Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

Bei mir war heute auch zum ersten Mal die Weltkugel ausgegraut. Sowohl mit Hotspot über Handy, als auch mit eingebauter eSIM.

Zumindest scheint es die echtzeit Verkehrsmeldungen nicht zu beeinflussen, denn Staus etc. wurden angezeigt.

Bei mir ist es leider so, dass ich keine Verkehrsdaten habe, wenn die Weltkugel aus ist. Muss ja eigentlich auch so sein, da die Infos Online über die eSIM kommen sollen.

Deswegen war ich ja überrascht. Man muss hier trennen: über die eSIM wird eine Datenverbindung nach außen aufgebaut. Das bedeutet nicht, dass die Verbindung nur mit den Servern, die scheinbar dauernd nicht funktionieren, aufgebaut werden kann. Wenn man die ganzen anderen Connect Dienste von den Echtzeitdaten trennt, können Verkehrsmeldungen noch empfangen werden, während der Rest nicht funktioniert.

Bei mir haben die Dienste gestern wie gesagt über eSIM und mein Handy als Hotspot nicht funktioniert. Somit scheint die eSIM nicht verantwortlich zu sein, sondern die Server. Außer halt für Verkehrsdaten, denn die hatte ich. Das scheint ein getrennt Server / Dienst zu sein.

Es gibt ja immer noch die TP Staumeldungen. War doch beim alten B8 auch so, dass ich nach den drei Jahren CarNet immer noch Verkehrsinfo‘s hatte. Halt nicht so viele und nicht so schön mit Zeit .... warum soll das bei MIB III nicht so sein?

Kommen die online Verkehrsdaten nicht direkt von TomTom?
Man müsste einfach mal das Auto mit einem Router verbinden lassen und dann aufzeichnen mit welchen Servern er sich so verbinden will.
Ich habe leider noch keinen B8 FL...

Ähnliche Themen

Sind nicht TP-Meldungen Stauinformationen vom Radio. Diese werde doch - bei aktiver Taste - auch während anderen Signalquellen umgeschaltet. Somit bei Musik von USB auf die Verkehrsnachrichten kurz umgeschaltet.

Dies müsste mit den Echtzeitdaten im B8FL nichts zu tun haben.

Wobei ich gerade einiges nicht verstehe, den heute ist die Weltkugel noch immer grau. Trotzdem zeigt es Staus an. Gestern Abend zeigte es nichts an.

Also ..... beim alten B8 mit DP war es doch so:
Mit Carnet Navi Stauinfo mit dem Grün, Orange, Rot und das ziemlich genau bis zum Stauanfang.
Ohne Carnet Stauinfo immer von Abfahrt bis Abfahrt.
Die kommen denke ich von den Radiosendern die TP senden mit.
Kann mich auch irren, aber woher sonst sollte der Alte seine Informationen erhalten haben?

..... und die Weltkugel schweigt immer noch 😕

Hat ein B8 FL Fahrer hier zufällig PiHole im WLAN laufen? Das wäre der schnellste Weg um zu sehen welche Server der Passat versucht zu kontaktieren. Mit der Info könnte man dann auch außerhalb des Fahrzeugs prüfen, ob der Dienst geht oder nicht.

@Passat4everandever
@Audi80n

Sorry das ich mich erst jetzt zurück melde - bin aber nicht eher dazu gekommen...

Als ich gestern am Parkplatz angekommen bin habe ich das angebotene Update gestartet. Es kam die Meldung das die Softwareaktualisierung (im Hintergrund) läuft.

Als ich dann nach ein paar Stunden wieder ans Auto kam war keine Meldung mehr über die Aktualisierung zu sehen. Allerdings ist auch keine Änderung an der Software des DP zu entdecken.
Die angezeigte FW-Version ist nach wie vor die V 0152.

Nachdem auch aufgekommen ist das die Softwareaktualisierung diese sein könnte die jeder bekommen hat kann ich sagen dem ist (vermutlich) nicht so. Denn die erste SW-Aktualisierung wurde mir direkt nach Übernahme des Autos angezeigt und nach Bestätigung durch mich installiert.

Diese Aktualisierung jetzt war also die zweite die mir angezeigt wurde.
Die ganze Sache könnte sich aber auch eine Luftnummer sein. VW ja seit gestern schon wieder Probleme mit ihren WeConnect Servern. (Gestern Abend und heute wieder mal eine graue Weltkugel)

Zitat:

@hanzoh schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:51:11 Uhr:


Hat ein B8 FL Fahrer hier zufällig PiHole im WLAN laufen? Das wäre der schnellste Weg um zu sehen welche Server der Passat versucht zu kontaktieren. Mit der Info könnte man dann auch außerhalb des Fahrzeugs prüfen, ob der Dienst geht oder nicht.

Die Idee ist gut.... ich vermute aber, dass VW auch bei WLAN (egal ob Handy oder DSL-Home) immer die eSIM nimmt für Updates/Nutzeranmeldung/synchronisieren....
Bin echt gespannt auf die ersten Kartenupdates mit 28GB

Ich denke mal das die Updates der Navi-Karten nicht online, sondern wie bisher über USB-Stick gemacht werden.
Dazu gibt es ja noch den Knopf Software-Aktualisierung unter "Systeminformationen" wie beim alten DP bisher auch.

Info von VW ist aber, dass die Updates automatisch über die eSIM im Hintergrund (online) laufen soll.

Die "normalen" Firmware-Updates schon, aber auch die Navikarten-Aktualisierungen?

Zitat:

@hgeb schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:11:16 Uhr:


Die "normalen" Firmware-Updates schon, aber auch die Navikarten-Aktualisierungen?

Ja und wenn es nur Updates sind werden diese ja viel kleiner ausfallen als eine ganze Karte

Schade!
Denn wenn die Kartenupdates auch über die eSIM kommen muss man warten bis VW von sich aus diese liefert, bzw. installiert. Und so wie ich VW kenne lassen die sich wahrscheinlich wieder genug Zeit damit. 🙄
Wenn ich mir die IT-Expertise bezüglich Car-Net und WeConnect so ansehe bezweifle ich das wirklich nur kleine "Differenz-Updates" für die Karten geliefert werden... 😁

Naja, warten wir die ersten Kartenupdates mal ab, dann wissen wir vielleicht mehr.

Kartenupdate? Ich wäre schön froh wenn meine Weltkugel nicht grau wäre !
Aber Spaß beiseite, da wird bei der „Premiere“ des FL damit geworben das sich der Passat stets online befindet. In Wirklichkeit ist es ein immenser Schritt rückwärts im Vergleich zum VFL!

Deine Antwort
Ähnliche Themen