unzufrieden mit B7 2.0 TSI (210PS)

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

seit 11/2013 fahre ich einen Passat B7 2,0 TSI (210 PS), R-Line, man. 6-Gang. Zuvor hatte ich einen B6 2,0 TSI (200PS). Nach einigen Wochen muss ich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Im Vergleich zu meinem B6 kommt mir der TSI Motor im B7 durchzugsschwächer und weniger spritzig vor. Da ich der Meinung war dass hier etwas nicht stimmen kann, ließ ich den Passat bei meiner VW-Werkstatt checken. Dort sagte man mir aber mit dem Motor sei alles OK. Mir wurde auch erklärt, dass die Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang erreicht werden kann, da der 6. Gang mehr als “Spargang“ dient. Das wusste ich bisher nicht. Denn auch auf der AB fiel mir auf dass im 6. Gang bei ca. 220 km/h schluss ist. Stand heute bin ich mit den Fahrleistungen also nicht wirklich zufrieden. Mir ist klar dass der B7 mit 210PS kein Sportwagen ist, aber die Tatsache dass mein B6 zumindest subjektiv besser lief nervt mich etwas.
Nebenbei hatte ich auch das laute und rumpelige Fahrwerk (DCC) in der WS bemängelt. Es sei alles OK sagt man mir. Auch hier empfand ich das Serien-Sportfahrwerk (kein DCC) des B6 als angenehmer.
Vielleicht liegts an mir und mit meinem B7 ist tatsächlich alles OK. Aber irgendwie kommt momentan keine Freude auf mit dem Auto.

Wie sind denn andere B7 TSI –Fahrer zufrieden?

53 Antworten

Wie soll ich das mit Vmax und DSG problematisch verstehen? Wird Vmax nicht ausschließlich im 5.Gang erreicht? Oder gilt das nur für den Handschalter?

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Beim DSG merkt man natürlich nicht welcher Gang da gerade eingelegt ist.

Mein Display zeigt mir schon an, welcher Gang drin ist und ob D oder S ...

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Einige berichteten über die magischen 10.000km. Ich habe den Leistungsschub allerdings gar nicht wahrgenommen.

Ich habe diesen Leistungsschub ab ungefähr 8000 (die ersten 4 Monate) gehabt. Vorher hatte ich aber auch die Häkelabdeckung der Toilettenrolle schon längst von der Hutablage genommen sprich bin schon ab 2000 also den ersten 1,5 Monaten (Neuwagen) nicht zaghaft mit dem Wagen umgegangen und habe schon überhaupt noch nie gewartet, bis die von vielen zitierte Betriebstemp erreicht wurde.

Nach nun 9 Monaten und 30000 kam die erste Inspektion und seither reagiert die Maschine noch extremer auf das Gaspedal. Da es ja wohl kaum noch mit Seilzug arbeitet, dürfte es an der Elektronik liegen.

Einfach nur geil :-)

Zitat:

Original geschrieben von GeMaFist



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Beim DSG merkt man natürlich nicht welcher Gang da gerade eingelegt ist.
Mein Display zeigt mir schon an, welcher Gang drin ist und ob D oder S ...

Und wird der Gang immer angezeigt oder gibt es Unterbrechungen. Bei mir, vielleicht wegen ACC wird die Anzeige ständig umgeschaltet und somit sehe ich oben nur die Uhrzeit oben. Irgendwann erscheint auch die Ganganzeige, aberr wann, habe ich noch nicht herausgefunden. Irgendwas stimmt da nicht.

Auf jeden Fall, fals ich manuel schalten möchte, kann ich nich nicht auf die Anzeige verlassen. Das nervt natürlich, aber eben nur dann, falls ich selber schalte, also extrem selten bis nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GeMaFist



Nach nun 9 Monaten und 30000 kam die erste Inspektion und seither reagiert die Maschine noch extremer auf das Gaspedal. Da es ja wohl kaum noch mit Seilzug arbeitet, dürfte es an der Elektronik liegen.

Es kursieren Gerüchte, dass DSG "lernfähig" ist. Ob es wahr ist weiss ich nicht. Vielleicht gibt so etwas auch für Gaspedalelektronik

Es kursieren auch Gerüchte, dass das Schlachten eines Huhns über dem RNS 510 einen unvergänglichen Diebstahlschutz und ewige Kartenupdates sichert...

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von GeMaFist



Nach nun 9 Monaten und 30000 kam die erste Inspektion und seither reagiert die Maschine noch extremer auf das Gaspedal. Da es ja wohl kaum noch mit Seilzug arbeitet, dürfte es an der Elektronik liegen.
Es kursieren Gerüchte, dass DSG "lernfähig" ist. Ob es wahr ist weiss ich nicht. Vielleicht gibt so etwas auch für Gaspedalelektronik

Weder noch.

s.o.

Der längerübersetzte 6. Gang hat meiner Meinung nach was mit der Euro Norm und den davon abhängigen CO2 Werten zu tun. Hatte vorher einen 6er Golf GTI mit der gleichen Maschine, der ist problemlos im 6. Gang bis 252 gegangen, hat allerdings auch über 200 kg weniger gewogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen