- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- UP! GTI Tuning
UP! GTI Tuning
Hallo UP! Freunde
Bin nun seit einer Woche glücklicher Besitzer eines UP! GTI und bislang SEHR zufrieden.
Da aber nichts so gut ist, dass man es nicht noch verbessern könnte, hab ich mich mal umgeschaut, was für den Liebling so angeboten wird. Ist leider noch nicht allzu viel. Hier mal mein Eindruck:
Am Besten sieht es noch bei Chiptuning aus, da gibt es ja schon ein paar Angebote für den GTI. Ist allerdings etwas, was ich - solange die Garantie läuft - noch nicht angehen wollte, wenn dann überhaupt. Allerdings wären rund 100kW bzw. 136 PS schon verlockend ...
Für mich wäre aber folgendes interessant:
- dezentes Tieferlegen (20-25mm)
Da gibt es offensichtlich nur Federn von Eibach welche in dem mm-Bereich liegen, sind aber (noch) nicht für den GTI freigegeben. H&R ist mir schon zu tief. Ein komplettes Sportfahrwerk wäre mir zu teuer und ebenfalls zu tief. Härter als das Serienfahrwerk müsste es mir aber auch nicht sein. Gibt es sonst noch Alternativen?
- dezente Spurverbreiterung (ohne Karosserieanpassungen)
Da hab ich auch noch nichts offizielles bzw. freigegebenes für den GTI gefunden. H&R bietet 13mm für vorne und 16+ mm für hinten an - aber (noch) nicht für den GTI und dann auch nur mit Auflagen ...
- Sportauspuff
Auch nichts für den GTI gefunden, FOX und Friedrich bieten immerhin was für den Sauger bzw. TSI an.
Hat da jemand schon was passendes gefunden?
Gruss
Jo
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann der neue Renn- Up GTI aus dem Markenpokal Junior Cup als Rohmodell für den einen oder anderen Tuner unter Euch dienen.
Ähnliche Themen
113 Antworten
Nein, habe ich aktuell leider nicht und ich glaube auch nicht, dass es in einem Soundfile so gut rüber kommt wie live. Außerdem wird der Sound mit der Zeit ja normalerweise noch etwas intensiver werden...
Auch das Zusammenspiel zwischen Milltek und dem Soundaktuator ist aus meiner Sicht jetzt sehr stimmig. Und das kommt ohnehin nur live richtig rüber.
Ist die Milltek Anlage eingetragen?
Ich habe die eintragungsfreie ECE-Variante der Milltek gekauft, daher ist keine Eintragung erforderlich.
Der TÜV-Prüfbericht bzw. das Gutachten wird beim Kauf mit ausgehändigt und liegt für den Fall der Fälle immer im Auto.
Bei unserem Kleinen haben wir die Seriendämpfer + H&R-Federn durch ein Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk ersetzt. Einstellung ist ca. 10mm tiefer als die Federn, also ca. 35mm. Es ist noch ca. (eintragbare) 5mm Restgewinde vorhanden. (Bördelkante - Radmitte VA 308mn, HA 314 mm).
Ich bin extrem überrascht, wie gut das Fahrwerk Unebenheiten schluckt.
Absolut empfehlenswert!
...steht sehr gut da!
Wir wechseln jetzt auch von H&R Federn auf Gewinde (ST/KW),ist aber noch in Bestellung und noch nicht eingebaut!
Werde danach kurz berichten und Fotos einstellen.
Zitat:
@golfsechs schrieb am 29. November 2019 um 09:22:12 Uhr:
...steht sehr gut da!
Wir wechseln jetzt auch von H&R Federn auf Gewinde (ST/KW),ist aber noch in Bestellung und noch nicht eingebaut!
Werde danach kurz berichten und Fotos einstellen.
Danke
Du wirst die Federn nicht vermissen!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bilstein B14 Gewindefahrwerk für den UP GTI?
Sehr hart und nicht tief genug
Hallo zusammen,
ich hatte meinen UP die letzten Tage zur Softwareoptimierung.
Aufgespielt wurde eine APR Stage 1.
Angegeben wird diese bei 95 Oktan mit 135PS
98 Oktan mit 140 PS und als 102 Oktanversion mit 144 PS.
Meine Ansaugung ist Original, da wurde nichts verändert, einzig eine Milltek Auspuffanlage ab Kat wurde verbaut.
Gemessen wurde mit der 102er Version 149PS und 264NM.
Original hatte er 126PS und 225NM, aber einen Leistungseinbruch bei 5000U/min, was man auch auf dem Diagramm sehr gut erkennt, es fühlte sich an als wäre der Motor wie zugeschnürt.
Die APR Software ist sehr homogen, es gibt nun von ca.4500-6200 Umdrehungen durchweg 145PS in der Spitze bei 5400 sind es 149PS...
Es fährt sich nun richtig angenehm, ohne dass es aufdringlich wäre...
Das ganze ist mit Gutachtwn und kann/muss eingetragen werden, somit ist das auch ganz legal.
Ich habe ein Making Of Video gedreht, bei Bedarf kann ich das gern anfügen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning VW UP GTi' überführt.]
Au ja, bitte posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning VW UP GTi' überführt.]
Hier ist das Video, am Ende gibts das Leistungsdiagramm.
Man erkennt gut die Dellen in der Originslsoftware, das spürt man auch beim fahren. APR hat dabei sehr gute Arbeit geleistet, es fährt sich sehr homogen:
https://youtu.be/xC2oVm0z_Ww
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning VW UP GTi' überführt.]
Ich kann APR nur empfehlen. Ich hatte meinen 6er GTI damals von APR auf Stage III+ umbauen lassen, inkl. TÜV Eintragungen. Die Kiste ging wie die Hölle und war absolut sauber abgestimmt.
APR ist halt wirklich richtig gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning VW UP GTi' überführt.]
Ich habe immernoch ein Grinsen im Gesicht. Er zieht nun so sauber, es macht einfach Spaß. Auch die traktionskontrolle scheint mehr Freiheiten zuzulassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning VW UP GTi' überführt.]
Hallo,
TTE bietet seit einiger Zeit einen Upgrade Turbolader an, der bis zu 200 PS schaffen soll. Es gibt ein Video von SAR-Turbotechnik von einem Up! mit besagtem Lader und 190 PS. Was denkt ihr halten die Serien-Innereien des Motors aus und wie sieht es mit Aftermarket Pleuel und Kolben aus?
sollen das dann auch die bremsen schaffen und der ganze rest vom auto? kopfschüttel...