Unzufrieden mit Werkstatt
Hallo Leute,
Ich bin unzufrieden mit meiner Werkstatt die mir die Reifen gewechselt hat. Folgendes.
Auf die Originale PP Felge habe ich den Sommerzeiten runter machen lassen und den neuen Wintergummi drauf ziehen lassen. Zusätzlich habe ich bei einer Felge einen 1cm langen Kratzer reparieren lassen (nicht tief).
Dafür wurden 230€ verlangt. Sehr viel meines Erachtens , besonders mit so einem schlechten Service.
Ich kam Abends um das Auto abzuholen ins Büro. Büro meinte der Schlüssel läge im Auto und ich kann losfahren. Also bin ich zum Auto und es war offen da der Schlüssel drin lag. Obwohl das Auto seit mittags schon fertig war anscheinend!
Dann machte ich das Auto an und habe gesehen dass sie mit meinem Auto gute 6km gefahren sind und zusätzlich war das Auto im Cupra-Modus. Was mich persönlich sehr ärgert. Da ich vermute dass dieses Auto Spaßes halber Kalt sehr schnell bewegt wurde.
Und jetzt habe ich entdeckt dass an dem runtergemachten Sommerreifen ein Stück Gummi halb rausgerissen wurde !
Jetzt meine Frage an euch! Wie findet ihr das ganze ? Ist der Preis angebracht ?
Was kann ich wegen des Reifens machen , kann das passieren oder muss ich Schadensersatz verlangen?
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Thx !
Beste Antwort im Thema
Es ist nur ein Auto.. manchmal werden auch im Zuge von solchen Servicemaßnahmen auch Updates oder PVMs durchgeführt, die ihr als Kunden gar nich mit bekommt, aber eine kurze Probefahrt veranschlagen.
Das ganze ist zu komplex um es zu pauschalisieren. Und selbst wenn da einer im Cupra Modus Brötchen holen war...
Das ist nicht der heilige Gral und das muss das Auto auch abkönnen. Meinen Audi S3 habe ich zu 80% im S Modus bewegt, den Cupra werde ich ebenfalls 80-90% im Cupra Modus bewegen... ich mag einfach die direkte Gasannahme, und die andere Lenkung.
Fakt ist, der Cupra Modus sagt absolut NICHTS darüber aus, wie das Auto damit bewegt wurde.
Nichts gegen den TE, aber hier wird einfach übertrieben...
66 Antworten
Es geht dabei nicht um Unfug oder nicht, sondern darum das sich hier ein Thema zu einem "Selbstzünder" entwickelt, wo nichtmal alle Fakten zu vorliegen, aber Typischerweise erstmal "Ruddelmässig" draufgehauen wird. Ob eine Probefahrt unnötig war oder nicht weißt DU garnicht! (mittlerweile wird dir das schon zum 5x erklärt oder warst Du dabei?) und somit ist es ebenso unnötig hier die Stimmung deswegen weiter anzuheitzen.
Ob mich das Thema stört oder nicht, ich würde mal sagen das darfst Du alleine mir überlassen denn ich bin schon 2x9 und kann das selber entscheiden, sprich zu welchem Thema ich mich äusser!
Und ich finde es nicht Ok wenn Leute hier ein Öffendliches Forum für ihre wilden Spekulationtheorien "missbrauchen" und damit ein Bild zu einem Thema zeichnen, worüber man garkeine genauen und gesicherten Erkenntnisse zu hat.
PS: Einen 1,2l Leon kann man auch zum Semmeln holen/Mittagessen besorgen hernehmen, dafür braucht man keine 300PS. Aber Cupra Modus hört sich ja auch soviel Dramatischer an und gibt der Geschichte den besonderen Touch - völlig überzogenes Balzgehabe. Denn es ist und bleibt immer noch ein AUTO...
Hallo,
es geht nicht darum eine Probefahrt gemacht zu haben, welche mit Sicherheit nicht 6 Km in Anspruch nehmen würde, davon abgesehen, aber die Frechheit ein Auto zu bewegen, für einen hier sicher unscheinbaren Grund, für private Fahrten, was definitiv ein No Go darstellt, welches kein Firmenwagen, sondern ein Privateigentum ist.
Bei einem eventuellen Unfall, egal wer Schuld wäre, bei einer sinnlosen Privatfahrt, würde sich wahrscheinlich jeder darüber aufregen, was zum Glück hier nicht der Fall war. Dann würde man auch anders darüber denken.
Was würde mir nützen, wenn die Werkstatt für einen eventuellen Unfall aufkommt.
Unfallwagen, bleibt Unfallwagen.
Also Finger weg von Privateigentum, für nicht begründete Fahrten von Kundenfahrzeugen.
Einer der Wenigen, welche mal wirklich genau darauf achten, anhand des Kilometerstandes, etc.
Jeder freut sich natürlich wenn er sein Fahrzeug in der Werkstatt abgibt und sein PKW, wird mal schnell für Erledigungen oder zum Spass mal benutzt. Akzeptiert jeder, na klar.Vorallem wenn dann der Motor im kalten Zustand vielleicht noch hochgedreht wird, was der Besitzer ja weiss und selber auch immer macht.Muss nicht sein kann sein!
Wer macht Erledigungen, oft Praktikanten, Azubis....
Ich wäre stink sauer, wenn ich unbegründete 6 Km mehr entdecken würde.
6 Km in der Innenstadt, sind ca. 10 bis 15 Min. Fährt. Für einen Reifenwechsel ?
Schwachsinn !
Gruß,
OliOla
Naja und das ist genau das, was mit dem Thema "Selbstzündung/Eigendynamik" aus solchen Threads gemeint war. Es ist bisher alles eine rein spekulative Behauptungen warum und weshalb dort nun 6 KM mehr auf dem Tacho stehen. Keiner der hier beteiligten kann mit Sicherheit behaupten/stichaltige Beweise dafür vorlegen das es so gewesen ist.Außer eine Aussage des Besitzers, der bisher aber noch kein Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen hat um sich den Sachverhalt erklären zu lassen. Und das wäre das erste was ich nach so einem vermeindlichen Vorfall (gerade mit dem Reifen und einem offenen Auto) spätestends am nächsten Werktag tun würde.
Solange sowas m.M nach nicht mit eigermassen Fakten gestützt werden kann, ist dieses komplette Bild welches sich hier gerade abzeichnet (und ja scheinbar sogar pauschal auf viele Werkstätten angewendet wird) nicht wirklich Opjektiv rechachiert und zerstört den eigendlichen Nutzwert eines Themas. Sollte es dennoch so sein, sprich das damit private Fahrten unternommen wurden, dann ist es ne *Schweinerei* und gehört ganz definitiv und deutlich bei der Werkstatt angesprochen. Sowas kann aber leider nur bei einem klärendes Gespräch das nötige "Licht ins Dunkel" bringen und kaum ein Thread, wo sich nochmal extra "Munition" in Form von Spekulationen geholt wird, also was mit dem Auto alles gemacht wurde.
Und nur so nebenbei, es gibt auch Werkstätten die an großen zweispurigen Ausfallstraßen liegen (Ruhrpott, oder gar Ballungszentren wie Großstädte ect. ) und man beim ausfahren erstmal nur in eine Richtung fahren kann/darf. Sprich man fährt für eine evtl. Probefahrt (warum auch immer) erstmal ganz gemütlich ein paar KM in eine Richtung bis man dann wenden kann. Und "schwupps" hat man auch ganz schnell 6KM mehr auf Tacho und das obwohl man in einer Stadt ist. Meine Seat Werkstatt/Händler z.b liegt an so einer Straße und ich muss gute 3KM einmal um "Pudding fahren" damit ich zu ihr zurückomme - echt Nervig...🙄
Cool bleiben und das Gespräch suchen...😎
Gut dann äußere ich mich mal zu dem ganzen Thema.
Natürlich ist es nur ein Auto und ist dafür gebaut bewegt zu werden. Und natürlich kann alles ganz rationale Gründe haben.
Wieso ich den Cupra Modus betone ist , da in diesem jeder Gang relativ lange ausgedreht und spät hoch geschalten wird.
Mich ärgert es , dass ich bei jeder Fahrt mein Auto pfleglich warm fahre und erst ab 80grad öltemperatur Gas gebe und ich mir dann sicherlich vorstellen kann, dass ein Mechaniker aus Neugier heraus das Auto für eine nicht benötigte Probefahrt benutzt hat. Für diese 3km hin und zurück ist das Öl meiner Meinung nach nicht ausreichend warm geworden für Vollgasfahrten.
Ich konnte die Werkstatt nach dem ersten Gespräch, 5 Tage lang telefonisch nicht mehr erreichen.
Als ich das Gespräch vor Ort gesucht habe, wurde ich beschwichtigt mit: „ Ihrem Auto geht es gut , wirklich da ist nichts passiert“.
Außerdem äußerte sich der Meister zu meinem beschädigtem Reifen, dass sie das nicht waren und ich beim Transport wohl etwas kaputt gemacht habe.
Ich will keine Werkstatt in den Dreck ziehen , sondern lediglich fragen ob dieser Preis gerechtfertigt sei und ob der Reifen noch fahrbar ist.
Ich weiß jetzt nicht wie ich weiter vorgehen soll , da die Kontaktaufnahme nichts gebracht hat.
Nächstes mal nehme ich einfach eine andere Werkstatt.
Aber ich finde es schön dass ihr mir zu dem Thema so viele Antworten geschrieben habt!
Dankeschön und schöne Woche !
Ähnliche Themen
falls du Rechtsschutz hast diesen einfach mal einschalten. meist reicht schon ein erster Brief eines Anwaltes um was zu bewirken. so würde ich das machen.
eine Testfahrt beim Reifenwechsel ist natürlich absolut keine Praxis die sich die Werkstatt aber so erklärt bzw erklären will. dass der Cupra Modus eingeschaltet war ist mehr als unglücklich ABER den kaputten reifen würde ich nicht auf mir sitzen lassen.
wichtig ist nur: mach es schriftlich! schick denen einen Brief an die Geschäftsführung mit nachweis setz denen eine frist die angemessen ist. kommt dann keine antwort den Rechtsschutz einschalten.
Zitat:
@jules2205 schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:50:30 Uhr:
Wieso ich den Cupra Modus betone ist , da in diesem jeder Gang relativ lange ausgedreht und spät hoch geschalten wird.
Naja und fahre ich einen Handschalter, dann kann ich den Motor sogar bis in Begrenzer drehen lassen wenn er kalt ist. Was macht ein Cupra Modus da jetzt so besonders dran...?
Verstehe mich nicht falsch, du hast Angst um dein "tolles Baby" - Ok akzeptiert und unnötig wenn es so war, aber wirklich geschadet hat es dem Wagen wohl nicht würde ich mal sagen. Und das setzt natürlich auch vorrausgesetzt das alles wirklich so abgelaufen ist wie hier bisher spekuliert wurde.
Zitat:
Mich ärgert es , dass ich bei jeder Fahrt mein Auto pfleglich warm fahre und erst ab 80grad öltemperatur Gas gebe und ich mir dann sicherlich vorstellen kann, dass ein Mechaniker aus Neugier heraus das Auto für eine nicht benötigte Probefahrt benutzt hat. Für diese 3km hin und zurück ist das Öl meiner Meinung nach nicht ausreichend warm geworden für Vollgasfahrten.
Ganz sicher das der Wagen denn auch Vollgas bewegt wurde bei dieser imaginären unnötigen Probefahrt...?
Zitat:
Ich konnte die Werkstatt nach dem ersten Gespräch, 5 Tage lang telefonisch nicht mehr erreichen.
Als ich das Gespräch vor Ort gesucht habe, wurde ich beschwichtigt mit: „ Ihrem Auto geht es gut , wirklich da ist nichts passiert“
Komische Werkstatt scheinbar, aber egal. WAS hat denn die Werkstatt jetzt zu den 6KM mehr auf deinem Tacho gesagt und womit begründen sie diese?
Zitat:
Außerdem äußerte sich der Meister zu meinem beschädigtem Reifen, dass sie das nicht waren und ich beim Transport wohl etwas kaputt gemacht habe.
Woher weiß denn der Meister das sie das nicht waren ohne zumindestends mal Rücksprache mit dem Monteur in deinem Beisein zu halten?
Das geht natürlich nicht, sprich wenn du dort dein Auto abgibst dann darfst du auch ein einwandfrei und unbeschädigtes Fahrzeug wieder zurückverlangen. Stellt sich die Werkstatt jetzt quer, dann ist ein Gang zur nächst höhren Instanz (Geschäftsführer) oder gar zu einem Rechtsanwalt der nächste Schritt. oder eben gegf. ein Schriftlicher Brief mit der Aufforderung den Schaden zu beseitigen und eine Fristsetzung.
Zitat:
Ich will keine Werkstatt in den Dreck ziehen , sondern lediglich fragen ob dieser Preis gerechtfertigt sei und ob der Reifen noch fahrbar ist.
Der Preis ist eine Sache, ich persönlich würde ihn so erstmal als zu Hoch ansetzen für die Montage von ein paar Reifen. Fahrbahr m.M nach NEIN auf keinen Fall, zumindestends würde ich mir das nicht zutrauen, alleine aus Sicherheitsgründen.
Sorry für das "aufdrösseln" deines Beitrages, aber so ist es Übersichtlicher...🙂
PS: War das eine Vertragswerkstatt von Seat...?
Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen. Ich finde 230 Euro definitiv viel zu teuer.
Denn ein Kratzer von 1 cm zu reparieren und 4 Reifen von der Felge runter und 4 neue drauf, kostet nie und nimmer 230 Euro. Was haben die gemacht? Den Kratzer wegpoliert und mit Gold versiegelt?
Die Frechheit den Reifen auch noch zu verletzen ohne was zu sagen, ist dann schon mehr als dreist.
Wer keinen Cupra fährt, wird auch nicht verstehen was "Cupra Modus" bedeutet.
Wenn es eine Probefahrt gab, aus irgendwelchen Gründen, gehört es zum normalen Service, dass man dem Kunden auch sagt was evtl. gemacht wurde. Dies müsste dann auch auf der Rechnung stehen, sofern man wegen Software Update oder weil man einen anderen Grund hatte, mit dem Auto 6 km rumgefahren ist. Egal wie die Werkstatt gebaut ist und wieso es 6 km waren.
Da man dir aber keine Antworten gibt und jede Schuld von sich weist, liegt es nun an dir, ob du es so belässt, oder ob du der Sache auf den Grund gehst. In dem Fall hilft es oft, wenn man dies auch mit dem Chef von dem Laden klärt und mit dem redet. Wenn du es innerlich schon abhakst und es hinnehmen willst, ist es natürlich deine Wahl.
Im Übrigen kenne ich mehrere Werkstätten, Leute die darin arbeiten oder gearbeitet haben und könnte dir hier einige Knaller erzählen. Es ist also keine Spekulation, dass man auch oft sinnlos mit Autos rumfährt und Azubis gerne mal das eine oder andere Kundenauto testen. Das bekommen halt die wenigsten mit, weil sie nicht auf den Tacho schauen, oder weil man sagt, man musste noch eine Probefahrt machen.
@Lalelubär
Hier wird also nichts unnötig aufgebläht, sondern hier wurde ein Kunde meiner Meinung nach abgezockt und auch noch betrogen. Die Probefahrt war nicht notwendig und daher Missbrauch fremden Eigentums. Ein Auto hat zum Teil beim Kaltstart ähnliche Verschleißwerte, als wenn man das Auto mit vmax auf der Autobahn bewegt. Wenn man das Auto dann noch unnötig hoch dreht im kalten Zustand, kann man auch Motorteile kaputt machen (Turbo, Lager etc.) und bis zu einem Motorschaden verursachen. Daher hätte mich der cupra Modus auch extrem verärgert, weil man den nur dann reinmacht, weil man dadurch die komplette Leistung abrufen will. Selbst wenn die Leistung aber auch nicht abgerufen wurde, der Wagen wurde unnötig bewegt und ein Reifen kaputt gemacht.
Dafür ist dieses Forum auch da, das man sich austauscht, denn die Frage war berechtigt.
Die Rechnung ist zu teuer. Probefahrt bei Reifenwechsel ist Quatsch und Cupra Modus macht niemand hinterher rein, sondern eher raus. Da ich genug solche Fälle kenne, wo es leider auch so gemacht wird, habe ich also nichts erfunden. Es ist traurig aber wahr, zudem habe ich nie behauptet, dass dies alle Werkstätten so machen. Gott sei Dank gibt es auch ehrliche und gute Werkstätten.
Darum sollte man solche, wie hier erwähnt lieber meiden.
Am Umstand das mit dem Wagen gefahren wurde kann jetzt sowiso keiner mehr etwas ändern. (PUNKT) Ärgerlich aber Fakt
Zum Reifen - Rechtsanwalt ist vielleicht etwas übertrieben aber ich würde mal in der Handwerkskammer vorsprechen, die haben Sachverständige die den Reifen begutachten können und auch Rücksprache mit der Werkstatt halten zwecks einer unbürokratischen Lösung.
Zitat:
@6n2gti schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:29:13 Uhr:
Am Umstand das mit dem Wagen gefahren wurde kann jetzt sowiso keiner mehr etwas ändern. (PUNKT) Ärgerlich aber FaktZum Reifen - Rechtsanwalt ist vielleicht etwas übertrieben aber ich würde mal in der Handwerkskammer vorsprechen, die haben Sachverständige die den Reifen begutachten können und auch Rücksprache mit der Werkstatt halten zwecks einer unbürokratischen Lösung.
Klingt unlogisch, denn auch die Handwerkskammer kann da wenig tun, weil dann Aussage gegen Aussage gilt. Er hätte es ja nach dem Werkstattbesuch selber kaputt machen können würde die Werkstatt weiterhin behaupten.
Der Nachteil ist, dass der Schaden nicht sofort bemängelt wurde, bevor man wieder vom Hof gefahren ist.
Hinterher lässt sich dann schwer irgendwas beweisen wie "Probefahrt" und den kaputten Reifen.
Da bleibt halt nur die Variante mit dem direkten Gespräch vom Chef des Ladens, aber nun denn.
Da wünsche ich mal viel Glück!
Zitat:
@IT-4U schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:47:16 Uhr:
@Lalelubär
Hier wird also nichts unnötig aufgebläht, sondern hier wurde ein Kunde meiner Meinung nach abgezockt und auch noch betrogen. Die Probefahrt war nicht notwendig und daher Missbrauch fremden Eigentums. Ein Auto hat zum Teil beim Kaltstart ähnliche Verschleißwerte, als wenn man das Auto mit vmax auf der Autobahn bewegt. Wenn man das Auto dann noch unnötig hoch dreht im kalten Zustand, kann man auch Motorteile kaputt machen (Turbo, Lager etc.) und bis zu einem Motorschaden verursachen. Daher hätte mich der cupra Modus auch extrem verärgert, weil man den nur dann reinmacht, weil man dadurch die komplette Leistung abrufen will. Selbst wenn die Leistung aber auch nicht abgerufen wurde, der Wagen wurde unnötig bewegt und ein Reifen kaputt gemacht.
"Missbrauch fremden Eingentums, Motorschäden, Betrug und Abzocke" - mein Gott, was man hier so alles liest und was man denn als Aussenstehender meint, dort alles hineininterpretieren zu können, ist ja wirklich Abenteuerlich. Und das bezieht sich nur auf die 6KM mehr auf dem Tacho und den angewählten Cupra Modus.
Ich erkläre es Dir jetzt nochmal, bin ja ein geduldiger Mensch.
Ob eine Probefahrt nun wirklich Notwendig war oder nicht, das weißt du bisher immer noch nicht (siehe dazu obige Möglichkeiten von Feivel88) und das kannst du auch garnicht wissen, denn DU stützt deinen empörenden Behauptungen so erstmal lediglich auf Aussagen vom "Hören/Sagen" her und weniger auf stichhaltige Indizien - mehr NICHT!
Wir haben hier zwei Fakten, der erste Fakt ist "das Fahrzeug hat 6KM mehr auf dem Tacho als bei der Abgabe und der zweite Fakt ist, das dass Fahrzeug im Cupra Modus abgestellt wurde. Beides Umstände, die hier sicherlich genug Spielraum für höchst negative Spekulationen lassen, aber nichts davon kann Stichhaltig bewiesen werden, sprich wie sich der Sachverhalt letztlich abgespielt hat, außer man führt ein klärendes Gespräch mit dem Verantwortlichen. Und das ist genau das, worauf Du selbst in deinem ersten Beitrag sogar noch hingewiesen hast.
Außerdem den sog. "Cupra Modus" muss man nicht einschalten um hier wie ein "Gestörter" den Motor kalt hochdrehen zu lassen oder gar damit auf Feindfahrt zu gehen. Vielleicht hat der Mechaniker den Modusknopf versehendlich gedrückt (beim abwischen der Tasten nach dem Werkstattaufendhalt) oder vielleicht hat er nicht mehr gewusst wie er eingestellt war und war sich deswegen unsicher ect. Halte dich doch mal an bewiesene Tatsachen, als vielmehr an Spekulationen wie WAS, WANN und WO gewesen sein könnte!
Zitat:
Dafür ist dieses Forum auch da, das man sich austauscht, denn die Frage war berechtigt.
Ein Forum ist dafür da um sich Vernüftig und Sachlich auszutauchen, aber weniger um sich an spekulativen Diskussionen darüber zu beteiligen, wie etwas gewesen sein könnte und dies dann auch noch weiter anzuheitzen. Ich habe auch viele Bekannte die können mir Geschichten erzählen, nur gehören viele davon an den Stammtisch und einige sind vielleicht auch wahr. Nur werden Geschichten nicht unbedingt Glaubwürdiger, nur weil man sie in seiner eigenen Logik präsentiert/erzählt.
Zitat:
Die Rechnung ist zu teuer. Probefahrt bei Reifenwechsel ist Quatsch und Cupra Modus macht niemand hinterher rein, sondern eher raus. Da ich genug solche Fälle kenne, wo es leider auch so gemacht wird, habe ich also nichts erfunden. Es ist traurig aber wahr, zudem habe ich nie behauptet, dass dies alle Werkstätten so machen. Gott sei Dank gibt es auch ehrliche und gute Werkstätten.
Darum sollte man solche, wie hier erwähnt lieber meiden.
Ob die Rechnung zu Teuer ist oder nicht, können wir mal dahingestellt lassen (ich meine auch das es zuviel ist) und um welche Werkstatt es sich dabei handelt wissen wir hier bisher auch nicht.Wir wissen noch nicht mal, ob es überhaupt eine Org. Seat Werkstatt war oder nicht, denn dann würden sich noch andere Möglichkeiten der Schadensersatzforderung ergeben. So und zuguterletzt ist es auch vollkommen Unerheblich was Du für Fälle kennst, sprich wo dieses angebliche Fremdnutzen von Kundenfahrzeugen an der Tagesordnung wäre.
Nun ist doch gut. Es hat doch jeder verstanden warum der Themenstarter gefragt hat, ob es zu teuer ist und was er machen soll. Darauf wurde geantwortet und seine Sorge und seine Bedenken sind mehr als gerechtfertigt. Es ist doch nie das Thema gewesen, ob mit oder ohne diesen Modus gefahren wurde, sondern die Tatsache, dass der Wagen überhaupt bewegt wurde. Daran gibt es keinen Zweifel. Die Zweifel hatte er eben, weil dann dieser Modus drin war, weil man diesen nicht auf so einer kurzen Strecke im kalten Zustand nutzen sollte. Nicht mehr und nicht weniger.
Dir musste man halt dann noch erkären was der Modus bedeutet und warum die Sorge da war. Denn man kann einem Motor dadurch erheblichen Schaden zufügen, was dir anscheinend nicht bewusst ist. Niemand hat gesagt, dass es so war, aber deswegen eben die Sorge darum, die jeder nachvollziehen kann außer dir anscheinend.
Lassen wir es dabei gut sein, denn es bringt nun niemanden was, wenn du jeden Beitrag hier auseinander reisst und zitierst. Die Frage kann er sich nun selbst beantworten und muss nun selbst entscheiden, wie er mit der Situation umgeht. Anhand der Reaktion der Werkstatt sind aber die Vermutungen nicht ins Leere gegriffen, sondern zeigen nur, dass es keine seriöse Werkstatt ist. Dies belegt der überteuerte Preis für eine schlichte Reifenmontage und eine ebenso simple Reparatur wegen einem 1cm langen Kratzer. Dabei wurde noch ein Reifen kaputt gemacht und die unnötige "Probefahrt" ist und bleibt unnötiger Missbrauch, denn von alleine haben sich die 6 km nicht auf das Auto gefahren.
Du musst hier niemanden mehr was erklären. Er weiß ja nun was zu machen ist. Das Verhalten der Werkstatt zeigt doch ganz klar, dass da was faul ist, daher waren jegliche Vermutungen nicht einfach so aus der Luft gegriffen. Natürlich soll man hier niemanden beschuldigen, solange es nicht bewiesen ist, aber wenn du seine Sorge nicht nachvollziehen kannst, hast du halt nicht verstanden worum es die ganze Zeit ging.
Zitat:
@IT-4U schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:37:23 Uhr:
@LalelubärDir musste man halt dann noch erkären was der Modus bedeutet und warum die Sorge da war. Denn man kann einem Motor dadurch erheblichen Schaden zufügen, was dir anscheinend nicht bewusst ist. Niemand hat gesagt, dass es so war, aber deswegen eben die Sorge darum, die jeder nachvollziehen kann außer dir anscheinend.
Auch wenn sich dein Text nicht auf mich bezieht.
Erkläre mir doch bitte mal, was dieser Modus bedeutet. Ich fahre fast ausnahmslos im Cupra-Modus, Soundaktuator auf 0%.
Bin ich jetzt Leichtfertig, Doof oder sogar Wahnsinnig?
EDIT: Ich würde hier auch klar das Gespräch suchen, aber sachlich und nicht so wie hier gern mit einer Gereiztheit geschrieben wird.
Wenn er den Schaden am Reifen erst Zuhause entdeckt hat, kann er das trotzdem darlegen.
Zur Probefahrt gibts entweder eine Erklärung oder es sollte mindestens eine Entschuldigung drin sein.
Bei mir war nach einem Werkstattbesuch die Verkleidung der Lenksäule verkratzt, also dort wo das Zündschloss sitzen würde. Ist mir aber auch erst einige Tage später aufgefallen, beim Sauber machen.
Das wurde jetzt anstandslos vom Autohaus gewechselt.
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:07:33 Uhr:
Zitat:
@IT-4U schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:37:23 Uhr:
@LalelubärDir musste man halt dann noch erkären was der Modus bedeutet und warum die Sorge da war. Denn man kann einem Motor dadurch erheblichen Schaden zufügen, was dir anscheinend nicht bewusst ist. Niemand hat gesagt, dass es so war, aber deswegen eben die Sorge darum, die jeder nachvollziehen kann außer dir anscheinend.
Auch wenn sich dein Text nicht auf mich bezieht.
Erkläre mir doch bitte mal, was dieser Modus bedeutet. Ich fahre fast ausnahmslos im Cupra-Modus, Soundaktuator auf 0%.
Bin ich jetzt Leichtfertig, Doof oder sogar Wahnsinnig?
Wurde hier schon erklärt vom Themenstarter. Ob man deswegen leichtfertig, doof oder wahnsinnig ist, kann ich aber nicht beantworten. Wenn man allerdings einen Cupra fährt und nicht weiß was dieser Modus bewirkt/anders macht, finde ich es schon etwas merkwüdig. :-)
Am besten dazu mal das Handbuch lesen, da wird es bestimmt noch ausführlicher erklärt.
oder hier nachlesen:
https://www.seat.de/.../fahrprofile.html
Ich weiß sehr wohl, was der Modus verändert. Du beantwortest aber die Frage damit nicht.
Warum muss ich mir Sorgen machen, wenn der Cupra-Modus an ist? Das musst du mir erklären.
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:19:37 Uhr:
Ich weiß sehr wohl, was der Modus verändert. Du beantwortest aber die Frage damit nicht.
Warum muss ich mir Sorgen machen, wenn der Cupra-Modus an ist? Das musst du mir erklären.
Nun, du hast aber zuerst gefragt:
"Erkläre mir doch bitte mal, was dieser Modus bedeutet?"
Wenn du es weißt, wieso fragst du was der Modus bedeutet? Seltsam.
Jetzt willst du wissen, warum man sich Sorgen machen soll. Das habe ich aber so nicht gesagt. Niemand muss sich deswegen Sorgen machen, sondern dann hast du nicht mitgelesen. Die Sorge des Themenstarters war doch, dass der Cupra Modus an war, der Wagen aber nur 6 km bewegt wurde. Demnach hatte er also Bedenken, dass man sein Auto im kalten Zustand die Sporen gab, da in dem Modus die Gänge noch mit höherer Drehzahl ausgefahren werden. Das heißt bei einem kalten Motor kommt sowas gar nicht gut. Weder für den Motor selbst, geschweige denn für den Turbo.
Klar soweit?