Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 15. Juni 2020 um 19:16:41 Uhr:

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 15. Juni 2020 um 19:16:41 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Juni 2020 um 18:21:41 Uhr:


Die Ausfälle gibt es erst seit dem letzten Update (Benutzerregistrierung wurde laut Changelog verbessert). Seitdem fällt das System "zuverlässig" nach 60-90 Minuten der ununterbrochenen Nutzung im Modus Zielführung aktiv aus.
Ergebnis: Ein Neustart des kompletten Discover Pro inkl. Digital Cockpit und Bluetooth-Verbindungen etc.
Davor hatte ich das Fehlerbild nur an einer bestimmten Autobahnstelle mehrfach, sonst hat das Navi auch mehrere Stunden einwandfrei gearbeitet.


Mein System gehört ja zu denen der ersten Stunde (gebaut 06.09.19) und läuft seit Anfang an reibungslos. Ich bekomme auch alle OTA-Updates sofort rein. Die Hardware (Headunit und OCU) ist noch nicht getauscht worden und ich habe alle Updates (Firmware/OCU) beim Händler machen lassen. Das letzte (UCU auf V 088) wurde vorletzte Woche gemacht.

Bei mir stürzt nichts ab. Noch nie. Und ich navigiere eigentlich immer auch wenn ich es nicht brauche.

Meiner ist am 30.09.19 ausgeliefert und ich habe auch alle aktuellen Updates bis zu dem Update wegen der Notruf-Funktion. Gestern habe ich aber den Neustartes des DP nach 40 min DP an + 40 min Pause + 20 min Fahrt auf einer mir unbekannten Strecke erlebt. Da ist dann der Blindflug eine Freude. Außerdem frage ich mich, wann das Karten-Update 20.5 kommt.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 15. Juni 2020 um 19:16:41 Uhr:


Mein System gehört ja zu denen der ersten Stunde (gebaut 06.09.19) und läuft seit Anfang an reibungslos. Ich bekomme auch alle OTA-Updates sofort rein. Die Hardware (Headunit und OCU) ist noch nicht getauscht worden und ich habe alle Updates (Firmware/OCU) beim Händler machen lassen. Das letzte (UCU auf V 088) wurde vorletzte Woche gemacht.

Bei mir stürzt nichts ab. Noch nie. Und ich navigiere eigentlich immer auch wenn ich es nicht brauche.

Mein System ist insofern zwei Monate jünger (8.11.19) ansonsten ist bisher auch keinerlei Hardware getauscht worden uns das letzte OCU Update war ca. Mitte April. Eines steht wegen Emergency Call wohl noch aus.

Vor allem hatte ich grob um den Jahreswechsel, vermutlich durch ein Kartenupdate regelmäßige Abstürze auf der A5 in Richtung Norden vor dem Kreuz Walldorf.
Sogar reproduzierbar während der Fahrt, sobald man die Routenführung erneut startete.
In Richtung Süden hingegen kein Problem.

Nach dem letzten Update (oder ja vielleicht auch irgend einem Kartenupdate?) kommen zusätzlich die Abstürze innerhalb von ca. 60-90 Minuten dazu.
Am Samstag konnte ich jedoch >2 h fahren, nur lief da die Zielführung nie länger als 30 max. 45 Minuten. Deshalb die These, dass es ausschließlich an der Zielführung liegt.
Das Problem mit den regelmäßigem Neustart scheinen hier ja so einige seit dem letzten Update zu haben.
Generell fällt es bei mir zurzeit mangels vieler längerer Fahrten nicht weiter auf. Sonst könnte man das Verhalten ggf. Auch weiter eingrenzen.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Juni 2020 um 20:00:31 Uhr:



Nach dem letzten Update (oder ja vielleicht auch irgend einem Kartenupdate?) kommen zusätzlich die Abstürze innerhalb von ca. 60-90 Minuten dazu.
Am Samstag konnte ich jedoch >2 h fahren, nur lief da die Zielführung nie länger als 30 max. 45 Minuten. Deshalb die These, dass es ausschließlich an der Zielführung liegt.
Das Problem mit den regelmäßigem Neustart scheinen hier ja so einige seit dem letzten Update zu haben.
Generell fällt es bei mir zurzeit mangels vieler längerer Fahrten nicht weiter auf. Sonst könnte man das Verhalten ggf. Auch weiter eingrenzen.

Ich fahre im Monat so ca. 4-5 tsd. km, im großen und ganzen längere Strecken am Stück
Wie schon gesagt, habe ich das Problem mit den ständigen Neustarts auch erst seit dem letzten Update.

Ich habe nun verschiedene Szenarien getestet:
- mit Navi aktiv
- ohne Navi
- mit / ohne CarPlay Wireless
- mit / ohne CarPlay
- Datenverbindung an / aus

Egal was ich einstelle, das System startet neu.
Ich kann auch nicht genau sagen, nach wie vielen Minuten es passiert. Dies scheint völlig unterschiedlich und unvorhersehbar zu sein.
Grob eingekreist nach ca. 35-50 Minuten. Länger als eine Stunde hält es jedenfalls nicht durch.

ES NERVT!

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Juni 2020 um 18:25:57 Uhr:



Zitat:

@Johnny_67 schrieb am 15. Juni 2020 um 18:23:58 Uhr:


? Fehlt da evtl. Der Link?

Sorry, ja! Ergänzt...
https://www.amazon.de/gp/product/B07QC5CHYR

Und wo steckt man den an? Neben dem Schaltknauf? Oder hat man auch eine Buchse im Handschuhfach?

Ähnliche Themen

Sorry, ja! Ergänzt...
https://www.amazon.de/gp/product/B07QC5CHYR

Und wo steckt man den an? Neben dem Schaltknauf? Oder hat man auch eine Buchse im Handschuhfach?

Es gibt jeweils einen USB-C Steckplatz neben dem Schaltknauf und in dem Fach unter der Mittelarmlehne

Zitat:

@keinkraft schrieb am 15. Juni 2020 um 18:31:42 Uhr:

Zitat:

@keinkraft schrieb am 15. Juni 2020 um 18:31:42 Uhr:



Zitat:

Allerdings ging es ja explizit um die Möglichkeit "in der Karte angezeigt wird".
Die beiden Plätze im digitalen Cockpt verwende ich standardmäßig anders (Mitte: Karte, seitlich einmal die Richtungspfeile um auch die Spuren bei Abbiegevorgänge zu sehen und dann noch die ACC-Grafik zur Anzeige des Abstands / Erkennung eines vorfahrenden Fahrzeugs).

Das ist richtig, aber ich brauch die Höhe eigentlich nie, warum ist das so wichtig? Höhentraining? Oder weil jetzt alle mit Maske fahren, zum wissen wann die Luft ausgeht?! 😁 😎

Weil man häufig über Pässe fährt und diese Info die zurückgelegten Höhenmeter interessant findet.

Zitat:

@Johnny_67 schrieb am 15. Juni 2020 um 18:48:36 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Juni 2020 um 18:25:57 Uhr:


Sorry, ja! Ergänzt...
https://www.amazon.de/gp/product/B07QC5CHYR

Der Adapter sieht ja meinem sehr ähnlich.
Wie hast du den Stick denn formatiert? FAT32 oder NTFS?

Habe ihn per NFTS formatiert, siehe anbei.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 16. Juni 2020 um 01:16:15 Uhr:



Zitat:

@keinkraft schrieb am 15. Juni 2020 um 18:31:42 Uhr:


Das ist richtig, aber ich brauch die Höhe eigentlich nie, warum ist das so wichtig? Höhentraining? Oder weil jetzt alle mit Maske fahren, zum wissen wann die Luft ausgeht?! 😁 😎

Weil man häufig über Pässe fährt und diese Info die zurückgelegten Höhenmeter interessant findet.

Richtig, wie ich schon schrieb: "Im Winterurlaub hatte ich mir das dann mal ins digitale Cockpit gelegt."

Ich fand diese kleine Anzeige im Eck der Karte hilfreich und nicht weiter störend.

Sicherlich wäre es ein Leichtes, dass man einfach einstellen kann, ob man das Element sehen kann oder auch nicht.

USB Stick Formatierung

Heute ist meine Kugel mal wieder grau.

Meine nicht

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Juni 2020 um 09:25:15 Uhr:


Meine nicht

Danke. Ich hatte nie Probleme mit meiner OCU. Hoffentlich ist die durch das Update auf 088 nicht in Mutleidenschaft gezogen worden.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 16. Juni 2020 um 09:06:32 Uhr:


Heute ist meine Kugel mal wieder grau.

Um 7:28 Uhr ging meine Verbindung auch noch.

Nach einer Stunde leuchtet die Kugel wieder weiß. Alles wieder gut.

Also meine Weltkugel ist gerade Grau.

meine ist jetzt hell

IMG_20200616_205621.jpg

Zitat:

Ich fahre im Monat so ca. 4-5 tsd. km, im großen und ganzen längere Strecken am Stück
Wie schon gesagt, habe ich das Problem mit den ständigen Neustarts auch erst seit dem letzten Update.

Ich habe nun verschiedene Szenarien getestet:
- mit Navi aktiv
- ohne Navi
- mit / ohne CarPlay Wireless
- mit / ohne CarPlay
- Datenverbindung an / aus

Egal was ich einstelle, das System startet neu.
Ich kann auch nicht genau sagen, nach wie vielen Minuten es passiert. Dies scheint völlig unterschiedlich und unvorhersehbar zu sein.
Grob eingekreist nach ca. 35-50 Minuten. Länger als eine Stunde hält es jedenfalls nicht durch.

ES NERVT!

Ich bin heute 3 Stunden am Stück mit der VW Navigation in die Schweiz gefahren und habe die ganze Zeit online Radio gehört und hatte nicht einen Abbruch, auch nicht die ganze Zeit davor. Bei mir funktioniert alles tadellos, lediglich von 16:00 - 16:30 war die Kugel grau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen