Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. September 2020 um 04:51:04 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 5. September 2020 um 01:35:50 Uhr:


Mein Navi hat heute IKEA in Wallau per Spracheingabe gefunden. SENSATION!!!
😉

Hast du auch das Problem das er fast nichts findet? Habe das schon mehrmals bemängelt bei der Werkstatt aber laut denen findet er bei ihnen immer alles. Glaube die müssen das sagen. Bei mir würde ich dem Ding nichtmal 50% erfolg zuschreiben. Selbst direkte zieleingabe hatt er inzwischen meist keinen bock mehr drauf.

Du solltest eine Zeitung informieren das ist einen Platz auf der Titelseite wert.

Hast doch bei meinen Videos auch gesehen, dass das bei mir auch gut funktioniert hat. Das scheint auch wieder so eine Eigenart des Systems zu sein. Bei dem einen geht es gut, bei dem anderen Katastrophe. Da ist kein Muster erkennbar.

Zitat:

@TPursch schrieb am 5. September 2020 um 10:01:40 Uhr:


Heute Morgen nach kurzer Fahrt und Einkauf hat das Radio/Medien kein Ton mehr von sich gegeben. Erst ein Neustart des Infotainments half (10 Sekunden auf AUS). Hat das auch mal wer gehabt?!

Hatte das schon während es über Android Auto angebunden war. Er hatt dann immer die sprachbedienung angezeigt. Also das er das lauter stellen würde wenn man volume up drückt.

Kann leider nicht sagen ob das ein Problem vom mib war oder vom Handy. Manchmal ist da auch was im Vordergrund im aid kann sein das du mal auf ok drücken musst am Lenkrad.

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 5. September 2020 um 07:45:31 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 4. September 2020 um 22:25:24 Uhr:


Bitte, bitte erwarte nicht wirklich eine Lösung. Das Gleiche habe ich jetzt fünf Mal gehabt.....
Sorry für die Entmutigung 😰

Ich sehe das tatsächlich auch wie du.
In spätestens 2,5 Jahren ist das Auto zurück bei VW....zum Glück ist es ein Firmenleasing.

Willst du das so lange ertragen? 😁

Ich frag mich vorallem was VW macht wenn man wirklich ein Problem hatt, ich hab da inzwischen jedes Vertrauen verloren.
Einerseits will ichs nicht rausfinden andererseits kommt die Firma so in zugzwang.

Ich meine das alles sind wenn man mal ehrlich ist fast luxusprobleme. Was es nicht besser macht.

Man müsste mal ein Video machen mit den ganzen Fehlermeldungen von uns allen. So 60 Sekunden lang. Das auf TikTok...viral...Presse...Aufmerksamkeit...VW Problem...*träum*...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. September 2020 um 09:59:34 Uhr:



So war es bei mir auch 9 Monate lang, bis auf ganz seltene kurze Ausnahmen. Dann kam die Absturzserie. Bin wirklich gespannt wie das jetzt weiter geht.

Hab ich mir auch schon überlegt das als Video zusammenzuschneiden mit lustiger Musik untermalt und das so der Werkstatt zu geben 😁

Aber 60 Sekunden? Das ist ja ein Bootvorgang vorgeführt dann wäre das Video ja schon voll. Würde eher mal auf 60 Minuten oder sowas hoffen 😁

Meinem aktuellen Ärger über den in der Werkstatt stehenden Wagen zum Trotz:

Teilweise sind das Luxusprobleme, ja. Bei allen "Kritikpunkten" die hier im Laufe der Millionen Beiträge geäussert wurden, sind auch viele Sachen dabei, die man vorher hätte wissen können. Zielimport über App/PC, SD-Kartenschächte, CD/DVD-Laufwerk und und und wurden ja im Rahmen des MIB 3 auch nicht erwähnt oder beworben. Von daher konnte man auch nicht zwingend davon ausgehen, dass solche Features dabei sind.

Aber so Sachen wie ab und wann mal mit OK bestätigen sind sicher für einige nervig, aber definitiv Luxusprobleme.

Aber ja, diesen Luxus hat man ja auch irgendwie bezahlt, von daher kann ich einige Kommentare auch nachvollziehen. Vor allem von Privatkunden.

BTW: Ich fahre ja grad den Arteon mit DP MIB 2.5, das hier immer so gelobt wird. Bei 8x starten hat sich mein Galaxy S9 4x nicht automatisch angemeldet, 2x endete der nachträgliche Anmeldeversuch in einem Navi-Absturz. Die Navifunktion braucht beim MIB 2.5 mehr als 30 Sekunden zum laden (beim MIB 3 dauert es bei mir NICHT länger, eher etwas kürzer), die Karte ruckelt bei normalen Betrieb massiv, auch beim zoomen ist das System extrem träge. Selbst beim normalen Betrieb und auswählen der einzelnen Menüpunkte des Geräts reagiert das System nur mit Verzögerung. Hier sehe ich absolut keinen signifikanten Vorteil des alten Systems. Im Gegengeil.

Was beim alten System definitiv besser ist: Es gibt noch den Wegpunktmodus, den finde ich praktisch und der fehlt defintiv beim MIB3.

Vor dem Passat FL hatte ich einen Passat MJ17, noch mit MIB 2.0, das war insgesamt schneller, ja. Aber dafür war alles altbacken und grafisch nicht ansprechend. Halt einfach nur funktional, aber halt auch eingeschränkt von den Möglichkeiten.

Hallo ans Forum,
habe meinen gestern aus der Werkstatt geholt nach dem 2. Aufenthalt, nachdem ich eine Absturzserie und später eine instabile Netzanbindung - allerdings dann ohne Totalabstürze bemängelt habe.

Die gute Nachricht ist, dass die in 2 TPI beschriebenen SW-upgrades:
- 0152 auf 0156
- update fürs grosse Display
bisher ganz gut zu funktionieren scheinen, nach bisher 3h Stadt- und Überlandfahrt, auf Holz geklopft.

Keine Abstürze, 100% Netzanbindung mit Verkehrsdaten, keine Fehler im Display erkennbar.

Es wurde keine HW getauscht, ein E5 Steuergerät für 3000€ stand wohl zur Debatte.

Weiterhin nicht so schön sind die Qualität der Verkehrsdaten, eine langfristige Sperrung einer Ex-Bundesstrasse wird gar nicht angezeigt, dafür aber nicht existente Behinderungen.

Auch das leiernde Radio bei schlechter Empfangslage (wie ein instabiler Plattenspieler) kenne ich von früheren DAB Autoradios nicht. Ich experimentiere gerade mit fester UKW-Einstellung. Muss man leider nur bei jedem Neustart wiederholen und dafür ins 5. Untermenü gehen.

Ich frage mich im Nachhinein nach dem Grund für die Abstürze, die dann später weniger wurden:
Hitze? SW-Unverträglichkeit mit Samsung S7/Android Auto/Waze? (Bin am Tag vor den ersten Abstürzen erstmals 700km nur mit Waze gefahren, danach graue Weltkugel und schliesslich Abstürze).

Ich vermute mein Golf hatte das 2er drin und da funktionierte eigentlich alles, wie du sagst altbacken aber es hatt funktioniert und war schnell da und zuverlässig.

Natürlich ist das ein Argument das alles von der Rechenleistung anspruchsvoller ist aber dann hatt VW einfach an der Hardware hintendran gespart. Man würde es auch nicht akzeptieren das ein Fernseher plötzlich beim umschalten 20 Sekunden läd weil ein fancy overlay mitläd. Wenn es nicht Sparmaßnahmen waren ist die Technik eben noch nicht so weit. Aber das kaufe ich offen gesagt nicht ab.
Aber mann kann nicht eine super Oberfläche reinhauen und dann denken ach der Kunde wird schon bei jedem Starten warten. Ein Auto ist immer noch Gebrauchsgegenstand und da geht mir Funktion vor aussehen.

Und wir reden hier immerhin von einem Auto was für die meisten ab 40k nackt anfängt und nicht von einem polo, VW verlangt wie viel für das Discover Pro? Mehr als für ein neues Handy und da erwarte ich auch eine ähnliche Performance und zeitgemäße Funktionen, denn auch hier wurden ja massiv Rückschritt gemacht.

In meinem Leihwagen a3 den ich letztens hatte bootete das Navi bereits wenn das Auto aufgeschlossen wurde. Solche Maßnahmen sehe ich beim Passat nicht. Klar kaschiert man im Endeffekt auch nur das das System langsam ist aber hey immerhin war das Navi 10 Sekunden schneller da

So seit heute habe ich die Kartenversion 20.7

Die Ortsbezeichnungen und Stau-Farben (orange & rot) erscheinen mir kontrastreicher. Bin mal auf Eure Einschätzung gespannt.

Ich habe mal wieder die zielsuche probiert, erst per Spracheingabe.
Einfach mal was mir gerade einfiel, ein Kaufland in der Nähe, navigieren wollte er mich irgendwohin ins Ausland.
Danach das gleiche per Texteingabe, keine Ergebnisse.

