Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 1. März 2020 um 09:49:08 Uhr:
Verkehrsmeldungen sind auch ständig verfügbar, Weltkugel durchgehend grau.
Bin etwas irritiert: Bei mir war die Weltkugel eine Woche lang grau vom 20.2. - 27.2. - über WeConnect wurden auch keine neuen Daten angezeigt - damit zusammenhängend gab es auch keine Verkehrsinfos. Wie kann es Verkehrsinfos geben, wenn das Auto offline ist?
Zitat:
@martinsto schrieb am 4. März 2020 um 22:44:42 Uhr:
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 1. März 2020 um 09:49:08 Uhr:
Verkehrsmeldungen sind auch ständig verfügbar, Weltkugel durchgehend grau.
Bin etwas irritiert: Bei mir war die Weltkugel eine Woche lang grau vom 20.2. - 27.2. - über WeConnect wurden auch keine neuen Daten angezeigt - damit zusammenhängend gab es auch keine Verkehrsinfos. Wie kann es Verkehrsinfos geben, wenn das Auto offline ist?
Dies läuft über das neue und VW patentierte WeConnect Smoke auf basis von Dieselruß des VW
vor einem!
:-D
Hat von Euch jemand eine Einstellung gefunden mit der man eine große digitale Uhr im digitalen Cockpit anzeigen kann? Es gibt ja einen View, in der das Datum in großen Zahlen rechts angezeigt wird. Viel besser wäre hier eine Uhr anzuzeigen.
Leider hat ja VW die Uhr in der Mittelkonsole wegrationalisiert ...
Ähnliche Themen
...da bist Du aber eine große Ausnahme. Leute die häufig neue Navi-Ziele schnell nach dem Start eingeben müssen, hatten schon immer ein Problem, was sich durch den FL noch verschärft hat.
Hinzu kommt, dass entgegen meiner ersten Einschätzung die Spracherkennung doch nicht besser geworden ist. Auch eine sinnvolle Ergänzung von manuellen Eingaben funktioniert nicht. Das System ist zB nicht in der Lage "Teststrasse" und "Test Strasse" als ähnliche Eingaben zu clustern. Wenn man die Straße nicht richtig schreibt, ist man verloren; das dann bei gleichzeitig heftigem Verkehr in der Innenstadt.
Man ist vermutlich besser dran auf das DB Pro zu verzichten und alles via Google Maps zu machen. Dann hat man das zwar kein Navi im digitalen Cockpit und auch nicht HuD, aber dafür deutlich weniger Stress.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 4. März 2020 um 14:28:51 Uhr:
Zitat:
@*Menni* schrieb am 4. März 2020 um 11:58:29 Uhr:
Welche Vorteile hat das Update auf 156 ?
Bei mir hat die Performance des Discover Pro einen kleinen Sprung nach oben gemacht. Es fährt schneller hoch und im VC ruckelt es nicht mehr, bzw. in einigen Fällen nur ein wenig. Andere Verbesserungen konnte ich seinerzeit nicht feststellen, hatte aber auch bei 0152 insgesamt keine wirklich störenden Probleme. Wie Du hier oft lesen kannst, geht bzw. ging das nicht allen so.
Ja, dass war`s auch schon wieder bei meinem MIB III. 🙄
Nach dem zweiten Starten ging der Hauptnutzer-Bildschirm nur noch mit Bestätigung von Okay weg.
Weltkugel seit heute Morgen dunkel und keine aktuellen Daten in We Connect.
Ach ja, Fahrzeug stand gestern den ganzen Tag in der Garage.
Tja, eine Schwalbe macht halt doch noch keinen Sommer. 😠
Grüße
Andreas
Noch einmal eine Frage an die GPS Koordinatennutzer: ich gebe die Koordinaten immer in der gleichen Form wie auf dem Beispielfoto zu sehen als Dezimalgrad mit Semikolon getrennt ein. Leider musste ich feststellen, dass diese Eingabe nur bei etwa 50% aller Fälle direkt zu Ziel führt...die andere Hälfte geht deutlich daneben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eine Erklärung dafür?
Also wenn ich manchmal auf mein Navi schaue, dann denke ich mir immer "Ich sehe die Karte vor lauter Baustellen- und Stauschildern nicht mehr." Ich finde diese Anzeige extrem unübersichtlich. Ich möchte einfach nur die Karte mit eingefärbten Straßen je nach Verkehrslage. (Zumindest ansatzweise so wie bei Google Maps).
Ich hätte gerne 2 Optionen zum Einstellen:
1) Zeige Baustellenschilder in Karte
2) Zeige Stauschilder in Karte
Geht das sonst jemandem noch so?
Falls sich hier ganz viele melden, mache ich bei VW ein Ticket auf.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 5. März 2020 um 18:05:55 Uhr:
Also wenn ich manchmal auf mein Navi schaue, dann denke ich mir immer "Ich sehe die Karte vor lauter Baustellen- und Stauschildern nicht mehr." Ich finde diese Anzeige extrem unübersichtlich. Ich möchte einfach nur die Karte mit eingefärbten Straßen je nach Verkehrslage. (Zumindest ansatzweise so wie bei Google Maps).Ich hätte gerne 2 Optionen zum Einstellen:
1) Zeige Baustellenschilder in Karte
2) Zeige Stauschilder in KarteGeht das sonst jemandem noch so?
Falls sich hier ganz viele melden, mache ich bei VW ein Ticket auf.
Hatten wir hier schon ganz am Anfang. Im Prinzip ist die alte Funktionalität gewünscht: Alles was auf der Route ist wird farbig (rot) angezeigt, der Rest halt in grau, weil nicht relevant für die Route.
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 5. März 2020 um 19:55:05 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 5. März 2020 um 18:05:55 Uhr:
Also wenn ich manchmal auf mein Navi schaue, dann denke ich mir immer "Ich sehe die Karte vor lauter Baustellen- und Stauschildern nicht mehr." Ich finde diese Anzeige extrem unübersichtlich. Ich möchte einfach nur die Karte mit eingefärbten Straßen je nach Verkehrslage. (Zumindest ansatzweise so wie bei Google Maps).Ich hätte gerne 2 Optionen zum Einstellen:
1) Zeige Baustellenschilder in Karte
2) Zeige Stauschilder in KarteGeht das sonst jemandem noch so?
Falls sich hier ganz viele melden, mache ich bei VW ein Ticket auf.
Hatten wir hier schon ganz am Anfang. Im Prinzip ist die alte Funktionalität gewünscht: Alles was auf der Route ist wird farbig (rot) angezeigt, der Rest halt in grau, weil nicht relevant für die Route.
Den Thread kenne ich, aber ich will GAR KEINE Schilder sehen, auch keine grauen. Einfach aus dem Grund weil es für mich keinen Mehrwert bietet. Die Baustellen kenne ich auf den täglichen Strecken sowieso und die Information "da ist Stau" kann ich genauer an einer roten Markierung der Straße ablesen. Wozu also ein Schild? Wenn ich nach Frankfurt fahre ist morgends alles voll mit Stau und Baustellen, auf dem Navi kann ich dann kaum die Straße sehen.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 5. März 2020 um 13:05:17 Uhr:
Ja, dass war`s auch schon wieder bei meinem MIB III. 🙄Nach dem zweiten Starten ging der Hauptnutzer-Bildschirm nur noch mit Bestätigung von Okay weg.
Weltkugel seit heute Morgen dunkel und keine aktuellen Daten in We Connect.
Ach ja, Fahrzeug stand gestern den ganzen Tag in der Garage.Tja, eine Schwalbe macht halt doch noch keinen Sommer. 😠
Grüße
Andreas
Ich stand heute 4 Stunden in in einer Tiefgarage ohne jeden Handyemfpang. Als ich wieder einstieg und logischerweise keine Datenverbindung bestand hat sich das System die Nutzeranmeldung komplett gespart. Es kam der übliche Startbildschirm und anschliessend war sofort die Navikarte auf dem DP und dem VC verfügbar. Hat alles zusammen keine 10 Sekunden gedauert. Als ich wieder an die Oberfläche fuhr wurde die Weltkugel kurz vor der Schranke hell und sofort wurden die vorher noch "nackten" Strassen farblich markiert. Es kam auch keine Meldung bzgl. der Anmeldung oder so. Ich hab dann unter Nutzer geschaut und siehe da, ich (der Hauptnutzer) war angemeldet.
Mir ist übrigens aufgefallen dass der Mitteilungsbildschirm (runterziehen und nach rechts) bei Nutzerinaktivität automatisch wieder verschwindet. Ich meine das war auch schonmal anders. Wie ist das bei Dir und den anderen Nutzern hier? Hab ich das vorher nur nicht mitbekommen oder haben die da etwas dran geändert?
VG
Mir ist heute aufgefallen, daß bei meinem iPhone 10 ApplePay zur Bestätigung ausgelöst wird, wenn ich das iPhone zum Laden in die Mittelkonsole lege. Das iPhone fordert dann auf, mit der rechten Taste zu bestätigen.
Hat das auch schon jemand gehabt? Hängt das etwa mit dem VW Shop zusammen?
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 6. März 2020 um 16:35:25 Uhr:
Mir ist heute aufgefallen, daß bei meinem iPhone 10 ApplePay zur Bestätigung ausgelöst wird, wenn ich das iPhone zum Laden in die Mittelkonsole lege. Das iPhone fordert dann auf, mit der rechten Taste zu bestätigen.
Hat das auch schon jemand gehabt? Hängt das etwa mit dem VW Shop zusammen?
Normaler Vorgang, Volkswagen benötigt Einnahmen, steht sicherlich auch im Kleingedruckten des Kaufvertrages.😁
Grüße
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 6. März 2020 um 16:49:12 Uhr:
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 6. März 2020 um 16:35:25 Uhr:
Mir ist heute aufgefallen, daß bei meinem iPhone 10 ApplePay zur Bestätigung ausgelöst wird, wenn ich das iPhone zum Laden in die Mittelkonsole lege. Das iPhone fordert dann auf, mit der rechten Taste zu bestätigen.
Hat das auch schon jemand gehabt? Hängt das etwa mit dem VW Shop zusammen?Normaler Vorgang, Volkswagen benötigt Einnahmen, steht sicherlich auch im Kleingedruckten des Kaufvertrages.😁
Grüße
Andreas
scheint am NFC-reader und Apple zu liegen. Macht das iPhone bei aktiviertem Apple Pay auch bei Mercedes und Audi... Wird hoffentlich mit 13.4 gefixt.