Update auf 11/2023.42
Guten Morgen,
mein X5 50e zeigte mir heute Morgen ein Update auf 11/2023.42 an. Hat das schon jemand installiert?
Ich habe die Hoffnung, dass es ein paar Bugs behebt (z.B. das "Vergessen" des Aufwachens für die Abfahrtsklimatisierung), aber habe auch etwas Sorge, ob man das vielleicht besser nur bei BMW auf dem Hof installieren sollte - falls danach erst mal gar nichts mehr geht. 😁
Erfahrungsberichte sind also willkommen!
Viele Grüße
Marc
180 Antworten
Heute kommen meine Ziele wieder an. Habe selbst nichts gemacht. Musste sich vielleicht irgendwie neu sortieren...
Bei mir ging Ambiente Air auch genau 10 Minuten nach dem Update am 15.01. und jetzt hab ich dafür täglich die Fehlermeldung "Front Kollisions Warnung defekt" "Fahrassistenz eingeschränkt" Wirklich toll.
Hab nächste Woche Werkstatt Termin.
Was sich positiv nach dem Update bemerkbar macht, dass die Heckklappe nach Fußschwenk sofort wieder öffnet. Das ging bei verschlossenem Auto vor dem Update am Ende gar nicht mehr.
Also laut connect Support, gibt es noch kein Update für 30D x5 lci er .... Kann das hier jemand belegen bzw wieder sprechen? Sie sagen die 07/23 sei aktuellste Version
Ähnliche Themen
Ich habe 30d und hab letze Woche 11/2023.42 installiert
ich könnte mir gut vorstellen, daß nach Freigabe des Updates wenigstens einem Ingenieur aufgefallen war, daß z.B. die Beduftung immer noch fehlerhaft zu sein scheint und man deswegen, das weitere Ausrollen unterbunden hat ...
sowas kommt vor, bei BMW leider häufig. 😠
aber andere Hersteller sind da keineswegs besser!
mein Gefühl; insbesondere Deutsche Autohersteller liegen beim Thema Software Jahrzehnte zurück.
alles andere können sie dafür wiederum um ein vielfaches besser als all die anderen ...
Zwickmühle.
Zitat:
@ManuelDeManolo schrieb am 24. Januar 2024 um 07:55:41 Uhr:
Also laut connect Support, gibt es noch kein Update für 30D x5 lci er .... Kann das hier jemand belegen bzw wieder sprechen? Sie sagen die 07/23 sei aktuellste Version
Zitat:
@cikoBln schrieb am 24. Januar 2024 um 08:35:06 Uhr:
Ich habe 30d und hab letze Woche 11/2023.42 installiert
Warum kann man seitens BMW Kunden-Anfragen nicht offen und ehrlich beantworten? Mir fehlen da einfach die Worte. Sollen sie doch kommunizieren, warum der eine 30D das Update erhält, ein anderer nicht. Mag ja sein, dass das abhängig von der Ausstattung oder der VIN ist - aber das könnte man sagen, anstatt den Besitzer mit generalisierten Äußerungen für dumm zu verkaufen.
Mein Vertrauen in Aussagen des Münchner Supports oder der Servicemitarbeiter der Händler ist jedenfalls nicht mehr vorhanden.
Für den G05 ist das neueste RSU das 11/2023.42 und betrifft die Fahrzeuge mit Headunit High 5. Also die LCI Modelle, die ab 03/2023 gebaut wurden.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass BMW die Kundenbetreuung ausgegliedert hat und da halt Leute sitzen, die von der Materie keine Ahnung haben und nur standardisierte Phrasen raushauen, die sie auswendig gelernt haben.
Beim Händler oder den Niederlassungen hat man da noch eher die Chance, wenn diese z.B. einen Product Genius haben. Die sind darüber meist sehr gut informiert.
Anbei noch die Email...
Es werden nicht alle Fahrzeuge auf einmal zu einem Update eingeladen, da es sonst zu Server-Überlastungen kommt. Das geschieht Stück für Stück inkl. Rückmeldung zum System . Stellt euch vor alle ziehen zur gleichen Zeit.
Dann hat man den gleichen Salat wie bei Audi permanent 😁
Schlechte Server demfall, ist ja nicht so als wären schon millionen lci's auf dem Markt...aber ha das verstehe ich schon aber die Aussage passt ja dann noch immer nicht zu 100%
Jeder bekommt sein Update versprochen. Ist wie in den anderen Updatethreads die erstellt worden sind . Der eine früher , der andere später . Der eine beim Freundlichen , der andere over the Air 🙂 und bei machen hängt es sich mal auf 🙂
Natürlich könnte man alle Updates gleichzeitig ausliefern. Macht Apple z.B. beim Release von Updates auch. Das müssten auch BMWs Rechenzentren schaffen.
Es kommt aber etwas Relevanteres hinzu, was BMW sicherlich nicht zugeben würde: Anders als Hersteller wie Apple führt BMW offenbar keine umfangreichen Beta-Tests durch. Sonst würden sie auch merken, dass die Beduftung weiterhin nicht funktioniert. Wahrscheinlich testen sie nur intern an einer Reihe von Flottenfahrzeugen. Damit bleibt das Risiko relativ groß, dass es nach dem Update zu ggf. gravierenden Problemen kommt und Fahrzeuge in die Werkstatt müssen. Es liegt auf der Hand, dass man nicht riskieren möchte, ggf. eine große Zahl von Fahrzeugen auf einmal lahmzulegen. Daher wird man lieber sukzessive ausrollen und beobachten, ob es Probleme gibt. Dann kann man nämlich den Rollout schnell stoppen, bevor die Werkstätten überlastet sind.
Für meinen 45e ist seit vorgestern die Version 11/2023.50 verfügbar. Installiert gerade..
Für meinen 45e ist seit vorgestern die 11/2023.50 erschienen. Davor hatte ich noch die 03/2023.67, das Update auf 07/2023 hatte ich nicht bekommen.