Danach eine Adresse, erst wieder Spracheingabe, zwei mal „einen Moment bitte“ und dann es konnte nicht gefunden werden.
Das gleiche per Texteingabe ging dann wenigstens.
Die Spracheingabe ist absolut nutzlos, das Freitextfeld nützt höchstens was für Adressen, der Unterschied zur MIB 2 Online Sonderzielsuche beträgt wohl Jahre, so schlecht ist das.
Ich kann garnicht soviel essen wie ich kot*** könnte über diese Software.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. September 2020 um 12:29:19 Uhr:



In meinem Leihwagen a3 den ich letztens hatte bootete das Navi bereits wenn das Auto aufgeschlossen wurde. Solche Maßnahmen sehe ich beim Passat nicht. Klar kaschiert man im Endeffekt auch nur das das System langsam ist aber hey immerhin war das Navi 10 Sekunden schneller da

Doch, das gibts beim Passat auch. Aber wohl erst seit neuestem.
Ich hab seit 3 Wochen eine neue Zentraleinheit. Die alte musste (durfte) nach Totalausfall getauscht werden.
Die startet schneller als bisher.
Dabei ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich das System verhält.
Reinsetzen und sofort los: das System ist schneller, aber es braucht immer noch etwas.
Auto öffnen, etwas warten, bis man losfährt (weil man z.B. noch was einlädt...): Das System ist beinah sofort da.
Es ist schon interessant zu sehen, dass sich da was tut. Blöd nur für alle, die die ersten Geräte haben, denn es ist vermutlich die Hardware, von der das abhängt. Und VW wird vermutlich kaum bereit sein, die alle zu tauschen.

Zitat:

@Matty06 schrieb am 5. September 2020 um 14:34:09 Uhr:


Die Spracheingabe ist absolut nutzlos, das Freitextfeld nützt höchstens was für Adressen, der Unterschied zur MIB 2 Online Sonderzielsuche beträgt wohl Jahre, so schlecht ist das.

Absolut deckungsgleich zu meinen Erfahrungen.
Mit der online Suche (per Google) hat das leider gar nichts mehr zu tun.
Die Suche kannst du dir in der Regel leider gleich sparen und lieber die Zeit nutzen um am Handy zu suchen und das ganze manuell ins Navi einzuhacken.

Mein MJ16 DM mag etwas altbacken gewesen sein, aber sie Funktionalitäten in Sachen Car Net waren erheblich marktreifer.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 5. September 2020 um 14:29:23 Uhr:


So seit heute habe ich die Kartenversion 20.7

Die Ortsbezeichnungen und Stau-Farben (orange & rot) erscheinen mir kontrastreicher. Bin mal auf Eure Einschätzung gespannt.

Ich habe noch 20.6. Mal schauen wann der updated.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 5. September 2020 um 14:59:56 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. September 2020 um 12:29:19 Uhr:



In meinem Leihwagen a3 den ich letztens hatte bootete das Navi bereits wenn das Auto aufgeschlossen wurde. Solche Maßnahmen sehe ich beim Passat nicht. Klar kaschiert man im Endeffekt auch nur das das System langsam ist aber hey immerhin war das Navi 10 Sekunden schneller da

Doch, das gibts beim Passat auch. Aber wohl erst seit neuestem.
Ich hab seit 3 Wochen eine neue Zentraleinheit. Die alte musste (durfte) nach Totalausfall getauscht werden.
Die startet schneller als bisher.
Dabei ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich das System verhält.
Reinsetzen und sofort los: das System ist schneller, aber es braucht immer noch etwas.
Auto öffnen, etwas warten, bis man losfährt (weil man z.B. noch was einlädt...): Das System ist beinah sofort da.
Es ist schon interessant zu sehen, dass sich da was tut. Blöd nur für alle, die die ersten Geräte haben, denn es ist vermutlich die Hardware, von der das abhängt. Und VW wird vermutlich kaum bereit sein, die alle zu tauschen.

Interessant. Wie sind denn bei dir die Boot Zeiten? Würde mich interessieren wann du was eingeben kannst und wann die sprachsteuerung verfügbar ist.

Bei mir wurde die auch angefragt aber seitdem tut sich nix mehr.
Ich muss auch einfach mal sagen das es die woche besser klappt obwohl eigentlich nix gemacht wurde. Hatte nur einen internetausfall und der Kofferraum wollte einmal nicht aufgehen. Momentan geht mir nur noch das geklappere und die Funktionalität allgemein tierisch auf die Nerven.

Unglaublich das man sich inzwischen freut nur zwei Fehler in einer Woche gehabt zu haben. Bin aber auch nicht viel gefahren die Woche im verhältnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen