Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Hallo Zusammen,
wollte mich jetzt nach ca. 10000 KM ohne Unwuchten (Sommer wie Winterreifen) nochmal zu dem Thema äußern.
Jeder der diese Unwucht hat, sollte beim Händler mit Nachdruck auftreten. Es läßt sich beheben.
Bei mir hat es fast 3 Monate gedauert, aber mein Q5 ist wieder im Auslieferungszustand.
Was definitiv nicht hilft ist Wuchten und Huntern. Das sind nur kurzfristige Lösungen und
die Unwuchten kommen zurück.
Nachdem bei mir neue Bremsscheiben eingebaut, die Querlenker gegen Querlenker mit
Hydrogel Lagern getauscht wurden ist alles ok. Leider gibt es anscheinen auch ein
Querlenker Set von Audi ohne Hydrogel Lager, damit bekommt man aber keine Lösung.
@Ingolaner: Ich hoffe, dass Deine Q auch bald wieder gut läuft.
Immer am Ball bleiben.
Grüße
Gamballer
bei mir ist die Unwucht auch WEG nur ein ganz ganz ganz ganz leichtes aber das ist Normal ..... ist noch nicht mal eine Unwucht sind wahrscheinlich meine 20 Zoll Winterreifen
bin schon ca 4.000 km gefahren
Ich habe meine Kuh heute endlich bekommen. Über die Unwuchten kann ich noch nicht viel sagen, aber bis jetzt bin ich der Meinung, dass alles ok ist.
Fahre auf Winterreifen Pirelli Scorpion Ice&Snow 255/50 R19 107V. Weitere Info´s folgen in kürze.
Habe übrigens das MMI Update und die neuen Halteklammern für die A-Säule erhalten.
Gruß
Diesel 21
Ähnliche Themen
Als ob ich den Beelzebub beschworen hätte.
Habe die Kuh wohl zu sehr gelobt 😁
Heute Morgen will ich auf der AB gerade beschleunigen, als das Auto bei knapp 100 kmh anfing, sich zu schütteln resp. zu vibrieren, dass ich dachte, ich hätte einen Platten oder die Vorderräder wären lose.
Den Platten konnte ich nach einer kurzen Sichtkontrolle auf dem Standstreifen ausschließen, so bin ich dann doch mit 80-90 Sachen bis nach Gießen weitergefahren, wo ich anschließend die Radmuttern kontrolliert habe, aber daran lag es auch nicht.
Das Auto ist so nicht fahrbar. Was hier im Thread beschrieben wurde, ist eigentlich ein Kinderkram dagegen, wie meine Kuh bockt.
Um 14:00 geht’s zum 🙂 Bin gespannt was dabei rauskommt. 😕
edit-> Habe vergessen, den Beitrag reinzustellen, was im Nachhinein sogar gut war, da sich das Problem von selbst gelöst hat.
Ich stelle es aber trotzdem rein. Vielleicht lernt jemand was daraus.
Ganz kurz;
Die Felgen waren voller Eis.
Ich habe die Kuh gestern auf dem Feld im tiefen Schnee ein bisschen driften lassen, (siehe Bild) was zur Folge hatte, dass sich die Felgen von innen total mit Schnee zugesetzt haben, der über Nacht gefroren ist.
Den Rest kennt ihr euch denken
Zum Glück ist mir das aufgefallen, bevor ich mich in der Werkstatt blamiert habe. 😁
@Nilrem
Deine Bilder versprühen eine großartige Faszination, welche sensibel-feine Melancholie und Sehnsuchtstimmungen erzeugen. Die Hell-Lichtkombination drückt räumliche Tiefe sowie einen Faktor an Schneevariationen,mitunter einen beachtlichen Farbkontrast aus. Einzigartig! 🙂
Gruß
Marie
@Nilrem
Willkommen im Club! Dampf beim Händler machen und nicht verarschen lassen. Hier steht ja eigentlich alles was zu tun ist...
Grüße
3 tage durfte ich nun auch mal einen A6 ausgiebig testen, so lange war ich von meiner geliebten Kuh getrennt.
... die Gute hat nun auch endlich - nach meheren Auswuchtversuchen -
die Huntermaschine gesehen. Leider stand die Maschien 150km von der heimischen Garage entfernt. Sommer- und Winterreifen wurden bearbeitet. Da ich der Sache von Beginn an nicht getraut habe, gab es parallel dazu ein Fax an den Kundenservice in ING. Zitat: " ... Zu Ihrem nun angeordneten Nachbesserungsversuch, diese Unwucht durch das Huntern der Sommer- und Winterbereifung zu beseitigen, möchte ich Ihnen hiermit schriftlich meine Bedenken zur Kenntnis geben. Nach meinem technischen Verständnis beseitigen Sie durch das Huntern nicht die Ursache sondern die Folge eines technischen bzw. konstruktiven Problems am Fahrzeug. ..."
Einen Tag darauf meldet sich mein immer 🙂 und teilt mir mit, dass von ING die Freigabe zum Tauschen der Querlenken gekommen ist. Heute habe ich dann 500km abgespult: Kein Flattern, kein Zittern, totale
Ruhe. Hoffentlich bleibt das so.
Von hier wieder einmal herzlichen Dank an meine Werkstatt, den freundlichen und sich kümmernden Meister und den perfekt arbeitenden Gesellen im Hintergrund. Schön, dass es noch Leute gibt, die Spaß und Interesse an ihrer Arbeit haben und nicht nur stumpf Teile wechseln.
MfG Fred
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
WAS IST JETZT MIT DEINER SCHROTTKARRE , HASTE SCHON NEUER QUERLENKER DRIN ODER WARTEST DU NOCH .
ABER FÜR WALD UND WIESEN ( FÖRSTER ) FAHRER IST ES EGAL 😁
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)😁😁😁
zu fuß 😁😁😁
Hallo,
nach 25.000 km und vier mal beim Freundlichen, ist die Unwucht nicht behoben. Mien Freundlicher schafft es immer wieder ( mit welchen Mitteln auch immer) das ich ca. 3000 km keine Unwucht spüre. Dann kommt Sie so sicher wie das Armen in der Kirche. Mein Händler ist jetzt so nett, dass er einen Servicetechniker von Audi dazuholen möchte. Mal schauen ob der eine endgültige Lösung hat bevor meine Kuh im April ein Jahr alt wird. Ich paare den Besuch mit dem Audi Anschreiben bezüglich der Airbags die in der A-Säule anscheinend ein Problemchen haben könnten.
Aber mal ehrlich, meine Kuh ist sonst das Geilste was ich bisher gefahren habe ( außer bei 110 - 120 km ) !
Zitat:
Original geschrieben von kuh elsa
Hallo,nach 25.000 km und vier mal beim Freundlichen, ist die Unwucht nicht behoben. Mien Freundlicher schafft es immer wieder ( mit welchen Mitteln auch immer) das ich ca. 3000 km keine Unwucht spüre. Dann kommt Sie so sicher wie das
😕Armen😕
in der Kirche. Mein Händler ist jetzt so nett, dass er einen Servicetechniker von Audi dazuholen möchte. Mal schauen ob der eine endgültige Lösung hat bevor meine Kuh im April ein Jahr alt wird. Ich paare den Besuch mit dem Audi Anschreiben bezüglich der Airbags die in der A-Säule anscheinend ein Problemchen haben könnten.
Aber mal ehrlich, meine Kuh ist sonst das Geilste was ich bisher gefahren habe ( außer bei 110 - 120 km ) !
😁😁Du meinst sicher, das
UmArmen in der Kirche?? 😁😁
(sorry - ich konnt's nicht lassen)
@kuh elsa
25tkm und vier Besuche > Wandlung/Rückabwicklung, ganz klar!!!!
Sofort zum Freundlichen und beantragen alles andere kostet nur Dich Zeit, Nerven und Geld...
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
@kuh elsa25tkm und vier Besuche > Wandlung/Rückabwicklung, ganz klar!!!!
Sofort zum Freundlichen und beantragen alles andere kostet nur Dich Zeit, Nerven und Geld...
😕😕😕 was soll das denn für eine Empfehlung sein, habe ich irgendeinen ironischen Schlenker verpasst? Ernst gemeint kann das ja wohl nicht sein.
@ huckelbuck!
INgolaner wollte "kuh elsa" nur freundlich darauf hinweisen, dass, wenn solch gravierende Mängel vorliegen, ein Recht auf "Nacherfüllung" besteht. "kuh elsa" darf ein mangelfreies Fahrzeug verlangen, muss sich aber erst einmal darauf einlassen, dass der Verkäufer diese Mängel beseitigt. Weist ein neues Auto einen oder mehrere Mängel auf, die der Händler bei zwei Nachbesserungsversuchen nicht beseitigen kann, besteht ein Anspruch auf Wandlung (Rückgängigmachung) des Kaufvertrages.
Marie
(argumentum a maiori ad minus)