Update flatternde Motorhaube und schlechte Sitzheizung
Hallo,,
mein Händler hat sich für mich ins Zeug gelegt und den technischen Service bei Ford wegen der Probleme kontaktiert.
Beide Problemfaktoren sind wohl inzwischen auch bekannt.
1. Flatternde Motorhaube
Die Haube ist beabsichtig dünner und weicher geworden, damit sich das Blech bei "Fußgängerkontakt" leichter verformt und das Verletzungsrisiko minimiert.
Guter Gedanke von Ford und schön für die Fußgänger - wann hab ich eigentlich den letzten Fußgänger umgefahren??
Wenn es das Wackelteil bei 160 früher oder später aus den Scharnieren gerissen hat und mir oder einem Nachfolger einen Scheitel gezogen hat, wird Ford hoffentlich auch wieder mehr am die Besitzer solcher Autos denken.
Solche Flickschusterei geht einfach mal gar nicht. Wenn schon Fußgängerschutz, dann bitte auch mit praxistauglichen Ergebnissen.
Ford - was tun die?
2. Schwache Sitzheizung
Ist ebenso bekannt, jedoch ist keine technische Abhilfe möglich. Ob eine Überarbeitung stattfinden wird ist ungewiss, bzw. wurde halt nicht genannt.
Fazit - teures Zubehör, Nutzen = 0
Ford - Feel the difference - im wahrsten Sinne des Wortes ;-((
Beste Antwort im Thema
Nein, ich arbeite nicht bei Ford. Und trotzdem finde ich die Sitzheizung zu sagen wir mal 75% in Ordnung so wie sie ist. Vielleicht gab und gibt es da ja tatsächlich Schwankungen und meine ist glücklicherweise etwas besser. Und ja, natürlich gibt es haufenweise Threads zu diesem Thema, in allen Foren, aber davon, dass das subjektiv ist, lasse ich mich nicht abbringen. Ich kenne Menschen, die laufen bei 5 Grad mit offener Jacke rum und frieren nicht, ich bin da rundum in Daune gehüllt und darf meine Mütze nicht vergessen. Das ist doch auch subjektiv, also ich meine, dass 5 Grad kalt sind. Und im Übrigen, ich trage auch oft im Auto meine lange Daunenjacke, die auch im Sitzen bis über den Hintern reicht, und trotzdem spüre ich die Sitzheizung auf Stufe 3 nach höchstens 5 Minuten recht gut.
Das Ford auf Beschwerden nicht reagiert, ist ne ganz andere Sache. Und natürlich ist das auch absolut nicht hinnehmbar. Klar sollt Ihr da weiter Druck machen. Ich sage ja auch nur, dass ich fast ganz zufrieden bin damit. Mein MK1 hatte für die Sitzheizung nur an und aus. Da hat sich ja auch keiner beschwert, dass das so ist. Vielmehr fand man es toll, dass es das Ding überhaupt gab.
Alle reden immer davon, dass das Auto ja fast 40.000 Euro gekostet hat und was man dafür nicht alles erwarten muss. Klar, ich muss da auch verdammt lange für arbeiten als popeliger Techniker. Aber es gibt Autos von der Stange zwischen grob 10.000 Euro und 200.000 Euro zu kaufen, wo sind da 40.000 Euro? Unteres Ende. Und ich kann auch nur wiederholen, es ist "nur" ein Ford. Wenn ich mich umgucke, was "die anderen" mittlerweile für ihre Autos verlangen, da haben wir einen ausgesprochen guten Deal gemacht. Funktionieren soll das Auto natürlich und Ford hat sich auch im Anschluss um die Kunden zu kümmern. Aber ich weiss immer nicht, was dieses Gerede von wegen "das war mein letzter Ford" und so soll.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi, was heisst "ältere Modelle"? Meiner ist 10/07 gebaut, Sitzheizung ist i.O.; Bezug Alcantara/Leder blauZitat:
Original geschrieben von -Chucky-
In Sachen schlechte Sitzheizung sieht es im Moment wohl so aus, dass die neu ausgelieferten Mondeos eine wesentlich bessere Sitzheizung zu haben scheinen.
Die etwas älteren Modelle wohl auf Stand der Serie vertröstet werden, oder weiß jemand etwas neues??
😁 = Er meint mit aelter alle vor 2008 !! Und er hat Recht = Meine Sitzheizung glueht bei Stufe 4 + 5 und eine flatternde Motorhaube ist Vergangenheit.
Aber gut zu hoeren das es bei dir auch gut aufwaermt.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
😁 = Er meint mit aelter alle vor 2008 !! Und er hat Recht = Meine Sitzheizung glueht bei Stufe 4 + 5 und eine flatternde Motorhaube ist Vergangenheit.Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi, was heisst "ältere Modelle"? Meiner ist 10/07 gebaut, Sitzheizung ist i.O.; Bezug Alcantara/Leder blau
Aber gut zu hoeren das es bei dir auch gut aufwaermt.
Gerd
Hallöle,
ich wollte einfach wissen bis wann dieses Problem auftrat. Wie gesagt bei mir heizt die Sitzheizung gemäß meinen Erwartungen (Stufe 3 ist für meinen Allerwertesten bei dem aktuellen Sch....wetter optimal). Die Motorhaube flattert übrigens auch nicht. Hört sich aber gefährlich an...🙁
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hallöle,ich wollte einfach wissen bis wann dieses Problem auftrat. Wie gesagt bei mir heizt die Sitzheizung gemäß meinen Erwartungen (Stufe 3 ist für meinen Allerwertesten bei dem aktuellen Sch....wetter optimal). Die Motorhaube flattert übrigens auch nicht. Hört sich aber gefährlich an...🙁
Meiner ist 10/07 gebaut, die Sitzheizung hat bei meinem wie bei vielen anderen hier den Namen nicht verdient. Stufe 1-3 merke ich nicht, Stufe 4 merke ich ein kleines bischen was, und Stufe 5 ist auch nicht der Burner. Jedenfalls reicht es nicht soweit das ich mir den Hintern verbrennen würde.
Guckst Du auch hier
http://www.motor-talk.de/forum/sitzheizung-etwas-lasch-t1630309.htmlDas mit der Sitzheizung ist inzwischen ein dermaßen alter Hut. Da geht es einfach um subjektives Empfinden, oder nicht? Ich habe auch einen Mondeo 10/07, und ich finde die Sitzheizung in Ordnung. Okay, Stufe 1 ist überflüssig (habe übrigens Ledersitze), vielleicht muss man sich da im Stringtanga ins Auto setzen um was zu merken, aber so für das Wetter, da muss es schon sehr kalt sein, dass ich Stufe 4 nehme, sonst immer 3, bei fortgeschrittener Fahrt Stufe 2.
Und flatternde Haube hatte ich auch nicht. Habe den 2,5 und Winterreifen mit Index V, bin neulich mal kurzzeitig 220 kmh gefahren, da hat nichts geflattert.
Also: Sitzheizung kann es eh nicht jedem recht machen. Und das mit der Haube, okay, kann ich nichts zu sagen, was es da hin und wieder für Streuung in der Produktion gibt, das sollte natürlich nicht sein. Aber in einem anderen Forum hab ich gelesen, dass durchaus besagter Gummikeil die Lösung sein kann. Vielleicht nicht immer, aber bei einigen lag es wohl nur daran. Meiner scheint fest zu sein.
Ähnliche Themen
Nach der Diskussion um diesen sogenannten "Gummikeil" gegen das Flattern der Motorhaube, habe ich gestern mal die Motorhaube geoeffnet. Und was sehe ich (wie oft beschrieben) = Dieses Gummiweichteil ist da, liegt aber einsam unterhalb der Scheibenwischer. Abgefallen weil der Kleber nicht haelt.
Kurz ein paar Tropfen drauf und jetzt sitzt er wieder an der richtigen Stelle.
Und es gibt bei meinem auch kein Flattern der Motorhaube 🙂)
Aeh noch was : Das einzige Negative was mir bisher aufgefallen ist = (Wurde oft schon beschrieben hier ) Wenn ich nach dem Regen bei meinem 5-Tuerer die Heckklappe oeffne, wird der Kofferraum mal eben mit Wasser durchgespuelt 😠......80 % laufen ab, aber 20 % landen froehlich auf der Filzmatte im Kofferraum.
Gibt es dafuer eine Loesung oder muss ich jetzt immer nur im trockenen fahren 😕 😁
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Das mit der Sitzheizung ist inzwischen ein dermaßen alter Hut. Da geht es einfach um subjektives Empfinden, oder nicht? Ich habe auch einen Mondeo 10/07, und ich finde die Sitzheizung in Ordnung. Okay, Stufe 1 ist überflüssig (habe übrigens Ledersitze), vielleicht muss man sich da im Stringtanga ins Auto setzen um was zu merken, aber so für das Wetter, da muss es schon sehr kalt sein, dass ich Stufe 4 nehme, sonst immer 3, bei fortgeschrittener Fahrt Stufe 2.
Wenn ich das schon lese "Subjektives Empfinden" Arbeitest Du bei Ford Köln????
Ford Köln schrieb mir sowas auch mal.
Selbst der Werkstattmeister bestätigte mir das die Sitzheizung wohl nur ansatzweise ihren Dienst tut, nämlich bei Stufe 5 und ansatzweise nur deshalb, weil man da zwar was fühlt aber nicht die Wärme die da eine gut funktionierende Sitzheizung normalerweise liefert. Es gibt hier in diesem Forum und auch in anderen Foren so viele Leute die die Sitzheizung bemängeln, aber das ist ja alles subjektiv. Hallo, gehts noch?????
Scheinbar hast Du eine erwischt die gut funktioniert, glückwunsch dazu. Aber unterstelle den anderen Leuten die Probleme mit ihrer S-Heizung haben nicht, dass sie nicht Lauwarm von Heiß unterscheiden können.
Eben, denn die Leute die das Feature Sitzheizung im Auto haben und bestenfalls ab Stufe4 mal ein gaaanz klein wenig, gerade so spürbare Wärme abbekommen, haben ganz sicher keine Hornhaut am Körper.
Ich habe 5 Stufen am Schalter, von denen 1, 2 und 3 überhaupt nicht den kleinsten Furz von Wärme erzeugen.
Stufe 5 bietet dann das, was anderswo einer Heizstufe 2-3 entspricht.
Da ist definitiv etwas nicht in Ordnung, aber die Werkstatt interessiert das nicht, Ford Köln übrigens auch nicht.
Ist halt bei einem deutschen Premiumprodukt scheinbar so. Jeder Fiat Panda Fahrer wird vermutlich ernster genommen!
Ich kenne Sitzheizungen von VW, von Skoda und auch vom Focus - überall so wie es sein soll, nur in meinem Premium Mondeo nicht - ein TitaniumX für über 38.000 EUR!!
Und offen gesagt finde ich es zum kotzen das Ford da keinen Finger krumm macht um einem Fehler mal auf den Grund zu gehen.
Würde man man die anliegende Spannung oder das betreffende Steuerteil untersuchen - aber nöö - ist halt Stand der Dinge und aus die Maus.
Das eben sind die Dinge, woran man sich beim nächsten Autokauf auch erinnert wird.
Auf einen Seite das Produkt, auf der anderen Seite der Service wenn die Technik am Auto nicht funktioniert.
Das Fehler auftreten - okay, aber wenn´s niemanden kümmert und nicht mal im Ansatz ein Versuch zur Fehlerdiagnose vorgenommen wird, dann hat man den Kanal eben auch recht bald voll, vor allem wenn die Kiste noch andere Fehler besitzt.
Premium ist etwas anderes, aber ich glaub diese Witznummer kauft man Ford inzwischen eh nicht mehr ab, zumindest die nicht, deren Fahrzeug mit zahlreichen nicht behebbaren Fehlern laufend in der Werkstatt steht.
@MondeoMK4,
kann mich deiner Aussage nur anschliessen. Ich habe jetz mittlerweile 10!!!!! Mails an Ford geschickt und bis jetzt noch nicht eine Antwort erhalten. Ich finde das Verhalten ist eine absolute Frechheit........
Nächste Woche steht meine 20.000er Inspektion an und da werde ich dem FFH eine schöne Liste zu abarbeiten überreichen. Bin gespannt ob Sie alle meine "Wünsche" erfüllen werden.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Also bei meinem 140PS TDCI "flattert" die Haube auch nicht.
Zumindestens nicht bei 200KM/h laut Tacho (mehr ging nicht und laut Bordcomputer waren es gerade mal 191km/h).Meine Sitzheitzungsleistung ist zwar nicht so gut wie in meinem Audi, geben mir aber keinen Anlass zum reklamieren.
Habe nochmal den Gummipuffer angehangen und würde gerne wissen, ob ihr den auch alle verbaut habt
Auch bei mir flattert die Motorhaube. Habe soeben nachgesehen, der Gummipuffer lage lose rum. Habe ihn befestigt. Außerdem nervt mich das Ruckeln beim Beschleunigen. Habe seit 14 Tagen einen TDCI mit 140 PS.
Ansonsten ist das Auto genial.
Friedhelm
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Also bei meinem 140PS TDCI "flattert" die Haube auch nicht.
Zumindestens nicht bei 200KM/h laut Tacho (mehr ging nicht und laut Bordcomputer waren es gerade mal 191km/h).Meine Sitzheitzungsleistung ist zwar nicht so gut wie in meinem Audi, geben mir aber keinen Anlass zum reklamieren.
Habe nochmal den Gummipuffer angehangen und würde gerne wissen, ob ihr den auch alle verbaut habt
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Das mit der Sitzheizung ist inzwischen ein dermaßen alter Hut. Da geht es einfach um subjektives Empfinden, oder nicht? Ich habe auch einen Mondeo 10/07, und ich finde die Sitzheizung in Ordnung. Okay, Stufe 1 ist überflüssig (habe übrigens Ledersitze), vielleicht muss man sich da im Stringtanga ins Auto setzen um was zu merken, aber so für das Wetter, da muss es schon sehr kalt sein, dass ich Stufe 4 nehme, sonst immer 3, bei fortgeschrittener Fahrt Stufe 2.
Und flatternde Haube hatte ich auch nicht. Habe den 2,5 und Winterreifen mit Index V, bin neulich mal kurzzeitig 220 kmh gefahren, da hat nichts geflattert.
Also: Sitzheizung kann es eh nicht jedem recht machen. Und das mit der Haube, okay, kann ich nichts zu sagen, was es da hin und wieder für Streuung in der Produktion gibt, das sollte natürlich nicht sein. Aber in einem anderen Forum hab ich gelesen, dass durchaus besagter Gummikeil die Lösung sein kann. Vielleicht nicht immer, aber bei einigen lag es wohl nur daran. Meiner scheint fest zu sein.
Stringtanga!!! Der is gut.....................😁
Gruß
Zitat:
Habe nochmal den Gummipuffer angehangen und würde gerne wissen, ob ihr den auch alle verbaut habt
Ja, den haben alle und wie es aussieht, löst der auch mit der Zeit bei immer mehr Fahrzeugen.
Bei mir bereits 2x.
Jetzt ist er mit Scheibenkleber befestigt.
Aber - ohweh wenn doch nur ein Problem endlich mal dauerhaft gelöst werden könnte - das Gummidings ist zu weich, hat sich jetzt nach hinten gebogen und ist verformt. Dadurch steht die Haube nicht mehr genug und Stützkraft und es flattert wieder.
Nein, ich arbeite nicht bei Ford. Und trotzdem finde ich die Sitzheizung zu sagen wir mal 75% in Ordnung so wie sie ist. Vielleicht gab und gibt es da ja tatsächlich Schwankungen und meine ist glücklicherweise etwas besser. Und ja, natürlich gibt es haufenweise Threads zu diesem Thema, in allen Foren, aber davon, dass das subjektiv ist, lasse ich mich nicht abbringen. Ich kenne Menschen, die laufen bei 5 Grad mit offener Jacke rum und frieren nicht, ich bin da rundum in Daune gehüllt und darf meine Mütze nicht vergessen. Das ist doch auch subjektiv, also ich meine, dass 5 Grad kalt sind. Und im Übrigen, ich trage auch oft im Auto meine lange Daunenjacke, die auch im Sitzen bis über den Hintern reicht, und trotzdem spüre ich die Sitzheizung auf Stufe 3 nach höchstens 5 Minuten recht gut.
Das Ford auf Beschwerden nicht reagiert, ist ne ganz andere Sache. Und natürlich ist das auch absolut nicht hinnehmbar. Klar sollt Ihr da weiter Druck machen. Ich sage ja auch nur, dass ich fast ganz zufrieden bin damit. Mein MK1 hatte für die Sitzheizung nur an und aus. Da hat sich ja auch keiner beschwert, dass das so ist. Vielmehr fand man es toll, dass es das Ding überhaupt gab.
Alle reden immer davon, dass das Auto ja fast 40.000 Euro gekostet hat und was man dafür nicht alles erwarten muss. Klar, ich muss da auch verdammt lange für arbeiten als popeliger Techniker. Aber es gibt Autos von der Stange zwischen grob 10.000 Euro und 200.000 Euro zu kaufen, wo sind da 40.000 Euro? Unteres Ende. Und ich kann auch nur wiederholen, es ist "nur" ein Ford. Wenn ich mich umgucke, was "die anderen" mittlerweile für ihre Autos verlangen, da haben wir einen ausgesprochen guten Deal gemacht. Funktionieren soll das Auto natürlich und Ford hat sich auch im Anschluss um die Kunden zu kümmern. Aber ich weiss immer nicht, was dieses Gerede von wegen "das war mein letzter Ford" und so soll.
Zitat:
Original geschrieben von atze 0815
Auch bei mir flattert die Motorhaube. Habe soeben nachgesehen, der Gummipuffer lage lose rum. Habe ihn befestigt. Außerdem nervt mich das Ruckeln beim Beschleunigen. Habe seit 14 Tagen einen TDCI mit 140 PS.Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Also bei meinem 140PS TDCI "flattert" die Haube auch nicht.
Zumindestens nicht bei 200KM/h laut Tacho (mehr ging nicht und laut Bordcomputer waren es gerade mal 191km/h).Meine Sitzheitzungsleistung ist zwar nicht so gut wie in meinem Audi, geben mir aber keinen Anlass zum reklamieren.
Habe nochmal den Gummipuffer angehangen und würde gerne wissen, ob ihr den auch alle verbaut habt
Ansonsten ist das Auto genial.
Friedhelm
Hallo!
Hab auch von meinen Gummiklotz mal Fotos gemacht... http://www.motor-talk.de/.../...nd-erste-verbrauchswerte-t1770006.html ... sieht erstmal genauso aus... er klebt auch noch an seiner Stelle... Motorhaube flattert nicht...
Meiner ist gebaut Ende Feb/08
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von atze 0815
Auch bei mir flattert die Motorhaube. Habe soeben nachgesehen, der Gummipuffer lage lose rum. Habe ihn befestigt. Außerdem nervt mich das Ruckeln beim Beschleunigen. Habe seit 14 Tagen einen TDCI mit 140 PS.
Ansonsten ist das Auto genial.
FriedhelmHab auch von meinen Gummiklotz mal Fotos gemacht... http://www.motor-talk.de/.../...nd-erste-verbrauchswerte-t1770006.html ... sieht erstmal genauso aus... er klebt auch noch an seiner Stelle... Motorhaube flattert nicht...
Meiner ist gebaut Ende Feb/08Gruß,
remp
REMP : Wie immer : Kompliment fuer Deinen Blog !!!!
Bei mir ist es genauso = Habe gestern bei 1250 KM einen neuen Geruch wargenommen. War wohl die erste Regeneration 🙂
Oelstand ist okay.
Der Gummiklotz fiel ein mal ab. Dran geklebt, jetzt haelt er + nichts flattert !!
Gerd