Unzufrieden mit Werkstatt

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

Ich bin unzufrieden mit meiner Werkstatt die mir die Reifen gewechselt hat. Folgendes.

Auf die Originale PP Felge habe ich den Sommerzeiten runter machen lassen und den neuen Wintergummi drauf ziehen lassen. Zusätzlich habe ich bei einer Felge einen 1cm langen Kratzer reparieren lassen (nicht tief).

Dafür wurden 230€ verlangt. Sehr viel meines Erachtens , besonders mit so einem schlechten Service.

Ich kam Abends um das Auto abzuholen ins Büro. Büro meinte der Schlüssel läge im Auto und ich kann losfahren. Also bin ich zum Auto und es war offen da der Schlüssel drin lag. Obwohl das Auto seit mittags schon fertig war anscheinend!

Dann machte ich das Auto an und habe gesehen dass sie mit meinem Auto gute 6km gefahren sind und zusätzlich war das Auto im Cupra-Modus. Was mich persönlich sehr ärgert. Da ich vermute dass dieses Auto Spaßes halber Kalt sehr schnell bewegt wurde.

Und jetzt habe ich entdeckt dass an dem runtergemachten Sommerreifen ein Stück Gummi halb rausgerissen wurde !

Jetzt meine Frage an euch! Wie findet ihr das ganze ? Ist der Preis angebracht ?

Was kann ich wegen des Reifens machen , kann das passieren oder muss ich Schadensersatz verlangen?

Bin gespannt was ihr dazu sagt.

Thx !

Beste Antwort im Thema

Es ist nur ein Auto.. manchmal werden auch im Zuge von solchen Servicemaßnahmen auch Updates oder PVMs durchgeführt, die ihr als Kunden gar nich mit bekommt, aber eine kurze Probefahrt veranschlagen.

Das ganze ist zu komplex um es zu pauschalisieren. Und selbst wenn da einer im Cupra Modus Brötchen holen war...

Das ist nicht der heilige Gral und das muss das Auto auch abkönnen. Meinen Audi S3 habe ich zu 80% im S Modus bewegt, den Cupra werde ich ebenfalls 80-90% im Cupra Modus bewegen... ich mag einfach die direkte Gasannahme, und die andere Lenkung.

Fakt ist, der Cupra Modus sagt absolut NICHTS darüber aus, wie das Auto damit bewegt wurde.

Nichts gegen den TE, aber hier wird einfach übertrieben...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Jetzt unterstellst du mir auch, dass ich den Thread nicht gelesen habe. Wahnsinn. Lies doch bitte mal, was du selbst geschreiben hast. Achtung, ich zitiere: "Dir musste man halt dann noch erkären was der Modus bedeutet und warum die Sorge da war."
Warum muss sich der TE denn nun Sorgen machen, nachdem der Cupra-Modus aktiviert war?

Findest du nicht auch, dass in diesem Thread ziemlich viel Spekuliert, Interpretiert und vor allem Angst gemacht wird. Das bauscht sich regelrecht auf, weil jeder meint irgendwas zu wissen, obwohl kein Einziger von uns dabei war.

Sorry wenn ich dazu kurz ins OT gehen. Aber das ist wie News über Straftaten. Abhängig davon wer, was, wie gemacht haben soll, wissen Kommentierende bereits vorher, was genau passiert und fordern entsprechende (nicht immer gesetzeskonforme) Strafen.
So läuft das hier gerade auch.
Bevor der TE mit irgendwem mal richtig ernsthaft gesprochen hat, wird ihm vom Foristen erklärt, was die in der Werkstatt da alles konkret gemacht haben, dann wird noch nach einem Anwalt geschriehen.
Herrlich traurig.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:05:24 Uhr:


Jetzt unterstellst du mir auch, dass ich den Thread nicht gelesen habe. Wahnsinn. Lies doch bitte mal, was du selbst geschreiben hast. Achtung, ich zitiere: "Dir musste man halt dann noch erkären was der Modus bedeutet und warum die Sorge da war."
Warum muss sich der TE denn nun Sorgen machen, nachdem der Cupra-Modus aktiviert war?

Findest du nicht auch, dass in diesem Thread ziemlich viel Spekuliert, Interpretiert und vor allem Angst gemacht wird. Das bauscht sich regelrecht auf, weil jeder meint irgendwas zu wissen, obwohl kein Einziger von uns dabei war.

Sorry wenn ich dazu kurz ins OT gehen. Aber das ist wie News über Straftaten. Abhängig davon wer, was, wie gemacht haben soll, wissen Kommentierende bereits vorher, was genau passiert und fordern entsprechende (nicht immer gesetzeskonforme) Strafen.
So läuft das hier gerade auch.
Bevor der TE mit irgendwem mal richtig ernsthaft gesprochen hat, wird ihm vom Foristen erklärt, was die in der Werkstatt da alles konkret gemacht haben, dann wird noch nach einem Anwalt geschriehen.
Herrlich traurig.

Nicht dem Themenstarter musste man es erklären, mit dem Satz war jemand anderes gemeint, der wohl erst nicht nachvollziehen konnte, was der Modus bewirkt und warum der Themenstarter deswegen auch seine Bedenken äußerte. Für mich mehr als nachvollziehbar, aber nun denn.

Ob es spekuliert ist oder nicht, zeigte doch nun auch die Reaktion der Werktstatt.
Ich denke es wurde doch nun alles gesagt und man muss es hier nicht weiter ausdiskutieren. Der Themenstarter hat ja nun mit denen geredet, die leugnen alles, also liegt es nun an ihm was er unternimmt.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:19:37 Uhr:


Ich weiß sehr wohl, was der Modus verändert. Du beantwortest aber die Frage damit nicht.
Warum muss ich mir Sorgen machen, wenn der Cupra-Modus an ist? Das musst du mir erklären.

Fakt: Im Cupra-Modus werden die Gänge sehr hochgedreht.
Fakt: Hohe Drehzahl und kalter Motor können zu Schäden führen.
Fakt: Es ist dein Auto, also kannst du den Motor behandeln wie du willst.

Musst du dir Sorgen machen? Nicht zwangsläufig. Vllt verkaufst du das Auto ja nach drei Jahren wieder, dann hat jemand anderes mit möglichen Langzeitschäden zu kämpfen.

Das Thema als völligen Nonsens abzutun, halte ich allerdings für sehr optimistisch oder auch blauäugig.

Zitat:

Fakt: Im Cupra-Modus werden die Gänge sehr hochgedreht.
Fakt: Hohe Drehzahl und kalter Motor können zu Schäden führen.
Fakt: Es ist dein Auto, also kannst du den Motor behandeln wie du willst.

Musst du dir Sorgen machen? Nicht zwangsläufig. Vllt verkaufst du das Auto ja nach drei Jahren wieder, dann hat jemand anderes mit möglichen Langzeitschäden zu kämpfen.

Das Thema als völligen Nonsens abzutun, halte ich allerdings für sehr optimistisch oder auch blauäugig.

Fakt 1: Ich kann selbst bestimmen, mit welcher Drehzahl der Motor dreht. Und das unabhängig vom Modus!
Fakt 2: Das stimmt. Wissen wir, ob das passiert ist? Nein, denn keiner war dabei. Deshalb ist das klärende Gespräch wichtig und keine aufgebauschten Spekulationen.
Fakt 3: Das ist fast richtig. Das Auto gehört dem Leasinggeber und so behandele ich es auch.

Ich mache mir nur sorgen, dass dieses Forum zu dem wird, was zuletzt News-Portale waren.
So unterstellst du mir z.B. dass ich das Thema als völligen Nonsens abtue. Interpretiere nicht das in meinen Text, was du verstehen möchtest, sondern verstehe ihn einfach so, wie ich es geschrieben habe.

Nochmal, wir wissen nicht was genau passiert ist. Sollten die das Auto auf 6km getreten haben, geht das überhaupt nicht und es ist mindestens ein Entschuldigung fällig. Aber es eben keiner von uns dabei. Also muss der TE das mit den betrefenden Personen klären, ohne das hier ein Hype ausbrechen muss.

Ähnliche Themen

Hallöle,
klar kann man darüber viel Spekulieren, was wäre wenn oder sein könnte.
Fakt ist:
Nicht plausible Mehrkilometer, noch nicht einmal, darauf hingewiesener Reifenschaden.Und dann soll jemand eventuell beim Putzen, an die Cupra Taste gekommen sein ?
Lacha!
Gerade mal bei einer angemeldeten Autowäsche, wird dem Kunden sogar manchmal der Innenraum vorne mit dazu als Kundenservice sauber gesaugt.
Auch wenn er nachfragt, wegen der Kilometer, würde man ihm wahrscheinlich ein Märchen auftischen und sich um Kopf und Kragen reden, um eine Rechtfertigung dafür zu finden.
Als Abschluss:
Ich würde den Chef damit konfrontieren, mal Sehen, was Du als Antwort erhältst.
Falls Du den Mut hast, der Sache auf den Grund zu gehen, kannst Du ja hier berichten,
wie sich die Werkstatt dazu geäußert hat, mit welcher Begründung.
Ist ja schließlich Dein Recht danach, "normal" zu fragen !
Ich glaube auf die Antwort zu 6 Km mehr und kaputten Reifen, sind hier einige User sehr gespannt, nach dem Hinundher hier und den verschiedenen Spekulationen.
Gruß,
OliOla

Kommt mal wieder runter. Die Sache mit dem Reifen ist die eine - und seit ungefähr 2 Seiten gar nicht mehr Gegenstand der Diskussion.

Ich kenne Händler, die nach dem Reifenwechsel sehr wohl eine Probefahrt machen... ich weiß ja nicht, in welchen Werkstätten ihr die Reifen wechseln lässt? Aber das gehört doch zum Service bei einigen Werkstätten und ist gar nicht so ungewöhnlich. Kalt treten kann man jedes Auto. Würdet ihr ein Fremdes Auto einfach in den Begrenzer treten? Nein, wieso sollten dann die KFZ Mechaniker genau so sein? Weil es ein popeliger Cupra ist?

Ich finde halt, dass man sich nicht am Cupra Modus aufhängen soll, wie gesagt, dass kann auch bei einer Spielerrei im Stand passiert sein, niemand weiß wie das Fahrzeug bewegt wurde, das ist alles nur Spekulation. Wenn man nicht will, dass eine Probefahrt gemacht wird, muss man das halt angeben. Und das man hier gleich den Cupra Modus am besten noch via PIN versperren will, zeigt ja eigentlich um was es hier geht und daran haben sich andere User halt aufgehangen.

Hallöle,
Was heißt popeliger Cupra !
Zumindest ist der nicht bis 250km/h abgeregelt, nebenbeigesagt, wo schon mal gewaltige Unterschiede liegen, als bei manchen PS Protzern.
Da steht dann vielleicht könnte 275Km/h.
Hier kann man dies, und sogar nur mit 260 oder auch 300PS.
Cupra ist halt Cupra, was drin ist, geht auch ab Werk schon

Gruß,
OliOla

Schon erstaunlich, dass der Cupra-Modus nach den Ausführungn nicht zum Fahren geeignet ist, solange die Betriebstemperatur nicht erreicht ist. Als Grund das ungeregelte Hochdrehen? Wird das Gaspedal in einer bestimmten Stellung fixitert? Wohl kaum.

Auch wenn ich nicht ein Befürworter von unnötigen Werkstattfahrten bin, halte ich eine Fahrt von ca. 5 km nach Reifen- oder auch Räderwechsel für akzeptabel. Gräusche, Unwuchten usw. Sonst heißt es bei Problemen wieder: Hättet Ihr doch beim Wechsel merken müssen. Und der Modus ist mir egal, weil alle Modi auf die übliche Nutzung ausgelegt sind. Heizen ist für mich Spekulation.

Und wenn die AW für den Zeitaufwand für die Probefahrt nicht als zusätzlicher Aufwand abgerechnet werden, denn das wäre ggf. möglich, ist doch erst mal alles ok.

Die eine Werkstatt macht es, die andere nicht. Aber immer ist es falsch?

Hallöle,
also alleine schon beim x-perience im Sport Modus und S am Getriebe, im kalten Zustand oder auch warmen Zustand, ist die Drehzahl in den einzelnen Gängen von vorn herein schon höher.
Bei 50 Km/h im Sport Modus, und S am Getriebe, dreht er mit ca.2300 U/min, im normal Modus dagegen, nur bei 1300U/min.
Darum fahre ich auch nie, wenn der Motor kalt ist, auf Sport und Getriebe auf S, da auch nur bei 50km/h, schon höhere Drehzahlen anliegen beim nur normalen warm fahren.Da sind mir 2300U/min, auch schon zu viel für 50km/h.
Außerdem wäre der Spritverbrauch sehr hoch.
So nebenbei gemerkt.
Vielleicht gibt es ja einige Leute, die im kalten Zustand eben mit S und Cupra oder Sport Modus fahren !
Aber ich glaube die hohen Drehzahlen gibt es erst, wenn dass Getriebe zusätzlich auf "S" steht !
Wird der Wagen wahrscheinlich schneller warm drinnen, bei hohen Drehzahlen.
Gruß,
OliOla

Is grad so lustig hier also spekulier ich auch mal 🙂

Das Auto wurde im Bereich der Werkstatt abgestellt und nicht direkt auf der Hebebühne, dann wurde das Auto in Bewegung gesetzt und weil es auf der anderen Strassenseite stand, eine Runde um den Block gefahren und dann auf die Hebebühne. Oh Schreck oh Graus da sind mehr Km aufm Tacho.

Das Auto wurde auch zur Werkstatt gebracht um einen Schaden an der Felge zu reparieren ! Natürlich sagt die Werkstatt - NEIN mit dem Schaden am Reifen haben wir nix zu tun !

So jetzt is alles repariert und das Auto muss von der Bühne wieder runter und irgendwie auf einen Parkplatz kommen, oh Schreck schon wieder mehr aufm Tacho.

Also meine Werkstatt trägt mein Auto immer zur Hebebühne ! Ich schwör 🙂 🙂 🙂

Für den Reifen wirst du nicht den Neupreis bekommen, es sei denn, er war fast neu. Ansonsten gibt es nur einen Teil des neupreises.
Zu den Reparaturkosten: Bei uns kostet das beseitigen eines Bordsteinschadens, inklusive. Auf/Abziehen ungefähr 80-120€ .
Hängt natürlich von der Art und Größe ab.
Zu den Kilometern: Ist ärgerlich aber kein Beinbruch.

Und wo finde ich, einen Reifen, mit genau der Größe, genau dessen Herstellers, mit genau der gleichen Profiltiefe, der mir zerstört worden ist, für genau das Geld, was ich bekommen habe?

Also muss der Kunde damit leben, sich 2 Neue Reifen zu kaufen, wovon er vielleicht 30% bezahlt bekommt?
Obwohl keiner von beiden kaputt war und es die Dummheit der Firma war?

Klingt total bescheuert, aber juristisch bestimmt korrekt.
Das nenn ich mal Kulanz von eurer Werkstatt.

Wenn man scheiße baut, steht man dafür auch ein, und zwar mit allem was damit zu tun hat.
Und nicht nur für ein Bruchteil davon.

Naja, mein Beitrag ist ja unverbindlich.
Eine Kundenfreundliche Werkstatt lässt das über ihre Betriebshaftpflicht laufen. Ganz unbürokratisch.

Eine kundenfreundliche Werkstatt verlangt für sowas keine 230€ und wäre wenigstens so verantwortungsvoll und hätte auf den kaputten Reifen hingewiesen auch wenn sie den nicht kaputt gemacht haben. Vom Transport geht der so aber nicht kaputt, da wurde schon mit Hebelgewalt handiert.

Der ist so nicht mehr zu gebrauchen. Wäre ja interresant zu erfahren wie die Geschichte ausgeht.
Unverbindliche Meinungen und Spekulationen haben wir ja nun ausreichend gesammelt! 😁

@Balrock91
Zunächst einmal eine Sache als Erklärung vorweg. Der Begriff "Kulanz" ist eine freiwillige Leistung unter Vertragspartner im Geschäftsverkehr und unterliegt keiner Rechtspflich, sprich es basiert auf einem freiwilligen Entgegenkommen bei Unstimmigkeiten/Schwierigkeiten ohne dabei eben den Rechtsanspruch zu haben.

Laut deiner Aussage hat ja aber die Werkstatt einen Schaden an dem Reifen verursacht, sodas hier selbstverständlich eine Haftungspflicht seitends der Werkstatt vorliegt. Auf die Regulierung des Schadens hast du somit einen Gesetztlichen Rechtsanspruch und kannst diesen Notfalls auch vor einem Gericht einklagen. Das geht bei Kulanz eben nicht.

Wie sich das ganze nun Rechtlich genau im Detail verhält, also welche Höhe/Umfang du dort geltend machen kannst u.s.w. das wird Dir aber nur ein Fachkundiger Anwalt sagen können. Suche doch einfach nochmal das Gespräch mit der Werkstatt, am besten mit einem hohen Verantwortlichen dort und verlange das der Schaden beseitigt wird. Solte man sich dort dennoch weigern, ist es deine Entscheidung hier einen Rechtsanwalt mit hinzuzuziehen und damit zu beauftragen die Schadensersatzansprüche für dich durchzusetzen.

Denn alles lamentieren und sich darüber beschweren bringt dich in dieser Sache leider nicht weiter, es sei denn du wirst selber Aktiv und forderst dein Recht dazu ein.

War es eine Seat Vertragswerkstatt oder eine freie Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen