UP! - wer fährt ihn?

VW up! 1 (AA)

Hallo,

mich würde es interessieren von welcher Altersgruppe der UP! gefahren wird. Ist es eher ein Auto für Fahranfänger bzw. Junge Leute oder fahren ihn auch vermehrt Ältere oder Senioren?

Ich selbst habe meinen Führerschein erst seit 2 Jahren (bin jetzt 19) und zähle mich jetzt einfach mal noch zu den Fahranfängern.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin (noch) 51, und ich habe mir den up! gekauft weil er ein schönes kleines Auto mit viel Platz ist. Mit meinen fast 2m Größe habe ich da keine Probleme, allerdings musste es ein 2-Türer sein. Ein 4-Türer wäre für mich nicht so gut gewesen. Ich wollte zunächst einen high up!, ich habe mich aber doch für das cup Sondermodell entschieden, das bei fast gleicher Ausstattung 500€ günstiger war.
Der up! wird überwiegend auf Kurzstrecken, so um die 8-10km, bewegt. Dabei ist auch viel Stadtverkehr, und deshalb hatte ich den kleinen mit 75PS und ASG bestellt. Das ASG ist eine gute Wahl. Ich weiß nicht warum es so oft schlecht geredet wird. Nach kurzer Zeit sollte damit jeder klarkommen.
Er hat nun um die 1.200km drauf, und die letzte Berechnung sagt dass er im Schnitt 5.2 Liter/100km gebraucht hat. Da ist noch was drin, die Einfahrphase ist noch nicht um.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Vorfreude ist noch immer die schönste Vorfreude, also weiterhin freuen! 🙂

Mach ich! 🙂

Ich bin 47 und hab mir heute einen Vorführ UP gekauft,,,,,,,,,,,,hatte die ganze zeit einen lupo🙂

Ich bin 20, hatte vorher einen Golf 5.

Habe den FS eine Woche vor meinem 26. Geb bestanden, also bin ich mit 27 noch Fahranfängerin.
Habe davor den Colt meines Freundes gefahren. Den Up! habe ich mir dann als eigenes Auto gekauft.

Fahren tut ihn aber derzeit mein Freund, weil er einfach den längeren Arbeitsweg hat.

Ähnliche Themen

Also ich fahr ihn nicht. 😁 Aber meine Frau! Mitte 40 und Pendlerin Berliner Umland <-> Berlin. Aus Kinderwagen-Zeiten hatten wir noch einen Touran, der aber zum Alleine-Pendeln einfach viel zu groß und schwer war - deshalb wurde er jetzt in einen Up! geschrumpft. Plan für die Zukunft: Unsere Tochter könnte in 5 Jahren Führerschein mit 17 machen, erstmal begleitet fahren und den Kleinen dann übernehmen. (Zum unbekleideten, äh unbegleiteten Fahren 😁)

Tach,

zähle fast schon zu Ü60 und fahre einen HIGH UP! mir 75 PS. Ist bei mir als Dienstwagen im Einsatz, 6 Tage die Woche zwischen 3 und 6 Uhr in der früh. Nach jetzt fast 13 TSD Km in 6 Monaten bisher keine Prob´s.
Getunt isser auch, aber nur im Sound für die Ohren.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Getunt isser auch, aber nur im Sound für die Ohren.

Na schönen Dank - Sound-Tuning von 3-6 Uhr früh.....det lieb ick ja.....😁😉

Vaddern meint die verbaute HiFi-Anlage, nicht eine getunte, offene Auspuffanlage, mit er dann röhrend von 3- 6 Uhr die Bildzeitung ausfährt - or whatever...😉

Insofern meinte er die eigenen Ohren, nicht die der Nachbarschaft...

Das hast Du falsch verstanden bzw. konntest Du nicht wissen, sofern Du nicht den Sound-Thread hier kennst...😉
http://www.motor-talk.de/forum/sound-im-up-t4367694.html

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Vaddern meint die verbaute HiFi-Anlage, nicht eine getunte, offene Auspuffanlage, mit er dann röhrend von 3- 6 Uhr die Bildzeitung ausfährt - or whatever...😉

Insofern meinte er die eigenen Ohren, nicht die der Nachbarschaft...

Das hast Du falsch verstanden bzw. konntest Du nicht wissen, sofern Du nicht den Sound-Thread hier kennst...😉
http://www.motor-talk.de/forum/sound-im-up-t4367694.html

Ah, hab jetzt mal nachgelesen - also ein rollendes Hifi-Studiöchen......😉

Und schöner Klang heißt ja nicht lauter Klang, gelle?😁

Hab immer meinen "Spaß," wenn die Kiddies aus der näheren Umgebung mit ihren tiefergelegten Kisten mit 1 km/h über unsere Holperstraße schleichen, weil sie sonst aufsetzen würden 😁 und dabei sonntags früh um 5 mit Hilfe des bassgefüllten Kofferraums den Techno-Abend ausklingen lassen- umz, umz, umz, umz, umz..........

Auch damit bringt man vor der Eisdiele niemand mehr zum aufschauen.

Das einzige, was noch gut kommt, ist ein schönes Oldtimercabrio und ein bekanntes, eingängiges Klassik-Stück mit, na sagen wir mal: NACHDRÜCKLICHER Lautstärke und in gutem, schepperfreien Sound!

Da guckt dann doch jeder!

Alternativ zum Oldtimercabrio kann bei gleicher Musik auch gewählt werden:
- ein wirklich kleiner Kleinstwagen in einer eher femininen Lackierung
- eine sog. "Ratte"

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das einzige, was noch gut kommt, ist ein schönes Oldtimercabrio und ein bekanntes, eingängiges Klassik-Stück mit, na sagen wir mal: NACHDRÜCKLICHER Lautstärke und in gutem, schepperfreien Sound!
Da guckt dann doch jeder!

Na gut, Ansichtssache 😁

Ich stelle mir das gerade in meinem Kopfkino vor: Ein irgendwie gearteter Youngtimer (denn Oldtimer kann ich mir beim besten Willen nicht mit einer Soundanlage vorstellen), offen mit Vivaldi aus den Boxen. Na ja *schmunzel* 😁

Zitat:

- eine sog. "Ratte"

Bin mal gespannt, wann die erste upRatte auftaucht. Bitte Bilder! 😎

Zwar wäre das auch für mich ein no-go,
aber gerade in USA werden Oldtimer auch mit neuester AC- oder HiFi-Technik wieder aufgebaut.
Dass das dann nicht mehr dem Originalzustand entspricht, steht außer Frage.

Außer Frage steht allerdings, dass man davon äußerlich nichts sieht.
Gibt ja Retro-Radios, die sowas können und dennoch aussehen wie aus den 50ziger Jahren...

Für eine glaubhafte Ratte ist der up zu jung!

In meinem Heimatort fährt jemand einen alten Hundeknochen-Escort mit V6-Motor als Ratte, persönlich zwar nicht mein Fall, aber kommt schon gut.

Mir letztlich aber angenehmer als einen up optisch zum Pseudo-Rennwagen zu tunen durch bösen Blick, martialische Tieferlegung etc., denn 3 Zylinder und 75 PS bleiben nun mal 3 Zylinder und 75 PS und auch mit Motortuning wird daraus kein Rennwagen.

Will sagen: Lieber Wolf im Schafspelz als umgekehrt, Lupo hin, Lupo her...😰

Topic:

Ich und meine Frau, 42:

3Kinder

Urlaubsauto, Kurztrips: VW Touran

für die Stadt, kurze Strecken: High Up (am 07.Juni Abholung), vorher VW Polo 9N

MfG mein c tut w

Moin,

also ich 64 (45 Jahre Führerschein) und meine Frau Anfang 50 ( Fahranfänger) fahren den UP seit jetzt einem Jahr. Er hat Vorzüge und Nachteile. Die Vorzüge sind eben, dass er obwohl er äußerlich klein ist viel Innenraum, besonders vorne bietet. Man drückt ihn in jede Parklücke, die für andere Fahrzeuge zu klein ist, er hat einen geringen Kraftstoffverbrauch, ist Kostengünstig in der Versicherung (mit Vollkasko bei 25% = 38€ im Monat) und 20,00€ Steuern im Jahr. Auch unsere 12 jährige Tochter findet hinten ausreichend Platz. Der wöchentliche Einkauf geht auch bei gutem Packen in den Kofferraum.

Er ist mit seinen 60 PS natürlich nicht der spritzigste, aber mit einer Endgeschwindigkeit von über 150km/h gut zu gebrauchen.

Ich würde nur dringend empfehlen, den höhenverstellbaren Fahrersitz zu nehmen, da man sonst sehr tief sitzt. Ich selber 1,83 komme damit klar, aber meine Frau mit ihren 1,66 hat da so ihre Probleme.

Also alles in allem kann ich ihn (für jung oder alt) nur empfehlen.

Wir sind 58 und 62 Jahre alt und fahren den UP mit zunehmender Begeisterung als Zweit- bzw. Drittfahrzeug (meine Frau zur Arbeit (12 km), ich anstelle der Vespa bei Regen oder zum  Einkauf in der Stadt)

Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen