Unzufrieden mit neuen Bremsen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
ich bin total unzufrieden mit meinen neuen bremsen. Nachdem bei der letzten durchsicht (60 000km) bei ford, die bremsbeläge + scheiben vorn und bremsbeläge hinten als fällig angemahnt wurden, habe ich sie heute bei einer freien werkstatt machen lassen.
Ich habe gesagt das ich original teile verbaut haben möchte.
Die hersteller der scheiben kann ich nicht erkennen, aber die bremsbeläge hinten sind von GAFFEL und vorn von MOTORCRAFT. Sind das die beläge die auch ford verbaut?

Ich habe überhaupt keinen richtigen bremspunkt bei den die bremsen greifen. Es fühlt sich wie nen gummiband an wenn ich in die eisen gehe. Mit der original werksbestückung habe ich selbst mit abgenutzter bremse noch nen richtig definierten bremspunkt gehabt und dann stand der wagen auch. Jetzt krieg ich es nicht einmal hin dass das ABS greift.
Zudem ist es so, dass wenn ich mehrfach in kurzen abständen pumpartige bremsbewegungen mache, das bremspedal hart wird und dann der wagen garnicht mehr bremst und weiter rollt. Ist da luft im system?
Ford wollte für das erneuern der bremsen ca. 700,00 euro haben d.h.
scheiben+beläge vorn, beläge hinten.
Was habt ihr so bezahlt?

please help me!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ds muss ich meinen Rallyefahrenden Freunden mal sagen mit dem Clio Williams oder dem Puma 😉

Mach mal! Glaubst ich kenn das nicht? Ich hab da auch gute Kontakte und daher weiss ich, dass das genau aus oben genannten Gründen, nicht so ist. Probier es selber mal, mit genannten Konditionen aus!

Aber lassen wir das!

Für den TE, bleibt wohl nichts anderes, als die Werkstatt. Wie er auf meine 1. Antwort schon angemerkt hat, scheint wirklich ein größeres Problem zu sein. (Was aber nicht bedeutet, dass die weiteren Aussagen zum "Einfahren" nicht zutreffend sind!)

MfG

40 weitere Antworten
40 Antworten

woher weisst du das toenne, das er die dinger geschrottet hat, kann genausogut sein das die ihm murks eingebaut haben, die bremsen nich entlüftet, oder die klötze falsch verbaut haben und das die bei heftigem bremsen gleich verglasen darf nicht sein, in einer notbremslage muss er die karre mit den dingern zum stehen bringen, sonnst taugen die nichts... return to werkstatt dalli dalli 😉

Meiner bescheidenen Meinung nach muss man Bremsen sicherlich nicht einfahren.
Die nächste Notbremsung kann 500m nach der Werkstattausfahrt kommen, und dann müssen die Bremsen funktionieren.
Auch nach dieser Bremsung noch .........

Nicht umsonst werden Scheiben und Beläge im 100stel mm Bereich genau gefertigt.

Zu der Zeit als ich Autos noch so lange gefahren habe das mal die Bremsen fällig wurden habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht.
Einsteigen und fahren wie immer, dafür sind die Teile ausgelegt.
Oder soll man von jedem Autofahrer ein technisches Studium erwartem in dem er gelernt hat wie man das neue Teil XY am Fahrzeug einfahren muss ??

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


woher weisst du das toenne, das er die dinger geschrottet hat, kann genausogut sein das die ihm murks eingebaut haben, die bremsen nich entlüftet, oder die klötze falsch verbaut haben und das die bei heftigem bremsen gleich verglasen darf nicht sein, in einer notbremslage muss er die karre mit den dingern zum stehen bringen, sonnst taugen die nichts... return to werkstatt dalli dalli 😉

Lies doch mal was ich weiter oben geschrieben habe 😉.

http://www.motor-talk.de/.../...en-mit-neuen-bremsen-t2775365.html?...

WENN er sie wirklich selbst hingerichtet hat dann spricht nichts dagegen die Bremsen erneut von der Freien Werkstatt reparieren zu lassen. Sollten die aber gepfuscht haben dann müssen sie es ohnehin reparieren...und die nächsten Termine macht er dann besser beim FH.

Gruss
Toene

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Meiner bescheidenen Meinung nach muss man Bremsen sicherlich nicht einfahren.
Die nächste Notbremsung kann 500m nach der Werkstattausfahrt kommen, und dann müssen die Bremsen funktionieren.
Auch nach dieser Bremsung noch .........

Nicht umsonst werden Scheiben und Beläge im 100stel mm Bereich genau gefertigt.

Bremsen müssen natürlich eingefahren werden! Auf der Scheibe, können sich Produktionsrückstände und auch Grate befinden. Die Beläge können "wellig" sein. Die Beläge und Scheiben, stehen nicht 100% zueinander, sodass nur 50% der Reibfläche aufliegt. Die Scheiben können mit Fettfingern bei der Montage angegrabbelt werden....

....etc.! Da kann man noch min. 10 Gründe zufügen!

Die Scheiben sind neu, recht rau. Dies führt dazu, dass sich der Belag schneller auf die Scheibe einschleift. Ist ja soweit positiv! Hat aber anfangs einen großen Nachteil: Durch den hohen Abtrag auf der rauen Scheibe, "rollt" sich der Bremsstaub, zu kleinen Kugeln, die natürlich die Bremsleistung mindern.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Zu der Zeit als ich Autos noch so lange gefahren habe das mal die Bremsen fällig wurden habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht.
Einsteigen und fahren wie immer, dafür sind die Teile ausgelegt.
Oder soll man von jedem Autofahrer ein technisches Studium erwartem in dem er gelernt hat wie man das neue Teil XY am Fahrzeug einfahren muss ??

Die Teile sind dafür

nicht

ausgelegt! Auch sollte die Werkstatt dies einem immer sagen:

"Bitte, fahren sie die erste Zeit besonders vorsichtig! Die Bremsanlage erreicht die volle Leistung erst nach einer Einfahrleistung von bis zu 500km!"

Eine Vollbremsung ist zwar i.d.R. möglich, sollte aber vermieden werden, da dies die Scheiben und Klötzer beschädigen kann.

MfG

Ähnliche Themen

Es gibt genug Rallyefahrzeuge mit Serienbremsanlage (also nicht Carbon oder so technisches) wo im Service die Bremsen gemacht werden müssen und die Bremsen danach wie gewohnt funktionieren.
Wäre ja fatal wenn man diese erst 500km einfahren müsste.

Das ist falsch! Bei den Fahrzeugen, werden nicht die Bremsen montiert, wie sie aus dem Karton kommen! Auch diese Bremsen sind speziell, selbst wenn sie "Serienteile" sind!

MfG

Ds muss ich meinen Rallyefahrenden Freunden mal sagen mit dem Clio Williams oder dem Puma 😉

Ich glaube das führt zu nix hier, zwei Meinungen ......

Auch neue Reifen erreichen die volle Haftung erst nach paar (Hundert) km... Auch wenn die Scheiben und Klötze auf Hundertstel genau hergestellt werden, können diese nie so genau eingebaut werden (oder nur als Zufall). D.h., die müssen sich einanander einschleifen bzw. ausrichten. Das bedeutet allerdings nicht, dass so gravierende Wirkungseinbüße, wie vom TE beschrieben, normal sind! Auf seiner Stelle wäre ich schon längst in der Werkstatt.

An TE: jetzt hast Du Dich ein paar Tage nicht gemeldet. Wie hat sich Dein Problem entwickelt? Warst Du schon in der Werkstatt?

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ds muss ich meinen Rallyefahrenden Freunden mal sagen mit dem Clio Williams oder dem Puma 😉

Mach mal! Glaubst ich kenn das nicht? Ich hab da auch gute Kontakte und daher weiss ich, dass das genau aus oben genannten Gründen, nicht so ist. Probier es selber mal, mit genannten Konditionen aus!

Aber lassen wir das!

Für den TE, bleibt wohl nichts anderes, als die Werkstatt. Wie er auf meine 1. Antwort schon angemerkt hat, scheint wirklich ein größeres Problem zu sein. (Was aber nicht bedeutet, dass die weiteren Aussagen zum "Einfahren" nicht zutreffend sind!)

MfG

Mann Mann, was wird hier für eine gequirlte Scheiße geschrieben, ich glaube dem Themenstarter ist geholfen worden lasst uns dieses Dingen hier bitte schnell schließen.
Lieber Gott, bitte lass Hirn vom Himmmel regnen!!🙂🙄🙄

Euch ein schönes und sonniges Wochenende

Ralf

Und bei dieser Art, regnet es gleich mal eine Ermahnung, wegen der Ausdrucksweise!

Derartige Tonlagen, sind hier äusserst unerwünscht. Ich hoffe, das wiederholt sich nicht mehr.

MfG

hallo
kannst du einfach hier schauen es lohnt sich
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100626

ich habe bei 40 000Km nur bremsbeläge getauscht weil die scheiben war fast wie unbenutzt es ist komisch aber so, die alte beläge war vorne ATE hinten RTW oder TRW ich habe kompleet RTW oder TRW in der turkei 50 euro bezahlt
Gruß
Ersin

Zitat:

Original geschrieben von lurchi44


Kommen diese Tips zum Bremse Einfahren von Autoschlossern- Mechaniker oder von Schreibtisch-Internettätern die mal etwas gehört haben und diese Weisheiten hier weitergeben. Ich will ja hier niemandem zu nahe treten aber der einzige Tip kann hier lauten, wenn du ein schlechtes Gefühl beim Bremsen hast sofort in die Werkstatt und überprüfen lassen, dann hast du Gewissheit und fährt auch viel ruhiger. Ich als erfahrener KFZ Schlosser halte mich mit Ferndiagnosen in Bezug auf Sicherheitsrelevante Teile zurück da ich aus meiner über 35 Jährigen Berufserfahrung weis dass auch bei uns Fehler passieren können oder der Fehler im Material liegen kann. Also nix wie hin in die Werkstatt!! Wie sagte schon der Gelehrte Mario Barth, manchmal ist es besser einfach mal die Fresse zu halten 😁 . Das soll niemanden Beleidigen aber vielleicht zum Nachdenken anregen das Ferndiagnosen tödlich enden können.

Ralf

Na ja, was soll man dazu sagen, 35 Jahre KFZ Schlosser? Also bei original Ford Teilen und guten Zubehörteilen ist oder war sogar ein Warnschildchen für den Innenspiegel dabei, auf dem auf das Einfahren hingewiesen wird. Dieses Schildchen beachten allerdings nur gute Werkstätten. Das Bremsen erst nach dem Einfahren ihre volle Leistung haben ist allerdings verständlich und für Leute die sich damit beschäftigen nachvollziehbar. Allerdings dürfte das hier nicht das Problem sein, und natürlich bremst eine neue Bremse sofort zufriedenstellend.

Bengs111 dazu ist zu sagen!
Ich habe diese Jahre bei MB verbracht und bei uns stand immer in dicken Lettern auf der Rechnung das die Bremsen erst eingefahren werden müssen und es wurde dem Kunden wenn ich das KFZ übergeben habe auch noch mal gesagt und erklärt. Trotzdem bremst eine neue Kombi aus Scheiben und Belägen sofort und sicher wenn alles richtig montiert ist und keine Materialfehler vorliegen.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


... Allerdings dürfte das hier nicht das Problem sein, und natürlich bremst eine neue Bremse sofort zufriedenstellend.

Dem muss ich entschieden wiedersprechen... die ersten Bremsungen die auf einer Probefahrt stattfinden sollten, haben ein extrem vermindertes Bremsverhalten, ecxtzremer wird es noch, wenn scheiben nicht mehr eingeölt sonder überlackiert geliefert werden un der Lack abgebremst wird weil zu faul abzuschleifen... dann entstehen diese Kügelschen in größerem Umfange und es kommt neben extremem Fading (nur bei den ersten paar Bremsungen natürlich) auch noch zu einer luistigen Rubbeln der Bremsen...

Wenn das natürlich weg ist bremst die Chose durchaus zufriedenstellend, das sit richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen