Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
@8SoA6 ahhh, alles klar. Natürlich. Hatte das nur mit AA in Verbindung gebracht. Danke dir😉
Zitat:
@ATESH schrieb am 21. Juni 2024 um 13:29:57 Uhr:
Kein Ton:
MIB3 (hatte ich übrigens auch ganz selten beim vFL B8)
Hatte mit dem vorfacelift überhaupt keine Probleme und hab alles genutzt was ging, von SD Karten über AA, DVD schauen usw ging alles reibungslos, kannst an einer Hand abzählen was ich das Gerät in 6 Jahre mal neu starten musste, das machts finde ich eben Noch etwas schlimmer das die Weiterentwicklung quasi so nach hinten los ging und so Probleme macht.
Hatte orginal MIB2 und hab nach ca. 3 Jahren aufgerüstet auf MIB 2.5 beide unauffällig.
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 21. Juni 2024 um 13:39:31 Uhr:
Kurze Frage, von was ist die Rede wenn hier HA oder ioB angegeben wird?
Vielen Dank
Smart Home Lösungen..
Mit entsprechender Integration, kannst Du dort dann Deinen Passat abbilden, neben z.B. Smart-TV, Bewegungsmelder usw.
Du kannst damit so ziemlich alle Sensoren abbilden, die Du in der VW App siehst.
Wie rumper festgestellt hat, geht da nicht mehr oder weniger, als in der App.
Tolle Sache, wenn man wie ich den HA umfassend nutzt.
Für den Passat extra einen HA aufzusetzen, wäre natürlich unsinnig.
Zitat:
Hatte mit dem vorfacelift überhaupt keine Probleme und hab alles genutzt was ging, von SD Karten über AA, DVD schauen usw ging alles reibungslos, kannst an einer Hand abzählen was ich das Gerät in 6 Jahre mal neu starten musste, das machts finde ich eben Noch etwas schlimmer das die Weiterentwicklung quasi so nach hinten los ging und so Probleme macht.
Hatte orginal MIB2 und hab nach ca. 3 Jahren aufgerüstet auf MIB 2.5 beide unauffällig.
Verstehe..
Für mich halt nicht immer 100% durchleuchtbar, was nun dem MIB3 und was den Unterschieden zwischen DP und DM verschuldet ist.
Weil ich im vFL DP und jetzt im FL DM habe..
Ähnliche Themen
Bei mir wars immer das DP und immer mit allen möglichen Funktionen, online Diensten ect. Und das 2er und 2.5er war aufjedenfall stabiler, auch sind ein paar Funktionen rausgeflogen leider, dafür andere dazu gekommen.
Also bisher hatte ich keine Probleme mit dem MIB3 und 0841. Bis heute. Vorhin mit Carplay eine Playlist gehört, dann kam eine Verkehrsdurchsage und die Wiedergabe wurde unterbrochen. Anschließend konnte er das iPhone nicht mehr verbinden.
@Digger-NRG
So, nachgesehen.
Mein MIB3:
Hardware: H22
Software: 0278
Navigationsdatenbank: 24.2
Oder meintest Du mit Version etwas anderes?
Hmm.. krass.
24.2 hatte ich bisher als 2. Quartal 2024 interpretiert (m.V.n. Neueste).
Da war ich wohl im Irrtum?
Die Farbe der Kugel berichte ich voraussichtlich morgen 🙂
Edit.. gerade gelesen 24.2 = Feb. 24
Du hast Recht.
Den allerneuesten Kreisel in Niederkaltenkirchen braucht man nicht. Aber die aktuelle Version ist immer ein gutes Zeichen „Ich bin online“ und alles funktioniert korrekt.
Ähmm.. Hä?
Laut Anleitung, braucht es doch an die 25 Gig auf dem USB Stick..
Wenn das stimmt, dann ist das, was auf dem Screenshot steht nicht möglich.
Weltkugel ist übrigens weiß.
Zitat:
@kievit schrieb am 22. Juni 2024 um 13:29:22 Uhr:
24.4 ist nur online möglich, die herunterladbaren Versionen sind meist mindestens 6 Monate alt
Ok, aber wie groß sind diese OTA Updates i.d.R.?
Bitte OTA Update nicht mit Navi Update verwechseln ;-)
Spass beiseite. Das Navi updated sich von alleine und bislang ist mir nicht bekannt ob jemand herausgefunden hat WAS genau upgedated wird. Passiert halt im Hintergrund und irgendwann hat man eine neue Version.
Die OTA Systemupdates sind neue Softwareversionen, aber wohl erst ab 0324 möglich. Dann jedenfalls kam bei vielen das etwas verbuggte 0330. So wie bei mir :-/
24.5 ist aktuell. Falls nicht schon 24.6 ausgerollt wird. Aber da sind wir halt bei marginalen Änderungen, wie z.B. einen neuen Kreisel o.ä.
Und zu guter Letzt gibt es noch Mini-Updates, die aber wohl nur kleine Probleme beheben und sonst nicht viel bringen.
BTW - mein System ist in den letzten Tagen wieder so langsam wie seit 0156 nicht. Hat das sonst noch jemand? Also bestimmt 45 bis 60 Sekunden bis das Navi da ist (grünes Routing).