Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
So mein DP verabschiedet sich auch nach ca. 75 Minuten mit aktiver Zielführung. Schwarzer Bildschirm, Radio läuft weiter und komische Piepstöne. Echt nervig.
So, bin ja heute aus dem urlaub heimngefahren. Habe das ota update der letzten tage installiert. Trotzdem nach genau 65 Minuten piepen aus den lautsprechern, danach reeboot und letzte ziele und sender sind nicht mehr da und auch nicht in der Historie. Ota update hat bei mir also nix gebracht. Hab auch nochmal sicherheitshalber f17 sicherung gezogen, alles ohne erfolg oder besserung. Habe alles auf video dokumentiert. Autohaus weiß Bescheid, kann aber aktuell nicht helfen. Abwarten und teetrinken.
Hm, ich bin noch auf 0152. Soll ich mit dem Update auf 0156 warten, bis dieser Reboot gefixt ist?
Ich habe hier etwas den Überblick verloren - das Probem besteht nur bei 0156, richtig?
Gab es hier eig schon folgende Probleme?
- bei Eingabe von mehreren zielen verschwindet plötzlich die führungslinie
- gebuchte apps sind alle weg und shop geht nicht mehr auf
- internet Zeichen sind komplett verschwunden.
- navi stürzt ab und startet neu.
- zufällige Probleme mit der Freisprecheinrichtung (kein ton)
- alle assistenzsysteme melden Ausfall beim starten des Fahrzeugs.
- öfter bekomme ich die Meldung das die esim Probleme hatt
Finde dazu leider nicht viel, ist bekannt ob VW vorhatt das irgendwann zu beheben oder muss man damit jetzt einfach leben? Habe natürlich auch alle Probleme wie willkommen Nutzer verschwindet nicht und extrem langsames booten des systems und Internet Ausfall mit f17.
Es nervt nur noch. Gefühlt findet man täglich neue Dinge die nicht funktionieren oder bugs haben. Da macht man doch gerne den travel assist an in der Hoffnung das er nicht plötzlich auch ein update bekommen hatt das etwas zerschießt..
Edit: habe von Werk die 156 drauf
Ähnliche Themen
Warst du damit schon mal in der Werkstatt? Der Ausfall der Assistenten klingt für mich nicht nach den üblichen Softwaremacken.
Habe es mal angesprochen da hieß es meine ich nur man würde mal bei VW nachfragen aber dann kam nichts mehr.
Die Meldungen verschwinden nach dem Start dann wieder und das system scheint ohne Einschränkungen zu funktionieren.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:50:07 Uhr:
Habe es mal angesprochen da hieß es meine ich nur man würde mal bei VW nachfragen aber dann kam nichts mehr.Die Meldungen verschwinden nach dem Start dann wieder und das system scheint ohne Einschränkungen zu funktionieren.
Hi, ist bei mir genauso. Ab und zu die meldungendas kamera usw nicht geht, gehen tut es aber trotzdem.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 27. Juni 2020 um 21:24:55 Uhr:
Hm, ich bin noch auf 0152. Soll ich mit dem Update auf 0156 warten, bis dieser Reboot gefixt ist?Ich habe hier etwas den Überblick verloren - das Probem besteht nur bei 0156, richtig?
Die Probleme mit den Reboots sind nicht durch 0156 entstanden, sondern durch ein OTA Update im Zeitraum Ende April oder Mai. Durch das OTA Update im Juni wurde die Problematik leider nicht behoben.
Ich monatelang recht zufrieden mit 0156 unterwegs gewesen.
Dazu trifft es nicht alle User, sondern nur ein paar, ein paar andere haben trotz OTA Update kein Neistartproblem (jeweils natürlich nur die Minderheit, die hier im Forum berichtet).
Zitat:
@Beat92 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:10:20 Uhr:
- navi stürzt ab und startet neu.
- zufällige Probleme mit der Freisprecheinrichtung (kein ton)
- alle assistenzsysteme melden Ausfall beim starten des Fahrzeugs.
Navi stürzt ab bei ca. 65 Minuten ist bei mir derzeit leider Standard. Ansonsten eher sehr selten.
Freisprecheinrichtung hat ein Problem: mit laufenden Gespräch einsteigen: Ton schaltet schon am Handy auf Bluetooth um, VW braucht aber noch, bis das MIB3 voll hochgefahren ist, ich höre als noch nix. Aber am Ohr ist der Ton auch weg, bis ich manuell zurück schalte. Während der Fahrt keine Probleme.
Kennt jemand dieses oben geschilderte Problem? Im vFL B8 konnte man perfekt wechseln von Ohr auf Freisprecheinrichtung wenn man ins Fahrzeug gestiegen ist.
Die Meldung mit den Assistenzsystemen hatte ich 1-2x seit November.
Eigentlich sollte man diesen Link zum Forum mit all diesen Einträgen der Presse wie Auto Motor Sport oder AutoBild übergeben.
Aktuell ist in der AutoBild wieder ein Bericht über den neuen Shootingbrake drin. Darin hebt man auch das DP mit MBI 3 hervor. Ich glaube aber dass der Redakteur nicht wirklich das DP genutzt hat, wenn er nicht einfach nur den Marketingtext von VW übernommen hat.
Frage mich nur, ob so ein Negativbeispiel wirklich auch veröffentlicht wird?
@nurjg
Gestern habe ich einen negative Bericht gefunden, den kann man aber leider gegen Entgelt lesen:
https://www.welt.de/.../...st-zeigt-wie-gefaehrlich-der-Wagen-ist.html
oder in einem Nachbarforum:
https://www.motor-talk.de/.../...-lebensgefaehrlich-sein-t6893209.html
Jetzt bin ich verwirrt: Nach 68 Minuten bis zum Ziel kein Neustart des Systems.
Was ist anders? Während der Fahrt (vor der magischen Minute 65) hatte ich mal die Start Stopp Automatik an und das Navi war kurz vor dem Ziel.
Es scheinen also nicht pauschal die 65 Minuten zu sein, die ich bisher quasi immer auf der BAB erreicht hatte, sondern noch andere Faktoren den Neustart zu beeinflussen. Beispielsweise: Entfernung bis zum Ziel, Motorstopp durch Start-Stopp, ...?
Das passt auch zu meiner Beobachtung, dass ohne laufende bzw. Je kurze Zielführung, die Zündung aber nicht ausgeschaltet wurde, das System in den letzten Wochen auch mal ca. 2 h ohne Neustart überlebt hat.
Was sind die Erfahrungen der anderen hier betroffenen Nutzer?
Auch das die Tolle 3d Ansicht nur in Großstädten verfügbar ist hatt mich echt genervt. Hauptsache man sieht es auf jedem werbevideo. Nicht mal mittelgroße Städte sind in 3d animiert.
Oder habe ich einen Fehler bei mir? Bekomme erst Städte ab der Größe von Frankfurt so angezeigt und auch da nur die Innenstadt.
Bin langsam so genervt das ich mich definitiv das nächste mal nach was anderem umschaue.. Bei meinem Golf vorher gab es kaum Probleme aber vermute alle Autos mit mib 3 werden diese Probleme haben?
Zitat:
@nurjg schrieb am 28. Juni 2020 um 13:07:17 Uhr:
Eigentlich sollte man diesen Link zum Forum mit all diesen Einträgen der Presse wie Auto Motor Sport oder AutoBild übergeben.
Aktuell ist in der AutoBild wieder ein Bericht über den neuen Shootingbrake drin. Darin hebt man auch das DP mit MBI 3 hervor. Ich glaube aber dass der Redakteur nicht wirklich das DP genutzt hat, wenn er nicht einfach nur den Marketingtext von VW übernommen hat.
Frage mich nur, ob so ein Negativbeispiel wirklich auch veröffentlicht wird?
Vermute die testen das einfach nicht so ausführlich wie ein Berufsfahrer. Vieles tritt ja nicht ständig auf und wird in solchen Tests wahrscheinlich als kleiner bug abgetan oder ähnliches. OK bei der Anmeldung zu drücken nervt einen auch erst beim 200. mal oder wenn man schnell von wo weg muss