update 23b6 / leistungsminderung

Audi A3 8P

Hallo an alle

habe jetzt seit 2 Wochen den update 23B6 nachdem mir zum zweiten mal der Druckregler kaput war.
Hier meine Kommentare :
- im 2ten und 3ten gang bei vollgas bewegt sich der Drehzahlmesser immer noch 2 bis 3 mm weiter wenn man schaltet
so als hätte ich noch immer den Fuss am Gas obwohl der Fuss weg ist um Kupplung zu drücken.
das spürt man wirklich am Gas und ist lästig

- Die Reinung wird überhaupt nicht mehr warhgenommen

- Die beschleunigung im 5 ten und 6 ten gang unter 3 touren ist nicht mehr so schnell
also die Höchstgeschwindigkeit wird wie vor dem update erreicht aber es dauert länger
habe das Gefühl dass der Motor dreht leiser

So weiss jetzt nicht ob viele das selbe erlebt haben, aber in der Werkstadt hat man mir bestätigt
dass der Kunde gar nix merken würde. Der Kerl war erstaunt dass ich nur den Druckregler reparien lassen wollte
und nix mit update.

Gibt es jetzt ein zurück oder gibts es vielleicht gleich ein neues update ?
(sorry für mein schlechtes deutsch )
Paulo/ Luxembourg

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all

Ich habe die letzten Post's mit Interesse gelesen und möchte auf einige Punkte eingehen.

Turboloch.  Vor Update – nicht, auch nur im Ansatz vorhanden. Beschleunigung in 6. Gang ab ca. 1300 min-1 nahtlos, ohne jegliche Leistungsschwäche. Warum auch? Der 125 KW-Motor entwickelt bereits bei 1500 min-1 ein Drehmoment, laut Leistungsdiagramm, von deutlich über 250 Nm. Also einen Wert, den Benziner in der 100 PS-Klasse nie erreichen. Z.B. A3 1,6l. 102 PS hat max Drehmoment 148 Nm bei 3800 min-1.
Nach Update ist ebenfalls kein Turboloch feststellbar. Denn nach einem Turboloch würde die Leistung schlagartig wieder ansteigen, und das findet effektiv nicht statt.

Auch die vielfach beschriebene Leistungsrücknahme im 1. und/oder 2. Gang, aus niedrigen Drehzahlen heraus hätte ja irgendwann ein Ende. So zumindest bei mir vor Update. Nach Update bleibt diese Leistungsminderung bis in hohe Drehzahlen erhalten.

Nach meiner Überzeugung wird mit dem Update die Leistung auf breiter Front zurückgenommen. Und zwar ausschliesslich zum Schutz vor Garantieansprüchen. Ein Autoleben lang kostenlos Injektoren, DPF oder Kupplungen austauschen zu müssen, ist schliesslich kein Pappenstiel. Um das zu umgehen ist Audi jedes Mittel recht.

Wie ich bereits in einem Post ausgeführt habe, wurde mir (sinngemäss) mitgeteilt, dass es dem Schutz der Kupplung dient.
Ich habe sowohl Motor-Talk, als auch andere Foren durchsucht, und weder bei VW, Skoda, Seat oder Audi Meldungen über Kupplungssschäden bei 125 KW-Motoren feststellen können. Und das, obwohl doch sonst jeder (sorry) "Mückenschiss" abgeprangert wird.

Sollte doch jemand bekannt sein, dass Schädn an der Kupplung aufgetreten sind, so bitte ich dringend mir diese Info zukommen zu lassen.

Vielen Dank

Gruß Helmut

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef4n



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Normalerweise tritt dieser Effekt nur auf wenn der Motor sich gerade in einer Regeneration befindet - es ist dann die Nacheinspritzung die man dann bemerkt...

Hatte ich bisher auch schon mal ... Aber immer nur während einer indirekten Regeneration (also Beladung bei ~ 40%)

Die Einbremsung des Motors im kalten Zustand wird wohl eine Schutzfunktion sein.

Mfg
ANdy

ich machs zwar nicht oft, aber bei:

- Gang >= 3
- UPM >= 2.200 UPM
- Vollgas

bleibt die Drehzahl immer nen Moment 'stehen' auch wenn der Fuß schon vom Gas ist.
(Egal ob grad regeneriert wird oder nicht)

Meiner Meinung nach: Schutz des Turboladers

(da, wenn ich bei >= 2.200 UPM Vollgas gebe, es ja wahrscheinlich ist, dass ich im nächst höheren Gang ebenfalls noch Leistung haben möchte. Fällt der Turbo also während der Schaltzeit nicht unter 1.800 UPM, kanns im nächsten Gang gleich wieder schön weitergehn)

Da ich heut Abend eh noch ne kleine Protokoll fahrt mache, werd ich mal nen Log erstellen der vielleicht meine These auf dem Papier bestätigt.

Gaspedalstellung - Ladedruck Turobolader - Drehzahl (und aktueller Wert des BKE)

Gruß
Stefan

Dieses Phänomen habe ich in einem anderen Thread auch schon beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-wahrnehmbar-t1564301.html?...

Ich wüsste aber nicht warum das als Schutz für den Turbo sein sollte. Die Schmierung bleibt ja bestehen.

Ich kenne diese kurze halten der Drehzahl bzw. langsameres absinken aus meiner Lehre.
Damals geschah dies wegen der Abgasrückführung und damit verbunden besseren Emissionsverhalten.

Grüße

Meine These ist natürlich ne reine Vermutung. Aber wenn der Ladedruck vom Turbo nicht sofort abfällt ist ja auch die Belastung bei erneutem Vollgas nicht so stark, dementsprechend weniger Verschleiß?

Wie gesagt, reine Vermutung. Was Du ansprichst kann natürlich auch genau so möglich sein.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Poste dann mal deinen "Log" hier ...
Würde mich mal interessieren!

hab mir die Logs im Detail noch nicht angeschaut, werd ich morgen mal 'auswerten'

anbei LOG 1 - leider ohne Geschwindigkeit.

Erste Messung war von Gang 4 auf 5 - dann 5 auf 6 - dan 4 auf 5

anbei LOG 2 - mit Geschwindigkeit

Gang 3 auf 4 (mit zwischenzeitigem Räderdurchdrehen)

Ähnliche Themen

Hab Euch mal die Bereiche markiert wo der Gangwechsel gemacht wird.

Hab leider vergessen noch den Ladedruck des Turbos mit reinzupacken in die Log's aber ich denke, es ist auch so gut ersichtlich, dass beim Gangwechsel die Drehzahl noch nen Augenblick gehalten wird (sich sogar etwas erhöht (liegt evtl. daran, dass noch etwas eingespritzt wird)) obwohl die Gaspedalstellung bereits auf 0.0 ist.

[[ Kannst du mir mal verraten wie du aus den CSV Datein die Exel-Datei so hinbekommen hast? ]] 

Hallo zusammen,

ich muss mich zu diesem brisanten Thema auch mal wieder zu Wort melden.

Aus meinen früheren Posts sieht man, dass ich ein überzeugter 125KW Fahrer bin, oder besser: WAR !!

Ich habe den SB Probe gefahren, gekauft und 30000 km gefahren, und war überzeugt, das beste zu haben, was es in dieser Klasse gibt. Es gab KEINEN Ärger! Nie zuwenig Leistung, keinen zu hohen Verbrauch, obwohl er 12,16 l/100 km mit Anhänger (1500 kg durch Frankreich – 130 km/h) in der Spitze gesoffen hat.
Dennoch WAR ich bis zum Zeitpunkt der Abgabe zum 30 t/km Kundendienst höchst zufrieden.

Noch angefügt: 20000 km kamen durch 4 Fahrten nach Spanien, 3 x mit Anhänger, zustande. Jede Fahrt ein einziges Vergnügen.

Abholung nach KD (incl. Update):
1. Audi angerufen und (noch) höflichst gefragt, wie ich meine alte Software wieder bekomme.
2. Anwalt angerufen, ob hier Sachbeschädigung vorliegt.
3. Händler verständigt.

Danach 8 (in Worten: acht) Wochen keine Reaktion.

Andere Audi-Werkstatt aufgesucht um „soll – ist“ festzustellen.

Antwort: ist alles OK.

Was stört mich so vehement: Einer der Hauptgründe, den 125 KW Motor zu wählen war das spontane Ansprechen auf die kleinste Gaspedal-Bewegung.

Jetzt: GUMMI-Pedal !!!
Sowohl beim Gas geben, als auch beim wegnehmen gedenkt der Motor an seinen Erfinder. Ein 170D von 1951 reagiert schneller!!
Leistungsverlust: Ein Schatten dessen, was er mal war.
Und wie zuvor schon mal beschrieben, beim Gas-wegnehmen denkt er garnicht daran, den Befehl sofort zu befolgen, was zu schon sehr komischen Situationen führen kann.

Eine Stunde nach Verlassen des Audi-Betriebes bekomme ich Information von „meinem“ Händler (die Bezeichnung „Freundlicher“ erspare ich mir im Moment aus gutem Grund), dass ich einen Termin im Audi-Diagnose-Zentrum bekomme. Natürlich mit Bereitstellung eines Ersatzwagens.

WS GIBT VIEL ZU TUN – WARTEN WIR’S AB

Gruß Helmut

PS: kenne die Bezeichnung des Update nicht. Protkoll wurde "vergessen"

NACHTRAG zu meinem Post 

Soeben erreicht mich der Anruf meines sehr sehr 🙂 mit folgendem Inhalt:

Er wurde soeben von Audi informiert, daß bei mir die ursprüngliche Fassung der Software wieder hergestellt wird.

VORAUSSETZUNG:

iCH UNTERSCHREIBE, DASS ICH FÜR SCHÄDEN, DIE DARAUS RESULTIEREN, SELBST HAFTE !!!

d.h. MEINE GARANTIE IST FLÖTEN

Danke, Audi --  vielen Dank

Gruß Helmut

Nichts für ungut, aber diesen Schritt hätt ich glaube ich nicht gemacht.

Wie lange bist Du noch in der Garantie? Bzw. wärst in der selben gewesen?

Hab das natürlich noch nicht gemacht.
weil:
1. Zulassung 12/06, also noch knapp 2 Jahre und dann die Verlängerung. Also noch sehr lange.
2. Weil ich meinen Rechtsanwalt im Moment nicht erreiche. Der fährt noch ein paar Tage Ski.

Mein erster Gedanke ist nun, das Leasing zu kündigen, und den Wagen der Leasing-Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Kann natürlich auch sein, daß ich noch bessere Vorschläge bekomme.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


VORAUSSETZUNG:
iCH UNTERSCHREIBE, DASS ICH FÜR SCHÄDEN, DIE DARAUS RESULTIEREN, SELBST HAFTE !!!
d.h. MEINE GARANTIE IST FLÖTEN

Da ohne dieses Update dein Partikelfilter beschädigt werden kann, ist diese Voraussetzung nur verständlich.

Gruß
PowerMike

@ PowerMike

d.h. ich muss alle negativen Auswirkungen des Update in Kauf nehmen, und weitere Jahre mit einem Auto fahren, das genau die Eigenschaften, die (auch) Kaufgrund waren, nicht mehr hat ??

Ich fühle mich dabei um den Fahrspass betrogen und soll es einfach hinnehmen, nur weil Audi nicht in der Lage ist .....

Gruß Helmut

Schreib doch mal einen Brief direkt an AUDI IN ... vielleicht kommst du damit weiter ...
Fakt ist aber das Audi auf Nummer sicher geht und du somit das Update akzeptieren musst!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Schreib doch mal einen Brief direkt an AUDI IN ... vielleicht kommst du damit weiter ...
Fakt ist aber das Audi auf Nummer sicher geht und du somit das Update akzeptieren musst!

.... und damit alle negativen Eigenschaften akzeptiere ??

Hier vor allem ein Gaspedal, das den Befehlen nicht mehr gehorcht?

Damit soll ich noch 2 Jahre rumfahren?

Ein etwas betagter 130 PS TDI, den ich gestern mal gefahren habe ist agiler und flotter.
Der hat aber etliche tausend Teuronen weniger gekostet.

Den Anruf werde ich natürlich morgen früh sofort tätigen.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


[[ Kannst du mir mal verraten wie du aus den CSV Datein die Exel-Datei so hinbekommen hast? ]]

Text in Spalten ist das Zauberwort... siehe PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen