1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Update des VW-Konfigurators!

Update des VW-Konfigurators!

VW Golf 7 (AU/5G)

GTD, GTI und GTI-Performace konfigurierbar!

Schnell mal einen Blick reinwerfen!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schokoalex


Das schlimmste derzeit für mich, dass sich Top-Paket / Panoramadach mit den 19zöllern nicht zusammen konfigurieren lassen... verstehe auch den Sinn nicht dahinter

Zum x-ten mal: die Restriktion kommt durch den zu kleinen Lastindex der 19" Räder (88 statt 91). Da es derzeit in 225/35-19 keine Reifen mit höherer Traglast gibt, muss man eben die Achslast begrenzen, was man durch Reglementierung von schweren Ausstattungen macht.

113 weitere Antworten
113 Antworten

War heute beim VW Händler. Assistenzpaket ist erstmal nicht lieferbar. Da steht: "3)
setzt voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt ein". Genauso ist Soundpaket Dynaudio erst im 3. Quartal lieferbar. War also heute erstmal ein ernüchternder Besuch beim Händler. Wollte eig bestellen, aber so muss ich erstmal noch abwarten.
Anderes Thema: Ich komm nicht ganz klar mit den ganzen Schnittstellenoptionen. Wenn ich jetzt das große Navi(DiscoverMedia) nehme, habe ich ja eine Freisprecheinrichtung dabei. Was würde sich jetzt noch durch Schnittstelle Comfort oder Premium ändern / lohnen? Das CarNet geht leider nur mit dem Premium:-((...

Zitat:

Original geschrieben von Hagat1989


War heute beim VW Händler. Assistenzpaket ist erstmal nicht lieferbar. Da steht: "3)
setzt voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt ein". Genauso ist Soundpaket Dynaudio erst im 3. Quartal lieferbar. War also heute erstmal ein ernüchternder Besuch beim Händler. Wollte eig bestellen, aber so muss ich erstmal noch abwarten.

Was ein Quark! Ich habe heute bestellt. Hier die Konfi:

GTD DSG

+

4 Türen
DCC
Car-Net
Faherassistent-Paket
Mobiltelefon-Schnittstelle "Premium"
Media In
Navi "Discover Pro"
Nebelscheinwerfer
Felgen "Nogaro"
Park Assist inkl. ParkPilot
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 65% abgedunkelt
DYNAUDIO
Spiegelpaket
Verkehrszeichenerkennung

Einzige Sachen die der Verkäufer noch abklärt, da wir beide der Meinung sind das es sich um Bugs handelt:

- Keyless Access in Verbindung mit Faherassistent-Paket
- In der Bestellung wird ein Perlgrauer Himmel ausgeworfen der aber gem. Serienausstattung schwarz sein soll

MfG

Ist kein Quatsch...Dynaudio kann aktuell nur beim GTI und GTD bestellt werden. Bei allen anderen steht Einführung Q3.

Es geht um den GTI....

Zitat:

Original geschrieben von RustyII33



- Keyless Access in Verbindung mit Faherassistent-Paket

Das wird nächste Woche im Konfi geändert, ist ein bestätigter Bug.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Zum x-ten mal: die Restriktion kommt durch den zu kleinen Lastindex der 19" Räder (88 statt 91). Da es derzeit in 225/35-19 keine Reifen mit höherer Traglast gibt, muss man eben die Achslast begrenzen, was man durch Reglementierung von schweren Ausstattungen macht.

Hallo,
liegt es wirklich am Reifen 225/35R19 😕

Die Tragfähigkeit von 2 Reifen in der XL=verstärkten Ausführung -> 88 Y

ist bis 270 km/h für die höchste Achslast von 1120 kg zugelassen.

Welcher G 7 -Typ (Limousine) hat eine höhere Achslast 😕

Genau das frage ich mich (als Laie) auch. Das ergibt einfach keinen Sinn. Die zulässige maximale Achslast beträgt laut Katalog beim 1,4er TSI 103kw (ohne DSG) 940 kg (vorn) und 890 kg (hinten). Das Leergewicht beträgt 1.268 kg und das zulässige Gesamtgewicht 1.780 kg (ohne DSG). Selbst bei einem maximalen Reifen-Index von 88 ist meines Erachtens eigentlich noch genügend Spielraum vorhanden (2.240kg-1.780kg=540kg). Hier wird wohl eher der Puffer für die maximale Zuladung von 585 kg (ohne DSG) eine Rolle spielen. Wenn das Auto sozusagen durch ein mehr an Ausstattung immer schwerer wird, so würde irgendwann nur noch eine Person im Auto sitzen dürfen. Also wie gesagt, alles aus der Sicht eines "Laien". :-)

Für die Reifentragfähigkeiten sind die einzelnen Achslasten vorne und hinten relevant. Ein Reifen sieht ja nur das Gewicht "seiner Achse".
Für die Auslegung als Hersteller müssen Reserven und Lastabschläge mit einkalkuliert werden. Das ganze ist deutlich komplizierter, als der Blick auf den Loadindex und die maximale Tragfähigkeit suggeriert.
Was noch erschwerend dazu kommt ist, das man häufig Auslegungen für mehrere Modelle zusammenfasst, da die Komplexität sonst enorm zunimmt. Dann kann es auch einmal sein, dass es für ein spezielles Modell reichen würde, aber für alle anderen nicht und man dann trotzdem eine einheitliche Regelung wählt (zu Lasten des Einzelmodells). Wir reden hier ja über Großserienproduktion (und Typisierung) und nicht über Manufakturware.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Die Tragfähigkeit von 2 Reifen in der XL=verstärkten Ausführung -> 88 Y
ist bis 270 km/h für die höchste Achslast von 1120 kg zugelassen.
Ist das so? Normalerweise muss ich bei Y Reifen noch geschwindigkeitsabhängige Lastabschläge berücksichtigen und darf den Reifen nicht zu 100 % auslasten (wie genau sich das errechnet ist bei mir schon zu lange her, das bekomme ich nicht mehr zusammen).

Ja > Lastabschläge hab´ich bereits berücksichtigt 😉

"wie genau sich das errechnet......"

siehe hier speziell Seite 4

http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen