Unwuchten 100-120 km/h

Audi Q5 8R

Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).

Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :

Zitat:

kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?

Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........

Vielen Dank

Gruß

Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@xsam78,

Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!

Vorsicht bissiger .......!!!!!
 
 
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)

du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...
 
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁

Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!

spyder68

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Hallo Skyi,

immer schön ausgiebig,frequent, und intensiv deren Hintern(Freundlichen)traktieren,bis die Leitung qualmt. 😉 (moralisch erfasst)

Gruss Marie
(effizient)

Missfällt mir, auch wenn es schlechterdings der letzte Weg sein könnte.

Gruß

Stefan
(vor dem nächsten Date mit dem 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Auf der Fahrt von NSU nach Hause (Raum WI) bin ich irgendwann auf einen Autobahnabschnitt mit Betonplatten gekommen und war doch sehr irritiert über das Fahr-/Federungsverhalten. Ich würde es mal als "Stukkern" an der Vorderachse beschreiben. Leider musste ich während des Restes des Tages feststellen, dass das "Stukkern" auch auf normalem Teerbelag auftritt, etwa zwischen 120 km/h und 140 km/h (stärker am oberen Ende). Im Nachhinein wurde mir klar, dass ich auf dem Autobahnabschnitt mit den Betonplatten erstmals so schnell fahren konnte. Ich habe den Eindruck, dass das "Stukkern" in der Stellung "D" stärker ist als in der Stellung "S".

Habe mich nun vollständig durch die Threads "Schluckbeschwerden" und den hiesigen zu Unwuchten durchgearbeitet. "Schluckbeschwerden" fallen wohl allein wegen der Motorisierung aus. Bin mir aber nicht sicher, ob die hier beschriebenen Effekte mit meinen übereinstimmen!?!?

Um dieses von mir so genannte "Stukkern" noch etwas plastischer zu machen: Ist wie ein "Stottern" der Vorderräder, als würde sie irgendwie hüpfen bzw. in kurzer Frequenz über Querrillen fahren. Wie gesagt so von 120km/h bis 140 km/h. Kommt mir aber irgendwie so vor, als würde sich der Effekt bei dieser Tempospanne "einloggen" und dann für einige Zeit nach oben und unten fortbestehen.

Hallo!

Bin jetzt irgendwie ins Grübeln gekommen, ob das von mir beanstandete "Stukkern" bzw. "Stottern" tatsächlich das Problem ist, das hier unter "Unwucht" diskutiert wird.

Da hier leider wenige ausführliche Darstellungen des Problems geschrieben wurden, habe ich noch einmal eine Frage:

Habt ihr alle ein Vibrieren im Lenkrad (habe ich definitiv nicht) und das stärkere Vibrieren/Ruckeln beim runterbremsen (habe ich noch nicht bemerkt/probiert)?
Wäre echt dankbar für euer Feedback!

LG
Ellie3003
(geschüttelt und nicht vibriert)

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Hallo!

Habt ihr alle ein Vibrieren im Lenkrad (habe ich definitiv nicht) und das stärkere Vibrieren/Ruckeln beim runterbremsen (habe ich noch nicht bemerkt/probiert)?
LGEllie3003
(geschüttelt und nicht vibriert)

Hallo Martina!

Die Symptome der Unwucht Problematik sind ein Schlagen und Zittern im Lenkrad, bei der normalen Fahrt und/oder beim Bremsen. Wenn es stärker wird überträgt es sich auf die Karosserie und wird dann auch dort als kleine schläge wahrgenommen (so bei mir vor dem Huntern und als kleine Zusammenfassung aus den Threats bei A4, A5 und Q5).

Das von Dir beschriebene Phänomen, da stehts Du aber wohl nicht alleine da, scheint mehr vom Federungsbereich zu kommen. Versuch doch mal beim 🙂 einen Vergleichswagen für eine Testfahrt zu bekommen und probiere eine Strecke, bei der es Dich mit Deiner Kuh schüttelt. Wenn die Zweitkuh ruhig bleibt wird Deine Kuh lahmen. Wenn nicht, evtl. dritte Kuh testen.

Gruß

Stefan
(Glück haben heisst: Diesen Fehler nicht zu haben)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Hallo Martina!

...mein Name ist zwar nicht Martina (Martin wäre wenn schon deutlich näher dran 😁), aber trotzdem vielen Dank!

LG
Ellie3003

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Hallo Martina!
...mein Name ist zwar nicht Martina (Martin wäre wenn schon deutlich näher dran 😁), aber trotzdem vielen Dank!

LG
Ellie3003

Gerne, hatte ich in einem Threat zu schnell gelesen (war BohMar2), Sorry *schäm*

Gruß

Stefanie
(feix)

Hallo,

ich habe für mich persönlich (nicht nachahmen!!) folgende Teststellung vorgenommen, um zu prüfen ob eine Unwucht entsteht:

Bei 100km/std auf ebener(!!) Fahrbahn langsam bis auf 120 - 125km/h beschleunigen. Bei 115 die Hände kurzzeitig vom Lenkrad nehmen, aber immer auf Sicherheit bedacht sein!!!. Bis zur kritischen Geschwindigkeit auf das Lenkrad schauen und man merkt und sieht das "zuppeln".

Beschleunige auf mehr als 130km/h, und wiederhole die Teststellung, das "zuppeln" ist weg.

Während die Hände das Lenkrad umgriffen haben, stark abbremsen. Jetzt ist das "zuppeln" ein "rütteln".

Hier handelt sich nicht um ein Schönheitsfehler, hier ist ein Sicherheitsproblem !!!

PS: habe jetzt auch diese Delle in der Mittelkonsole wie im Montagskuhthread.

Soll ich die Delle machen lassen oder nicht? Bin mir beim Wiederverkauf dann unsicher...

Danke

OFF-TOPIC:
Welche Delle?

ON-TOPIC:
Welche Audi "Serienbremsanlage" von einem größeren Audi Model (z.B. Q7, RS6, A8) würde an der Kuh wegen dem Bremssattelhalter und der Radnabe passen? Spiele mit dem Gedanken endlich mit dem Thema abzuschließen und eine wesentlich größere und stärkere Scheibe an der VA zu fahren. Bilde mir ein, dann ist alles paletti...

Grüße

Es gibt ganz frisch (heute oder seit Freitag) eine ... (3 Buchstaben, aber ich habe mir sie nicht gemerkt) von AUDI betreffend dieser Problematik.

Da empfielt AUDI das Auswuchten mit einem speziellen Auswuchtgerät - was zumindest mein Händler nicht hat.

Ist auch egal, denn bei weiterem Scheiben-Verschleiß kommt die Unwucht sowieso wieder.

Spart AUDI aber vielleicht den einen oder anderen Scheben-Wechsel, bis es wohl demnächst stabilere Scheiben geben wird....

Egal, meiner bekommt morgen aber nochmal die Serien-Scheiben montiert.

Die Maßnahme heißt: TPI2005359/8

Vorgehensweiße wie folgt:

- Huntern (ohne Erfolg)
- Scheibenschlag messen (o. E.)
- Einbremsen lt. Anleitung (o. E.)
- Querlenkertausch mit geänderten Lagern (o. E.)
- Bremsscheibentausch (dann ist für den Moment alles OK)

... dann ... nach einiger Zeit wieder ...

- Bremsscheibentausch (dann ist für den Moment alles OK)

... und das so lange bis es geänderte Bremsscheiben oder gar eine andere Bremsanlage gibt!

Grüße

P.S.: AN DIE TECHNIKER VON AUDI DIE GERADE HIER MITLESEN: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bremsen zu stark ange"pulst" werden, d.h. die Beläge liegen schon ohne Bremsen sehr straff an der Scheibe an, was zur Folge hat, dass die Scheibe bei kürzen Fahrten sogar ganz ohne Bremsen schon sehr hohe Temperaturen erreicht. Dies könnte eine Mitursache für das thermische Problem sein.
P.S.2: AN DIE TECHNIKER VON AUDI DIE GERADE HIER MITLESEN: Ich finde die Bremsanlagendimension am 3.0TDI viel zu klein, auch an der HA!

Mahlzeit!
War heute beim Freundlichen und habe die Winterreifen drauf bekommen.
Jetzt ist das leichte Zittern bei ca. 120km/h weg. Lag bei mir also Definitiv an den Sommerrädern.
Diese sollen nun vor Montage im Frühjahr neu ausgewuchtet werden.
Beim Bremsen habe ich keine Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Mußte bereits 2 mal bei Tempo 200 Stark abbremsen auf ca. 130km/h. Alles normal.
Gruß,
STephan

Heute ist meine Quh den neunten !!!!! Tag beim Unfähigen.Info von dort gleich null.Morgen soll sie OK sein. 2 neue Reifen soll sie bekommen und an der Vorderachse würden Teile erneuert.Info habe ich auf eigene Nachfrage bekommen.Diese Probleme wurden zur Terminvereinbahrung schon besprochen.Ein großer Betrieb sollte eigentlich in der Lage sein das die benötigten Teile auch dann vor Ort sind.Insgesamt war die Quh dann das dritte mal beim Unfähigen,in 4 Monaten insgesamt 15 Tage.Vorsprung durch Technik.Die Ersatzquh hatte übrigens die selben Probleme mit der Unwucht,2.0 TDI.Aber der Verkäufer brauchte sie heute als Vorführwagen und nun fahre ich den A6 AVANT 2.7 TDI.Es ist mir unverständlich ,das ein Verküfer einem Kunden einen Vorführwagen zur Verfügung stellt ,der die bekannten Mängel hat.Bei diesem KFZ sind aber auch noch die Reifen falsch montiert.Inside out.Der Verkäufer schob das aufs Werk.Audi wird irgend wann mal staunen wenn die Kunden weg bleiben.
Wenn an meiner Quh selbige Mängel wieder auftreten werde ich auf Wandlung bestehen.
Skyi

Habe seit 13.10.09 neue Bremsscheiben drin. Kuh ist nun 1.100km damit gelaufen und die Vibrationen kehren zurück!!!!!!!!!!!!!!!!! Eindeutiges Problem der Bremsanlage. Hersteller dieser tollen Anlage ist wie biem A4 und A5 (na Jungs klingels bei Euch) die Firma TRW, der Typ ist FBC 17 mit den Scheiben 345x29,5. Mein Freundlicher ist am Ende, da er weiß an was es liegt, Audi es nicht glaubt und die Karre wieder die Unwucht hat!!!!!!!!!!!!!!!!

AUDI, SCHNELL HANDELN UND NEU SCHEIBEN MACHEN LASSEN!!!!!!!!!

Sag mal, sind Eure Kühe alle vibrationsfrei oder warum ist hier so ein schweigen?

Habe ich das Gefühl, dass die neuen Q5 das Problem nicht mehr haben? Es kommen zumindest keine beschwerden hier rein...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Sag mal, sind Eure Kühe alle vibrationsfrei oder warum ist hier so ein schweigen?

Habe ich das Gefühl, dass die neuen Q5 das Problem nicht mehr haben? Es kommen zumindest keine beschwerden hier rein...

Also meine ist vibrationsfrei (EZ 15.10. / DriveSelect). Ob Audi wirklich was geändert hat, oder obs "nur" die Kombination ist, kann ich natürlich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Sag mal, sind Eure Kühe alle vibrationsfrei oder warum ist hier so ein schweigen?

Habe ich das Gefühl, dass die neuen Q5 das Problem nicht mehr haben? Es kommen zumindest keine beschwerden hier rein...

Grüße

hallo,

Zulassung August 2009, keine Probleme.

MfG

Ähnliche Themen