Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18012 weitere Antworten
18012 Antworten

Du hängst Dich da aber echt voll rein...respekt...

Gerne 🙂 hab da ein nicht unerhebliches Eigeninteresse, vor Kunde besser dazustehen.

Und hier kämpfen wir ja auch miteinander 😉

Wollte nur bescheid geben, vor ein paar tagen kam nicht dieses Update und da freute ich mich schon. Naja aber heute kam es wieder und habe es installiert. Dass Nervt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. Januar 2024 um 13:09:25 Uhr:


Es läuft momentan dann tatsächlich auf ein finales Update heraus. Habe darum gebeten, die Kunden aktiv anzuschreiben oder den Inhalt des Updates unmissverständlich klarzumachen, sodass die zurecht genervten Kunden das Update dann nicht ignorieren. Die Supporterin war selbst auch betroffen.

Weiß schon jemand Bescheid, ob am Update schon gearbeitet wird? Oder weiß auch vielleicht jemand wann das warscheinlich Finale Update kommen wird? Dann kann ich mein Software-Update Termin verschieben, sodass gleich die Finale Version drauf ist.

Ähnliche Themen

Das Update (Over the Air = OTA) hat nichts mit dem zu tun, was der Händler beim Termin aufspielt. Den Termin brauchst du nicht verschieben😉

Zitat:

@schombi schrieb am 6. Januar 2024 um 09:28:22 Uhr:


…und würde nicht versuchen es totzuschweigen, zu ignorieren oder die Beweislast auf den Kunden zu schieben.

Woran machst du das denn fest? An Deinem Unmut oder hast Du belastbares dazu erhalten und uns vorenthalten?

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 7. Januar 2024 um 16:44:54 Uhr:



Zitat:

@schombi schrieb am 6. Januar 2024 um 09:28:22 Uhr:


…und würde nicht versuchen es totzuschweigen, zu ignorieren oder die Beweislast auf den Kunden zu schieben.

Woran machst du das denn fest? An Deinem Unmut oder hast Du belastbares dazu erhalten und uns vorenthalten?

Ich begreif nicht was die Frage soll. Fakt ist: VW sitzt das mehr oder weniger aus, geht auf jeden Fall nicht proaktiv auf seine Kunden zu und verärgert sie zusätzlich durch unterschwellige Drohungen (nur wenn Sie liefern, werden wir tätig) in systemgenerierten Emails. Das ist mehr als schwach.

Zitat:

@schombi schrieb am 7. Januar 2024 um 16:48:55 Uhr:


Ich begreif nicht was die Frage soll. Fakt ist: VW sitzt das mehr oder weniger aus, geht auf jeden Fall nicht proaktiv auf seine Kunden zu…

Nö, das ist nur ein konstruierter Vorwurf:
Fakt ist nach der bisherigen Erkenntnis nur, dass interne Bearbeitungsschritte nicht jedem Kunden ausführlich geschildert werden. Es gibt keinen Grund, warum die Entwicklung das fehlerhafte Update ignorieren sollte…
„Proaktiv“ auf den Kunden zugehen… warum? Es ist leider usus, dass die erste Supporthotline nichts genaues weiß und auch nichts weiter geben kann. Da kommst Du bei quasi jeder Hotline erst beim 2nd-Level-Support genauere Infos. Doch dahin dringt aus gutem Grund keiner so schnell durch. Das kostet nur Kohle und hilft unter dem Strich auch nicht, das Update von Fehlern zu befreien. Es befriedigt nur dein Anspruchsdenken und sorgt dann für die nächsten konstruierten Vorwürfe. Das macht aber keinen Sinn 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 7. Januar 2024 um 16:58:37 Uhr:



Zitat:

@schombi schrieb am 7. Januar 2024 um 16:48:55 Uhr:


Ich begreif nicht was die Frage soll. Fakt ist: VW sitzt das mehr oder weniger aus, geht auf jeden Fall nicht proaktiv auf seine Kunden zu…

Nö, das ist nur ein konstruierter Vorwurf:
Fakt ist nach der bisherigen Erkenntnis nur, dass interne Bearbeitungsschritte nicht jedem Kunden ausführlich geschildert werden. Es gibt keinen Grund, warum die Entwicklung das fehlerhafte Update ignorieren sollte…
„Proaktiv“ auf den Kunden zugehen… warum? Es ist leider usus, dass die erste Supporthotline nichts genaues weiß und auch nichts weiter geben kann. Da kommst Du bei quasi jeder Hotline erst beim 2nd-Level-Support genauere Infos. Doch dahin dringt aus gutem Grund keiner so schnell durch. Das kostet nur Kohle und hilft unter dem Strich auch nicht, das Update von Fehlern zu befreien. Es befriedigt nur dein Anspruchsdenken und sorgt dann für die nächsten konstruierten Vorwürfe. Das macht aber keinen Sinn 😉

Na, dann ists ja gut, dass ich und die anderen nun durch Dich den Durchblick haben.

Dass man nicht wegen jedem Mist proaktiv auf Kunden zugehen kann, ist mir auch klar, wenn aber sichtbar ist "Schande, da läuft gewaltig was schief", dann sollte man vielleicht die Supportstrategie ändern.

Als Kunde habe ich sehr wohl einen Anspruch, denn ohne Käufer wie mich und 100.000 weitere, stünde VW ganz schön blöd da.

Bei uns im Konzern gilt "Customer first". Das heisst nicht, dass wir allem hinterherhecheln und jede abstruse Forderung erfüllen wollen, wenn es aber, so wie hier, berechtigte Beschwerden gibt, dann wird da mit Hochdruck dran gearbeitet. Mit Deiner Einstellung bewirbst Du Dich mal lieber nicht.

Es gibt genügend Gründe Kunden nicht ständig immer wieder mit den gleichen Textbausteinen die mit dem Thema gar nicht zusammen hängen zu verarschen.
Und nichts anderes macht der VW Konzern

Dazu habe ich genügend Beweislast die ich an entsprechender Stelle vorgebracht habe bzw werde
Sicher nicht dir Beichtvater

Die Kommunikationslinie des VW Konzerns ist unter jeder Sau ah Kritik

Dass du das schönreden willst ist unbegreiflich

Ich spreche von den offensichtlichen Konzernvorgaben nicht von den teilweisen hilflosen Support der offenbar gezwungen ist sich an die Konzernvorgaben zu halten

Und nein ich bin bis dato von dieser Updateschleife nicht betroffen

So ein verbugtes MIB 3 dem Kunden vorzusetzen noch die Dreistigkeit haben viel, viel Geld zu kassieren, und dann so destruktiv und intransparent wie nur möglich mit dem Thema dann umzugehen ist zum Glück nicht Standard

So eine Kommunikation schön zu schreiben da fehlt mir jegliches Verständnis

Aber ihr seht ja schon, dass es konkrete Auswirkungen hat: der Konzern fällt massiv bei den Verkaufszahlen zurück. Tesla und BYC zeigen dass es anders geht. Ob man nun die Fahrzeuge von denen mag oder nicht.

Bei mir kam heute „ihre Einstellungen werden nun vorgenommen“ und er verstellt die Klimaanlage als ob ich ein anderes Profil gewählt hätte - hab nur eins im Auto. Vorgestern das letzte mal Update installiert.

Heute Nachmittag kam es wieder :P
Vor 3 Wochen zuletzt installiert.
Morgen beginnt ein neuer Werktag für VW. Schauen wir mal…

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 7. Januar 2024 um 18:04:38 Uhr:


Die Kommunikationslinie des VW Konzerns ist unter jeder Sau ah Kritik

Dass du das schönreden willst ist unbegreiflich

Wenn ich völlig emotionslos (und hoffentlich objektiv) die Aufgabe einer 0815-1st-Level-Supports schildere und eure subjektiven Auskunftserwartungen hinterfrage, wieso rede ich damit die Kommunikationslinie von VW schön?

Bitte meine Aussage nicht fehlinterpretieren und mir Dinge unterstellen, die ich so niemals sagte! Ich gehe halt nur etwas pragmatischer an diese wiederkehrende Meldung

ohne Auswirkung auf die Funktion des Wagens

heran...

Man kann sich natürlich jedes Mal darüber echauffieren, man kann auch nur grinsend denken

"ach die schon wieder"

und das Thema (bis zum nächsten Mal) abhaken...

Zitat:

Ich spreche von den offensichtlichen Konzernvorgaben nicht von den teilweisen hilflosen Support der offenbar gezwungen ist sich an die Konzernvorgaben zu halten

Es geht nicht um die Hilflosigkeit des 1st-Level-Supports sondern um deren Aufgabe und die ist nicht nur bei VW sondern im Grunde genommen überall so geregelt.

Wenn es um Einschnitte der Nutzung des Autos ginge, könnte ich diese Aufregung sehr wohl nachvollziehen - da gibt es auch in der Tat genügend Baustellen, die deren IT noch angehen muss, um mit dem MIB3 auch nur in die Nähe des MIB2(,5) zu kommen!
Doch hier sprechen wir im Grunde doch nur von einer immer wieder auftauchenden Meldung ohne Belang und Einschränkung. Oder geht deswegen irgendwas nicht? 😉
Ja, diese Meldung kommt seit ca Weihnachten und erscheint zyklisch immer noch. Dabei beachtet bitte die Feiertage und die "freien Tage zwischen den Jahren", die ich nicht nur euch sondern auch den ITlern bei VW von Herzen gönne. Würden wegen diese Fehlers Autos stehen bleiben oder das Infotainment nicht mehr funktionieren, ja dann sähe es durchaus anders aus. Da vermute ich jedoch, wären deren freie Tage blitzartig zuende und die Programmierer dürften Überstunden machen, um die Flotte wieder fahrbereit zu machen.

=> Mal Hand auf's Herz:
Inwieweit beeinträchtigt diese Meldung euch in der Nutzung des Autos?

Deine Meinung

Auch für dich gilt genau zu lesen

Ich schrieb von der allgemein inakzeptablen VW Konzern Kommunikationslinie

Die Aufgabe des 1st Level der sogar Support in der Mailadresse drinnen hat ist nicht automatisch überall Kunden mit unnützen und immer gleichlautenden Textbausteinen zu verarschen und das seit über 4 Jahren

Das ist zum Glück nicht überall so wie kommst du da darauf

Und Einschnitte waren und sind noch immer zur Genüge gegeben obwohl dafür auch noch extrem viel Geld kassiert wird

Auch rein objektiv betrachtet

Subjektiv verstehe ich deinen 2 oder 2.5 Hype nicht. Da stimme ich meiner Meinung nach nicht zu. Das ist wiederum rein deine subjektive Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen