1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Update für den 170PS TDI wahrscheinlich?

Update für den 170PS TDI wahrscheinlich?

VW Passat B7/3C

Nabend!

Sagt mal könnt ihr euch vorstellen das VW dem Passat noch den 2.0 TDI mit 177PS und 380nm spendiert der aktuell auch im A4 zum Einsatz kommt?

Aktuell fahre ich den 140er und der Wunsch nach mehr ist schon irgendwo da, aber der 170er ist mit seinen 30nm mehr nicht der riesen Unterschied, da würde ich mir von dem 177er mit mehr Drehmoment schon mehr erhoffen.

Wie denkt ihr darüber, gerade hinsichtlich des MJ-Wechsel?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI-LIMITED


@ audibz

ein kleines vöglein zwitscherte mir zu, 🙂
dass solange der B7 produziert wird nur die aktuelle 170 PS maschine darin ihren dienst tun wird
und das frühstens ab dem B8 eine neuentwicklung einzug hält.

mfg

Wenn es das gleiche Vöglein ist das dir gesagt hat, dass eine Steuerkette verbaut ist, ist das Wahrheitsgezwitscher ja umwerfend nachhaltig😁😛.

Gruß
Karsten

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mein Reden, die 7PS sind für nichts gut, auf das Drehmoment kommt es an, denn das Drehmoment liegt untenrum an, da wo sich der Diesel hauptsächlich bewegt, im Bereich hinter 3.500UpM wo die 7PS irgendwann mal ankommen dreht man den Motor doch eh nur bei der Autobahnhetzerei jenseits der 200kmh.
Die Frage ist nur wo kann man heute noch 200kmh und mehr fahren? Höchstens nachts um 2 Uhr.

Und den Motor chippen ist keine Alternative, Gründe dafür gibt es genügend: -> TÜV, Garantie, Langlebigkeit, Leasing, etc...

Grüße

Den Motor chippen lassen ist keine Alternative? Mein Chip wurde damals bei VW nachgerüstet. Der war vom TÜV abgenommen, in den Papieren eigetragen, bei der Versicherung gemeldet. Das einzige Problem was ich hatte, war die Tatsache das meine Tiptronic ab und an gesponnen hat. Das Auto lief 160000 km ohne Panne und Probleme, außer die Macke mit der Tiptronic (Ölprobleme). Übrigens weiß ich wovon ich rede, ich selbst bin Techniker. Probleme mit Leasing, naja, da hast du recht. Irgendwie ist es aber auch verständlich das man nicht an etwas herumbastelt was einem noch nicht so richtig gehört.

Schon der 170 PS TDI mit 350NM hat in Verbindung mit DSG viele Probleme (Getriebeschäden). Offiziell ist das DSG nur bis 350NM ausgelegt. Ein Diesel mit mehr Drehmoment könnte also höchstens mit Schaltgetriebe kommen. In ein neues DSG wird VW nicht mehr investieren wollen, da die Plattform bald ausläuft...

Zitat:

Original geschrieben von Misterz_de


Schon der 170 PS TDI mit 350NM hat in Verbindung mit DSG viele Probleme (Getriebeschäden). Offiziell ist das DSG nur bis 350NM ausgelegt. Ein Diesel mit mehr Drehmoment könnte also höchstens mit Schaltgetriebe kommen. In ein neues DSG wird VW nicht mehr investieren wollen, da die Plattform bald ausläuft...

Stimme ich dir voll und ganz zu. ich finde den 2.0 170 PS sehr gut. Der Schwachpunkt ist wie so oft die Automatik. Ich habe meinen neuen seit voriges Jahr Dezember und bin mehr als zufrieden. Wahrscheinlich wird es in 10 Jahren wenn ich mir wieder einen neuen zulege genau so sein ...... :-) Mal sehen was dann auf dem Markt ist. 10 Jahre Entwicklung sind schon heftig ...... :-)

Ähnliche Themen

Wenn ihr wirklich die 7PS und die 30NM vom Audi benötigt... bedenket, dass die Multitronic des Audis diese Mehrleistung sicher verzehrt...

Mal ne Frage zur Technik:

Wie unterscheiden sich technisch der 140 und der 170 PS TDI genau voneinander?

Ich hatte vorher einen 3B BJ 1997 MJ 1998 mit 110 PS.

Da war die 110 PS Version mit einem Turbolader mit veränderbarer Blattgeometrie ausgestattet um höheren Ladedruck und weniger Turboloch zu erreichen. Der schwächere, ich glaube 85 oder 90 PS hatte diese Verstellung nicht, wenn ich das recht verstanden habe.
Dann waren wohl noch die Pleuelstangen etwas verstärkt gegenüber der schwächeren Version. Mein alter TDI hatte genauso wie mein jetziger ein rotes "I" hinten auf dem Schild.

Als kurz danach der Pumpe-Düse rauskam, war dann auch noch das "D" rot.

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Mein Reden, die 7PS sind für nichts gut, auf das Drehmoment kommt es an ...

Die Leistung ist doch nichts anderes als Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl, also nur eine rechnerische Größe ...

Ist ja richtig, aber es gibt ja verschiedenste Abstimmungsmöglichkeiten.
Man könnte den Motor mit 150PS und 400nm einstellen oder auch mit 190PS und 320nm, wäre wohl alles möglich.

Entscheidend ist für mich bei einem Diesel aber der Schub im unteren Drehzahlbereich und dort merkt man 7 oder 10PS nicht, 30nm hingegen merkt man schon.

Für mich ist das dann beim Wechsel vom 140er auf den größeren kein Unterschied von 30nm sondern von 60nm wenn vielleicht so ein Update kommt. Dann wäre das für mich lohnenswert, jetzt ist es das nicht.

Weiteres Indiz für 2014 wurde teilweise schon angesprochen. Das aktuelle DSG kann nur bis 350Nm. Für mehr braucht es dann das neue DQ400. Dafür wurde aber noch nicht mal eine Montagelinie bestellt, somit dauert es wohl noch mindestens zwei Jahre, bis davon eins vom Band purzelt...

30NM merkst du nur bei gleicher Übersetzung. Denn was dich vorantreibt ist die Radleistung. Weder das Drehmoment oder die PS zahl allein bringt dich voran. Nur beides zusammen und die Übersetzung.
Ich kann dir nur sagen , ich komme vom 140PS HS und hab jetzt den 170PS HS und da merkt man den Unterschied schon , man muss einfach nur auch wissen dass der 170PS länger übersetzt ist , also nicht bei 60km aufs Gas und vergleichen sonder 2ten Gang rein 1500 U/min wählen und dann Gas geben , und du wirst überrascht sein wieviel besser der 170PSler geht.
Die 30 NM spendiert Audi wohl dem Motor weil das meiste in der MT hägenbleibt, denn davon gefahren ist mir noch kein 170PS Audi.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Weiteres Indiz für 2014 wurde teilweise schon angesprochen. Das aktuelle DSG kann nur bis 350Nm. Für mehr braucht es dann das neue DQ400. Dafür wurde aber noch nicht mal eine Montagelinie bestellt, somit dauert es wohl noch mindestens zwei Jahre, bis davon eins vom Band purzelt...

Sorry, aber das ist Quatsch. Du hast das "e" vergessen. DQ400e heißt das Getriebe ist das ist eins mit direkt angeflanschtem Elektroantrieb für die kommenden Hybridmodelle.

Das nächst größere nach DQ350 ist das DQ500. Das ist im Tiguan und T5 verbaut. Im Passat nicht.

Warum nicht, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Mich würd mal interessieren ob man den aktuellen 170 PS TDT vielleicht später mal auf AdBlue / Euro6 nachrüsten kann wenn für diese Fahrzeuge ein Cityfahrverbot droht.
Nein, dass ist nicht möglich. Dazu ist das System viel zu komplex. Eine Nachrüstung wäre damit viel zu teuer.

Also das sehe ich nicht so. Die Blue-Einspritzung ist heute Nachrüsttechnik bei LKW's (z. B. von twintec). Wenn es für PKW's entsprechende gesetzlichen Zwänge gibt, wird sich hier auch ein Markt entwickeln, mit bezahlbaren Preisen. Meist sponsort der Staat ja auch noch was.

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino



Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Weiteres Indiz für 2014 wurde teilweise schon angesprochen. Das aktuelle DSG kann nur bis 350Nm. Für mehr braucht es dann das neue DQ400. Dafür wurde aber noch nicht mal eine Montagelinie bestellt, somit dauert es wohl noch mindestens zwei Jahre, bis davon eins vom Band purzelt...
Sorry, aber das ist Quatsch. Du hast das "e" vergessen. DQ400e heißt das Getriebe ist das ist eins mit direkt angeflanschtem Elektroantrieb für die kommenden Hybridmodelle.

Das nächst größere nach DQ350 ist das DQ500. Das ist im Tiguan und T5 verbaut. Im Passat nicht.

Warum nicht, weiß ich nicht.

Wenn Du schon meinst von Quatsch reden zu müssen, dann schreib selber keinen. Das DQ400 wird es nicht nur als Hybrid-Version (DQ400e) geben, sondern eben auch als normale Variante (DQ400) für nicht Hybrid-Modelle... Schließlich wird nicht jedes Modell des MDB/MQB in Zukunft nur noch als Hybrid gebaut werden...

Und wer mal die beiden DQs (250/350 und 500) nebeneinander gelegt hat, kann sich ganz leicht denken warum das 500er nicht im Passat angeboten werden kann. Es ist schlicht zu groß, da ein Tiguan/T5 im Motorraum ein klein wenig anders aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von Misterz_de


Schon der 170 PS TDI mit 350NM hat in Verbindung mit DSG viele Probleme (Getriebeschäden). Offiziell ist das DSG nur bis 350NM ausgelegt. Ein Diesel mit mehr Drehmoment könnte also höchstens mit Schaltgetriebe kommen. In ein neues DSG wird VW nicht mehr investieren wollen, da die Plattform bald ausläuft...

Ich fahre den 170 PS PD mit DSG seit 07/2006, auch im Hängerbetrieb und alles läuft perfekt. Ich spiele allerdings mit den Gedanken in den nächsten Wochen zu wechseln - auf A4 allroad 177 ps und 7-Gang S-Tronic! Ich sehe nicht ein, warum ich ein neues Auto kaufe, aber nicht den neuesten Motor dazu haben kann. Wenn es im Passat diesen Motor geben würde, würde ich bei Passat bleiben.

Dabei geht es nicht nur um die 7 PS. Es geht auch nicht um di 30 Nm mehr: ich glaube schon, dass sich in diesem Motor etwas mehr geändert hat: z.B. besseres Thermomanagement, kleinere Wasserpumpe die bedarfsgerecht arbeitet, aber besonders geht es mir um den 7. Gang!

An dem Motor ist nur die Software anders , zum xten mal. Ob du es glaubst oder nicht. Und nur wegen dem Motor zu einem Auto greifen dass dich mehr kostet dafür aber weniger Platz bietet , mit ansonsten ziemlich identischer VW Regal Technik , halte ich persönlich für Unfug- Übrigens wirst du die 30NM nur dann merken wenn sie auch am Rad ankommen. Ich bin den normalen A4 gefahren allerdings mit MT da fühlte sich der Motor viel schlapper an als bei meien Passat HS. DIe NM verschwinden dort im Getriebe.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen