Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 8. Januar 2020 um 18:36:06 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:04:27 Uhr:


OTA ist die einzige Variante. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Nix SD, nix USB, nix Händler .....
Läuft alles Sinnbefreit über die eSIM.
Und ich könnte mir vorstellen, da das System ja nicht so ganz stabil ist, dass Du damals „unbemerkt“ (weil man erhält darüber keinen Hinweis) den Update 2019-11 bekommen hast, dabei die Verbindung abgekackt ist, und jetzt der Landkreis weg ist.
Aber wer will schon aus Langen-Seligenstadt raus 🙂
Na ja, oder rein
Mein Auto stand ja schon 7 Tage in der Werkstatt, ich dachte vielleicht spielen die dann ein Update drauf
Ich hatte eben eine neue Kombination: Weltkugel komplett weg, nicht angezeigt. Aber grünes Licht am Dach. Keine Verkehrsdaten.
Nach dem Tanken Weltkugel wieder da, grau, keine Verkehrsdaten.
Hatte ich so auch noch nicht, irgendwas ist immer, stets für eine Überraschung gut das Auto

Der Zugriff auf das We-Portal geht auch über DSL nicht. Heute früh gab es nur keine Fahrdaten. Jetzt kann man sich nicht einmal anmelden.

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 8. Januar 2020 um 18:36:06 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:04:27 Uhr:



Ich hatte eben eine neue Kombination: Weltkugel komplett weg, nicht angezeigt. Aber grünes Licht am Dach. Keine Verkehrsdaten.
Nach dem Tanken Weltkugel wieder da, grau, keine Verkehrsdaten.
Hatte ich so auch noch nicht, irgendwas ist immer, stets für eine Überraschung gut das Auto
Das ist ja lustig - genau das hatte ich auch heute zum ersten Mal.
Wahrscheinlich hat zum ersten Mal einer der Praktikanten im Serverraum mal die Tastatur angesteckt und Alt - Ctrl - Entf gedrückt 😉😁😎

Und ich hatte vorhin die Kombination trotz grauer Weltkugel, aktuelle Verkehrsmeldungen im Navi. Und als Quelle der Meldungen wurde "online" angegeben. Die ware auch tatsächlich aktuell und änderten sich teilweise.

Edit: Auf die LED im Dach hab ich leider nicht geschaut. Aber die Fahrt taucht in der App nicht auf.

Hallo.

Wo ist denn da eine grüne LED oder war das ein Scherz?

Gruß,
Dog6574

Ähnliche Themen

Na oben im Bereich hinter dem Sonnenbrillenfach. Gelegentlich nervt die auch ein wenig im Dunkeln.

Edit: siehe Bild aus Bordbuch

Bedienung-dachkonsole

Zitat:

@MSBremen schrieb am 8. Januar 2020 um 11:11:21 Uhr:


Ich habe heute was echt positives am MIB3 entdeckt.
Man kann ein iPhone per Bluetooth mit CarPlay verbinden und zusätzlich noch ein weiteres als normales Telefon per Bluetooth! Und beide klingeln, wenn man angerufen wird! Das ging bei VFL nicht. Da konnte man ja zwar mit der Business Schnittstelle zwei Telefone parallel betreiben, aber sobald eins mit CarPlay verbunden war, wurde die Bluetooth Schnittstelle deaktiviert.....

Für mich ist das sehr geil, da ich jetzt das private Telefon per CarPlay verbunden habe und das Diensthandy im Hintergrund läuft!!!

Moin,

carplay geht per Kabel oder Wlan, kein Bluetooth. Dann ist es klar, dass ein zweites Telefon per Bluetooth dran geht, dass erste ist ja nicht per Bluetooth.

May

graue Kugel auch bei mir-waren die Serverausfalltage nicht sonst immer erst Donnerstag und Freitag?
Nach drei Jahren im A4 waren dort die Serverausfallzeiten ca. 1h / Monat. Seit Umstellung auf den gleichen Server hatte ich ja schon einen einen Vorgeschmack was kommen wird..also ca. 1,5d Ausfall/ Woche bei mieserer Qualität der Verkehrsdaten...da hatte ich aber meine Rechnung noch nicht ohne die MIB3 Entwickler mit ihren ganzen gutgemeinten Ideen gemacht-tägliches Funktionslotto der "synchronisierten" Funktionen.
Beruflich habe ich seit >15 Jahren auch mit Telematiksystemen zu tun. Wenn dort empfangsbedingt mal keine Fahrdaten übertragen werden, werden diese im Fahrzeug zwischengespeichert und bei nächster Gelegenheit an den Server übermittelt und die Historie erscheint später lückenlos.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:04:27 Uhr:


OTA ist die einzige Variante. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Nix SD, nix USB, nix Händler .....
Läuft alles Sinnbefreit über die eSIM.
Und ich könnte mir vorstellen, da das System ja nicht so ganz stabil ist, dass Du damals „unbemerkt“ (weil man erhält darüber keinen Hinweis) den Update 2019-11 bekommen hast, dabei die Verbindung abgekackt ist, und jetzt der Landkreis weg ist.
Aber wer will schon aus Langen-Seligenstadt raus 🙂

Na es muss ja auch anders gehen. Mein MIB3 ist jetzt Jungfräulich wie vom Zulieferer da momentan keine verfügbar sind als Ersatz .
Wie sollen auf die vielen 100 getauschten MIB3 und die ganzen Steuergeräte sonst die Software bzw. Karten draufkommen?

Naja, Seligenstadt ist ja 😉, aber Langen....😰

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 8. Januar 2020 um 20:53:53 Uhr:


Na oben im Bereich hinter dem Sonnenbrillenfach. Gelegentlich nervt die auch ein wenig im Dunkeln.

Edit: siehe Bild aus Bordbuch

OK Vielen Dank habe ich jetzt auch gesehen...Wo finde ich denn da ein Brillenfach? Da ist doch das grosse Lampenteil mit den LED Strahlern. Ein Fach finde ich da nicht.

Ich habe den Elegance da kann ich oben kein Fach finden.

Gruß,
Dog6574

Du hast sicherlich die Ambientbeleuchtung Plus, da gibt es kein Brillenfach.

Hallo,

ich lese hier jetzt schon geraume Zeit mit und möchte auch mal was beitragen:

Meinen Passat GTE mit ziemlich voller Ausstattung habe ich am 10.12. aus WOB abgeholt. Obwohl oder vielleicht auch weil ich durch dieses Forum schon etwas vorgewarnt war, klappte die erste Anmeldung als Hauptnutzer auch erstaunlich gut. Danach begann jedoch der Ärger.

Die erste große "Freude" kam bei dem Versuch auf, ein Sonderziel (die GETEC- Arena in Magdeburg) im Navi zu suchen. Die Spracheingabe kann man vergessen und auch jeglicher Versuch über den Bildschirm scheiterte. Also die Adresse am Handy raussuchen und ins Navi eintippen..... willkommen in der Vergangenheit..... und das in einer Geschwindigkeit, das jedes Billig- Tablet besser abschneiden dürfte.

Dann wurde es jeden Tag wieder spannend, mit welcher Überraschung mich mein "Neuwagen" begrüßt. Mal war ich Hauptnutzer, mal wieder nicht (immer mit dem selben Schlüssel und kein anderer Nutzer). Dann blieb mal der Bildschirm die ganze Zeit schwarz (Willkommen... Nutzer wird angemeldet....) und es half nicht mal ein Neustart. Ein paar Stunden später ging es dann wieder.

Da bereits die Software 156 seit Auslieferung drauf war und ich in der Vorweihnachtszeit viel Stress hatte, wollte ich das aber erst mal aussitzen und hoffte auf ein weiteres Update.

