Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17861 Antworten
Und immer immer wieder geht die Kugel aus..............heute ist es wieder soweit.
Gestern bekam ich einen Anruf von der Kundenbetreuung, nachdem ich inzwischen vier Beanstandungen dort gemeldet habe. Zum Thema eSIM hat mir ein freundlicher Nachrichtenüberbringer ohne wesentliche Ahnung gesagt, es wäre ein Software-Update in Arbeit, das in den nächsten Wochen verfügbar ist - mein Händler wüßte ja Bescheid und der meldet sich dann 😁
Zu den ständigen Fehlfunktionen des Travel Assist bekam ich die Diagnose, dass das ja nur ein unterstützendes System wäre und ich trotzdem aufmerksam sein solle - ach was.....?!
Zitat:
@tom41967 schrieb am 8. Januar 2020 um 14:39:47 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 7. Januar 2020 um 20:16:49 Uhr:
Nein, 2 Hauptnutzer gehen nicht. Aber einfach den 2. Nutzer anlegen und durch den Hauptnutzer einladen. Und der 2. Nutzer muss die Einladung annehmen. Für den Nutzer im Fahrzeug ist es im Prinzip egal ob eingeladener Nutzer oder Hauptnutzer.Wie weit geht denn die Nutzerzuweisung? Ist es möglich Fahrersitz und Außenspiegel mit einzubeziehen, sodass die zuletzt genutzte Position des Nutzers (meine Frau ihre und meine) angefahren werden?
Sitz ist bei uns elektrisch verstellbar und wenn das DP gute Laune hat, geht es mit dem Sitz. Spiegel glaube ich auch.
Zitat:
@julehase schrieb am 8. Januar 2020 um 16:06:04 Uhr:
Und immer immer wieder geht die Kugel aus..............heute ist es wieder soweit.Gestern bekam ich einen Anruf von der Kundenbetreuung, nachdem ich inzwischen vier Beanstandungen dort gemeldet habe. Zum Thema eSIM hat mir ein freundlicher Nachrichtenüberbringer ohne wesentliche Ahnung gesagt, es wäre ein Software-Update in Arbeit, das in den nächsten Wochen verfügbar ist - mein Händler wüßte ja Bescheid und der meldet sich dann 😁
Zu den ständigen Fehlfunktionen des Travel Assist bekam ich die Diagnose, dass das ja nur ein unterstützendes System wäre und ich trotzdem aufmerksam sein solle - ach was.....?!
Im Juristendeutsch nennt sich das dann ungefähr "Nichterfüllung von zugesicherten Eigenschaften"
Als Ansatz für die Wandlung..😁
Und viele kleine Mängel rechtfertigen nach Rechtsprechung auch eine Wandlung.
Ich sammle weiter!
Wandlung ist erstmal keine Option. Ich wollte das Auto ja genauso haben, wie sie ist.
Und außerdem kriege dann den gleichen Haufen in neu wieder, weil die Brüder das Problem bis heute nicht gelöst haben....
Ähnliche Themen
Das sehe ich natürlich grundsätzlich auch so.
Aber funktionieren soll alles halt auch und nicht ständig ausfallen..
Zitat:
@julehase schrieb am 8. Januar 2020 um 16:06:04 Uhr:
Und immer immer wieder geht die Kugel aus..............heute ist es wieder soweit.Gestern bekam ich einen Anruf von der Kundenbetreuung, nachdem ich inzwischen vier Beanstandungen dort gemeldet habe. Zum Thema eSIM hat mir ein freundlicher Nachrichtenüberbringer ohne wesentliche Ahnung gesagt, es wäre ein Software-Update in Arbeit, das in den nächsten Wochen verfügbar ist - mein Händler wüßte ja Bescheid und der meldet sich dann 😁
Zu den ständigen Fehlfunktionen des Travel Assist bekam ich die Diagnose, dass das ja nur ein unterstützendes System wäre und ich trotzdem aufmerksam sein solle - ach was.....?!
Ich sollte heute zu einem Werkstatttermin zu meinem Händler, wozu ich eine längere Fehlerliste zum DP und zu den merkwürdigen Reaktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung übermittelt habe. Jetzt warte ich auf einen Termin mit meiner Werkstatt und einem VW-Außendienstler, welchem ich dann die Probleme schildern darf. Mal sehen wie zeitnah es diesen Termin gibt.
Zitat:
@julehase schrieb am 8. Januar 2020 um 16:06:04 Uhr:
Und immer immer wieder geht die Kugel aus..............heute ist es wieder soweit.Gestern bekam ich einen Anruf von der Kundenbetreuung, nachdem ich inzwischen vier Beanstandungen dort gemeldet habe. Zum Thema eSIM hat mir ein freundlicher Nachrichtenüberbringer ohne wesentliche Ahnung gesagt, es wäre ein Software-Update in Arbeit, das in den nächsten Wochen verfügbar ist - mein Händler wüßte ja Bescheid und der meldet sich dann 😁
Zu den ständigen Fehlfunktionen des Travel Assist bekam ich die Diagnose, dass das ja nur ein unterstützendes System wäre und ich trotzdem aufmerksam sein solle - ach was.....?!
Mein Auto ist seit heute beim Freundlichen. Sie habende mit der 0156 versucht, ohne Erfolg. Dann haben Sie mit Telefonischer Unterstützung aus WOB die neue, noch nicht freigegebe Software (016...) aufgespielt und es ging gar nichts mehr. Morgen früh kommt jemand aus WOB.
Hat sonst noch jemand das Phänomen mit der Karte?
Das kennen wir doch schon. OTA Updatefehler mit dem Kartenupdate 2019-11.
Soll mit Kartenupdate 2020-01 wieder behoben werden.
Weltkugel heute Abend mal wieder Grau 🙁
Zitat:
@robber duck schrieb am 8. Januar 2020 um 17:27:31 Uhr:
Mein Auto ist seit heute beim Freundlichen. Sie habende mit der 0156 versucht, ohne Erfolg. Dann haben Sie mit Telefonischer Unterstützung aus WOB die neue, noch nicht freigegebe Software (016...) aufgespielt und es ging gar nichts mehr. Morgen früh kommt jemand aus WOB.Zitat:
@julehase schrieb am 8. Januar 2020 um 16:06:04 Uhr:
Und immer immer wieder geht die Kugel aus..............heute ist es wieder soweit.Gestern bekam ich einen Anruf von der Kundenbetreuung, nachdem ich inzwischen vier Beanstandungen dort gemeldet habe. Zum Thema eSIM hat mir ein freundlicher Nachrichtenüberbringer ohne wesentliche Ahnung gesagt, es wäre ein Software-Update in Arbeit, das in den nächsten Wochen verfügbar ist - mein Händler wüßte ja Bescheid und der meldet sich dann 😁
Zu den ständigen Fehlfunktionen des Travel Assist bekam ich die Diagnose, dass das ja nur ein unterstützendes System wäre und ich trotzdem aufmerksam sein solle - ach was.....?!Hat sonst noch jemand das Phänomen mit der Karte?
Solche Ecken gab es früher auch auf alten analogen DDR-Karten. Da waren dann meist die Russen stationiert..
Nun aber im Ernst, bei mir war dies Problem so noch nicht.
Ich meine es aber auf einer der vorherigen Seiten schon einmal gesehen zu haben.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 12:35:43 Uhr:
Nicht falsch verstehen, ich bin da teilweise bei Dir, aber das sind einfach Sachen über die zu diskutieren nicht lohnen, da der Zug in diese Richtung bereits abgefahren ist. Dem wird man sich auf Dauer nicht entziehen können.
Auch mich bitte nicht falsch verstehen, bin sehr technikaffin und genieße soweit auch alle technischen Errungenschaften die für mich einen Sinn/einen Nutzen ergeben. Des Weiteren programmiere ich seit Anfang der 90er Jahre für die Firma diverse kleinere Hilfsmittelchen für den geschäftlichen Alltag und mache auch die komplette IT selbst.
Mir ist dieser neumodische Kram durchaus bekannt und auch allgegenwärtig. 😁
Neben der Nutzbarkeit und Sinnhaftigkeit muss es aber auch perfekt funktionieren. 😉
Zitat:
Wenn um völlige Transparenz für Unternehmer geht, bietet VW bereits WeFleet an. Muss man nur buchen, dann weiss die Firma jederzeit ALLES über das Fahrzeug und dessen Standortverlauf.
Das ist mir bekannt, VW macht ja genügend Werbung bei den Gewerbetreibenden dafür.
Um so unverständlicher ist es, das man in einem normalen Fahrzeug, dass normal benutzt wird ebenfalls mit diesen Tools, in abgespeckter Weise, gegängelt wird.
Zitat:
Das ist also schon entsprechend implementiert, jedoch bedarf solch eine "Überwachung" auch der schriftlichen Mitteilung an den Angestellten.
So einfach ist das nicht! Zuerst muss es grundsätzlich mal gesetzeskonform sein, dann muss es darüber eine Betriebsvereinbarung geben und dann erst kann diese dem Mitarbeiter zur Unterschrift vorgelegt werden. Und wenn der Mitarbeiter dann nicht unterschreibt, dann ist schnell Schicht im Schacht und er wird unter Generalverdacht gestellt.
Zitat:
Dies ist in grossen Unternehmen in Form von KfZ-GPS-Tracking, Echtzeitarbeitszeiterfassung per Smartphone etc. mittlerweile schon sehr verbreitet, also keine Zukunftsmusik.
Ja, aber überwiegend im Transportwesen für LKW und Auslieferungsfahrzeuge um Lenk-und Ruhezeiten, diverse technische Parameter sowie der aktuellen Standort der Fahrzeuge (hilfreich für die Disposition) zu erfassen aber nicht für z.B. das einzige Fahrzeug im Besitz des Nutzers.
Und es gibt nicht nur Gewerbetreibenden die einen Passat fahren, sehr viele gehen später als Gebrauchtwagen an Privatpersonen, dass sollte man bei der Betrachtung nicht außer Acht lassen!
Wer soll dann den älteren Herrschaften den Passat erklären? 😉
Zitat:
Aber das ist ein anderes Thema und gut finde ich das ganz sicher nicht.
Da bin ich bei Dir. 🙂
Zitat:
Die Standortverfolgung kann man auch beim MIB3 ändern, dann muss man jedoch mit Einschränkungen bei den Diensten rechnen. Ist aber beim Smartphone auch nichts anderes, da geht z. B. ohne GPS auch keine Navigation oder Google-Umkreissuche...
Und dass man sich mal überlegen, da kauft man ein Fahrzeug mit einem recht teuren Navigationssystem und dann braucht man eine ID um auch zu navigieren zu können. 🙄 Ist das tatsächlich so wie ich vermute?
Zitat:
Das das MIB3-System generell nicht funktioniert kann man nicht sagen, es gibt schon einige andere Nutzer ausser mir, die von stabilen Verbindungen, akzeptabler Systemperformance etc. berichten. Also handelt es sich, wie hier schon diverse Male besprochen um Fehler die oftmals Hardwarebedingt sind aber behoben werden können.
Dem ist wohl so und habe ich schon vor einigen Wochen hier im Forum geschrieben, dass es vermutlich eher Hardware als Softwarebedingt ist. Bei falscher Programmierung der Software hätten nämlich alle die gleichen Probleme.
Zitat:
Einige Sachen in der Steuerung und Umsetzung sind aber auf jeden Fall verbesserungsbedürftig. Da bin ich bei Dir.
Da wollen wir mal alle hoffen, dass es hier seitens der Verantwortlichen von VW zu einem einsehen kommt.
Zitat:
Mich stört das System mit seiner ID-Verknüpfung aber nicht, weil ich damit keinen Mehraufwand habe gegenüber der Offline-Variante aus den älteren Systemen. Einsteigen, losfahren, fertig. Bei mir wird nicht ständig nach irgendwas gefragt und Fehlermeldungen gibts bei mir auch keine.
Hier trennen uns meinungsmäßig aber Welten weil ich den echten Nutzen nicht erkennen kann und so perfekt wie Du hier immer schreibst funktioniert das System beileibe nicht.
Im Übrigen ist jeder unnötige zusätzliche Handgriff ein Mehraufwand. 😉
Zitat:
Und ja, um alle Dienste nutzen zu können ist eine ID nötig.
Für diverse Dienste ist dies m.E. ja auch okay, aber doch bitte nicht für Basics. 🙄
Grüße
Andreas
Der OTA Update sendet immer regionale Veränderungen und nicht ganz Deutschland. Bei dem Update 2019-11 wurden manche Landkreise zu Sperrbezirken 🙂 ...
Soll dann mit dem nächsten Update bereinigt werden. Downgreate geht nicht. Neuer Update geht nicht
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 8. Januar 2020 um 17:39:52 Uhr:
Der OTA Update sendet immer regionale Veränderungen und nicht ganz Deutschland. Bei dem Update 2019-11 wurden manche Landkreise zu Sperrbezirken 🙂 ...
Soll dann mit dem nächsten Update bereinigt werden. Downgreate geht nicht. Neuer Update geht nicht
Gehen eventuelle Updates eigentlich "over the air" oder muss der Wagen hierfür zum Händler?
Nachtrag: wobei "over the air" bei der Stabilität der Weltkugel wohl keinen Sinn machen würden
OTA ist die einzige Variante. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Nix SD, nix USB, nix Händler .....
Läuft alles Sinnbefreit über die eSIM.
Und ich könnte mir vorstellen, da das System ja nicht so ganz stabil ist, dass Du damals „unbemerkt“ (weil man erhält darüber keinen Hinweis) den Update 2019-11 bekommen hast, dabei die Verbindung abgekackt ist, und jetzt der Landkreis weg ist.
Aber wer will schon aus Langen-Seligenstadt raus 🙂
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:04:27 Uhr:
OTA ist die einzige Variante. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Nix SD, nix USB, nix Händler .....
Läuft alles Sinnbefreit über die eSIM.
Und ich könnte mir vorstellen, da das System ja nicht so ganz stabil ist, dass Du damals „unbemerkt“ (weil man erhält darüber keinen Hinweis) den Update 2019-11 bekommen hast, dabei die Verbindung abgekackt ist, und jetzt der Landkreis weg ist.
Aber wer will schon aus Langen-Seligenstadt raus 🙂
Na ja, oder rein
Mein Auto stand ja schon 7 Tage in der Werkstatt, ich dachte vielleicht spielen die dann ein Update drauf
Ich hatte eben eine neue Kombination: Weltkugel komplett weg, nicht angezeigt. Aber grünes Licht am Dach. Keine Verkehrsdaten.
Nach dem Tanken Weltkugel wieder da, grau, keine Verkehrsdaten.
Hatte ich so auch noch nicht, irgendwas ist immer, stets für eine Überraschung gut das Auto