Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18004 Antworten
Ok, sie haben noch keine Lösung = Du hast nur so eine Standard Meldung bekommen "Lieber Kunde, bla bla.."?
Kein "echter Mensch" hat Dir bisher ein Statement geschrieben?
Ich bin der letzte Mensch auf diesem Planeten, der VW in Schutz nehmen will.. aber beim Bug würde ich ein Auge zudrücken, wenn asap ein Fix folgt.
Was mir mehr zusetzt, ist das schwindende Vertrauen, wenn es künftig wieder heißt "Aktualisierung verfügbar"
Bis Dato dachte ich, dass bei den Mini-Updates kein Risiko besteht.
So, habe jetzt auch ein Ticket.
Hilft vielleicht, wenn mehr Nutzer das Problem melden.
Sonst gehen die von einem lokalen Problem aus.
@mhe2079418
Danke für die Nummer
Die an der Hotline kennen die Lösung auch als Letztes…die fangen die Probleme auf und reichen sie durch, wenn man keine ad-hoc Lösung im Datensatz hat.
Typischer Helpdesk, wie überall woanders auch 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 9. Juli 2024 um 10:19:32 Uhr:
Die an der Hotline kennen die Lösung auch als Letztes…die fangen die Probleme auf und reichen sie durch, wenn man keine ad-hoc Lösung im Datensatz hat.
Typischer Helpdesk, wie überall woanders auch 😉
Meine Hoffnung wäre eher, dass das Problem durch die Anzahl an Tickets als global angesehen wird und VW nicht von einigen wenigen Einzelfällen ausgeht.
Vom 1st Level Support allein erhoffe ich mir nicht viel.
@mhe2079418
Musstest Du auch Bilder schicken.
Ähnliche Themen
Umso mehr melden d'accord.
Dass etwas passiert, das Gefühl habe ich auch.
Kommunikationslinie nicht d'accord - die ist nach wie vor unter jeder Sau Kritik.
Chaos pur, da wird doppelt geantwortet, vollkommen am Thema vorbei, vermischt und nach Monaten erfolgt eine Antwort für eine Sache die längst gelöst ist.
Erinnere dich doch, bei der Endlosschleife für Updates - jedem User wurde ein Einzelfall suggeriert.😁😁😁
Betraf mich zum Glück nicht.
Oder falsche Navi-Daten --> fahren Sie zum Händler, nur der hat die Lösung😁😁😁
"Gedächtnisverlust" --> echt, davon haben wir noch nie gehört, fahren Sie zum Händler o.ä.
Serverstörung --> nicht bekannt, stellen Sie das Auto 30min in die Sonne oder die Lösung hat, ach ja nur der Händler.😉
Nein, liegt nicht an den meist bemühten, leider auch oft überforderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort, sondern an der Konzernvorgabe.
Wichtig ist, so intransparent wie möglich und ganz ehrlich ich finde diese Vorgehensweise als Kundenverarsche (vom Konzern)
Finde ich schade, da das System ja inzwischen zufriedenstellend funktioniert.
Diese beiden Sachen zwischen Kommunikationslinie und Funktionsweise versuche ich immer zu unterscheiden.
Daher "wie überall anders auch" mag teilweise zutreffen, ist aber zum Glück nicht "überall anders auch" so.😉
Fairerweise sei vermerkt, dass es telefonisch meist "besser" läuft.
Ich kenne 1st-Level-Support durchaus anders. Sowohl dort, wo ich selbst mal gearbeitet habe als auch ein Call-Center, das ich mal unterrichtet hatte: hohes Level. Die (bzw. wir) kannten sich schon richtig aus. Bis es da an den 2nd-Level ging, musste schon ein komplizierter Sachverhalt vorherrschen.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 9. Juli 2024 um 15:59:08 Uhr:
Ich kenne 1st-Level-Support durchaus anders. Sowohl dort, wo ich selbst mal gearbeitet habe als auch ein Call-Center, das ich mal unterrichtet hatte: hohes Level. Die (bzw. wir) kannten sich schon richtig aus. Bis es da an den 2nd-Level ging, musste schon ein komplizierter Sachverhalt vorherrschen.
Hier ist aber nicht von einer IT-Firma die Rede, die mit Ihren Kunden irgendwelche SLAs definiert hat und in regelmäßigen Meetings deren Zufriedenheit pflegt (ja, ich bin auch in einer entsprechenden Branche tätig), sondern von einem Konzern, mit dem Du Dich nicht selten um einen kostenlosen Ersatzwagen streiten musst, weil Dein Neuwagen Probleme macht.
Übrigens ist das bei mir nicht nur ein kosmetisches Problem, dass die Schaltflächen keine Bezeichnung mehr haben.
Heute gab es keine Verkehrsdaten (kein grüner Balken links bzw. Staueinfärbungen etc) obwohl Globus weiß und damit ja grundsätzlich online.
Ich habe nach dem kleinen Update letzte Woche weiterhin die Verkehrsdaten erhalten
(DM, FW 2.78). Verschwundene Logos / Bezeichnungen kann ich auch nicht bestätigen
Kann wohl mit den Schaltflächenthema nicht generell in Zusammenhang stehen.
Nach wie vor alles gut auch heute
Zielempfang
Verkehrsdaten
Etc etc
Daher Vorsicht mit der generellen Vermischung
Klar, alles kann Zufall sein.
Jedoch: ein System, das mit SW0278 jeden Tag perfekt läuft und nun mit SW0324/0330 und dem kleinen "Privatsphäre und Dienste" OTA Update jeden Tag einen Ausfall hat?
Kann man daran glauben, muss man aber nicht.
Es zeigt sich ja auch, dass Eure älteren Geräte, gerade auch noch mit der superguten SW0278 wesentlich stabiler laufen als unsere neueren HW22/HW25 mit SW0330.
An der OCU liegt es sicherlich auch nicht, da habe ich mittlerweile die dritte.
Auch das kann pauschal so nicht gesagt werden
Nix 278 sondern 841
Nix 12 sondern 57
Aber klar an Zufälle glaub ich auch nicht
Workflow Privatsphärenverstellung funktioniert auch ohne Symbole 🙂 etc hast du schon versucht
Wirkt meist "Wunder"
Also ich hab weiterhin H22/0324 drauf & habe nicht das 0330 Update bekommen.. warum auch immer? Anscheinend haben es ja einige schon bekommen hier.
Ich hab selbst angerufen und hab das mit den Senderlogos bemängelt.
Das scheint recht klar zu sein, warum nicht. Weil es schlichtweg nichts bringt und bei uns noch mehr Probleme verursacht. Damit vermutlich angehalten/zurückgezogen.
Heute mal wieder Online Totalausfall, nur graue Weltkugel. Das übliche idiotische Hin- und Herschalten der Dienste, inzwischen ohne Bezeichnung der Schaltflächen, hilft auch nicht mehr.
Einfach nur beschämend, wie man ein einstmals wirklich gut funktionierendes System so kaputt-updaten konnte.