Pünktlich am 24.12. blieb dann aber mein Discover Pro endgültig im Willkommen- Bildschirm hängen und das ist bis heute so. Da half auch keine Sicherung 17 und auch mein Freundlicher konnte auf die schnelle nichts machen. Heute war der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt und nun wird ein neues Steuergerät bestellt.

Nach langer Vorgeschichte aber nun meine Frage: Da ich ja nun seit Wochen ohne Entertainment fahren darf, könnte ich eigentlich die Ruhe beim elektrischen Fahren genießen. Wäre da nicht dieses immer wieder auftretende leise, aber sehr nervige klappern der Notruftasten in Kopfnähe. Ist das bei allen Fahrzeugen und somit Stand der Technik oder lohnt es sich, zu reklamieren?

Viele Grüße
Thomas

Also, im 190 PS TDI sind mir bisher keine klapperndenTasten im Kopfbereich aufgefallen.

Zitat:

@TWehmann schrieb am 8. Januar 2020 um 23:30:59 Uhr:


Hallo,
...
Wäre da nicht dieses immer wieder auftretende leise, aber sehr nervige klappern der Notruftasten in Kopfnähe. Ist das bei allen Fahrzeugen und somit Stand der Technik oder lohnt es sich, zu reklamieren?

Viele Grüße
Thomas

Fahre auch GTE und habe kein Klappern.

Zitat:

@TWehmann schrieb am 8. Januar 2020 um 23:30:59 Uhr:


Hallo,

ich lese hier jetzt schon geraume Zeit mit und möchte auch mal was beitragen:
...
Die erste große "Freude" kam bei dem Versuch auf, ein Sonderziel (die GETEC- Arena in Magdeburg) im Navi zu suchen. Die Spracheingabe kann man vergessen und auch jeglicher Versuch über den Bildschirm scheiterte. Also die Adresse am Handy raussuchen und ins Navi eintippen..... willkommen in der Vergangenheit..... und das in einer Geschwindigkeit, das jedes Billig- Tablet besser abschneiden dürfte.

….
Viele Grüße
Thomas

Mit der Adresse in Magdeburg dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben, da der Ort eindeutig ist. In diesem Fall sollte "Fahre zu " und der Kontaktname für die Spracheingabe reichen. Problematisch ist es, wenn es denn Ortsnamen mehrfach gibt.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 9. Januar 2020 um 07:26:19 Uhr:



Zitat:

@TWehmann schrieb am 8. Januar 2020 um 23:30:59 Uhr:


Hallo,

ich lese hier jetzt schon geraume Zeit mit und möchte auch mal was beitragen:
...
Die erste große "Freude" kam bei dem Versuch auf, ein Sonderziel (die GETEC- Arena in Magdeburg) im Navi zu suchen. Die Spracheingabe kann man vergessen und auch jeglicher Versuch über den Bildschirm scheiterte. Also die Adresse am Handy raussuchen und ins Navi eintippen..... willkommen in der Vergangenheit..... und das in einer Geschwindigkeit, das jedes Billig- Tablet besser abschneiden dürfte.

….
Viele Grüße
Thomas

Mit der Adresse in Magdeburg dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben, da der Ort eindeutig ist. In diesem Fall sollte "Fahre zu " und der Kontaktname für die Spracheingabe reichen. Problematisch ist es, wenn es denn Ortsnamen mehrfach gibt.

Genau das hatte ich versucht. Als Antwort kam dann, dass diese Funktion zur Zeit leider nicht möglich ist (oder so ähnlich). Als Kontakt habe ich das aber nicht im Handy.
Bei Eingabe am Bildschirm kamen nur Straßen bzw. Orte im Ausland.
Beim Discover Pro im vFL brauchte ich nur als Sonderziel "Getec" eingeben und schon war der passende Vorschlag da.

Vielen Dank auch für die Rückmeldungen bzgl. der klappernden Tasten. Dann werde ich die nachher nochmal beim Freundlichen vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen