UP mit DSG (und TDI)?

VW up! 1 (AA)

Ist sowas geplant? Interesse hätte ich an dem Kleinen, vorzugsweise als TDI , allerdings ohne DSG wird das nichts.

Beste Antwort im Thema

Die Verkaufsanteile von Kleinwagen mit Dieseln sind extrem gering.
Für die richtigen Sparfüchse wird es den Ecofuel geben. Der fährt dann nochmal deutlich günstiger als ein Diesel. Der angebene Verbrauch liegt bei 2,5kg Erdgas auf 100km, was somit Treibstoffkosten von rund weniger als 2,50€/100km sind. Ein Diesel dürfte da bei den derzeitigen Preisen (1,45€/l) grad mal 1,75l/100km verbrauchen, wird real aber eher beim doppelten Verbrauch liegen...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Mit 3,9 statt 2,99 ?

Meiner ist mit 3,1 angegeben (Klima, Servo [elektrisch] , Sitzheizung, Fensterheber etc.)

Aber es stimmt. Die Berge können den Schnitt über alle Klassen zusammenhaun.

Ich weiß es nicht mehr genau, kann auch eine Angabe von 3,1 gewesen sein. Wir sollten ja dann den gleichen gehabt haben. Ich hab die Kiste übrigens 2005 nach knapp 2 Jahren wieder verkauft, nachdem das Auto wegen rutschender Kupplung ständig in den Notlauf ging und das Audizentrum nur mit den Achseln gezuckt hat. Die Krönung war aber, dass mir die Vertikalbürste einer Autowaschanlage den (originalen) Heckspoiler abriss. Da diese in der Glasscheibe verankert war, kann man sich vorstellen, wie die Bürsten mit Glassplittereinlage das Auto poliert haben.

Nach einem dreiviertel Jahr Rechsstreit hat Audi ALLES (um die 15.000 €) - auch die Kosten der Gegenseite (der Waschanlagenbetrieber) - vollständig übernommen. Danach war für mich das Thema "A2" durch. Wie ich seinerzeit mitbekommen habe, ist die Waschanlagen- und ASG-Problematik beim A2 übrigens kein Einzelfall gewesen.

Back to topic:
Ein Diesel im Up wird sich kaum rechnen - entweder man nimmt einen aus dem Regal (1.2 TDI?) und passt ihn an, oder man entwickelt einen komplett neuen (a la Up Lite) - entweder der Verbrauch kommt nicht so extrem runter im Vergleich zum Otto, oder die teuere Entwcklung verteuert den Anschaffungspreis zu extrem. Und übrigens, ein Concept-Car hat noch nicht viel mit einem serienreifen Fahrzeug zu tun. Wer sagt denn, dass der 2-Zylindder-TDI tatsächlich serienreif entwickelt wurde / wird und nicht nur auf dem Prüfstand einen xyz - Normverbrauch generiert? Bei der Marge für den Up und evtl. Polo entwickeln die doch keinen derart teuren Motor extra!

Ui 😰
Mit ein Grund weshalb ich Waschstrassen meide wie der Teufel das Weihwasser.
Als Kunde darf man kräftig dafür zahlen damit einem die Plastikbürsten das Auto zerkratzen.
Und wenn man eine gröbere Beschädigung passiert, putzen die sich ab.
Ha auch schon 2x gegen diese Vereine prozessieren müssen und gewonnen.
Da nützen denen die löchrigsten AGB nichts wenn der Richter auf Seite der Konsumenten steht 😉

An der rutschenden Kupplung ist die gebrochene Führungshülse schuld.
Eine der vielen Sollbruchstellen in dem Wagen.
Material 2,60
Arbeitszeit 600,-

Vermutlich will sich VW beim UP die Blamagen von Lupo, A2 und co ersparen.
Trotzdem kann ich es mir kaum vorstellen dass kein Diesel kommen soll, da VW ja berühmt ist für seine Diesel und sie auch den Grossteil der Flotte ausmachen.
Mal schaun. Heiss bin ich eh nicht drauf und noch habe ich meine 2x3L Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen