Up mit Xenon?

VW up! 1 (AA)

Kann jemand sagen ob es den Up auch mit Xenonscheinwerfer geben wird? In diversen Studien wurde der Up mit Elipsoidscheinwerfern gezeigt die auf Xenon hin deuten würden.
Des Weiteren finde ich, dass nur mit diesen Scheinwerfern die Front gelungen aussieht. Die Hallogenscheinwerfer kommen so Glubschaugenmäßig rüber.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaro101


Xenon-Scheinwerfer konterkariert ja förmlich die Idee des wirtschaftlichen Kleinwagens.

Volkswagen denkt (dankenswerterweise) über das staubtrockene Sparbrötchen hinaus und reicht ein GT-Modell des Up! nach. Möglicherweise mit einem 999 cm³ Turbobenziner und rund 74 kW (100 PS) Motorleistung, was zu einem attraktiven Leistungsgewicht von 9,0 kg/PS führte.

Bei diesem Fahrzeug ist der Gedanke an (optionale) Bi-Xenon Leuchtmittel m. E. sehr wohl legitim. Auch ein VW Lupo GTI hatte Xenon Abblendlicht ohne Aufpreis.

76 weitere Antworten
76 Antworten

was will man denn mit xenon in einem billig vw?
dann musste polo kaufen wenn sowas haben willst. nee nee 🙄

Xenon-Scheinwerfer konterkariert ja förmlich die Idee des wirtschaftlichen Kleinwagens.

Klar bekommt der Xenon.

Standheizung , DCC und Spurhalteassisten setzen nur zu einem späteren Zeitpunkt ein, genau wie der eigens für den UP neu entwickelten 3.1 V7 TSI mit 273PS Bi-Turbo

Das wäre dann eine relativ schwache Leisungsausbeute.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaro101


Xenon-Scheinwerfer konterkariert ja förmlich die Idee des wirtschaftlichen Kleinwagens.

Volkswagen denkt (dankenswerterweise) über das staubtrockene Sparbrötchen hinaus und reicht ein GT-Modell des Up! nach. Möglicherweise mit einem 999 cm³ Turbobenziner und rund 74 kW (100 PS) Motorleistung, was zu einem attraktiven Leistungsgewicht von 9,0 kg/PS führte.

Bei diesem Fahrzeug ist der Gedanke an (optionale) Bi-Xenon Leuchtmittel m. E. sehr wohl legitim. Auch ein VW Lupo GTI hatte Xenon Abblendlicht ohne Aufpreis.

Er bekommt ja (derzeit) nicht mal LED-TFL !
Von daher muß man hier mal "auf'm Teppich bleiben" was so angedacht ist, bzw. bei der Zielgruppe relevant ist.
Andererseits locken sie schon jetzt mit zahlreichen Studien/Varianten und die GT-Version mit 1.0 TSI (100 PS), wo ich drin saß...
da war noch ein weiteres/integrierbares Smartphone in der Radiokonsole (mit entspr. Apps für Turbo, G-Kraft, etc.), der hatte halt LEDs für TFL..
http://www.autoevolution.com/.../...up-concept-live-photos-38706_1.jpg

Xenonscheinwerfer ist für diese Stadtdfahrzeuge überhauptnicht nötig. Die Straßen sind doch unter Licht!!! (Straßenbeleuchtung)

Bei VW UP Wettbewerber habe ich eben die Xenon HSW nicht gefunden.

Bin ich sicher, es wird nicht von VW in Angebot stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kuto_up


Xenonscheinwerfer ist für diese Stadtdfahrzeuge überhauptnicht nötig. Die Straßen sind doch unter Licht!!! (Straßenbeleuchtung)

Bei VW UP Wettbewerber habe ich eben die Xenon HSW nicht gefunden.

Bin ich sicher, es wird nicht von VW in Angebot stehen.

Dann kommt ein anderer Kleinwagenhersteller und VW läuft wieder hinterher.

Warum sollte der Up ein Stadtfahrzeug sein? Der Up wird vsl. überwiegend als Erstauto gekauft und dementsprechend auch Landstraßen sehen. Gerade außerhalb der größeren Städte benötigt man mangels ÖPNV ein Auto.

Der Up wird, wie die bisherigen Kleinwagen wie Lupo und Fox (und auch die Mitbewerber) eher als flinker Courier in der Stadt, bei mobilen Pflege- und Bringdiensten oder als privater Zweitwagen eingesetzt. Alle obigen Käufergruppen werden wohl keinen Wert auf Xenon-Scheinwerfer legen, da es rein um den Preis geht. Bei rund 10% Aufpreis des Fahrzeugs hätte man ja dann schon die Wahl die Xenons oder einen Polo zu nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der Up wird, wie die bisherigen Kleinwagen wie Lupo und Fox (und auch die Mitbewerber) eher als flinker Courier in der Stadt, bei mobilen Pflege- und Bringdiensten oder als privater Zweitwagen eingesetzt. Alle obigen Käufergruppen werden wohl keinen Wert auf Xenon-Scheinwerfer legen, da es rein um den Preis geht. Bei rund 10% Aufpreis des Fahrzeugs hätte man ja dann schon die Wahl die Xenons oder einen Polo zu nehmen...

Hella hat erst letztes Jahr ein für Kleinwagen passendes, günstigeres Xenon-Licht entwickelt.

Pflegedienste nehmen wohl billigere Autos, also eher die Skoda- und Seat-Versionen. Als Zweitwagen für die Stadt kann ich mir den Up aus ähnlichen Gründen nicht wirklich vorstellen.

In irgendeiner Version wird der Up sicherlich Xenon-Licht bekommen, sei es als Seat oder Skoda.

Der Lupo besaß, wie oben erwähnt, als GTI-Version Xenon-Licht und der Fox war lediglich eine kostengünstige Import-Version, beim Up besteht eine größere Bedeutung für den europäischen Markt mit entsprechenden Anpassungen.

Wer soll sowas kaufen? Selbst beim Golf liegt die Einbaurate bei mageren 16%.
Für die 0,0-1,0% Käufer, die ohne Xenon auch in einem Kleinwagen nicht leben können lohnt sich die Entwicklung auf Betriebserlaubnis-Prüfung nicht. Selbst beim T5 entwickelt man selbst keine Xenonscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wer soll sowas kaufen? Selbst beim Golf liegt die Einbaurate bei mageren 16%.
Für die 0,0-1,0% Käufer, die ohne Xenon auch in einem Kleinwagen nicht leben können lohnt sich die Entwicklung auf Betriebserlaubnis-Prüfung nicht. Selbst beim T5 entwickelt man selbst keine Xenonscheinwerfer.

Wer soll den Cross Up (genauso wie den Cross Golf, Cross Touran, Cross Polo) kaufen?

Vor einigen Jahren waren Kleinwagen ebenfalls nicht mit Xenon bestellbar, die Zeiten und damit die Ansprüche verändern sich.

Wenn sich Xenon-Licht im Golf bei lediglich 16% rechnet, dann ließe sich mit geringeren Herstellungskosten ein ähnlicher, oder niedrigerer, Marktanteil erreichen und trotzdem erwirtschaftet VW Gewinn, das allein zählt für den Konzern und nicht die Frage, ob Xenon-Licht in der Kleinstwagenklasse Sinn ergibt.

Es ist für den Kunden auch egal wer das Xenon-Licht entwickelt - im T5 gibt es Xenon-Licht.

Bei einem 999cm³ Dreizylinder braucht man 2 Zylinder zum normalen Fahren, der 3. Zylinder braucht man wahlweise entweder zum Überholen oder für die Klima.

Mit Xenon wird’s da nichts mehr.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nebelluchte


im T5 gibt es Xenon-Licht.

Ja, aber das stammt seit vielen Jahren von ProjektZwo und wird erst nachträglich in die Fahrzeuge eingebaut.

Beim Golf werden erstenns Stückzahlen gebaut, die beim 10-15fachen des Up liegen und auch deutlich teurere Autos verkauft als im preissensitiven Segment der Klein(st)wagen. Bei denen wird Xenon, selbst wenn es angeboten werden würde, sicher nicht über 1% Verkaufsanteil kommen. Das sind dann also mit obigen Zahlen das 240fache weniger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen