update 23b6 / leistungsminderung
Hallo an alle
habe jetzt seit 2 Wochen den update 23B6 nachdem mir zum zweiten mal der Druckregler kaput war.
Hier meine Kommentare :
- im 2ten und 3ten gang bei vollgas bewegt sich der Drehzahlmesser immer noch 2 bis 3 mm weiter wenn man schaltet
so als hätte ich noch immer den Fuss am Gas obwohl der Fuss weg ist um Kupplung zu drücken.
das spürt man wirklich am Gas und ist lästig
- Die Reinung wird überhaupt nicht mehr warhgenommen
- Die beschleunigung im 5 ten und 6 ten gang unter 3 touren ist nicht mehr so schnell
also die Höchstgeschwindigkeit wird wie vor dem update erreicht aber es dauert länger
habe das Gefühl dass der Motor dreht leiser
So weiss jetzt nicht ob viele das selbe erlebt haben, aber in der Werkstadt hat man mir bestätigt
dass der Kunde gar nix merken würde. Der Kerl war erstaunt dass ich nur den Druckregler reparien lassen wollte
und nix mit update.
Gibt es jetzt ein zurück oder gibts es vielleicht gleich ein neues update ?
(sorry für mein schlechtes deutsch )
Paulo/ Luxembourg
Beste Antwort im Thema
Hallo @ all
Ich habe die letzten Post's mit Interesse gelesen und möchte auf einige Punkte eingehen.
Turboloch. Vor Update – nicht, auch nur im Ansatz vorhanden. Beschleunigung in 6. Gang ab ca. 1300 min-1 nahtlos, ohne jegliche Leistungsschwäche. Warum auch? Der 125 KW-Motor entwickelt bereits bei 1500 min-1 ein Drehmoment, laut Leistungsdiagramm, von deutlich über 250 Nm. Also einen Wert, den Benziner in der 100 PS-Klasse nie erreichen. Z.B. A3 1,6l. 102 PS hat max Drehmoment 148 Nm bei 3800 min-1.
Nach Update ist ebenfalls kein Turboloch feststellbar. Denn nach einem Turboloch würde die Leistung schlagartig wieder ansteigen, und das findet effektiv nicht statt.
Auch die vielfach beschriebene Leistungsrücknahme im 1. und/oder 2. Gang, aus niedrigen Drehzahlen heraus hätte ja irgendwann ein Ende. So zumindest bei mir vor Update. Nach Update bleibt diese Leistungsminderung bis in hohe Drehzahlen erhalten.
Nach meiner Überzeugung wird mit dem Update die Leistung auf breiter Front zurückgenommen. Und zwar ausschliesslich zum Schutz vor Garantieansprüchen. Ein Autoleben lang kostenlos Injektoren, DPF oder Kupplungen austauschen zu müssen, ist schliesslich kein Pappenstiel. Um das zu umgehen ist Audi jedes Mittel recht.
Wie ich bereits in einem Post ausgeführt habe, wurde mir (sinngemäss) mitgeteilt, dass es dem Schutz der Kupplung dient.
Ich habe sowohl Motor-Talk, als auch andere Foren durchsucht, und weder bei VW, Skoda, Seat oder Audi Meldungen über Kupplungssschäden bei 125 KW-Motoren feststellen können. Und das, obwohl doch sonst jeder (sorry) "Mückenschiss" abgeprangert wird.
Sollte doch jemand bekannt sein, dass Schädn an der Kupplung aufgetreten sind, so bitte ich dringend mir diese Info zukommen zu lassen.
Vielen Dank
Gruß Helmut
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Wenn sich alles wegprogrammieren lässt dann Frage ich mich warum die Audi-Ing.'s das noch nicht gemacht haben?
Oder sind die Dümmer als die anderen?Bei manchen Beiträgen kann ich nur den Kopf schütteln bzw. herzlich lachen...🙄
Grüße
dann lach mal weiter... es ist nunmal so dass die meißten Motore Werksseitig auf eine menge Klimabedingungen und zb. schlechte Kraftstoffqualität programmiert sind. Lässt man sich nun bei einem Tuner das Motormanagement genau auf den eigenen Wagen und Dt. Verhältnisse programmieren kommt man schon auf 30 - 40 PS mehr. Es sind auch noch eine Menge Sicherheitsreserven vorgesehen beim Standartprogramm. Nunja... mir reichen meine 240 PS / 550 nm @ 1500 u/min 🙄
Hai,
Teil 1: PRO
fahre zwar den BMM (8V), kann "dazu" aber schon meinen Senf zugebene: War bei
"Oettinger", denn das fahren mit dem "Standard" war einfach "nix", aus folgenden
Punkten:
1. Leistungsentfaltung "zu spitz" (Leistung für knapp 1000 Upm, dann "flaute"...).
2. Verbrauch (wenn man wirklich sparsam fahren wollte, dann war das einfach kaum
möglich: Min. Verbrauch vorher 6,4L -langsam "hinterm LkW"-, jetzt sind locker um
die 5,4L -auch ohne Lkw- möglich ).
3. Beim Bremsen (bspw. "ausrollen" vor einer Ampel) gab es ein mehr oder weniger
leichtes Ruckeln (Motor ging fast aus - ist jetzt eigentlich komplett weg).
4. last but not least: Ausfahren des Wagens war ungemein "unkonstant", mal sind
an die 4.000 Upms möglich gewesen, dann wieder nur 3700 (oder gar noch weniger
wenn es eine Steigung hochging oder starker Gegenwind herrschte), nun läuft der
Wagen locker an und auch über 4000 eine Steigung hoch (ähem, und runter geht´s
jetzt auch wesentlich flotter...)...
und nochmals ähem: Mir fiel die Auswahl "Oettinger" schon sehr leicht, denn mit dem
Vorgänger (8L, TDI, 96kW) war ich da auch und den Wagen hab´ ich mit 190.000km
verkauft (ohne irgendein Problem)...
Teil 2: CONTRA
Wenn Du aber nun schon mehrfach bei Deinem Freundlichen wegen dieses Problems
"rumgezackert" hast, dann ist DER das Problem dann los und Du müßtest Dich dann
wirklich auf "Oetties" verlassen müssen ! Wenn Du irgendeine Chance siehst, dass da
der Freundliche das doch irgendwie hinbekommt, dann...hmmm, doch nicht so einfach
diese Entscheidung für Dich, aber ich denke mal, dass eine "Lösung" sobald nicht folgt...
Gruss
Zitat:
Wenn sich alles wegprogrammieren lässt dann Frage ich mich warum die Audi-Ing.'s das noch nicht gemacht haben?
Oder sind die Dümmer als die anderen?Bei manchen Beiträgen kann ich nur den Kopf schütteln bzw. herzlich lachen...🙄
ich denke dass die sich da einfach nix mehr großartig antun werden, da es
1.
der erste und letzte PD mit dem SIEMENS Stg ist und wohl auch bleibt
2.
AUDI wohl zu 100% auf Sicherheit geht, um irgendwie OHNE Komplikationen über die Garantie zu kommen
PS:
Dass genau DU bei meiner Meinung über diesen Motor den Kopf schütteln musst,
ist wohl eher der Frust der aus dir spricht!?!
Was ich hier so mitbekomme bist DU doch einer der extrem leidgeprüften zu diesem Thema.
Ich kann nur sagen, dass dieser Motor im Serienzustand eine Frechheit ist......was die "angeblich" 170PS betrifft
auch dies ist wieder...... "my opinion"
Gruß
VODI
Zitat:
Original geschrieben von vkvodi1
ich denke dass die sich da einfach nix mehr großartig antun werden, da esZitat:
Wenn sich alles wegprogrammieren lässt dann Frage ich mich warum die Audi-Ing.'s das noch nicht gemacht haben?
Oder sind die Dümmer als die anderen?Bei manchen Beiträgen kann ich nur den Kopf schütteln bzw. herzlich lachen...🙄
1.
der erste und letzte PD mit dem SIEMENS Stg ist und wohl auch bleibt2.
AUDI wohl zu 100% auf Sicherheit geht, um irgendwie OHNE Komplikationen über die Garantie zu kommenPS:
Dass genau DU bei meiner Meinung über diesen Motor den Kopf schütteln musst,
ist wohl eher der Frust der aus dir spricht!?!
Was ich hier so mitbekomme bist DU doch einer der extrem leidgeprüften zu diesem Thema.Ich kann nur sagen, dass dieser Motor im Serienzustand eine Frechheit ist......was die "angeblich" 170PS betrifft
auch dies ist wieder...... "my opinion"
Gruß
VODI
Zunächst einmal glaube ich was Leistungsangaben angeht es eh erst wenn ich selber erfahren, sei es im direkten Vergleich oder ähnlich, habe.
Stichwort "Leistungsprüfstand" bzw. Genauigkeit dessen...
Naja Frust habe ich keinen.
Geärgert hats mich am Anfang aber auch nicht so wie jemand der den Listenpreis von 42.000,- auf den Tisch des Hauses legen muss.
Weil es ist ein Dienstwagen und wenn Audi meint mir kein gutes Produkt zur Verfügung stellen zu müssen wechsel ich die Marke!
So einfach ist das.
Mein Kunde, ein BMW-Händler, freut sich schon in 1 1/2 Jahren die Bestellung von einem 3'er oder 5'er entgegen nehmen zu dürfen.
So weit so gut.
Erfreue Dich an Deinem gechippten Modell so lange es noch gut geht. 😉
Wie gesagt den Beweis das es so ist wie in Deiner Sig. steht bleibst Du schuldig.
Kein Vorwurf aber so ist das WorldWideWeb bzw. MT...
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
da ich den 2.0 TDI/170 PS noch sehr kurz habe und direkt das Softwareupdate aufgespielt wurde, weiß ich nicht wie er vorher gerannt ist. Ich habe jedenfalls das Gefühl das der Motor sehr schlecht am Gas hängt. Könnte auch ein DSG Problem sein. Wenn ich ohne Gas das Auto im Schubbetrieb rollen lasse (z.B. schnelles Heranfahren an eine Autobahnabfahrt) und dann wieder Gas Gebe (Drehzahl unter 2000 U/min-1 dann dauert es manchmal 2 bis 3 Sekunden bis das Auto überhaupt wieder Gas annimmt. Das ist schon ein sehr nerviges Verhalten. Da hängt ja mein Diesel Pajero besser am Gas als der A3.
Werde mal nächste Woch zum freundlichen fahren und die sollen mal ihren Senf zu der Gasannahme abgeben.
Hat dieses verzögerte Gasannahme schon einer von Euch gehabt?
Gruß
ja so ists eben im www....
hoffe dass meiner noch länger hält, bzw. keine 125kW-Symptome auftreten werden.
Dass Prüfstände ungenau sind streite ich auch nicht ab.
Muss trotzdem sagen, dass ich schon mit vielen hochwertigen Wagen mithalten konnte,
die mich in meinem alten gechipten V6 TDI versägt haben, auch wenn mein SB sich von seiner Leistungsentfaltung dass nicht anmerken lässt. (Glaube jedoch Dir gegenüber gar keine Leistungsangaben gemacht zu haben ???)
egal....
wünsche Dir noch nen schönen Osterhasen.
Gruß
VODI
Zitat:
Original geschrieben von vkvodi1
ja so ists eben im www....hoffe dass meiner noch länger hält, bzw. keine 125kW-Symptome auftreten werden.
Dass Prüfstände ungenau sind streite ich auch nicht ab.
Muss trotzdem sagen, dass ich schon mit vielen hochwertigen Wagen mithalten konnte,
die mich in meinem alten gechipten V6 TDI versägt haben, auch wenn mein SB sich von seiner Leistungsentfaltung dass nicht anmerken lässt. (Glaube jedoch Dir gegenüber gar keine Leistungsangaben gemacht zu haben ???)
egal....wünsche Dir noch nen schönen Osterhasen.
Gruß
VODI
Du hast nen 170PS TDI und jeder seriöse Tuner packt da max 30-40 Pferdchen drauf...Also so 200PS haste...
Das Du mit dem SB spritziger bist als der alte V6 TDI der 150 bzw. 163 Serie hat ist wohl auch nachvollziehbar. Erst Recht wenn's ein A6 war...... glaube aber eher der A4... Korrekt?
Selbst wenn er wie Du sagst auch gechippt war hatte er max die PS die Du jetzt hast.
...und das Du an hochwertigen Fahrzeugen dran bleibst ist noch lange kein Argument.
Ein A6 2,7TDI fährt selbst mir mit meiner Serienausstattung von 170PS nicht weg...im Gegenteil...
Schau Dich hier und da mal im "Treffenbereich" um da ergibt sich die Chance mal zu vergleichen...
Dir auch ein schönes Osterfest
Grüße gengolf
Hat jemand zufällig auch schon die Erfahrung gemacht das der Motor wenn es kalt ist nicht höher als 3000 /min dreht? Der ist völlig zugeschnürt. Muss bei mir glei an nem Berg anfahren und muss ewig aufs Gas drauflatschen damit er nicht ausgeht.
Da meiner BJ 12/07 ist nehm ich an das ich scho das neue Update drauf hab. Hab nämlich auch das Problem, dass während der Fahrt manchmal noch bei gedrücketer Kupplung ein Gasstoß kommt wie der TE beschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Hat jemand zufällig auch schon die Erfahrung gemacht das der Motor wenn es kalt ist nicht höher als 3000 /min dreht? Der ist völlig zugeschnürt. Muss bei mir glei an nem Berg anfahren und muss ewig aufs Gas drauflatschen damit er nicht ausgeht.Da meiner BJ 12/07 ist nehm ich an das ich scho das neue Update drauf hab. Hab nämlich auch das Problem, dass während der Fahrt manchmal noch bei gedrücketer Kupplung ein Gasstoß kommt wie der TE beschrieben hat.
Moin,
zur ersten Frage: Den kalten Motor höher als 3k rpm drehen? Das macht man doch auch nicht!!
zum 2ten Teil des Beitrages: Ja, das ist so, das soll wohl so sein! Nervt mich auch, komme mir vor wie ein Fahrschüler, dem die Koordination der Pedale noch nicht gelingt. Das "auf-dem-Gas-bleiben" wird aber nur bei Drehzahlen ab ca. 2.500 aufwärts softwareseitig erzwungen.
Munter bleiben
T_L
mach ich ja auch nicht...normalerweise nicht höher wie 2000rpm aber ich wollts jetzt halt mal heute morgen ausprobieren weil ich den Verdacht hatte, dass da softwareseitig was eingebremst wird.
Was für einen Sinn hat denn das "auf dem Gas bleiben"?
Normalerweise tritt dieser Effekt nur auf wenn der Motor sich gerade in einer Regeneration befindet - es ist dann die Nacheinspritzung die man dann bemerkt...
Hatte ich bisher auch schon mal ... Aber immer nur während einer indirekten Regeneration (also Beladung bei ~ 40%)
Die Einbremsung des Motors im kalten Zustand wird wohl eine Schutzfunktion sein.
Mfg
ANdy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Normalerweise tritt dieser Effekt nur auf wenn der Motor sich gerade in einer Regeneration befindet - es ist dann die Nacheinspritzung die man dann bemerkt...Hatte ich bisher auch schon mal ... Aber immer nur während einer indirekten Regeneration (also Beladung bei ~ 40%)
Die Einbremsung des Motors im kalten Zustand wird wohl eine Schutzfunktion sein.
Mfg
ANdy
Was verstehst du unter indirekten Regenration und Beladung? Beladung vom Auto?
Gruß einza
Beladung des DPF`s ...
Indirekte Regeneration = das Motormanagment schaltet um und die es wird mit der Nacheinspritzung begonnen, dies geschiet ab einer Beladung von 40%
Wenn die Beladung des DPF`s über 60% steigt bekommst du eine Meldung im KI und du musst "Zwangsregenerieren"
Mfg
ANdy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Normalerweise tritt dieser Effekt nur auf wenn der Motor sich gerade in einer Regeneration befindet - es ist dann die Nacheinspritzung die man dann bemerkt...Hatte ich bisher auch schon mal ... Aber immer nur während einer indirekten Regeneration (also Beladung bei ~ 40%)
Die Einbremsung des Motors im kalten Zustand wird wohl eine Schutzfunktion sein.
Mfg
ANdy
ich machs zwar nicht oft, aber bei:
- Gang >= 3
- UPM >= 2.200 UPM
- Vollgas
bleibt die Drehzahl immer nen Moment 'stehen' auch wenn der Fuß schon vom Gas ist.
(Egal ob grad regeneriert wird oder nicht)
Meiner Meinung nach: Schutz des Turboladers
(da, wenn ich bei >= 2.200 UPM Vollgas gebe, es ja wahrscheinlich ist, dass ich im nächst höheren Gang ebenfalls noch Leistung haben möchte. Fällt der Turbo also während der Schaltzeit nicht unter 1.800 UPM, kanns im nächsten Gang gleich wieder schön weitergehn)
Da ich heut Abend eh noch ne kleine Protokoll fahrt mache, werd ich mal nen Log erstellen der vielleicht meine These auf dem Papier bestätigt.
Gaspedalstellung - Ladedruck Turobolader - Drehzahl (und aktueller Wert des BKE)
Gruß
Stefan
Poste dann mal deinen "Log" hier ...
Würde mich mal interessieren!