Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@DerRadi schrieb am 7. März 2020 um 19:25:12 Uhr:
Seltsames tut sich bei meinem FL Passat, abgeholt im November 2019. Bis Mitte Februar nur Probleme, 6 Werkstattbesuche ohne Erfolg, OCU sollte getauscht werden, wurde aber noch immer nicht geliefert. Dann zunächst innerhalb kurzer Zeit OTA Kartenupdate auf 19.11 und 19.12, offenbar über Nacht. Hinweis dazu kam nicht. Seit heute Morgen 20.1 und ein deutlich schnelleres MIB3. Ich muss den Nutzer nicht mehr bestätigen, der Bildschirm verschwindet nach sehr kurzer Zeit. Auch Navi und andere Funktionen wie Bluetooth sind deutlich schneller startklar (muss ich morgen mal messen). Wenn das jetzt tatsächlich dauerhaft so läuft, bin ich sehr zufrieden.
Bei mir ist das auch so.
Verfolgst du die Unterhaltung hier? Auf den vorherigen Seiten hatten wir uns darüber unterhalten.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. März 2020 um 18:16:33 Uhr:
Ich habe den Business mit DP und bei erscheint "Artline".
Das stand bei mir vor dem Tausch der Main Unit auch da.
Im Januar wurde diese wegen ruckelnder Medienwiedergabe getauscht.
Nun geht bei mir auch Elegance da.
Ich kann mich nur wiederholen, alles Sau komisch...
Alles richtig, bei mir wurde aber bislang gar nichts getauscht, 6 sinnlose Werkstattaufenthalte. Circa 15x F17 Ziehen und Updates wurden nie geladen. Solche Systeme reparieren sich doch nicht von allein.
Zitat:
@DerRadi schrieb am 7. März 2020 um 19:41:53 Uhr:
Alles richtig, bei mir wurde aber bislang gar nichts getauscht, 6 sinnlose Werkstattaufenthalte. Circa 15x F17 Ziehen und Updates wurden nie geladen. Solche Systeme reparieren sich doch nicht von allein.
Klar. Heutzutage ist viel Software defined.
Es werden Firmware Updates eingespielt, dann läuft es wieder.
So wird das sicherlich beim MIB3 gemacht...
Ähnliche Themen
Nochmal: Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte OCU, Verbindung zu den VW Servern nicht möglich. So war es ja auch 3 Monate lang, das MIB3 erhielt nie Updates und hängte sich regelmäßig auf. Daher meine Verwunderung, dass jetzt ohne Reparatur/Austausch der OCU alles reibungslos läuft. Und Firmware-Updates laufen eben nicht über die Online Verbindung, die erhielt man bislang nur beim Händler. Auf 156 wurde bei mir im Dezember upgedatet, was auch nicht half. Daher meine Verwunderung.
Bei mir wurde vor 1,5 Wochen auch „nur“ eine neue Software für die OCU aufgespielt. Seither alles wunderbar. Das System startet richtig schnell und läuft stabil. Zuvor war bei mir 7 Wochen auch alles tot und man wollte die OCU austauschen. War aber nicht verfügbar.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. März 2020 um 19:16:29 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 7. März 2020 um 16:59:34 Uhr:
Letztens wurde ein Video vom Navi-Start hochgeladen, in welchem der Schriftzug Elegance erschien. Ich habe jetzt mal mein Navi mit SW 0156 und Auslieferung am 30.09.19 neu gestartet. Da erscheint in meinem Elegance der Schriftzug "R-Line". Am 10.03. bekomme ich ein neues Steuergerät.
Hast Du evtl. R-Line-Interieur?
Bei mir kommt beim DP auch der RLine Schriftzug.
Ich hab BiTDI elegance, das einzige was ich bestellt habe ist das "RLine sportpaket für DCC".
Für alle die die Sprachsteuerung des MIB3 mies finden, Audi kann das mindestens genau so gut. 😉
MMI touch & Sprachsteuerung:
https://youtu.be/2c6VUmzwcJI
Zitat:
@DerRadi schrieb am 7. März 2020 um 20:11:54 Uhr:
Nochmal: Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte OCU, Verbindung zu den VW Servern nicht möglich. So war es ja auch 3 Monate lang, das MIB3 erhielt nie Updates und hängte sich regelmäßig auf. Daher meine Verwunderung, dass jetzt ohne Reparatur/Austausch der OCU alles reibungslos läuft. Und Firmware-Updates laufen eben nicht über die Online Verbindung, die erhielt man bislang nur beim Händler. Auf 156 wurde bei mir im Dezember upgedatet, was auch nicht half. Daher meine Verwunderung.
Ich denke das VW auch FW-Updates OTA einspielen könnte und wollte, dies aber in der problembehafteten Anfangsphase des MIB3 nicht riskiert hat, oder aber aber die ausgelieferte Startversion 0152 konnte es noch nicht.
Die manuellen Updates beim Händler auf 0156 haben das System nun möglicherweise so weit voran gebracht, dass sie in der Lage sind, auch Updates durchzuführen die tiefer in die Marterie gehen als nur den Shop oder das Kartenmaterial zu aktualisieren.
Vielleicht haben Ihnen die Feldbeobachtung sowie die Kundenreklamationen nun so viele Informationen geliefert, dass sie wissen wo die Probleme wirklich herkommen und sie sind dadurch in der Lage Verbesserungen herbeizuführen. Vielleicht waren es auch nicht immer defekte Steuergeräte sondern schlecht programmierte Software oder Inkompatibiltäten einiger Komponenten in Verbindung mit der SW.
Anders als durch unsichtbare Bugfixes über OTA ist das sich nun bei mehreren Nutzern abgespielte (plötzliche Performance-Verbesserungen, Startbildschirm geht plötzlich von alleine weg) nicht zu erklären.
Hallo zusammen,
kann m Jemand sagen, für was die Ziffer „3“ neben dem Batterie-Symbol bedeutet? Ich finde nirgends etwas. Auch in der Anleitung steht nichts darüber. Die Ziffern wechseln mal auf „2“ oder auf „1“.
Siehe Foto
Vielen Dank
Das wurde hier im Forum (MIB3-Thread) schon oft gefragt. Mit der Suchfunktion kann man das recht flott finden. Aber egal:
Die Zahl gibt an, wieviele Benachrichtigungen das System für Dich hat.
Zum Aufrufen der Mitteilungen den Bildschirm mittig erst nach unten wischen, dann einmal links wischen.
Das ist ziemlich erbärmlich insgesamt. Habe extra den Hauptnutzer gelöscht und auf Werkszustand zurückgesetzt. Der 2000er Hauptnutzerschirm kommt immer noch.
Kann man eigentlich noch irgendwo einzelne Settings/Bereiche auf Werkszustand setzen?
Hab auch grad festgestellt das ein Kartenupdate auf 20.1 durchgeführt wurde. Seit dem Update wird bei mir bei Baustellen auch die Länge grafisch in der Karte mit angezeigt. Bilde mir ein das war vorher nicht so!?
Bei mir ist auch seit Freitag abend ein Update der Karten durchgeführt worden von 19.12 auf 20.1. Das sich bei der Anzeige der Baustellen und Staus etwas geändert hatte in der letzten Woche ist mir auch schon aufgefallen, war mir aber noch nicht ganz klar was da jetzt konkret anders ist.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 8. März 2020 um 19:21:14 Uhr:
Hab auch grad festgestellt das ein Kartenupdate auf 20.1 durchgeführt wurde. Seit dem Update wird bei mir bei Baustellen auch die Länge grafisch in der Karte mit angezeigt. Bilde mir ein das war vorher nicht so!?
Bisher gab es diese Anzeige nur anhand des Balkens links seitlich. Wenn man diesen Zeitstrahl ausgeklappt hat, hat man bei Baustellen und anderen Verkehrsstörungen eine Information mit "noch x, x km" gesehen.
Wie wurde das denn nun in die unmittelbare Karte integriert (war die letzten Tage kaum mit dem Auto unterwegs)?
Ich bin positiv überrascht, dass ein Kartenupdate solch eine Neuerung mitbringen kann...