Up springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
nach dem ich an den UP Baujahr 2012 die Kupplung erneuert habe, lief dieser. Als ich zusätzlich einen Ölwechsel, Zündkerzen, Zündspulen und Keilriemen getauscht habe, orgelt zwar der Motor aber er möchte nicht anspringen.
Die Kabel der Zündspulen wurden auch schon überprüft und alles liegt an wie es soll.
Der Fehlerspeichersagt, dass die Spannung zu niedrig ist, mit Überbrückung möchte er fast anspringen.
Zusätzlich zeigt er mit einen EPC Fehler an für die Drosselklappe.
Ich bin aktuell mit meinen Latein am Ende, hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
Gruß
Marcel
Ähnliche Themen
20 Antworten
Was heißt Keilriemen?
Meinst Du den Zahnriemen? Stimmen da die Steuerzeiten?
Also bei mir war damals der Temperatur Fühler defekt
Was für ein Aggregat?
Zitat:
@didi24.de schrieb am 2. August 2023 um 09:16:41 Uhr:
Also bei mir war damals der Temperatur Fühler defekt
Würde das nicht als Fehler hinterlegt?
Zitat:
@321deins schrieb am 2. August 2023 um 09:17:55 Uhr:
Was für ein Aggregat?
Lima, Klima Keilrippenriemen
Sind alle Stecker dran?
Zitat:
@321deins schrieb am 2. August 2023 um 09:19:13 Uhr:
Sind alle Stecker dran?
Ja alles dran. Er orgelt und riecht auch nach Benzin aber er will einfach nicht.
Ist das Massekabel (Karosserie - Batterie) fest und nicht korrodiert?
Zitat:
@der aus Kassel schrieb am 2. August 2023 um 10:15:52 Uhr:
Ist das Massekabel (Karosserie - Batterie) fest und nicht korrodiert?
Ist fest und nicht oxidiert
War gerade nochmal auslesen und habe jetzt den Fehler U101F00. Was könnte das sein werde da leider nicht schlau draus
Und in der Elektrik 00907 Eingriff Lastmanagement Statisch und 00446 Funktionseinschränkungen durch Unterspannung
Fehler Saugrohr Druck. Sind alle Stecker drann???
Das andere ist wegen deiner schwachen Batterie.
Zitat:
@321deins schrieb am 2. August 2023 um 10:39:00 Uhr:
Fehler Saugrohr Druck. Sind alle Stecker drann???
Das andere ist wegen deiner schwachen Batterie.
Wo sitzt den Sensor, eigentlich hatte ich alle Stecker wieder dran.
Kann der Sensor auch dazu führen dass der Motor nicht anspringt?
ggf. mal gucken ob es funkt:
* alle Zündkerzen raus
* Zündkerzen in die Kerzenstecker stecken und z.B. auf einer Decke im Motorraum ablegen
* Gewinde aller Zündkerzen mit einem blanken Draht (kann ziemlich dünn sein) mit Masse am Motor verbinden
* darauf achten, dass die offenen Kerzenbohrungen im folgenden Schritt keinen Dreck ansaugen können (ggf. alte Kerzen einschrauben)
* im Dunkeln "orgeln": funken alle Kerzen?
Man kann damit grobe Fehler der Zündanlage und der Kerzen erkennen. Zu schwache Funken kann man ohne Vergleich nicht erkennen, auch herrschen im Zylinder andere Bedingungen als an der freien Luft.
Zumindest wenn eine oder mehrere Kerzen nicht funken, weiß man sicher, dass die Zündanlage defekt ist und kann etwas gezielter weiter forschen (Zündspulen, Verbindungen, ...).
Auch die Zündfolge der Zylinder lässt sich schön beobachten.