meinem MIB 3 und zwar hab ich in unregelmäßigen abständen einen kurzen Tonaussetzer. Am Anfang dachte ich es liegt am DAB+ und habe dann auf FM umgeschaltet und ebenfalls die Aussetzer und es ist egal ob ich fahre oder stehe.
Hatte jemand dieses Problem auch schon und hat eine Lösung? Anderenfalls fahre ich am Montag mal zum freundlichen.
Gruß Michael
Zitat:
@schahn schrieb am 18. September 2020 um 13:15:35 Uhr:
Genau so ist es, kann man aber umcodieren...mfg, Schahn
A propo codieren:
Schon jemand geschafft VIM im MIB 3 freizuschalten?