Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 30. August 2020 um 16:02:38 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2020 um 15:42:45 Uhr:


Öffnen der Fenster geht auch gar nicht mit We Connect ;-)

Traffic Informationen gibt es leider seit MIB3 nur noch mittels We Connect. Das alternative TMC ist vollkommen weggefallen.
Von daher (sofern man das integrierte Navi nutzt / die Karte im digitalen Cockpit gerne hat) kommt man kaum an We Connect vorbei.


Habe ich das also richtig verstanden:

Weiße Weltkugel = Fahrzeug ist Online mit den We Connect Diensten verbunden = LiveTraffic Informationen (analog MB) bzw. RTTI (analog BMW)?

Halbwegs, ja. Eine weiße Weltkugel bedeutet, dass alle We Connect Dienste verbunden sind.
Eine graue Weltkugel tritt bei mir aber manchmal auch in Verbindung mit online Verkehrsdaten auf. Heißt eine graue Weltkugel steht für den Ausfall einer oder mehrerer Dienste. Am besten erkennst du die Verkehrsdaten an den Icons auf der Karte und dem grünen / mehrfarbig gefärbten Balkon seitlich links der Karte wenn die Zielführung aktiv ist. Ist dieser grau und bleibt grau, fehlen die Verkehrsdaten.

Zitat:

@julehase schrieb am 30. August 2020 um 16:26:49 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 30. August 2020 um 16:05:23 Uhr:


Hatt in meinem Fall auch nichts gebracht. Auto stand 3 Tage mit Einem USB Stick voller Videos und Bilder beim freundlichen und die Kollegen waren wohl mit WOB in Kontakt. Erst wollten die Kollegen die steuereinheit tauschen und ich hatte den Eindruck WOW jetzt tut sich was aber das hatt VW scheinbar abgelehnt und jetzt möchte man das digital Cockpit tauschen. Was auch immer das bringen soll.

An den offensichtlichen Fehlern wurde nix geändert und die Türen wackeln weiter. Aber immerhin wurde eine Tür die nichts gemacht hatte repariert und ein hochtöner von dem ich nich nicht wusste das er Probleme macht getauscht.
Der kofferraun ging die Tage auch mal wieder nicht auf.

Ich habe seit dem letzten Besuch jetzt entgültig aufgegeben. Wenn man nichtmal gehäuseteile tauscht nachdem man 3x vom Kunden angesprochen wurde muss er eben Zurrück gehen.

Ich mag das Auto und finde es echt schade aber ich ertrage den Kampf mit VW und dem mib3 echt nicht mehr. Fühle mich von VW nurnoch verarscht.

@beat92 - ich leide mit Dir und weiß, was Du denkst. Ich bin auch kurz davor, die Wandlung anzufragen. Letzte Woche war der fünfte Besuch der Werkstatt und bei der Abholung habe ich den Glauben verloren, dass VW auch nur ansatzweise versteht, was es tut.

Ich war immer ein großer Fan von VW und war super zufrieden mit meinem Golf. Bis auf ein paar Probleme mit Werkstätten konnte man da kaum was bemängeln. Auch die Abholung in WOB war was besonderes. Aber was VW sich hier seit einem knappen Jahr leistet ist wirklich das schlimmste was ich bei einem Produkt bis jetzt erlebt habe, vorallem in dieser Preisklasse.

Ich komme dammit klar wenn ein Produkt Probleme hatt oder ein paar Bugs. Aber bei so massiven Problemen und qualitätsmängeln erwarte ich das es gelößt wird und eine Entschuldigung.
Stattdessen wird man gerade zu vorgeführt in den Werkstätten und Probleme werden gekonnt todgeschwiegen oder einfach nicht repariert. Stattdessen wird man vertröstet und es werden Sachen getauscht die keine Probleme machen.

Mal schauen am Montag rufe ich unsere kfz Abteilung an dann wird man sehen wie es weitergeht.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2020 um 16:42:50 Uhr:



Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 30. August 2020 um 16:02:38 Uhr:



Habe ich das also richtig verstanden:

Weiße Weltkugel = Fahrzeug ist Online mit den We Connect Diensten verbunden = LiveTraffic Informationen (analog MB) bzw. RTTI (analog BMW)?

Halbwegs, ja. Eine weiße Weltkugel bedeutet, dass alle We Connect Dienste verbunden sind.
Eine graue Weltkugel tritt bei mir aber manchmal auch in Verbindung mit online Verkehrsdaten auf. Heißt eine graue Weltkugel steht für den Ausfall einer oder mehrerer Dienste. Am besten erkennst du die Verkehrsdaten an den Icons auf der Karte und dem grünen / mehrfarbig gefärbten Balkon seitlich links der Karte wenn die Zielführung aktiv ist. Ist dieser grau und bleibt grau, fehlen die Verkehrsdaten.

Korrekt, ich hatte gerade anfangs und bis zum Tausch der OCU meist nur eine graue Weltkugel, mit den Online-Verkehrsdaten jedoch nie Probleme, das läuft bei mir einwandfrei und zuverlässig.

Wenn das mit dem MIB3 so weiter geht werden die vFL umit MiB2 und MIB2.5 wohl im Wert noch steigen...

Ähnliche Themen

Zitat:

... Am besten erkennst du die Verkehrsdaten an den Icons auf der Karte und dem grünen / mehrfarbig gefärbten Balkon seitlich links der Karte wenn die Zielführung aktiv ist. Ist dieser grau und bleibt grau, fehlen die Verkehrsdaten.

Welche Icons meinst Du? Und welchen Balken? Den, wo man die Zielfahne sieht und wo die kommenden Ereignisse (Tankstelle, Rastplatz etc.) angezeigt werden?

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 30. August 2020 um 17:43:30 Uhr:



Zitat:

... Am besten erkennst du die Verkehrsdaten an den Icons auf der Karte und dem grünen / mehrfarbig gefärbten Balkon seitlich links der Karte wenn die Zielführung aktiv ist. Ist dieser grau und bleibt grau, fehlen die Verkehrsdaten.

Welche Icons meinst Du? Und welchen Balken? Den, wo man die Zielfahne sieht und wo die kommenden Ereignisse (Tankstelle, Rastplatz etc.) angezeigt werden?

Icons der Verkehrsmeldungen: Baustelle, Stau usw.
Je nach Zoomlevel und Region sowie Tageszeit sieht das aus wie ein Christbaum.
Genau, der Balken, der auch teils unnütze nächte POI anzeigt. Dieser ist im Normalfall farbig (grün bis rot), stellt entsprechend den Verlauf der Route gemäß der Verkehrsdaten dar.

Kann das sein das die Onlineverkehrsdaten von einer anderen (schlechteren) Quelle als im MIB 2 kommen?
Ich bin vom touran (MIB2) auf den Passat GTE umgestiegen.
Der Touran hatte eine Sperrung die es seit Monaten gibt drin, der Passat wollte mich gestern durch navigieren. Andere Sperrungen werden mit Quelle Online angezeigt.
Langsam nervt mich das MIB3 immer mehr, ich will mein altes Carnet MIB2 zurück.

Zitat:

@Matty06 schrieb am 30. August 2020 um 19:58:54 Uhr:


Kann das sein das die Onlineverkehrsdaten von einer anderen (schlechteren) Quelle als im MIB 2 kommen?
Ich bin vom touran (MIB2) auf den Passat GTE umgestiegen.
Der Touran hatte eine Sperrung die es seit Monaten gibt drin, der Passat wollte mich gestern durch navigieren. Andere Sperrungen werden mit Quelle Online angezeigt.
Langsam nervt mich das MIB3 immer mehr, ich will mein altes Carnet MIB2 zurück.

Also anfangs hatte das gefühlt besser geklappt da hatt er auch Sperrungen und Baustellen erkannt. Seit letztem Monat versucht er täglich durch eine durchgangsgesperrte Baustelle zu navigieren.
War anfangs sogar positiv überrascht aber komme auch von einem nicht online gestützten Navi.

Vll hatt VW die Server dafür runtergefahren um die Verluste durch die Werkstatt besuche oder Rückgaben zu kompensieren.

Hey Leute, könntet Ihr bitte einfach nur auf <Antworten> klicken, wenn Ihr den Beitrag direkt vor Eurem kommentieren wollt? Mit <Zitieren> ist das ganze dann spätestens am Handy nur noch eine Qual. Danke!

Ich nutze nur noch google maps via carplay. Seit dem Update (apple app store) von letzter woche ist es auch schön ins dashboard integriert. Leider wird das Virtual cockpit aber (noch) nicht unterstützt.

Genau das passiert bei "antworten" in der App!

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 30. August 2020 um 20:30:08 Uhr:


Ich nutze nur noch google maps via carplay. Seit dem Update (apple app store) von letzter woche ist es auch schön ins dashboard integriert. Leider wird das Virtual cockpit aber (noch) nicht unterstützt.

Wird auch so bleiben... es gibt keine Schnittstelle um Daten aus Carplay oder Android Auto im Cockpit darzustellen.

Ich finde Apple Carplay und auch android Auto kompensiert nur das was die hiesigen Hersteller selbst nicht hinbekommen.
Ich nutze es auch ab und zu, hasse es aber zwei Systeme nutzen zu müssen.
Ich möchte ein System was ordentlich funktioniert und alles mitbringt, ohne das ich extern was rein bringen muss.
Daher wird es bei mir nächstes jahr auch ein Tesla Model Y als Nachfolger des GTE.

Also wenn das aid mit Android Auto funktionieren würde und wireless aktiv wäre würde ich das VW System warscheinlich garnicht mehr nutzen.

Ziele über copy paste ans auto senden
Bis jetzt keine Probleme oder crashes
Navi übersichtlicher und detailierter
Spotify integriert und leicht steuerbar
Sprachsteuerung nutzbar und nützlich
Handy zuverlässig integriert
Allgemein alles nötige auf einen Blick mit einer Übersicht im menü
Lied bildcover integriert in Spotify und Übertragung ans aid

Was aber fehlt sind die Fahrzeugspezifischen Funktionen. Dann muss man doch wieder ins alte Menü.
Und mal ehrlich, ich Kauf mir doch kein Discover Pro mit navi und online Funktionen um dann das Ganze nur als Monitor zu nutzen, von der fehlenden Integration in den Tacho mal abgesehen.
Ich bin da Perfektionist, das kann nicht die Lösung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen