Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Ich war erstaunt als ich letztens beim Tierpark war. Dort hat man weder mit Telekom noch mit drillisch Empfang und trotzdem war die Weltkugel Ruck zuck weiß.
Zitat:
@Walterium schrieb am 30. Juli 2020 um 15:34:10 Uhr:
Fährst du dabei aus einer Tiefgarage (ohne Empfang) los?
Bei mir ist es ziemlich reproduzierbar. Wenn ich ohne Empfang aus der Tiefgarage fahre, bleibt die Weltkugel grau. Mache ich draußen dann den Motor aus und wieder an geht es meist.
(Software ab Werk 0156, OCU Software weiß ich nicht)
Ja aber daran kann es nicht liegen, denn davor hat es wunderbar funktioniert- ich brauche keine Minute zum rausfahren...
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 30. Juli 2020 um 18:01:42 Uhr:
Ich war erstaunt als ich letztens beim Tierpark war. Dort hat man weder mit Telekom noch mit drillisch Empfang und trotzdem war die Weltkugel Ruck zuck weiß.
Das ist der Vorteil von Cubic Telecom, die arbeiten mit alle relevanten Betreibern zusammen.
Hatte ich auch schon an Stellen beobachtet wo ich generell mit Handy/Tablet und Telekom/Vodafon-SIM-Karten nie Datenempfang hatte. Im Auto konnte ich dank des Cubic-Hotspots trotzdem streamen.
Bei mir kam gestern das Kartenupdate von 20.5 auf 20.6.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 30. Juli 2020 um 15:50:09 Uhr:
Zitat:
@Walterium schrieb am 30. Juli 2020 um 15:34:10 Uhr:
Fährst du dabei aus einer Tiefgarage (ohne Empfang) los?
Bei mir ist es ziemlich reproduzierbar. Wenn ich ohne Empfang aus der Tiefgarage fahre, bleibt die Weltkugel grau. Mache ich draußen dann den Motor aus und wieder an geht es meist.
(Software ab Werk 0156, OCU Software weiß ich nicht)Bei mir ist das Verhalten leider nicht 100 % reproduzierbar. Ausgangspunkt ohne Netzempfang, manchmal dauert es 20 Sekunden und die Verbindung ist da, häufig halte ich eh nach kurzer Strecke nochmal und fahre erst nach einem kurzen Stopp weiter. Beim Wiedereinsteigen geht es dann meist direkt.
Wenn ich unmittelbar eine längere Strecke fahre, klappt es manchmal nach kurzer Zeit, häufig nach längerer Zeit. Selten gar nicht - hier hatte ich mir dann kürzlich nach >1 h mit dem Trick der Privatsphäreeinstellungen behelfen können.
Bei mir springt die Weltkugel bei der Ausfahrt aus einem Parkhaus in der Osnabrücker Innenstadt nach der Ausfahrt meist nach 5-10 Sekunden wieder auf hell. Einmal hat es bisher tatsächlich 5 Minuten gedauert. Das war irgendwann im März, kurz vorm Lockdown. Aber ansonsten immer zuverlässig flott.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 30. Juli 2020 um 18:18:28 Uhr:
Bei mir kam gestern das Kartenupdate von 20.5 auf 20.6.
Bei mir kam es bereits vorgestern - wieder während einer längeren Fahrt >300 km:
https://www.motor-talk.de/.../...b-3-passat-mod-2020-t6713312.html?...
Wenigstens klappt das sehr zuverlässig!
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 30. Juli 2020 um 18:17:43 Uhr:
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 30. Juli 2020 um 18:01:42 Uhr:
Ich war erstaunt als ich letztens beim Tierpark war. Dort hat man weder mit Telekom noch mit drillisch Empfang und trotzdem war die Weltkugel Ruck zuck weiß.
Das ist der Vorteil von Cubic Telecom, die arbeiten mit alle relevanten Betreibern zusammen.Hatte ich auch schon an Stellen beobachtet wo ich generell mit Handy/Tablet und Telekom/Vodafon-SIM-Karten nie Datenempfang hatte. Im Auto konnte ich dank des Cubic-Hotspots trotzdem streamen.
Ich habe langsam die Befürchtung, dass das von der Zeit "ohne Netz" abhängig ist. Ob man mal 2-3 Stunden in der Tiefgarage steht oder eine Nacht bzw. auch mal mehrere Tage.
Aus meiner Sicht ist auch das ein gewöhnliches Nutzungsverhalten, dass einwandfrei funktionieren sollte.
Hallo zusammen,
ich bin seit heute auch neuer Besitzer eines neuen Passat mit jetzt MIB 3.. also Willkommen im Club.
Habe das Thema die letzten Woche hier verfolgt und muss erst mal vorab sagen das bis jetzt alles den Anschein macht das es geht.. aber ich kenne auch noch nicht alles.
Suche eine Funktion auch wenn die Frage hier schon mal diskutiert wurde... gibt es bei DP MIB 3 auch eine Online Verkehrsinformationen wo der Verkehrsfluss auch optisch (Gün/gelb/rot) in der Karte anzeigt. Das ganze Online We Connect habe ich aktiviert und die Kugel ist in weiß...
Bei meine alten Passat mit DP hat es immer das alles grafisch angezeigt... Für Tips wäre ich dankbar. Ist net alles Logisch aufgebaut..
Wenn ja, wo und wir muss ich was aktivieren??.. gerne auch als PN. Will net hier einen Endlos Diskussion anfangen
Und ja, ich habe Google auch schon gefragt..
Vielen Dank vorab.... Gruss
Die Verkehrslage in der Karte wird beim MIB3 nur noch bei aktiver Routenführung angezeigt, das stand hier schon mal weiter oben, wenn ich mich recht erinnere...
Das ist auch so ne Sache, die man nicht wirklich verstehen muss 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Juli 2020 um 21:57:24 Uhr:
Die Verkehrslage in der Karte wird beim MIB3 nur noch bei aktiver Routenführung angezeigt, das stand hier schon mal weiter oben, wenn ich mich recht erinnere...Das ist auch so ne Sache, die man nicht wirklich verstehen muss 🙁
mfg, Schahn
Ok, danke. muss ich morgen mal testen. Muss man da noch etwas einstellen oder langt in den Benutzereinstellung die online Verkehrslage zu aktivieren.
Gebe ich dir Recht.. ist Mist.. war immer schön wenn man auch mal ohne Route gesehen hat wo es eng werden könnte.. kann man wirklich net verstehen...
Teste ich mal morgen... Danke
Ah okay, dann hatte ich das nicht mehr korrekt erinnert. Ich warte ja noch auf meinen Passat 🙄
mfg, Schahn
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 30. Juli 2020 um 19:33:27 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 30. Juli 2020 um 18:17:43 Uhr:
Das ist der Vorteil von Cubic Telecom, die arbeiten mit alle relevanten Betreibern zusammen.Hatte ich auch schon an Stellen beobachtet wo ich generell mit Handy/Tablet und Telekom/Vodafon-SIM-Karten nie Datenempfang hatte. Im Auto konnte ich dank des Cubic-Hotspots trotzdem streamen.
Ich habe langsam die Befürchtung, dass das von der Zeit "ohne Netz" abhängig ist. Ob man mal 2-3 Stunden in der Tiefgarage steht oder eine Nacht bzw. auch mal mehrere Tage.
Aus meiner Sicht ist auch das ein gewöhnliches Nutzungsverhalten, dass einwandfrei funktionieren sollte.
Eine Abhängigkeit von der Zeit ohne Netz beobachte ich auch. Es tritt bei mir deutlich häufiger auf, wenn ich über Nacht in der TG stand, als wenn ich nur kurz in einer TG beim Einkaufen stand.
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Juli 2020 um 21:57:24 Uhr:
Die Verkehrslage in der Karte wird beim MIB3 nur noch bei aktiver Routenführung angezeigt, das stand hier schon mal weiter oben, wenn ich mich recht erinnere...Das ist auch so ne Sache, die man nicht wirklich verstehen muss 🙁
mfg, Schahn
Bisher kam ja die Verkehrsinfo über das eigen Datenvolumen, wo es jetzt über die VW-E-Sim geht, wollen sie ganz gewiss den Datenstrom möglichst niedrig halten. Im Übrigen muss man ja nur auf die We-Connect-App schauen, da sieht man die grünen Strecken z. B. in der Innenstadt von Erfurt, auf "kleinen" Straßen, auf welchen ich früher nie etwas gesehen habe. Aber dass geht ja auch über das eigene Datenvolumen.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 31. Juli 2020 um 16:10:54 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Juli 2020 um 21:57:24 Uhr:
Die Verkehrslage in der Karte wird beim MIB3 nur noch bei aktiver Routenführung angezeigt, das stand hier schon mal weiter oben, wenn ich mich recht erinnere...Das ist auch so ne Sache, die man nicht wirklich verstehen muss 🙁
mfg, Schahn
Bisher kam ja die Verkehrsinfo über das eigen Datenvolumen, wo es jetzt über die VW-E-Sim geht, wollen sie ganz gewiss den Datenstrom möglichst niedrig halten. Im Übrigen muss man ja nur auf die We-Connect-App schauen, da sieht man die grünen Strecken z. B. in der Innenstadt von Erfurt, auf "kleinen" Straßen, auf welchen ich früher nie etwas gesehen habe. Aber dass geht ja auch über das eigene Datenvolumen.
Du zitierst leider einen Beitrag der inhaltlich nicht stimmt. Die farbliche Markierung von Straßen, gelb oder rot, ist sehr wohl ohne aktive Routenführung immer noch vorhanden.
Gruß
Andreas