Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ huckelbuck!INgolaner wollte "kuh elsa" nur freundlich darauf hinweisen, dass, wenn solch gravierende Mängel vorliegen, ein Recht auf "Nacherfüllung" besteht. "kuh elsa" darf ein mangelfreies Fahrzeug verlangen, muss sich aber erst einmal darauf einlassen, dass der Verkäufer diese Mängel beseitigt. Weist ein neues Auto einen oder mehrere Mängel auf, die der Händler bei zwei Nachbesserungsversuchen nicht beseitigen kann, besteht ein Anspruch auf Wandlung (Rückgängigmachung) des Kaufvertrages.
Marie
(argumentum a maiori ad minus)
@ marie.
Habe wegen Deines Beitrages den gesamten Thred gelesen. So erschließt sich die Thematik und das Ansinnen auch mir. Das Lesen nur der letzten Beiträfge hat mich in die Irre geleitet.
@gamsrockl
Genau wie Du es schreibst ist es! Bei mir waren Sie vier mal am Wagen dran, davon meist mehr als 3 Tage!!!!
@huckelbuck
Warum in die Irre? So wie er es schreibt ist es!
Grüße
Besteht das Problem nur bei älteren Fahrzeugen oder auch bei Fahrzeugen BJ 2010. Eigentlich müsste Audi bei den neuen Fahrzeugen Hydrogellager einbauen, damit das Problem nicht mehr besteht?!
Also bei mir wurde jetzt das zweite mal gehuntert. Einmal im Kalten und Warmen Zustand der Reifen. Weiterhin wurden die Bremsscheiben abgeschliffen.
Jetzt aktuell habe ich keine Unwuchten mehr, jedoch beim ersten Huntern an kalten Reifen war es für ca. 500km weg und kam dann wieder.
Wir hoffen mal.
Ähnliche Themen
Hoffen kannst Du, es wird aber so ausgehen wie wenn Du hoffst bald übers Wasser laufen zu können!
Das einzige was wirklich was bringt ist ein neuer Q5 vom Band, der der eine oder andere das Problem hat und es aus der Geometrie der VA kommt, also von etwaigen Toleranzen.
Zudem, wisse wurden die Scheiben geschliffen? Gleich neue rein machen lassen und drauf bestehen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Hoffen kannst Du, es wird aber so ausgehen wie wenn Du hoffst bald übers Wasser laufen zu können!Das einzige was wirklich was bringt ist ein neuer Q5 vom Band, der der eine oder andere das Problem hat und es aus der Geometrie der VA kommt, also von etwaigen Toleranzen.
Zudem, wisse wurden die Scheiben geschliffen? Gleich neue rein machen lassen und drauf bestehen...
Grüße
Echt? Du meinst es nützt gar nichts mit neuen Hydrogellagern und neuen Bremsscheiben das Problem in den Griff zu bekommen? Wenn es nach dem 3. Reparaturversuch noch nicht beseitigt wurde, dann kann ich höchstens auf Wandlung oder Rückgabe plädieren.
Hat jemand schon Erfahrung damit? Wenn ich Rückgabe veranschlage, wird mir sicherlich ein Nutzungsentgelt gegengerechnet und wenn ich auf Wandlung plädiere, wie läuft das denn ab? Muss ich über den Händler an Audi schreiben? Muss ich Beweise sammeln oder unterstützt mich mein Händler da? Muss ich auch bei der Wandlung Nutzungsentgelt zahlen? Bekomme ich durch Zuzahlung ein höherwertiges Fahrzeug?
Danke!
Ließ Dir einfach mal den ganzen Thread durch, dann weißt Du alles!
Ich war 4 mal in der Werke, bis hin zum VA Tausch wurde alles probiert, ohne Erfolg > Wandlung/Rücktritt vom KV!
Grüße
Werte User,
grundsätzlich möchte ich euch sagen, dass der Verkäufer des PKW jeweils nur das Recht hat zweimal den Versuch der Nachbesserung vorzunehmen. Sollte eine Wandlung dann immer noch in Frage kommen, sollte in jedem Fall der Nachweis der Werkstatt behalten werden. Erst wenn sich der Vertragspartner, also nicht das konkrete Autohaus sondern der dahinter stehende Konzern sich weigert vom Vertrag zurückzutreten, dann kann es zu einer Klage kommen.
Gruß
freakman88
Oje! Mir graut, wenn ich das hier lese!
Ich habe keinen Kuh, aber meine Frau will einen. Ich hatte aber einen A5, und dort lange mit Audi wegen exakt diesem Prolem gekämpft. Im A5 Forum gibt es einen elend langen Fred dazu. Kurz zusammen gefasst: Es gibt einige, aber nicht alle 5er mit diesem Problem. Anfangs wurden wir sowohl von den "Kollegen" im Forum als auch von Audi als Simulanten beschuldigt. Ich glaube, das ist auch heute noch ähnlich. Bei mir führte das nach mehreren Versuche in der Werkstatt (Räder, Reifen, Felgentausch, Einstellungen etc.) schlussendlich zu einer Wandlung. Audi sperrt sich dem Thema wohl auch heute noch. Was mich persönlich verwundert, wenn nun auch der Kuh5 das Problem hat.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Besteht das Problem nur bei älteren Fahrzeugen oder auch bei Fahrzeugen BJ 2010. Eigentlich müsste Audi bei den neuen Fahrzeugen Hydrogellager einbauen, damit das Problem nicht mehr besteht?!
Kann Dich beruhigen,
mein MJ 2010 hatte noch alle möglichen Mängel .
Von Ruckeln über Drehzahlschwankungen zum vibrieren im Lenkrad bis zum jetzigen Kaltstart Anfahrtsproblem.
Bin hoffentlich bald geheilt
Rücktritt vom Kaufvertrag ist erklärt.
Die Q ist schon ein geiles Vieh. Werde es mit einer neuen 3.0 TDI versuchen.Mal sehen wie lange die ganze Sache dauert.
Grüsse aus "Moldavien"
@mama01
Du hast solche Probs mit dem A5 gehabt und willst jetzt ne kleine Kuh, oh jeh oh jeh, hoffentlich erwischt es Dich mit der Kuh nicht wieder, sonst wollte ich nicht in Deiner Haut stecken...
Grüße
Ne, nicht ich. Meine Ex-Verlobte, bzw. Frau aus erster Ehe, will eine Kuh. Ich mag es etwas sportlicher. 😉
So wie beim vorherigen mal nach ca. 1200km die Unwucht wieder da beim Abbremsen und eine bestimmte Geschwindigkeit halten.
Negativer Nebeneffekt von dem ganzen, mein Fahrzeug zieht leicht nach rechts!!!!
Mein 🙂 schreibt jetzt das Werk an, weil das "Huntern" nicht langfristig nutzt. Ich habe langsam keine Lust mehr, weil ich 100% Autobahn fahre und dieser Umstand sich negativ auf die Fahrsicherheit auswirkt. Meinetwegen kann es reinregnen, knarzen, klappern mir egal, aber hier geht es um einen sicherheitstechnischen Aspekt, der gesundsheitsgefährdend sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
So wie beim vorherigen mal nach ca. 1200km die Unwucht wieder da beim Abbremsen und eine bestimmte Geschwindigkeit halten.Negativer Nebeneffekt von dem ganzen, mein Fahrzeug zieht leicht nach rechts!!!!
Mein 🙂 schreibt jetzt das Werk an, weil das "Huntern" nicht langfristig nutzt. Ich habe langsam keine Lust mehr, weil ich 100% Autobahn fahre und dieser Umstand sich negativ auf die Fahrsicherheit auswirkt. Meinetwegen kann es reinregnen, knarzen, klappern mir egal, aber hier geht es um einen sicherheitstechnischen Aspekt, der gesundsheitsgefährdend sein kann.
Klopf doch mal Deinem Audiman etwas auf die Finger. Das Problem ist nun schon gefühlte 10 Jahre bekannt. Die Maßnahmen, die Audi vorschreibt, genau definiert und über das Audi-Interne Informationssystem dokumentiert. Wenn es mit dem Huntern nicht nachhaltig geht werden Teile der Vorderradaufhänger, ich glaube die Dämpfer an den Querlenkern, ausgetauscht. Und bitte nicht verwirren lassen, hier gibt es verschiedene Auslegungen, die fahrzeugindividuell abgestimmt werden, zum Einen Hydrolager und zum Anderen Stahllager mit anderer Härte.
Gruß
Stefan
(Der das schon hinter sich hat)
@wrkjobq
Genau das mit dem zur Seite ziehen hatte ich auch, dann war bei mir definitiv Ende! Audi´s Vorschlag:
"Wir schicken 3 Techniker die eine neue VA einbauen und das Fahrzeug vermessen würden, dann könnte man eventuell eine Abhilfemöglichkeit für die Baureihe erarbeiten!"
Logo, an meinem Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ergo: Rücktritt!
Grüße