Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Moin,
ich haben nen Passat B8 BJ 12/2019 (also mit Facelift), der noch auf der SW 0152 hängt. Der Freundliche will 260€ für das Update haben. Das Update des Kartenmaterials ist mir ziemlich wumpe, da ich ohnehin Google Maps über AndroidAuto nutze, was auf zwei 1.000km Fahrten 100%ig funktioniert hat. Meine Frage: Welche Vorteile habe ich eigentlich durch das Update? Fehler im MIB3 kann ich bislang bei normaler Nutzung nicht feststellen. Gibt es eine Übersicht mit den KOSTENFREIEN mobilen Diensten? Auf der Volkswagen-Webseite verirrt man sich ja nur...

kabelloses Android Auto

Das es noch keine Probleme gibt ist meist nur eine Frage der Zeit bei den alten SW Ständen.

Hey,
ich hab letztens das Update auf 0330 bekommen, seitdem läuft Android Auto auch ohne Kabel – vorher ging das nicht.
Hat aber nix gekostet, war ein Garantiefall.

Arteon 10/2019.

IMG_2025-01-06_17-52-39.jpeg

Danke schon mal, kann man eigentlich den Online-Dienst kostenfrei nutzen, der einem über die App zeigt, wo das Auto steht? Meine Frau vergisst ständig, wo das Auto geparkt ist... Das wäre ein echter Mehrwert.

Ähnliche Themen

Das ist meines Erachtens integraler Bestandteil des WeConnect Plus-Vertrages.

Das geht über die Volkswagen App (evtl. auch ohne Connect Vertrag). Ich schreibe "evtl.", da bei mir bestimmte Funktionen wie z.B. der mobile Schlüssel bis 2028 kostenfrei sind. Erst danach müsste ich dafür bezahlen. Daher weiß ich nicht, ob das nach 2028 auch noch kostenfrei geht. Habe aber keinen Connect Vertrag laufen.

Standort kann man auch ohne WeConnect Plus Vertrag sehen.

jepp...geht ohne laut vw hp...

VW bietet etwas gratis an. Das muss geändert werden ;-)

das auto braucht man schon dazu... 😁

Zitat:

@kosmonaut_75 schrieb am 6. Januar 2025 um 17:27:39 Uhr:


Moin,
ich haben nen Passat B8 BJ 12/2019 (also mit Facelift), der noch auf der SW 0152 hängt. Der Freundliche will 260€ für das Update haben. Das Update des Kartenmaterials ist mir ziemlich wumpe, da ich ohnehin Google Maps über AndroidAuto nutze, was auf zwei 1.000km Fahrten 100%ig funktioniert hat. Meine Frage: Welche Vorteile habe ich eigentlich durch das Update? Fehler im MIB3 kann ich bislang bei normaler Nutzung nicht feststellen. Gibt es eine Übersicht mit den KOSTENFREIEN mobilen Diensten? Auf der Volkswagen-Webseite verirrt man sich ja nur...

Hast du den Wagen 2019 gekauft uns bis heute kein Update gemacht oder hast du ihn erst gekauft?

Habe vorhin mein Auto vom Service abgeholt.
Hatte bei der Abgabe angemerkt, dass ich keine Updates mehr bekomme.
WeConnect+ aktiv.. Karten Version steckte bei 24.4 fest.
Navi hatte Version 0278.

Vorhin bei der Übergabe sagte man mir, dass beim Auslesen keine Fehler im Navi entdeckt wurden.. Aussage des Technikers "dann wird es wohl aktuell einfach keine aktuellere Karten geben".

Etwas genervt eingestiegen.. Softwarestand geprüft.. und.. 0330.
Kam während der Fahrt auch direkt ein kleines OTA Update..
Kartenversion ist zwar immernoch 24.4, aber "gemacht" haben die offensichtlich sehr wohl etwas.

Für das Update von Version 0278 auf 0330 musste ich nichts zahlen.
Habe allerdings bei dem VW Händler noch Gewährleistung + eine einjährige Garantie.

Nach jeder aufgespielten neuen Version kamen bislang direkt ein oder zwei Mini-Updates hinterher. Normal. Karten einfach noch einmal in 1 bis 2 Tagen überprüfen.

Zitat:

@Scarfac6262 schrieb am 6. Januar 2025 um 17:52:47 Uhr:


Hey,
ich hab letztens das Update auf 0330 bekommen, seitdem läuft Android Auto auch ohne Kabel – vorher ging das nicht.
Hat aber nix gekostet, war ein Garantiefall.

Arteon 10/2019.

das geht bei mir auch mit SW278

Er wird auf 0152 oder 0156 gewesen sein. Bei 10/2019 wäre das nicht verwunderlich. Ab 0270 gab es AA kabellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen