Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
hallo,
was mich noch tierisch nervt ist, dass man die Quellen nicht manuell auswählen kann. Wenn zwei angemeldete iPhones im Fahrzeug sind spielt das System die Musik mal von dem einen mal von dem anderen iPhone ab. Zudem weiss man nicht ob die Musik über Bluetooth oder USB abgespielt wird. Im alten konnte ich gezielt USB wählen, der klang über Bluetooth ist wesentlich schlechter und man muss jedesmal mit dem Handy die Lautstärke hochdrehen. So langsam nervt mich das MIB 3 jeden Tag mehr...
Apple Musik kann ich gar nicht aktivieren. Kommt immer ein Fehler.
Grüße
Meine Werkstatt hat meine umfangreiche Mängel-Liste am 13.01.20 per Mail an die "Digitalen Dienste" geschickt und ich habe die Vorgangsnummer erhalten. Ich bin ja mal auf das Ergebnis gespannt.
Ist die Karte Version 11.19 eigentlich immer noch die aktuelle Version?
Zitat:
@Passalat schrieb am 18. Januar 2020 um 15:12:45 Uhr:
Bei mir.muss ich (0152) jedesmal wenn ich die Wlan Quelle ändere, die Web Radio Sender neu suchen und wieder neu speichern. Also wenn man das Handy als Hotspot nimmt und dann auf z.B. Huawei Stick umstellt gehen die zuvor eingestellten Sender nicht mehr. Ist das der 0156 auch so oder geht da gar nichts mehr mit Web Radio?
Ich kann deine Frage nicht beantworten, aber mich bedanken. Ich konnte ja mein WebRadio mit dem Wechsel von 152 auf 156 nicht mehr nutzen. WLAN über iPhone war aktiv, aber WebRadio ludt und ludt und ludt und nix passierte. Auf die Idee den gespeicherten Sender zu löschen und über die Sendersuche neu zu suchen wäre ich mein Lebtag nicht gekommen. Gestern gemacht ... und schon geht der Lieblings-Web-Radio-Sender wieder.
Guten Morgen,
ich lese hier ja schon seit ein paar Wochen mit. Meine Odyssee begann im Oktober, da war plötzlich mein "We Connect" Account derart defekt, dass ich mich nicht mehr anmelden konnte. Löschen ging auch nicht, da man das ja nur nach Anmeldung am "WE Connect" Portal machen kann und nicht über VW Identity. Also neuen User angelegt und am 6.12. meinen GTE abgeholt. Registrierung des Fahrzeugs bei "We Connect", Fehlanzeige ständige Fehlermeldungen, Weltkugel und Position nicht vorhanden/dunkel. Mehrere Tickets bei der Hotline aufgemacht, ohne Erfolg und dann Weihnachten plötzlich und unerwartet ging mein alter User wieder, ich konnte meinen GTE registrieren und von da ab war alles gut. Habe jetzt 4000 Km gefahren ohne irgendwelche Probleme.
Habe die Software 156 mit der 11/19 Karte und Cubic.
Die übrigen hier genannten Einschränkungen/Rückschritte habe ich natürlich auch, ich hoffe aber, dass da noch etwas kommt. Ich war auch einmal beim Freundlichen, der hatte aber überhaupt keine Ahnung, deshalb habe lieber die Hotline mit Tickets befeuert.
Fazit: Nicht verzagen, das wird schon! Betatest am Kunden ist zwar eine Frechheit, aber was bei PC Software gang und gebe ist, hält mit der Digitalisierung auch Einzug ins Auto!
Ähnliche Themen
@julehase ... wie ist dein Update gelaufen? ... besser als die Österreich-Versuch von @Neuwagenneuling ?
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 11:52:51 Uhr:
Aber ein PC kostet keine 55.000 Euro......
Stimmt zwar, aber Dein mobiler PC namens DM/DP kostet auch max. 1400 Euro Aufpreis in Verbindung mit dem BPP. Der Rest der 55K scheint seinen Dienst ja durchaus zufriedenstellend zu verrichten. Da sind wir wieder bei Äpfel/Birnen... 😉
Hat noch jemand das selbe Problem?
- Ich habe auf dem Home-Screen 6 Favoriten für Telefonkontakte angelegt.
- Hin u. wieder (fast täglich) passiert es dass diese Favoriten gelöscht sind
- es lassen sich dann aber auch keine Favoriten aus den Telefonkontakten hinzufügen. Telefonieren funktioniert trotzdem, Telefon ist also erkannt
- Nach dem nächsten Start (Pause lang genug dass das MIB runterfahren konnte) sind die Favoriten wieder da
Hast Du noch zweites Gerät per Bluetooth mit dem Radio gekoppelt? Bei mir ist das manchmal so, wenn ich mein Tablet dabei habe. Das bucht sich dann manchmal schneller ins BT ein als das Handy. Somit ist dann in dem Moment das Tablet als 1. Gerät drin. Unter "Telefon" muss ich dann nur das Gerät wechseln und dann sind auch die Favoriten wieder da.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 13:31:29 Uhr:
Hast Du noch zweites Gerät per Bluetooth mit dem Radio gekoppelt? Bei mir ist das manchmal so, wenn ich mein Tablet dabei habe. Das bucht sich dann manchmal schneller ins BT ein als das Handy. Somit ist dann in dem Moment das Tablet als 1. Gerät drin. Unter "Telefon" muss ich dann nur das Gerät wechseln und dann sind auch die Favoriten wieder da.
Wir haben 2 Handys per Bluetooth gekoppelt. Es passiert aber unabhängig davon ob 1 oder 2 Handys im Fahrzeug sind.
Wie gesagt, telefonieren und auf das Adressbuch zugreifen geht ja trotzdem. Es lässt sich aber in dem Moment auch kein Favorit neu verknüpfen.
Thema We-Connect:
Geht bei jemanden von Euch die Fernsteuerung der Front- und Heckscheibenheizung über die We-Connect-App? In der We-Connect-Anleitung steht, dass das nur bei einigen gehen soll.
Das ko Kriterium wird nicht benannt, deshalb wäre interessant welches Modell Du hast, wo das zu gehen scheint.
seit eben habe ich keinen ton mehr. egal welche quelle. auch naviansagen sind tot. kennt dieses problem jemand !?
ich hatte das einmal ganz am Anfang .... ich glaube dann die Lautstärke über die Tasten am DP lauter gemacht zu haben, weil am Lenkrad nicht's passierte und dann bin ich über das Klangmenue nochmal versucht es lauter zu stellen.
Irgendwie ging es dann wieder. Außerdem kann man auch durch kurzes antippen der An/Aus-Taste das Radio aus versehen "Stumm" stellen ..... so wie früher das drücken auf den Lautstärkeknopf.