Update für den 170PS TDI wahrscheinlich?
Nabend!
Sagt mal könnt ihr euch vorstellen das VW dem Passat noch den 2.0 TDI mit 177PS und 380nm spendiert der aktuell auch im A4 zum Einsatz kommt?
Aktuell fahre ich den 140er und der Wunsch nach mehr ist schon irgendwo da, aber der 170er ist mit seinen 30nm mehr nicht der riesen Unterschied, da würde ich mir von dem 177er mit mehr Drehmoment schon mehr erhoffen.
Wie denkt ihr darüber, gerade hinsichtlich des MJ-Wechsel?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
@ audibzein kleines vöglein zwitscherte mir zu, 🙂
dass solange der B7 produziert wird nur die aktuelle 170 PS maschine darin ihren dienst tun wird
und das frühstens ab dem B8 eine neuentwicklung einzug hält.mfg
Wenn es das gleiche Vöglein ist das dir gesagt hat, dass eine Steuerkette verbaut ist, ist das Wahrheitsgezwitscher ja umwerfend nachhaltig😁😛.
Gruß
Karsten
76 Antworten
Hier stand Blödsinn den mir mein Händler erzählt hatte, kurz gegoogelt und nun bin ich ob der Erkenntnis stinksauer auf meinen Händler!
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
An dem Motor ist nur die Software anders , zum xten mal. Ob du es glaubst oder nicht. Und nur wegen dem Motor zu einem Auto greifen dass dich mehr kostet dafür aber weniger Platz bietet , mit ansonsten ziemlich identischer VW Regal Technik , halte ich persönlich für Unfug- Übrigens wirst du die 30NM nur dann merken wenn sie auch am Rad ankommen. Ich bin den normalen A4 gefahren allerdings mit MT da fühlte sich der Motor viel schlapper an als bei meien Passat HS. DIe NM verschwinden dort im Getriebe.Gruss
Danke für dein Feedback. Ich weiß es nicht genau - aber wenn man die Details in den Prospekten und in der Presse liest, kommt mir aber schon vor, dass da einige Teile geändert wurden. Vielleicht nicht IM Motor, aber alles was damit zusammenhängt, bzw. was am Keilriemen hängt. Oder ist das alles nur Marketing-Blabla?
Ansonsten spreche ich nicht von MT - sondern von DSG (das ich selbst - wie gesagt - seit 6 Jahren fahre und damit äußerst glücklich bin).
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,die 177 PS variante im Audi ist eine KOMPLETTE neuentwicklung (bis auf dem block),
Größter unterschied, in der 177 PS version ist eine Steuerkette verbaut.
mfg
Danke! Dachte ich's mir doch! Ich war mir nur nicht sicher.
Und - kommt der auch im Passat - vielleicht im MJ 2013?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Danke! Dachte ich's mir doch! Ich war mir nur nicht sicher.
Und - kommt der auch im Passat - vielleicht im MJ 2013?
Wette nicht drauf. Das 7Gang Getriebe kommt doch sicher auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,die 177 PS variante im Audi ist eine KOMPLETTE neuentwicklung (bis auf dem block),
Größter unterschied, in der 177 PS version ist eine Steuerkette verbaut.
mfg
Absoluter Unsinn, der Motor hat weiterhin einen Zahnriemen
Darüber ob technisch überhaupt etwas verbessert wurde ,findet man hier im Forum leider nur Mutmaßungen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,die 177 PS variante im Audi ist eine KOMPLETTE neuentwicklung (bis auf dem block),
Größter unterschied, in der 177 PS version ist eine Steuerkette verbaut.
mfg
Sorry, aber das ist totaler Quatsch, es gibt im gesamten VAG-Kramladen keinen 2.0 TDI mit Steuerkette.
@ audibz
ein kleines vöglein zwitscherte mir zu, 🙂
dass solange der B7 produziert wird nur die aktuelle 170 PS maschine darin ihren dienst tun wird
und das frühstens ab dem B8 eine neuentwicklung einzug hält.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
@ audibzein kleines vöglein zwitscherte mir zu, 🙂
dass solange der B7 produziert wird nur die aktuelle 170 PS maschine darin ihren dienst tun wird
und das frühstens ab dem B8 eine neuentwicklung einzug hält.mfg
Wenn es das gleiche Vöglein ist das dir gesagt hat, dass eine Steuerkette verbaut ist, ist das Wahrheitsgezwitscher ja umwerfend nachhaltig😁😛.
Gruß
Karsten
Also, ich hab mal im A4-Prospekt nachgeschlagen (Download). Auf Seite 51 (von 140) ist der TDI abgebildet.
Steuerkette ist keine zu sehen, aber ein Riemen.
Weiters sind die Verbesserungen angeführt:
"- verbesserte Strömung im Kühlwasserkreislauf
- Hochdruckeinspritzsystem 1.800 bar
- reduzierte Ventilfederkräfte
- reduzierter Verbrennungsdruck
- verbesserte Strömung im Einlassbereich
- energiesparende Ölpumpe
- energiesparender Klimakompressor
- Generator mit intelligenter Regelung
- energiesparende Wasserpumpe"
Ich glaube nicht, dass alles nur Marketing-Blabla ist.
Klingt zwar erstmal nach viel, aber die 1800 Bar Einspritzdruck liegen bei allen Common-Rail Systemen der 3. Generation an, und somit auch beim 170er Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Klingt zwar erstmal nach viel, aber die 1800 Bar Einspritzdruck liegen bei allen Common-Rail Systemen der 3. Generation an, und somit auch beim 170er Diesel.
Korrekt die 1800 Bar haben sowohl der 140 PS als auch der 170 PS TDI. Und zwar bereits seit sie von PD auf CR umgestellt wurden. Nur wegen dem "neuen" Motor lohnt es sich also nicht auf den B8 zu warten oder gar auf den kleineren und teureren A4 umzusteigen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Also, ich hab mal im A4-Prospekt nachgeschlagen (Download). Auf Seite 51 (von 140) ist der TDI abgebildet.
Steuerkette ist keine zu sehen, aber ein Riemen.
Weiters sind die Verbesserungen angeführt:
"- verbesserte Strömung im Kühlwasserkreislauf
- Hochdruckeinspritzsystem 1.800 bar
- reduzierte Ventilfederkräfte
- reduzierter Verbrennungsdruck
- verbesserte Strömung im Einlassbereich
- energiesparende Ölpumpe
- energiesparender Klimakompressor
- Generator mit intelligenter Regelung
- energiesparende Wasserpumpe"Ich glaube nicht, dass alles nur Marketing-Blabla ist.
Und wo bitte sind nun die so tollen Änderungen?
Das ist das was bei VW damals stand bei der einführung des 170 CR. SO ein Motor kannst du von 100-200PS nur durch Software betreiben. Klar wird der Hersteller ind der kleine Konfiguration einsparungen machen wie kleiner Ladeluftkühler usw. Aber er wird dafür nicht den Block ändern. Siehe doch BMW ob DIesel oder Benziner die haben ja nur noch 2l und 3l Motoren egal was an Bezeichnug druafsteht.
Es lohnt sich sicherlich nicht einen A4 statt Passat zu nehmen wegen 7PS , wenn du an anderen Stellen soviel Einbussen hinnehmen musst. Und soweit ich mal gelesen habe ist der CW Wert des A4 auch minimal schlechter ,was die evtl Einsparungen ( die es eh nicht gibt) wieder zunichte machen würde.
Gruss
Euch ist schon klar, dass das ganze Motor-Gehabe bei VAG im Moment nur mit den Abgaswerten zutun hat?
- Der 2.0 TDI (140PS) mit Partikelfilter ist ein 8 Ventiler.
- Der 2.0 TDI (140PS) ohne Partikelfilter ist ein 16 Ventiler.
- Der 2.0 TDI (170PS) mit Partikelfilter ist ein 16 Ventiler.
Der 177PSler hat nur eine angepasste Kennlinie, um die Emissionen zu verbessern und um in der Effizienz-Liste, die dank der EU pflicht ist, nicht abzurutschen. Mit 170PS wäre diese nämlich im Durchschnitt gefallen und somit auch im Effizientranking.
Das 6 Gang DSG im 2.0 TDI mit 170PS ist (fast)identisch mit dem zB in meinem CC V6.
Fast die gleiche Übersetzung und maximale Belastung von 350Nm. Einzig das DSG im R36 Kombi / Limousine ist etwas kürzer übersetzt.
Das 7 Gang DSG hat eine maximale Belastung von 280Nm und ist damit derzeit nur in den BlueMotion-Varianten zu haben; es soll schließlich auch dazu führen, dass der Motor immer im optimalen Wirkungsbereich ist - es ist kein Renngetriebe.
Und der VAG Konzern wird sich sicherlich nicht im Haus eigene Konkurrenz machen.
Nicht umsonst hat der 3.6 V6 im Passat 300 PS und im Superb nur 260 (einziger Unterschied die Luftführung + Software). Das gleiche ist eben mit VW und Audi: will man mehr, muss man eben zu Audi greifen. Ob das Mehr-Geld wirklich da ankommt wo es auch ankommen soll, sei mal dahin gestellt.
Edit: was mir noch als Beispiel einfällt:
Der 2.0 TFSI im Golf, im Leon und im A3/S3 ist absolut identisch. Der Block hat auch die identische Teilenummer.
Einzige Unterschiede sind hierbei die Turbolader und die Software.
Normaler A3 / Golf: 200PS
Leon FR: 241PS
S3: 265PS
Golf R: 270PS
-> und alles der selbe Block.
Zitat:
Original geschrieben von TurboV6
Das 7 Gang DSG hat eine maximale Belastung von 280Nm und ist damit derzeit nur in den BlueMotion-Varianten zu haben; es soll schließlich auch dazu führen, dass der Motor immer im optimalen Wirkungsbereich ist - es ist kein Renngetriebe.
Da verwechselst du (oder ich) wahrscheinlich etwas. Das 7-Gang DSG das du beschreibst, ist läuft trocken (also nicht im Ölbad).
Das 6-Gang DSG, das derzeit im 140/170 PS, auch mit 4-Motion, eingebaut wird verträgt 350Nm und läuft in ÖL (für eine bessere Kühlung). Das 7-Gang Dsg, das im 177 PS eingebaut wird, liegt sicherlich näher am 7-Gang Dsg des 3.0 TDI, das ja bekanntlich über 500Nm verträgt.