Update Discover Pro
Es ist soweit...
Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.
Neuer Softwarestand dann 0200
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉
Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.
Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.
Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....
Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?
Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.
Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.
Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.
Gruss
640 Antworten
ich habe die Einparkautomatik (das Parkkomfort Paket - Park Assist). Also vorne und hinten jeweils auch an den Seiten. Dennoch kann ich bei mir keine Auffälligkeiten feststellen. Wenn ich langsam z.B. dicht an einem Fahrzeug vorbeifahre natürlich, aber noch nie aus heiterem Himmel.
Vielleicht hat dein Steuergerät eine andere software drauf als unsere mein GTD ist von 2013 und ich habe schon das problem wenn ich in eine Hofeinfahrt einfahre .wenn ich da sehr langsam reinfahre also schrittgeschwindigkeit dann piept es machmal nicht.ist das bei euch auch so.
Hi,
meins aktualisiert grad mit der Version November 2014. Das war die neueste Version im Netz. Im Display wurde mir vorhin beim aktualisieren angezeigt, dass nun die Version 2015 geladen wird, sprich Nov14 ist für 2015.,
Allerdings stört es mich etwas, dass das Display und somit auch der Aktualisierungsvorgang nach dem Versperren des Fahrzeugs weiterläuft. Geht's da noch jemandem so?^^
Ähnliche Themen
Es gibt einen Unterschied zwischen kartenupdate und Softwareupdate. Das hat beides nichts miteinander zu tun
Weiß jemand was der aktuellste SW-Stand für das Discover Pro ist? Habe HW40 und aktuell noch 0200 drauf.
Es gibt schon HW043 und damit verbunden SW0374 war das glaub ich...
Auf dem HW040 ist 0200 nach meinem Wissen das aktuellste.
Die aktuellen Karten für Discover Pro und Media sind seit einigen Tagen online. Auf der Webseite von VW steht zwar noch die alte Karte, aber bei einem Klick auf den Link kommt man auf die Seite des Kartenanbieters, welcher die aktuelle Karte (Release November 2014) bereithält.
Man kann übrigens das Update auch ohne eingeschaltete Zündung einspielen:
- Zündschlüssel abziehen
- Gerät separat anschalten
- Update suchen und einspielen
- Wagen verlassen und abschließen
Bei schnellen SD-Karten dauert das Update beim Discover Pro maximal ca. 2 Stunden. Das Gerät schaltet sich nach einiger Zeit ohne Zündung automatisch ab, auch während des Updates. Es genügt aber, das Gerät erneut einzuschalten, das Update fährt dann an der letzten Stelle fort.
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:32:22 Uhr:
Es gibt schon HW043 und damit verbunden SW0374 war das glaub ich...
Auf dem HW040 ist 0200 nach meinem Wissen das aktuellste.
und bei der HW042 ist es die SW0290
Ist es eigentlich möglich, dass der 🙂 bei entsprechendem Problem das Steuermodul im Handschuhfach gegen ein HW043 tauschen kann auf Garantie? Wäre bei mir derzeit der Fall. Habe Probleme, dass Eingaben auf meinem Discover Pro manchmal nicht erkannt werden und erst 10 Sek. ausgeführt werden. SW-Stand ist wie gesagt 0200 und ich dachte das Problem schon mal vor einem Jahr. Da wurde das auch mit einem SW-Update beseitigt.
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 8. Januar 2015 um 08:51:30 Uhr:
Ich denke nicht, dass die eine neue Hardware revision einbauen...
So ist es. Mein 🙂 hat mir gestern mitgeteilt, dass ein Reset des Geräts gemacht wurde. Danach traten die Probleme nicht mehr auf. Diese Beobachtung konnte ich ebenfalls machen.
Weiß jemand, wo ich für mein Discover Pro mit HW40 die 0200 herbekomm? Oder ist das Softwareupdate in das Navikarten Update integriert? 🙂