Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Das Update kam OTA.
Mir ist aufgefallen, dass Rundumsicht nach dem Start schneller da ist.
Ich werde aber in der nächsten Woche meinen Arteon wegen dem DP in die Werkstatt bringen. Der Supporter von VW meinte, dass gewisse Dinge nur dort gelöst werden können.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 26. Juni 2020 um 17:51:32 Uhr:


@prelli96
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Dann hat das letzte OTA Update wohl den Fehler, der sich mit dem vorletzten OTA Update eingeschlichen hat, nicht korrigiert. Mal sehn, was VW zu sagen weiß - ich warte noch auf Rückmeldung.

@sanchoBB
Gern...
Gibt mal bitte Bescheid, sobald du eine Rückmeldung rast.

Zitat:

@nurjg schrieb am 27. Juni 2020 um 12:20:58 Uhr:


Der Supporter von VW meinte, dass gewisse Dinge nur dort gelöst werden können.

Mein Passat FL war schon mehrere Male für mehrere Tage wegen des MIB3 in der Werkstatt. Zurück blieben ein unangetastetes Fahrzeug und ratlose Personen in der Werkstatt und in der "Fachabteilung".
Meine Hoffnung ist dahin.

Zitat:

@nurjg schrieb am 27. Juni 2020 um 12:20:58 Uhr:


Das Update kam OTA.
Mir ist aufgefallen, dass Rundumsicht nach dem Start schneller da ist.
Ich werde aber in der nächsten Woche meinen Arteon wegen dem DP in die Werkstatt bringen. Der Supporter von VW meinte, dass gewisse Dinge nur dort gelöst werden können.

Welches Update denn genau?
Seit Montag wird OTA ein Update mit Fehlerbehebungen und allgemeinen Verbesserungen verteilt.
Bei Auslieferung ab spätestens 2020, eher schon Ende 2019 dürfte man die angezeigte Version 0156 ab Werk schon drauf haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. Juni 2020 um 11:19:34 Uhr:


Das Problem ist, @tEXu, dass die OTA Updates keinerlei Auswirkung auf die Versionsnummer in den Systeminformationen haben.
D. H. Die paar Updates, die seit November eingegangen sind, kann ich dort überhaupt nicht nachvollziehen.
Für das Update 0152 auf 0156 muss man zum Händler, sofern es nicht eh bei der Auslieferung schon drauf war.

Okay, ich habe deine vorherigen Nachricht falsch verstanden. Dachte dass du 0156 über OTA erhalten hast.

Passat4everandever teile mir bereits mit das es 0156 nur über den Händler gibt, weißt du ob man für solche Updates etwas bezahlen muss oder wie läuft sowas ab?

Eine Werkstatt meinte 60, die andere 29.99 €, ich bin etwas verwirrt....
Man kann dich nicht immer bei den Version Updates zum Händler rennen ....

Zitat:

@tEXu schrieb am 27. Juni 2020 um 13:57:08 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. Juni 2020 um 11:19:34 Uhr:


Das Problem ist, @tEXu, dass die OTA Updates keinerlei Auswirkung auf die Versionsnummer in den Systeminformationen haben.
D. H. Die paar Updates, die seit November eingegangen sind, kann ich dort überhaupt nicht nachvollziehen.
Für das Update 0152 auf 0156 muss man zum Händler, sofern es nicht eh bei der Auslieferung schon drauf war.

Okay, ich habe deine vorherigen Nachricht falsch verstanden. Dachte dass du 0156 über OTA erhalten hast.

Passat4everandever teile mir bereits mit das es 0156 nur über den Händler gibt, weißt du ob man für solche Updates etwas bezahlen muss oder wie läuft sowas ab?

Eine Werkstatt meinte 60, die andere 29.99 €, ich bin etwas verwirrt....
Man kann dich nicht immer bei den Version Updates zum Händler rennen ....

Sag dem Händler dass du massive Probleme mit dem System hast, das VW der letzte drecksladen ist und das Du unzufrieden bist.
Dann bekommst du erstmal das Update auf v156 kostenfrei 😉

Zitat:

@tEXu schrieb am 27. Juni 2020 um 13:57:08 Uhr:


Passat4everandever teile mir bereits mit das es 0156 nur über den Händler gibt, weißt du ob man für solche Updates etwas bezahlen muss oder wie läuft sowas ab?

Eine Werkstatt meinte 60, die andere 29.99 €, ich bin etwas verwirrt....
Man kann dich nicht immer bei den Version Updates zum Händler rennen ....

Ich habe 0156 beim Händler aufspielen lassen und 1-2x war das Fahrzeug seit November wegen OCU Updates und allgemein den Problemen dort.
Ich wüsste nicht, dass jemals die Leistung der Problembeseitigung in Rechnung gestellt worden ist. Da ich nur der berechtigte Fahrer, nicht aber der Leasingnehmer bin, erhalte ich auch nicht alle Rechnungen. Jedoch wäre es ehrlich gesagt ein Unding im Rahmen der Mängelbeseitigung eine Rechnung für die Arbeit zu stellen, die gar nicht erforderlich wäre, wenn eine ordentliche Qualität ausgeliefert worden wäre.

Wenn überhaupt wurde der Mietwagen, den ich anfangs mal genommen hatte, abgerechnet. Beim Abhol- und Bringservice erhielt ich keinerlei Dokumente oder ähnliches.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 27. Juni 2020 um 14:32:02 Uhr:



Zitat:

@tEXu schrieb am 27. Juni 2020 um 13:57:08 Uhr:


Okay, ich habe deine vorherigen Nachricht falsch verstanden. Dachte dass du 0156 über OTA erhalten hast.

Passat4everandever teile mir bereits mit das es 0156 nur über den Händler gibt, weißt du ob man für solche Updates etwas bezahlen muss oder wie läuft sowas ab?

Eine Werkstatt meinte 60, die andere 29.99 €, ich bin etwas verwirrt....
Man kann dich nicht immer bei den Version Updates zum Händler rennen ....

Sag dem Händler dass du massive Probleme mit dem System hast, das VW der letzte drecksladen ist und das Du unzufrieden bist.
Dann bekommst du erstmal das Update auf v156 kostenfrei 😉

Leider funktioniert es tatsächlich nur so in der neuen tollen VW-Welt.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. Juni 2020 um 14:35:48 Uhr:



@prelli96 schrieb am 27. Juni 2020 um 14:32:02 Uhr:

Grundsätzlich wird doch so eine Mängelbeseitigung über den Leasingvetrag abgewickelt…

Ich habe nun zwei weitere Händler (Umkreis Stuttgart) angeschrieben, abwarten was die Antworten. Natürlich würde ich auch die 29€ bezahlen aber ich finde es komisch, dass die Preise bei VW Servicehändlern so unterschiedlich sind.

Und wie viel große Version Updates erscheinen im Jahr?

Zitat:

@tEXu schrieb am 27. Juni 2020 um 15:34:51 Uhr:


Grundsätzlich wird doch so eine Mängelbeseitigung über den Leasingvetrag abgewickelt…

Ich habe nun zwei weitere Händler (Umkreis Stuttgart) angeschrieben, abwarten was die Antworten. Natürlich würde ich auch die 29€ bezahlen aber ich finde es komisch, dass die Preise bei VW Servicehändlern so unterschiedlich sind.

Und wie viel große Version Updates erscheinen im Jahr?

Entweder sind die Mängel aufgrund der mangelhaften Leistung aus deinem Leasingvertrags oder eben deinen Kaufvertrag entsprechend zu beheben. Das heißt Ansprechpartner ist der Vertragspartner.

Wenn du natürlich ein Fahrzeug aus einem Reimport hast und nun lokal beim Händler anfragst, ist dieser vermutlich erstmal wenig begeistert, sich auch noch um diese Probleme kümmern zu sollen.

Update von 0152 auf 0156 gab es bisher genau eines seit November 2019.
Daneben gab es aber mindestens zwei OCU Updates, die auch nur bei VW eingespielt werden können. Für diese Woche war (lange vor Corona) das nächste Update in Aussicht gestellt.

Mein Update war kostenlos. Vielleicht lag es aber auch an meinem dortigen Auftreten. Ich hab dem netten Herr an der Serviceannahme (der ja wirklich nichts dafür kann) mit etwas lauterer Stimme und sehr energisch erklärt, das ich so eine amateurhafte Leistung seitens VW absolut nicht nachvollziehen kann. Da sich die Kunden im Showroom schon zu mir umgedreht hatten, gab man mir auch den Leihwagen für den Tag kostenlos. Leider ist das Ergebnis von 0156 jedem bekannt und hat in keinster Weise dazu beitragen das mein Blutdruck sinkt.

Zitat:

@marky1973 schrieb am 27. Juni 2020 um 18:43:06 Uhr:


Mein Update war kostenlos. Vielleicht lag es aber auch an meinem dortigen Auftreten. Ich hab dem netten Herr an der Serviceannahme (der ja wirklich nichts dafür kann) mit etwas lauterer Stimme und sehr energisch erklärt, das ich so eine amateurhafte Leistung seitens VW absolut nicht nachvollziehen kann. Da sich die Kunden im Showroom schon zu mir umgedreht hatten, gab man mir auch den Leihwagen für den Tag kostenlos. Leider ist das Ergebnis von 0156 jedem bekannt und hat in keinster Weise dazu beitragen das mein Blutdruck sinkt.

Zitat:

@saftnase5 schrieb am 27. Juni 2020 um 18:45:02 Uhr:



Zitat:

@marky1973 schrieb am 27. Juni 2020 um 18:43:06 Uhr:


Mein Update war kostenlos. Vielleicht lag es aber auch an meinem dortigen Auftreten. Ich hab dem netten Herr an der Serviceannahme (der ja wirklich nichts dafür kann) mit etwas lauterer Stimme und sehr energisch erklärt, das ich so eine amateurhafte Leistung seitens VW absolut nicht nachvollziehen kann. Da sich die Kunden im Showroom schon zu mir umgedreht hatten, gab man mir auch den Leihwagen für den Tag kostenlos. Leider ist das Ergebnis von 0156 jedem bekannt und hat in keinster Weise dazu beitragen das mein Blutdruck sinkt.

Zitat:

@tEXu schrieb am 27. Juni 2020 um 13:57:08 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. Juni 2020 um 11:19:34 Uhr:


Das Problem ist, @tEXu, dass die OTA Updates keinerlei Auswirkung auf die Versionsnummer in den Systeminformationen haben.
D. H. Die paar Updates, die seit November eingegangen sind, kann ich dort überhaupt nicht nachvollziehen.
Für das Update 0152 auf 0156 muss man zum Händler, sofern es nicht eh bei der Auslieferung schon drauf war.

Okay, ich habe deine vorherigen Nachricht falsch verstanden. Dachte dass du 0156 über OTA erhalten hast.

Passat4everandever teile mir bereits mit das es 0156 nur über den Händler gibt, weißt du ob man für solche Updates etwas bezahlen muss oder wie läuft sowas ab?

Eine Werkstatt meinte 60, die andere 29.99 €, ich bin etwas verwirrt....
Man kann dich nicht immer bei den Version Updates zum Händler rennen ....

Ich bin bisher mit Garantie-Problemen bei einem anderen Freundlichen gewesen, dort waren Garantie-Probleme auch immer kostenlos.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 27. Juni 2020 um 19:16:30 Uhr:


Ich bin bisher mit Garantie-Problemen bei einem anderen Freundlichen gewesen, dort waren Garantie-Probleme auch immer kostenlos.

Ergibt sich bei uns auch regelmäßig, da der ausliefernde Händler nicht gerade der nächste Händler für die bundesweiten Fahrzeugnutzer ist.
In der Regel geht es ja auch eher um Servicearbeiten und häufig parallel dazu aufzuarbeitende Feldmaßnahmen. Das mein Neuwagen nun schon 3 oder 4 mal zurück beim Händler war, obwohl noch nicht mal der erste Service intervall erreicht ist, hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Und eine Ende ist ja nicht in Sicht, mit den letzten Updates wurden die Probleme ja eher mehr als weniger.
Die meisten Passats dürften ja Firmenfahrzeuge im entsprechenden Leasing sein.

Frage ist eher wie die Händler bei Fahrzeugen von Reimporten und ähnlichem die Lage sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen