Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Zitat:

@Oli_P85 schrieb am 10. März 2024 um 16:33:36 Uhr:


Bin bei 23.6 hängen geblieben und es passiert scheinbar nichts OTA

Mehr Infos nötig!!
SW Version? Modelljahr? We Connect Vertrag laufend? Weiße Kugel? ...

Hallo,

ich habe leider ein neues Problem. Der Wagen war in der Inspektion beim Freundlichen. Es wurde kein Update gemacht, nur das Übliche wie Ölwechsel, Batterie prüfen, Zündkerzen usw. OCU weiß ich nicht, ob die daran waren, aber warum sollten sie.

Seit dem Werkstatttermin fällt das MIB3 im Schnitt alle 10 Minuten aus und bootet neu. Im Moment würde ich sagen, dass das nur während der Fahrt passiert. Im Stand scheint es stabiler zu sein.

Bevor ich die Werkstatt aufsuche, frage ich mal hier in die Runde, ob jemand sowas kennt oder eine Idee hat, wie das zustande kommen kann. MJ20, H12 0278, keine Online-Services gebucht. Ich ahne nämlich schon, dass die sich weigern, anzuerkennen, dass sie das verursacht haben und dass sie ohnehin keine Lösung haben außer alles zu tauschen.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Warum nicht einfach die 0324 draufbügeln und sehen ob es dann funktioniert?!

Weil es vorher stabil lief. Was hat sich denn mit der Inspektion geändert? Zudem habe ich keine Garantie und müsste es vermutlich zahlen.

Aber es wäre tatsächlich einen Versuch wert. Vielleicht kann ich mit dem Freundlichen darüber reden und man käme glimpflich weg. Danke!

Im Stand ist es tatsächlich stabil, wie ich gerade lerne. Komisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 13. März 2024 um 16:28:14 Uhr:



Bevor ich die Werkstatt aufsuche, frage ich mal hier in die Runde, ob jemand sowas kennt oder eine Idee hat, wie das zustande kommen kann. MJ20, H12 0278, keine Online-Services gebucht. Ich ahne nämlich schon, dass die sich weigern, anzuerkennen, dass sie das verursacht haben und dass sie ohnehin keine Lösung haben außer alles zu tauschen.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Habe ebenfalls das 20er Modell mit H12
Aktuell ist dafür 0324
Beim Händler vorstellig werden und fragen ob ein Update aufgrund der Softwareprobleme (umsonst) durchgeführt wird.

OK, danke auch Dir. Aber was haben die gemacht, dass es nun das Problem hat und davor jahrelang nicht?

Die werden vermutlich sagen, dass es einfacher Zufall ist. Kommt vor dem Reboot immer noch ein „Navigation wird initialisiert“?
Haben die ggf als Service die Karten aktualisiert?
Meine Vermutung war, das die SW Resets mit Kartendaten Zusammenhängen, da meine Resets immer in bestimmten Gegenden passierten und das dann auch mit der getauschten Unit. Ggf Navigation ausschalten und andere Ansicht nutzen bzw über CarPlay oder Android navigieren. Wenn kein WeConnect Plus gebucht ist, könnte man auch die Privatsphäre dicht machen, damit er nicht mehr die Position braucht.

Nein, vor dem Reboot kommt kein "Navigation wird initialisiert". Die karten sind auch noch auf dem alten Stand wie vorher.
Ich werde mal mit der Ansicht spielen und die Privatsphäre verstellen. Aber am Ende kann es so nicht bleiben.

Ich habe auch eine Frage. Kürzlich wurde mein MJ21 mit HW22 auf SW324 gebracht. Ich dachte damit wäre das "Zeitproblem" behoben, aber neulich morgens um 5:30 leuchtet mir beim Einsteigen 4:30 entgegen. Daneben steht mein Kartenmaterial schon ewig auf 23.7! Da bewegt sich auch nach den Update null. Ist das echt die neueste Software für meine Hardware?

Einen laufenden We Connect Plus Vertrag hast du aber, oder?

Ja, hatte letzten Oktober um 1 Jahr verlängert. Das sollte ein Händler im System überprüfen können?

Habt ihr Probleme mit der Blauzahnverbindung eurer Telefone?
Bei mir (EZ 11/23, HW 25, SW 0324) hatte ich vor einiger Zeit das (sporadische) Problem, dass ich bei meinem privatem Telefon (Motorola one zoom), obwohl verbunden und die FSE auch geklingelt hat, nichts gehört habe. Erst nach einigen Telefonaten fiel mir auf, dass es daran lag, das im Telefon unten rechts während das aktiven Anrufs nicht auf Bluetooth/VW stand, sondern einfach auf Telefon (das war mir erst aufgefallen, als ich die leise Stimme aus dem Lautsprecher des Telefons gehört habe...). Habe ich dann auf diese Auswahl auf dem Telefon selbst gedrückt, waren etliche Versuche nötig bis endlich auf VW umgeschaltet war!
Nun ist mein Telefon schon fast 4 Jahre alt und auch noch Android 10 drauf und der Fehler ist bei meinem dienstlichen IPhone (SE2) nicht aufgetreten, bis vor kurzem: In den letzten Tagen hatte ich dann häufiger den Fehler, dass zwar meine FSE geklingelt hat, aber weder ich noch mein Gesprächspartner etwas gehört haben, egal ob ich angerufen habe oder angerufen wurde! Erst nachdem ich Blauzahn im IPhone aus und wieder eingeschaltet habe, ging es wieder einwandfrei! Ein Kollege berichtet von ähnlichen Problemen mit seinem privaten Android (allerdings Touran mit EZ im Sommer 2023)!
Einziger erkennbarer Unterschied: Ich habe seit kurzem iOS 17.4 drauf.

Keiner dieser Fehler trat mit dem Vorgänger (EZ10/20, HW12, SW erst 0156 dann 0278) auf!

(Vorab: der Text ist unnötig lang geworden)

Ich hatte letztes Jahr ähnliches Problem mit meinem Passat MJ20 HW12 und SW0156:
Wir sind bis an die Türkische Grenze 2000km größtenteils mit dem VW Navi gefahren und wir hatten auch keine Probleme. Nun als wir in der Türkei waren sind wir ca. 350km gefahren und dann hat das MIB3 angefangen zu streiken. Erst hat es geruckelt. Habe dann das Mib3 neu gestartet. Es hat sich nicht gebessert. Nun hat es nicht mehr gestartet und ist im "Nutzerprofil wird geladen..." Bildschirm hängen geblieben. Musik, Radio etc. haben dementsprechend auch nicht funktioniert. So sind wir 150km gefahren und haben dann an einer Raststätte angehalten. Dort nochmal 20min Motor abgestellt in der Hoffnung dass es dann klappt. Fehlanzeige. Später 50km weiter hat mein Sohn dann irgendwas gemacht und plötzlich hat es funktioniert.
In Abständen von 3-4 Tagen hat sich dieser Fehler aber immerwieder wiederholt und das Mib3 hat nicht gestartet.
Und wenn es gestartet hat, dann hat die Freisprecheinrichtung nicht funktioniert. Weder mit Android Auto noch ganz normal mit Bluetooth. Der Anrufer wurde immer angezeigt und Mann konnte annehmen und man könnte gegenüber hören, aber gegenüber konnte mich nicht hören.

Nachdem wir wieder aus der Türkei waren, sind wir natürlich wieder über 2000km nach Deutschland gefahren und das MIB ist nicht mehr abgestürzt. Außerdem hatte es keine Fehler mit der FSE mehr.
Ich vermute dass es an dem Kartenmaterial gelegen hat, was ich mir aber auch nicht richtig vorstellen kann, weil ich vor der Fahrt noch die Daten von 11.19 auf 12.22 geupdatet hatte.

Nun ja: mittlerweile auf SW0324 und keine Probleme bekannt. Mittlerweile zufrieden

Übrigens: Das Problem mit der FSE habe ich mit Android 12, 13 und iOS probiert.
Dementsprechend lag es auf jeden Fall am MIB.
Vielleicht konnte ich dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich nutze bspw. nur noch Carplay und kein BT mehr zum telefonieren, was allerdings keine Lösung für Android darstellt.

Zitat:

@AnyTime schrieb am 15. März 2024 um 16:20:03 Uhr:


Habt ihr Probleme mit der Blauzahnverbindung eurer Telefone?
Bei mir (EZ 11/23, HW 25, SW 0324) hatte ich vor einiger Zeit das (sporadische) Problem, dass ich bei meinem privatem Telefon (Motorola one zoom), obwohl verbunden und die FSE auch geklingelt hat, nichts gehört habe. Erst nach einigen Telefonaten fiel mir auf, dass es daran lag, das im Telefon unten rechts während das aktiven Anrufs nicht auf Bluetooth/VW stand, sondern einfach auf Telefon (das war mir erst aufgefallen, als ich die leise Stimme aus dem Lautsprecher des Telefons gehört habe...). Habe ich dann auf diese Auswahl auf dem Telefon selbst gedrückt, waren etliche Versuche nötig bis endlich auf VW umgeschaltet war!
Nun ist mein Telefon schon fast 4 Jahre alt und auch noch Android 10 drauf und der Fehler ist bei meinem dienstlichen IPhone (SE2) nicht aufgetreten, bis vor kurzem: In den letzten Tagen hatte ich dann häufiger den Fehler, dass zwar meine FSE geklingelt hat, aber weder ich noch mein Gesprächspartner etwas gehört haben, egal ob ich angerufen habe oder angerufen wurde! Erst nachdem ich Blauzahn im IPhone aus und wieder eingeschaltet habe, ging es wieder einwandfrei! Ein Kollege berichtet von ähnlichen Problemen mit seinem privaten Android (allerdings Touran mit EZ im Sommer 2023)!
Einziger erkennbarer Unterschied: Ich habe seit kurzem iOS 17.4 drauf.

Keiner dieser Fehler trat mit dem Vorgänger (EZ10/20, HW12, SW erst 0156 dann 0278) auf!

Beim Abspielen von Musik über Bluetooth auf Discover Media springt die Musik hier und da und es sieht für mich so aus, als ob es sich um ein Softwareproblem handelt – Programm-/Thread-Ausfall/Pufferproblem.
Auch wenn ich die Karte vergrößere oder verkleinere, bleibt sie manchmal für eine halbe Sekunde gesperrt und setzt dann die Animation des „Zoomens“ fort.

Passat B8.5, Montagedatum: 11.10.2023, MIB3 Discover Media (Preh) HW:H25 SW:0324
Handy: OnePlus 8 mit Android 13 - beim Oneplus wurden alle Funkgeräte zurückgesetzt – und nur MIB3 überspringt Musik über BT, andere BT-Lautsprecher/Kopfhörer spielen einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen