Update Discover Pro
Es ist soweit...
Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.
Neuer Softwarestand dann 0200
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉
Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.
Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.
Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....
Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?
Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.
Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.
Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.
Gruss
640 Antworten
Zitat:
@a_minor schrieb am 16. April 2015 um 10:50:31 Uhr:
Mich nervt, dass ich Car Net und die FSE Premium komplett eingeschränkt nutzen kann.FSE: Ich verbinde mein S5, klappt Prima, hab guten Empfang und 3G, und wenn ich ein paar Mal (passiert auch nach dem ersten Mal) das Auto abstelle, irgendwann greift er nicht mehr auf rsap sondern auf Handsfree zurück, dh. 3G und guter Empfang sind weg. Was muss man machen? Handy rauslöschen und neu koppeln. Mit gut Glück funktionierts dann wieder ein paar Mal.
Bzgl Car Net: ich finde absolut 0 (!) Sonderziele.
Im Phone auf Setup, dann Bluetooth, gekoppelte Geräte, Handy auswählen und dann die erste Option (rsap oder Premium) auswählen und Verbindung ersetzen.
So geht es mit meinem S3. Bis die Verbindung allerdings steht dauert es oft 2-3 Minuten. Lt. VW ist das so bei dem Handy :-(. Onlinesonderzielsuche funktioniert bei mir. Nur im Vergleich zu Google und Inrix habe ich sehr wenig Online-Verkehrsdaten (farblich hinterlegte Straßen)
Zitat:
@isonics schrieb am 17. April 2015 um 07:11:48 Uhr:
So geht es mit meinem S3.
Bei audi ist es auch ein bisschen anders.
Er meint wohl das Galaxy S3, nicht den Audi.
@isonics:
Inzwischen müssten die Online-Daten von TomTom kommen, vielleicht mal die Anzeigen hiermit vergleichen: http://livetraffic.tomtom.com/
inzwischen ; ist schon seit ein Paar Monaten so; ?!
wurden die nicht irgendwann umgestellt vor kurzem
Ähnliche Themen
Ich habe VW ge-mailt und auch bald Antwort erhalten als Anruf seitens VW.
Ich kann meine Garantie-sache bei einem anderen VW Händler fortführen.
Da meldete ich mich auch gleich für einen Termin an bei dem.. anderen VW Händler.
Der schluckte nicht und sagte es sei kein großes Problem.... na wegen der Meldung das die Navigationsdaten ungültig sind..
Auch nahm mich nun ein VW Händler ernst als ich sagte vorne rechts knistert es immer und er hörte es auch bei der Probefahrt. Einen E-UP bekomme ich für 20.- für den Tag... Wenn alles passt nach einem Tag so wäre das Martyrium nach 2 Monaten beendet rund ums Navi
geht doch... Daumen drück, ansonsten hätte ich dir meinen Freundlichen empfohlen, der weiß mittlerweile auch wie es funktioniert..
was ich VW noch empfehlen würde...
Ich als Kunde kann VW anrufen und meine Sorgen loswerden...
Der Händler kann keinen anrufen wenn er ein Problem hat, er muss schreiben. So haben mir das 2 Händler gesagt.
So verliert man Zeit die alle verlieren.
Sooo.. nun funktioniert mein Navi wieder... war gleich erledigt gegenüber der ersten VW Werkstatt die keinen Plan hatte.
Und das knistern das aus dem rechtem Lüftungsschacht kam, wurde auch gleich gemacht.. irgendwas mit dem Gestänge..
VW muss ihre Werkstätten schulen, weil sonst kommen die bei der schnelle der Erneuerungen in Elektronik Bereich nicht mehr mit.
Mein Navi war nicht freigeschaltet, das war es...
Ja, das mit der Freischaltung der Navidaten steht schon über 1,5 Jahre in der TPI...
Sowas kann die Werkstatt auch selber herausfinden. Da werden über die Eingabe der Fahrgestellnummer die relevanten TPIs angezeigt. Das liegt nicht an mangelnder Schulung, sondern ist in dem Fall die höchste Form von Inkompetenz 🙄
Zitat:
@isonics schrieb am 17. April 2015 um 07:11:48 Uhr:
Im Phone auf Setup, dann Bluetooth, gekoppelte Geräte, Handy auswählen und dann die erste Option (rsap oder Premium) auswählen und Verbindung ersetzen.Zitat:
@a_minor schrieb am 16. April 2015 um 10:50:31 Uhr:
Mich nervt, dass ich Car Net und die FSE Premium komplett eingeschränkt nutzen kann.FSE: Ich verbinde mein S5, klappt Prima, hab guten Empfang und 3G, und wenn ich ein paar Mal (passiert auch nach dem ersten Mal) das Auto abstelle, irgendwann greift er nicht mehr auf rsap sondern auf Handsfree zurück, dh. 3G und guter Empfang sind weg. Was muss man machen? Handy rauslöschen und neu koppeln. Mit gut Glück funktionierts dann wieder ein paar Mal.
Bzgl Car Net: ich finde absolut 0 (!) Sonderziele.
So geht es mit meinem S3. Bis die Verbindung allerdings steht dauert es oft 2-3 Minuten. Lt. VW ist das so bei dem Handy :-(. Onlinesonderzielsuche funktioniert bei mir. Nur im Vergleich zu Google und Inrix habe ich sehr wenig Online-Verkehrsdaten (farblich hinterlegte Straßen)
Rootet Euer Handy und ladet Euch aus dem Playstore die RSAP App herunter. Seitdem funktioniert mein Galaxy Note 3 einwandfrei.
Zitat:
Rootet Euer Handy und ladet Euch aus dem Playstore die RSAP App herunter. Seitdem funktioniert mein Galaxy Note 3 einwandfrei.
Mit der APP "bluetooth phonebook" geht es auch ohne Rooten. Nutze ich schon sehr lange, z.Zt. mit einem S5.
Zitat:
Mit der APP "bluetooth phonebook" geht es auch ohne Rooten. Nutze ich schon sehr lange, z.Zt. mit einem S5.
Mit der von dir genannten App kann man lediglich Kontakte synchronisieren. Mit rsap hat das nix zu tun.
seit dem 28.04. steht ein KD Update SW 0388 bei den Händler für die Geräte mit der H42 und der SW0290 zur Verfügung. Auch eine neue Gracenote Datenbank rev5989. Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht?
Zitat:
@thomas56 schrieb am 18. Juni 2015 um 19:30:35 Uhr:
seit dem 28.04. steht ein KD Update SW 0388 bei den Händler für die Geräte mit der H42 und der SW0290 zur Verfügung. Auch eine neue Gracenote Datenbank rev5989. Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht?
Teilenr. ?