Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ich bin verblüfft...
Heute Früh habe ich ca. 30 mal versucht in den Shop zu kommen. Siehe da, irgendwann hat es funktioniert.
Ich habe nun die We Park App deinstalliert.
Nun habe ich heute meinen Heimweg etwas verlängert und war somit circa 65 Minuten unterwegs.
In den 65 Minuten hatte ich keinen Neustart. Das erst mal seit knapp zwei Monaten, das es länger als 40 Minuten durchhält.
Am Freitag fahre ich ca. zwei Stunden... mal schauen.
Hatte heute ein Mini Update, danach ging der Shop auch zum ersten mal. Wow.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 22. Juli 2020 um 18:10:06 Uhr:
Juhu ...... Reboot während der Fahrt .....
Hatte ich letztens auf dem Weg nach Holland, natürlich kurz vor irgendeinem größeren Autobahnkreuz wo ich abbiegen musste.
Zum Glück startet Google Maps ziemlich schnell.....
Zitat:
@maddidin schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:51 Uhr:
Hatte heute ein Mini Update, danach ging der Shop auch zum ersten mal. Wow.
Bei mir geht der Shop heute auch. Er kennt aber mein We Park nicht, obwohl das sogar läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLpzg schrieb am 22. Juli 2020 um 21:27:11 Uhr:
Zitat:
@maddidin schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:51 Uhr:
Hatte heute ein Mini Update, danach ging der Shop auch zum ersten mal. Wow.Bei mir geht der Shop heute auch. Er kennt aber mein We Park nicht, obwohl das sogar läuft.
Bei mir dasselbe. Shop geht wieder aber We Park wird nicht angezeigt, folglich kann ich es auch nicht deinstallieren.
Ich komm nicht in den Shop, aber WePark wird angezeigt.
Ich hab seit der Abholung eigentlich garkeine Probleme! Was bei mir nur nicht geht oder noch nie ging ist das Webradio. Ist das normal? Er sagt immer "prüfen sie die Benachrichtigungen" oder dort sind keine Benachrichtigungen. Datenschutz ist auf ganz rechts eingestellt. Alles andere funktioniert ohne Probleme. Habe WePark nicht installiert
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 22. Juli 2020 um 22:30:38 Uhr:
Ich komm nicht in den Shop, aber WePark wird angezeigt.
WE Park wird bei mir schon angezeigt, aber nicht als Kachel im Shop.
Das bei dir mal was nicht funktioniert ist ja schon verwunderlich 😉
Hallo zusammen,
mal ne andere Frage....
Kann ich eine aktive Navigation nur am Touch beenden, nicht mehr über Lenkrad?
Wie gebe ich ich eine Route ein, also mehrere Ziele.
Bei aktiver Navigation kann ich Routenoptionen ändern, zB. Autobahn vermeiden.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Zitat:
@saftnase5 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:03:01 Uhr:
Kann ich eine aktive Navigation nur am Touch beenden, nicht mehr über Lenkrad?
Wie gebe ich ich eine Route ein, also mehrere Ziele.
Mir ist nur das Beenden über das Touchdisplay bisher bekannt.
Auch kann man nicht mehr am Lenkrad auf die letzten Ziele zugreifen, oder hat da jemand eine Möglichkeit gefunden?
Bezüglich mehrere Ziele ist mir auch nur folgender Umweg bekannt: Erst das letzte Ziel eingeben und die Zielführung starten, dann ein Zwischenziel suchen und wieder die Zielführung starten, dann kommt eine Abfrage, ob du das Ziel als Zwischenziel definieren möchtest.
Eine richtige Tour-Verwaltung wie vor MIB3 habe ich ebenfalls noch nicht finden können...
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 23. Juli 2020 um 07:01:48 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 22. Juli 2020 um 22:30:38 Uhr:
Ich komm nicht in den Shop, aber WePark wird angezeigt.WE Park wird bei mir schon angezeigt, aber nicht als Kachel im Shop.
Das bei dir mal was nicht funktioniert ist ja schon verwunderlich 😉
Genau dieselbe Problematik bei mir heute Morgen: Shop lässt sich auf den ersten Versuch hin öffnen, allerdings ist dort WePark gar nicht aufgeführt.
Wie ich die App nun deinstalliert bekomme bleibt ein Rätsel... (mal von einem Werksreset abgesehen).
Heute Morgen wieder eine interessante Beobachtung gemacht: Bis die Verkehrsdaten und das Webradio starteten vergingen ca. 15 Minuten, die Weltkugel war dann immer noch grau. Nicht destotrotz hat das Fahrzeug offenbar trotzdem eine Datenverbindung gehabt, so habe ich eine Gebietsbenachrichtigung max. 5 Minuten nach Fahrtbeginn erhalten, die korrekt war.
Die unterschiedlichen Datenströme scheinen voneinander abgekoppelt zu laufen.
Für mich wirkt das nach den bisherigen Erfahrungen wie folgt gehandelt zu werden:
Line 1: Fahrzeugbezogene Daten (Nutzerprofil, Updates etc.)
Line 2: Verkehrsdaten
Line 3: Medien-Streaming (Webradio, Apple Music über Cubic Paket)
Line 4: Hotspot-Verbindung (ebenfalls Cubic Paket)
Ob das tatsächlich so ist, weiss ich nicht. Aber dafür spricht zumindest, das teilweise einige Dienste laufen, andere jedoch nicht. So hatte ich zum Beispiel schonmal graue Weltkugel aber mein Hotspot über Cubic hat funktioniert, Streaming aber nicht. In einem anderen Fall hatte ich trotz grauer Weltkugel Online-Verkehrsdaten, aber keinen funktionierenden Hotspot.
EDIT:
Bin gerade erstmals seit Wochen wieder in den Shop gekommen, auch bei mir fehlt die WePark-App. Installiert habe ich sie aber, eine Deinstallation ist nicht möglich (ausser per Werksreset).
HINWEIS:
Aufgrund der Tatsache das die App von VW derzeit ja anscheinend gesperrt wurde und ja auch schon händlerseitig von einem Zusammenhang zwischen der App und den Abstürzen die Rede war, folgende Idee:
Für alle die ein Problem mit den Abstürzen haben und die WePark-App installiert haben, wäre es vielleicht einen Versuch wert in den Privatsphäre-Einstellungen die WePark-App zu deaktivieren. Natürlich ist sie so immer noch auf dem Gerät vorhanden, dürfte aber ohne Geodaten etc. nicht mehr funktionieren und somit ggf. nicht mehr vom System angesprochen werden.
Ist nur eine Idee, aber einen Versuch wäre es wert.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 23. Juli 2020 um 09:39:35 Uhr:
Zitat:
@saftnase5 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:03:01 Uhr:
Kann ich eine aktive Navigation nur am Touch beenden, nicht mehr über Lenkrad?
Wie gebe ich ich eine Route ein, also mehrere Ziele.Mir ist nur das Beenden über das Touchdisplay bisher bekannt.
Auch kann man nicht mehr am Lenkrad auf die letzten Ziele zugreifen, oder hat da jemand eine Möglichkeit gefunden?Bezüglich mehrere Ziele ist mir auch nur folgender Umweg bekannt: Erst das letzte Ziel eingeben und die Zielführung starten, dann ein Zwischenziel suchen und wieder die Zielführung starten, dann kommt eine Abfrage, ob du das Ziel als Zwischenziel definieren möchtest.
Eine richtige Tour-Verwaltung wie vor MIB3 habe ich ebenfalls noch nicht finden können...
Das klingt umständlich. War/ist das vom Hersteller so gewollt oder hat man es anders nicht hinbekommen?
Ist umständlich, ja. Ob so gewollt oder schlicht schlecht gelöst, kann man nicht sagen.
Ich habe die Routenfunktion (also mehrere Ziele in einer Tour) beim MIB 2 selten genutzt und vermisse sie jetzt nicht. Aber für Nutzer die diese Funktion regelmässig genutzt haben, ist das sicher eine Verschlechterung.
Zitat:
@saftnase5 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:03:01 Uhr:
Hallo zusammen,
mal ne andere Frage....
Kann ich eine aktive Navigation nur am Touch beenden, nicht mehr über Lenkrad?
Wie gebe ich ich eine Route ein, also mehrere Ziele.
Bei aktiver Navigation kann ich Routenoptionen ändern, zB. Autobahn vermeiden.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Am Lenkrad geht das so weit ich weiss tatsächlich nicht. Das ist mir auch negativ aufgefallen. Wenn Du nicht touchen willst oder aufgrund der Verkehrssituation nicht kannst, kannst Du die Routenführung aber auch per Sprachbedienung beenden (z.B. "Zielführung beenden" oder "Zielführung stoppen"😉.