UP! GTI Tuning

VW up! 1 (AA)

Hallo UP! Freunde

Bin nun seit einer Woche glücklicher Besitzer eines UP! GTI und bislang SEHR zufrieden.
Da aber nichts so gut ist, dass man es nicht noch verbessern könnte, hab ich mich mal umgeschaut, was für den Liebling so angeboten wird. Ist leider noch nicht allzu viel. Hier mal mein Eindruck:

Am Besten sieht es noch bei Chiptuning aus, da gibt es ja schon ein paar Angebote für den GTI. Ist allerdings etwas, was ich - solange die Garantie läuft - noch nicht angehen wollte, wenn dann überhaupt. Allerdings wären rund 100kW bzw. 136 PS schon verlockend ...

Für mich wäre aber folgendes interessant:
- dezentes Tieferlegen (20-25mm)
Da gibt es offensichtlich nur Federn von Eibach welche in dem mm-Bereich liegen, sind aber (noch) nicht für den GTI freigegeben. H&R ist mir schon zu tief. Ein komplettes Sportfahrwerk wäre mir zu teuer und ebenfalls zu tief. Härter als das Serienfahrwerk müsste es mir aber auch nicht sein. Gibt es sonst noch Alternativen?
- dezente Spurverbreiterung (ohne Karosserieanpassungen)
Da hab ich auch noch nichts offizielles bzw. freigegebenes für den GTI gefunden. H&R bietet 13mm für vorne und 16+ mm für hinten an - aber (noch) nicht für den GTI und dann auch nur mit Auflagen ...
- Sportauspuff
Auch nichts für den GTI gefunden, FOX und Friedrich bieten immerhin was für den Sauger bzw. TSI an.

Hat da jemand schon was passendes gefunden?

Gruss
Jo

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann der neue Renn- Up GTI aus dem Markenpokal Junior Cup als Rohmodell für den einen oder anderen Tuner unter Euch dienen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hast also auch einen doppelten Ladeboden?
Wenn ja könntest du bitte ein Bild mit den zwei verschiedenen Einstellungen machen.

Ich habe einen und auch diese „Teppiche“... und auch den originalen Ladekanntenschutz vom Load Up.

Hallo Ege09,
Wir haben das KW Variante 1 drin und sind sehr zufrieden. Sehr angenehmen Fahrkomfort und nicht zu hart.
Ebenso kann ich den Ansaugtrakt von Forge empfehlen wer ein wenig was vom Turbo hören möchte.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@-FastThomas- schrieb am 21. September 2019 um 07:31:45 Uhr:


Hallo Ege09,
Wir haben das KW Variante 1 drin und sind sehr zufrieden. Sehr angenehmen Fahrkomfort und nicht zu hart.
Ebenso kann ich den Ansaugtrakt von Forge empfehlen wer ein wenig was vom Turbo hören möchte.

Merkt man auch was in Sachen Fahrdynamik oder ist das Ding nur hörbar? Auf alle Fälle bin ich interessiert 😛

Ähnliche Themen

Fahrdynamisch bin ich vom Fahrwerk begeistert. In meiner Jugend hatte ich schon sehr viele verschiedene Fahrwerke in meinen Autos. Dieses hier ist für die Tiefe sehr komfortabel.
Durch den K&N Luftfilter und modifizierten Luftfilterkasten zieht er etwas besser durch. Das offene PopOff Ventil ist nur für meinen Sohn drin und klingt ganz nett. Ansauggeräusche sind ganz angenehm, aber ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Bekomme das Video mit Sound leider nicht angehängt, schicke es aber gern per PM.

Beste Grüße.

Zitat:

@-FastThomas- schrieb am 22. September 2019 um 16:54:41 Uhr:


Fahrdynamisch bin ich vom Fahrwerk begeistert. In meiner Jugend hatte ich schon sehr viele verschiedene Fahrwerke in meinen Autos. Dieses hier ist für die Tiefe sehr komfortabel.
Durch den K&N Luftfilter und modifizierten Luftfilterkasten zieht er etwas besser durch. Das offene PopOff Ventil ist nur für meinen Sohn drin und klingt ganz nett. Ansauggeräusche sind ganz angenehm, aber ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Bekomme das Video mit Sound leider nicht angehängt, schicke es aber gern per PM.

Beste Grüße.

...wie tief hast du das fahrwerk geschraubt ? abstand radmitte kotflügelkante

Zitat:

@-FastThomas- schrieb am 22. September 2019 um 16:54:41 Uhr:


Fahrdynamisch bin ich vom Fahrwerk begeistert. In meiner Jugend hatte ich schon sehr viele verschiedene Fahrwerke in meinen Autos. Dieses hier ist für die Tiefe sehr komfortabel.
Durch den K&N Luftfilter und modifizierten Luftfilterkasten zieht er etwas besser durch. Das offene PopOff Ventil ist nur für meinen Sohn drin und klingt ganz nett. Ansauggeräusche sind ganz angenehm, aber ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Bekomme das Video mit Sound leider nicht angehängt, schicke es aber gern per PM.

Beste Grüße.

Wie hast Du den Filterkasten modifiziert? Glatt gemacht innen und dieses Wabenmuster runtergeschliffen?

Zitat:

@dathobi schrieb am 20. September 2019 um 23:03:29 Uhr:


Ich habe einen und auch diese „Teppiche“... und auch den originalen Ladekanntenschutz vom Load Up.

Sieht sehr gut aus. Und an dem Einlegeböden bräuchte nichts verändert werden ? Einer hier im Forum schrieb das er von dem Doppelten Boden (also der Einsatz Boden den man hoch und runter im Kofferraum legen kann) die Führungskappen links und rechts abnehmen musste damit alles funktioniert und der Boden nicht an dem Ladekantenschutz hängen bleibt.

Ja Luftfilterkasten ist innen glatt gemacht wurden und nach vorn die Stossstange und auch der Kasten geöffnet wurden damit mehr Luft rein gepresst wird. Alles noch ganz im Anfangsstadium gemacht, da wir und noch nicht für eine Leistungssteigerung entscheiden konnten. Wollten die von Rothe Motorsport haben, allerdings ist diese noch nicht ganz TÜV konform mit der Abgasanlage dazu. Aber kommt demnächst vielleicht noch.

Zitat:

@Ossi1982 schrieb am 23. September 2019 um 06:28:30 Uhr:



Zitat:

@dathobi schrieb am 20. September 2019 um 23:03:29 Uhr:


Ich habe einen und auch diese „Teppiche“... und auch den originalen Ladekanntenschutz vom Load Up.

Sieht sehr gut aus. Und an dem Einlegeböden bräuchte nichts verändert werden ? Einer hier im Forum schrieb das er von dem Doppelten Boden (also der Einsatz Boden den man hoch und runter im Kofferraum legen kann) die Führungskappen links und rechts abnehmen musste damit alles funktioniert und der Boden nicht an dem Ladekantenschutz hängen bleibt.

Ja die beiden Seiten sollten ab und die Löcher entsprechend "gestochen" werden und Schrauben wieder rein. Ansonsten müsstest du mit Teppichstücken arbeiten und herumkleben.

Hallo zusammen, hat hier jemand eine Milltek Abgasanlage (die eintragungsfreie ECE-Variante "resonated"😉 im up! GTI eingebaut und sonst nichts an der Leistung verändert?
Wenn ja, hat sich die Milltek auf die Leistung "gefühlt" ausgewirkt, ggf. auch leistungssenkend wg. des größeren Rohrdurchmessers und des vermeintlich geringeren Staudrucks?
Ich würde mir die Anlage wegen des verbesserten Sounds eigentlich ganz gerne gönnen. Damit muss keine Leistungssteigerung für mich verbunden sein, aber eine Leistungsreduzierung möchte ich natürlich nicht haben...
Danke vorab, falls jemand dazu etwas sagen kann!

Vielleicht kann der neue Renn- Up GTI aus dem Markenpokal Junior Cup als Rohmodell für den einen oder anderen Tuner unter Euch dienen.

Danke für den Link, sieht spitze aus mit den oz-Felgen und Dunlop-Slicks.

Heute wurde die Milltek eingebaut... Anbei Bilder vorher/nachher 😛
Der Sound ist schön bassig, aber nicht prollig.
So wollte ich das haben... 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sieht gut aus. Hast du eventuell ein Soundfile ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen