Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Es ist alles sau komisch...
Am Dienstag war ich in der Werkstatt. Es sollte das Update für die OCU aufgespielt werden.
Der Service Berater hatte auch schon alles herausgesucht und meinte es würde ein Update geben...
Folgende Probleme waren vorhanden:
- Willkommensbildschirm geht nicht alleine weg (hat nie Funktioniert, auch nicht sporadisch)
- gelegentlich graue Weltkugel
- seeeehr lange Ladezeiten
- Notruf-taste gelegentlich rot
Nun saß ich beim Händler, habe über eine Stunde gewartet, soweit alles gut.
Nach über einer Stunde kam der Service-Berater zu mir und meinte: "Ich habe schlechte Nachrichten für Sie, die OCU hat schon den aktuellen Stand". Es wurde quasi kein Update durchgeführt.
Ich solle das Auto zwei Tage dort lassen, damit sie das Problem beobachten und dokumentieren können.
Da ich Termine hatte und kein angemessener Leihwagen frei war, habe ich das Auto wieder mitgenommen.
Jetzt kommt das kuriose... seitdem ich das Auto in der Werkstatt hatte, sind die oben beschrieben Probleme weg. Ich verstehe nicht wie das sein kann.
Die Ladezeiten sind nun akzeptabel, Web Radio und Apple Music funktionieren sofort nach Motorstart, vor allem der Willkommensbildschirm geht von alleine weg.
Dieses Verhalten habe ich jetzt seit Dienstag beobachtetet, in 11/12 fällen hat alles ohne Probleme funktioniert.
Davor wohlgemerkt so gut wie nie... Der Willkommensbildschirm ist bei mir nie von allein verschwunden.
Ich habe das Gefühl, das VW Serverseitig am patchen ist. Vielleicht werden auch unbemerkt Updates und Patches in das System eingespielt...
Hier zwei Beispiele, das Auto stand jeweils mindesten 8 Stunden.
Darüber haben @saerdna1961 und ich diese Woche auch schon geschrieben.
Bei mir ging der Bildschirm aber eigentlich immer von alleine weg, bei @saerdna1961 anfänglich gar nicht und dann hat er diese Woche an einem Tag das von Dir beschriebene Verhalten ebenfalls feststellen können. Am Folgetag war es dann aber wohl wieder nicht mehr so optimal.
Ich hatte auch schon gemutmasst das VW OTA-Updates einspielt ohne diese zu deklarieren. Anders sind diese plötzlichen Änderungen nicht nachvollziehbar.
EDIT: Dein 2.Video wurde gesperrt
Die Bootzeit im 1. Video ist im Vergleich zu meinem Gerät noch ziemlich langsam. War das vorher noch langsamer?
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 6. März 2020 um 18:47:21 Uhr:
Darüber haben @saerdna1961 und ich diese Woche auch schon geschrieben.Bei mir ging der Bildschirm aber eigentlich immer von alleine weg, bei @saerdna1961 anfänglich gar nicht und dann hat er diese Woche an einem Tag das von Dir beschriebene Verhalten ebenfalls feststellen können. Am Folgetag war es dann aber wohl wieder nicht mehr so optimal.
Ich hatte auch schon gemutmasst das VW OTA-Updates einspielt ohne diese zu deklarieren. Anders sind diese plötzlichen Änderungen nicht nachvollziehbar.
EDIT: Dein 2.Video wurde gesperrt
Die Bootzeit im 1. Video ist im Vergleich zu meinem Gerät noch ziemlich langsam. War das vorher noch langsamer?
Eure Unterhaltung über dieses Thema habe ich mitbekommen. Bin schon seit November täglich hier am Start 🙂
Vor Dienstag waren die Ladezeiten gefühlt schlechter. Außerdem muss man sagen, dass es manchmal deutlich schneller geht, als auf den Videos zu sehen. Im Durchschnitt würde ich so 20-30 Sekunden schätzen.
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass da Updates durchgeführt werden. Oder Serverseitig mehr Kapazitäten geschaffen werden.
Wie auch immer, ich werde das ganze weiter beobachten und natürlich berichten.
Beim zweiten Video hat YouTube‘s Content-Id zugeschlagen... dass den Recht-Inhabern der Musik ja kein Cent entgeht.
das ist aber im Supermarkt anders, dort reagiert mein iPhone erst, wenn die Kassiererin bei sich die Zahlungsmethode freigeschaltet hat. Durch den Doppelklick akzeptiere ich dann den Zahlungsbetrag.
Beim GTE soll ich dagegen "blind" bestätigen ohne jeglichen Rechnungsbetrag.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 6. März 2020 um 18:17:21 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 6. März 2020 um 16:49:12 Uhr:
Normaler Vorgang, Volkswagen benötigt Einnahmen, steht sicherlich auch im Kleingedruckten des Kaufvertrages.😁
Grüße
Andreasscheint am NFC-reader und Apple zu liegen. Macht das iPhone bei aktiviertem Apple Pay auch bei Mercedes und Audi... Wird hoffentlich mit 13.4 gefixt.
Ähnliche Themen
hat jemand eine Lösung, wie kann ich statt des Datum eine Digitaluhr dort anzeigen (roter Kasten auf dem Bild)
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 5. März 2020 um 10:00:08 Uhr:
Hat von Euch jemand eine Einstellung gefunden mit der man eine große digitale Uhr im digitalen Cockpit anzeigen kann? Es gibt ja einen View, in der das Datum in großen Zahlen rechts angezeigt wird. Viel besser wäre hier eine Uhr anzuzeigen.
Leider hat ja VW die Uhr in der Mittelkonsole wegrationalisiert ...
Geht leider nicht. Ich habe das wie andere aus diesem Forum zwar als Wunsch an VW übermittelt, aber ob sich da was tut? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
... ist doch eigentlich ein reines Software-Thema, wo einfach eine andere Variable angezeigt werden müßte. Das sollte für einen guten SW-Entwickler eine einfache Aufgabe sein.... unabhängig davon, daß es aus Bedienersicht wenig Sinn macht, das relativ unwichtige Datum permanent anzuzeigen und gleichzeitig auf die Uhrzeit zu verzichten.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. März 2020 um 13:31:21 Uhr:
Geht leider nicht. Ich habe das wie andere aus diesem Forum zwar als Wunsch an VW übermittelt, aber ob sich da was tut? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ja, absolut. Aber VW sieht das wohl anders. Beim Golf 8 haben sie die Uhrzeit im VC anscheinend auch weggelassen. Zumindest hab ich bisher noch kein Foto vom VC mit sichtbarer Uhrzeit gesehen. Ich fände ds auch schön, wenn sie dort dauerhaft angezeigt werden würde, bzw. zumindest die Option darauf bestehen würde.
Letztens wurde ein Video vom Navi-Start hochgeladen, in welchem der Schriftzug Elegance erschien. Ich habe jetzt mal mein Navi mit SW 0156 und Auslieferung am 30.09.19 neu gestartet. Da erscheint in meinem Elegance der Schriftzug "R-Line". Am 10.03. bekomme ich ein neues Steuergerät.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 7. März 2020 um 16:59:34 Uhr:
Letztens wurde ein Video vom Navi-Start hochgeladen, in welchem der Schriftzug Elegance erschien. Ich habe jetzt mal mein Navi mit SW 0156 und Auslieferung am 30.09.19 neu gestartet. Da erscheint in meinem Elegance der Schriftzug "R-Line". Am 10.03. bekomme ich ein neues Steuergerät.
Ich habe einen Business mit DM, bei mir kommt der Elegance Schriftzug.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 7. März 2020 um 16:59:34 Uhr:
Letztens wurde ein Video vom Navi-Start hochgeladen, in welchem der Schriftzug Elegance erschien. Ich habe jetzt mal mein Navi mit SW 0156 und Auslieferung am 30.09.19 neu gestartet. Da erscheint in meinem Elegance der Schriftzug "R-Line". Am 10.03. bekomme ich ein neues Steuergerät.
Hast Du evtl. R-Line-Interieur?
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. März 2020 um 19:16:29 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 7. März 2020 um 16:59:34 Uhr:
Letztens wurde ein Video vom Navi-Start hochgeladen, in welchem der Schriftzug Elegance erschien. Ich habe jetzt mal mein Navi mit SW 0156 und Auslieferung am 30.09.19 neu gestartet. Da erscheint in meinem Elegance der Schriftzug "R-Line". Am 10.03. bekomme ich ein neues Steuergerät.
Hast Du evtl. R-Line-Interieur?
Nein, zumindest nichts bestellt.
Seltsames tut sich bei meinem FL Passat, abgeholt im November 2019. Bis Mitte Februar nur Probleme, 6 Werkstattbesuche ohne Erfolg, OCU sollte getauscht werden, wurde aber noch immer nicht geliefert. Dann zunächst innerhalb kurzer Zeit OTA Kartenupdate auf 19.11 und 19.12, offenbar über Nacht. Hinweis dazu kam nicht. Seit heute Morgen 20.1 und ein deutlich schnelleres MIB3. Ich muss den Nutzer nicht mehr bestätigen, der Bildschirm verschwindet nach sehr kurzer Zeit. Auch Navi und andere Funktionen wie Bluetooth sind deutlich schneller startklar (muss ich morgen mal messen). Wenn das jetzt tatsächlich dauerhaft so läuft, bin ich sehr zufrieden.