ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Unzuverlässiger Parklenkassistent „Park Assist“

Unzuverlässiger Parklenkassistent „Park Assist“

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Juni 2015 um 14:41

Geht es nur mir so oder haben noch mehr Park Assist-Nutzer das Problem?

Das Park Assist ist unzuverlässig.

Auch bein den normalen Parklücken am Straßenrand verpeilt sich der Parklenkassistent gefühlt bei jedem 3. Mal und ich muss seitlich immer auf der Hut sein, nicht den Nebenmann zu rammen.

Was passiert?

1. Ich fahre in einer Nebenstraße und sehe vorn schon eine oder mehrere passende Lücken.

2. Ich drücke den Park Assist-Knopf und fahre langsam weiter.

3. Der Pfeil erscheint

4.a) Der Lenkeinschlag erfolgt zu früh (Anm.: wenn ich so überlege, hatte ich das erst ein einziges Mal) oder

4.b) er schwenkt mit dem Hinterteil gerade so vorbei, will aber den vorderen Kotflügel in den geparkten PKW rammen.

Gut, dass es da noch den/die ParkPilot (Parkdistanzkontrolle) gibt.

Hat ein erfahrener Golf-Piloti hier eine Idee oder Tricks parat?

 

(Golf VII GTI Performance, zusammengebaut 03.2015)

Beste Antwort im Thema

Ich lese oft in Verbindung mit dem Einparkassist " hätte fast den Kotflügel touchiert", etc.

Hätte..

Mal genau kontrolliert, ob es dazu gekommen wäre?

Ich glaube nicht.

Hab das Teil schon einige Male benutzt, "er" fährt schon scharf am Vordermann vorbei, sieht aber meist nur so aus.

Bis dato mit dem PLA unbeschadet unterwegs :)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 4. Juni 2015 um 16:42

Haha, MacV8 kennen wir uns? Woher weißt du, dass in der Woche meine Frau den GTI fährt?

Ja, werde ich mal machen...

Klasse ;-). Ich war nur davon ausgegangen, dass einem unter der Woche die Zeit und Ruhe fehlt, um die verschiedenen Themen durchzuspielen.

also ich hab einen Tiefgaragenstellplatz und zwar mit einen Pfeiler auf einer Seite. Diesen Pfeiler mag der PLA in meinen Golf ganz besonders. Speziell beim Rückwärtseinparken wird dieser gerne mal touchiert. In weiser Voraussicht habe ich eine 20mm dicke Styroporplatte am Pfeiler montiert

Der PLA funktioniert bei mir in den meisten Fällen einwandfrei, bezogen auf parallel zur Fahrtrichtung, quer nie probiert.

Die Ausnahmen, die ich an einer Hand abzählen könnte, waren entweder bis auf den Randstein gefahren (Golf6) oder nicht nahe genug an den Straßenrand geparkt (G7).

Der rote Bereich ist m.E. absichtlich ca. 30 cm, um ein Berühren von AHKs und anderen Anbauten die vom Ultraschall nicht erfasst werden zu minimieren.

Von VW ist es laut Betriebsanleitung auch nicht so gedacht, dass der rote Bereich genutzt wird:

Rückwärtsfahren, bis zum Dauertonsignal des ParkPilot,

ODER: Bis die Aufforderung zum Vorwärtsfahren im Display des Kombi-Instruments erscheint,

ODER: Bis die Meldung Park Assist beendet! im Display des Kombi-Instruments angezeigt wird.

Bremspedal treten, bis die Lenkbewegung des Parklenkassistent beendet ist,

ODER: Bis das Symbol im Display des Kombi-Instruments verlischt.

Vorwärtsfahren, bis zum Dauertonsignal des ParkPilot,

ODER: Bis die Aufforderung zum Rückwärtsfahren im Display des Kombi-Instruments erscheint.

In der Bedienungsanleitung stehen unter anderem folgende Einflussfaktoren, die dem PLA schwierigkeiten machen können:

Dejustierte oder verdreckte Sensoren des PDC

Das ASR hat den Reifenumfang nach Reifenwechsel noch nicht richtig gelernt.

Umgebungsschall, Reflexionen, rauher Asphalt und nachträgliche Anbauten die das PDC stören können.

Bei mir parkt der sehr zuverlässig ein, außer neulich. Da lag die Längsparklücke in einer Kurve, da wäre es auch zur Karambolage gekommen.

ein Grund ist , wenn man zu dicht an der Parklücke vorbeifährt!!!

Themenstarteram 5. Juni 2015 um 14:22

Klasse, ich danke Euch! Mit soviel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet.

Grundtenor: Sehr zuverlässig, mit Ausnahme von...

1. Kein Blinker gesetzt (nur bei Lücken links)

2. Zu dicht an geparkten Fahrzeugen vorbei

3. Wetter

4. Fahrer zu ängstlich (rote Warnbalken und Piepsen ignorieren!)

5. Gefälle

6. Kurve

7. Pfeiler in Tiefgarage

8. Dejustierte oder verdreckte Sensoren des PDC

9. Das ASR hat den Reifenumfang nach Reifenwechsel noch nicht richtig gelernt

10. Umgebungsschall

11. Reflexionen

12. rauer Asphalt (Anm.: Gilt das "rau" auch für Kopfsteinpflaster? Dann von mir 3 Klebepunkte für die 12.)

13. nachträgliche Anbauten, die das PDC stören können

Leute, da geht noch was!!!! :D

Letztlich könnte man sich doch die Punkte 1. - 13. schenken, wenn das Park Assist auf die Sensoren des PDC hören und entsprechend (not-)bremsen würde. Oder verstehe ich was nicht richtig?

So, jetzt auch ich. Hatte bisher einen Golf Plus mit PLA, das hat richtig super funktioniert. Seit 1 Woche den Sportsvan, und ich bin maßlos enttäuscht. In die gleichen Parkplätze hier in der ruhigen Seitenstraße, in der ich immer parke, funktioniert der PLA nur seltenst richtig. IMMER ca. 20 cm vom Randstein weg, und zweimal wollte er den Vordermann mit dem Kotflügel attackieren. Wie gesagt, der Plus hat das zu 95% super gekonnt, außer es waren extrem schmale oder breite Fahrzeuge an den Enden der Parklücke. Der Sportsvan parkt ein wie besoffen. Keiner der Punkte 1 bis 13 trifft hier zu. Ich werde ihn erstmal nicht verwenden und den Freundlichen fragen. Kann man den PLA eigentlich justieren, also lernen lassen?

Ich lese oft in Verbindung mit dem Einparkassist " hätte fast den Kotflügel touchiert", etc.

Hätte..

Mal genau kontrolliert, ob es dazu gekommen wäre?

Ich glaube nicht.

Hab das Teil schon einige Male benutzt, "er" fährt schon scharf am Vordermann vorbei, sieht aber meist nur so aus.

Bis dato mit dem PLA unbeschadet unterwegs :)

@HPS60

Bei mir (keine Sportsvan) funktioniert das sehr gut. Verwunderlich.

Genug Erfahrung mit PLA hast Du ja schon vom Vorgänger. Ich würde zum Freundlichen fahren und ihn ggfs. auf eine Runde einparken einladen. Eventuell ist ja die Sensorik dejustiert oder es gibt ein SW Update.

Hi,

ganz so einfach ist es nicht.

Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2015 um 00:49:24 Uhr:

Hätte..

Mal genau kontrolliert, ob es dazu gekommen wäre?

Ja, habe ich . Es hätte einwandfrei beide Male gekracht. Und ich habe auch alle anderen Parameter kontrolliert und alle Voraussetzungen eingehalten. Ich kenne das Teil ja wie schon geschrieben.

Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2015 um 00:49:24 Uhr:

Hab das Teil schon einige Male benutzt, "er" fährt schon scharf am Vordermann vorbei, sieht aber meist nur so aus.

Das scharfe Zielen kenne ich ja vom Golf Plus. Dadurch habe ich erst gelernt, wie kurz er vorne ist.

Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2015 um 00:49:24 Uhr:

Bis dato mit dem PLA unbeschadet unterwegs :)

Ich auch, denn ich habe ihn an seinem üblen Vorhaben gehindert :)

@andreas007

Zitat:

@andreas007 schrieb am 20. Juni 2015 um 00:59:06 Uhr:

Ich würde zum Freundlichen fahren und ihn ggfs. auf eine Runde einparken einladen. Eventuell ist ja die Sensorik dejustiert oder es gibt ein SW Update.

Genau das werde ich machen. Der wird staunen - so wie ich.

Also bei meinen Variant geht der PLA einwandfrei. Ist aber auch 2. Gen. Mittlerweile wird die 3. Gen verbaut.

am 20. Juni 2015 um 14:51

In diese Parklücke ist mein Golf VII gleich am dritten Tag nach Übernahme gestossen, nachdem der Verkäufer mir gesagt hat, dass der PLA 100% funktioniert, er hat noch niemals von einem seiner Kunden gehört, dass irgendwo ein Kratzer entstanden sei.

Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter, wenn ich diesen Thread lese......:confused:

Schönes Wochenende

Dieter

Zitat:

@toplok84 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:03:23 Uhr:

also ich hab einen Tiefgaragenstellplatz und zwar mit einen Pfeiler auf einer Seite. Diesen Pfeiler mag der PLA in meinen Golf ganz besonders. Speziell beim Rückwärtseinparken wird dieser gerne mal touchiert. In weiser Voraussicht habe ich eine 20mm dicke Styroporplatte am Pfeiler montiert

..welche wohl auch der Grund ist warum die Sensoren da keine ordentliche Rückmeldung bekommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Unzuverlässiger Parklenkassistent „Park Assist“