Unwucht nach Bremsscheibenwechsel
Hallo zusammen,
nachdem ich in der Werkstatt war und neue Scheiben und Klötze vorne bekommen habe kam nach ein paar Tausend km es mir wie eine Unwucht beim Bremsen vor, sodass man das pulsieren sogar im Bremspedal spührte. Ich wieder zu VW "kann sein dass da eine Unwucht in der Bremsscheibe ist", also beides vorne nochmal neu bekommen (kostenlos), jetz nach weiteren 7000km genau das gleiche wieder.. (bekomme jetz aber keine neuen mehr, da seit dem 1.Termin über 10tkm rum sind).
- keine Vollbremsungen o.ä. gemacht
- viel Autobahn (also rel. wenig bremsen nötig)
- alle Radschrauben fest
- bei über 130km merkt man das ganze Auto beim bremsen leicht rütteln (eben wie bei einer Unwucht),
- wenn man an die Ampel rollt und leicht bremst, merkt man, wie etwas unrund läuft bis das Fahrzeug schließlich steht..
- die Werkstatt weiß auch nicht woran es liegen könnte
- es fing bereits mit den Sommerreifen an (kann also nicht an den Winterreifen liegen, da diese neu sind)
- hab auch mehrmals kräftig auf der freien AB gebremst, hat auch nix genutzt
- kein Rost o.ä. auf den Belegen/der Bremsscheibe
- die alten haben vorne 125.000km gehalten(Scheiben+Klötze), hinten ist bei aktuell 135tkm noch der erste Satz drinnen
Es ist nix wildes aber dennoch nervt es
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was es sein könnte.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nein, einmal verzogen bleibt auch verzogen, da wird von alleine nichts wieder gerade.
Du könntest die Scheibe evtl. abdrehen lassen. Das wäre etwas billiger als neue Scheiben.
Eigentlich wechselt man die Klötze immer mit, wenn die Scheibe getauscht wird. Aber aufgrund der untypisch niedrigen Laufleistung kann man hier vielleicht drauf verzichten.
Machen lassen würd ich auf jeden Fall etwas, denn das Schlagen ist nicht nur nervig, sondern überträgt sich auch auf die Achse/Lenkung, was mittelfristig zu erhöhtem Verschleiss an den Gelenken und Aufhängungen führt.
40 Antworten
Gut.
Dann war das Radlager aber echt ziemlich am Ar...!
Die Scheibe hat vielleicht durch das kaputte Lagen nen Mini-Schlag behalten. Vielleicht gibt es sich ja noch, wie bei uns.
*daumendrück*
Ja das Radlager war ziemlich an A..... . Naja aber beim fahren hab ich absolut nichts gemerkt. Habs bloß durch zufall entdeckt.
Naja dann hoff ich mal des beste
Soa mal nen Update:
Also das vibrieren merkt man nur noch beim abbremsen, wenn ich von 80 auf 70 runterbremse.
D.h. bei 80 fängt es an und bei 70 hört es auf.
Liegt es dann wirklich an den Bremsscheiben?
Außerdem, sobald ich stärker bremse hab ich das Gefühl das das vibrieren weniger ist, als wen ich leichter bremse.
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Soa mal nen Update:
Also das vibrieren merkt man nur noch beim abbremsen, wenn ich von 80 auf 70 runterbremse.
D.h. bei 80 fängt es an und bei 70 hört es auf.
Liegt es dann wirklich an den Bremsscheiben?
Außerdem, sobald ich stärker bremse hab ich das Gefühl das das vibrieren weniger ist, als wen ich leichter bremse.
Hy, also bei mir ist es genauso, liegt 100 pro an den Bremsscheiben genau wie bei mir. Bekomme Mittwoch neue Radlager vorne und neue Bremsen. Teuerer Spass kann ich Dir sagen.
LG de Micha.
Ähnliche Themen
Es sollten mal bei demontierten Bremsscheiben die Radnaben mit einer Messuhr auf Seitenschlag geprüft werden,es kann passieren wenn die Radschrauben zu fest angezogen werden das sie sich verziehen.
Naja dann werd mich mir wohl demnächst neue Bremsscheiben kaufen müssen.
Bei mir wurde links erst vor knapp 1tkm das Radlager gewechselt.
Das vibrieren war aber schon vorher und wurde dann immer stärker.
edit: meint ihr ich soll mir auch neue Beläge dazu kaufen? Die haben jetzt knapp 16 tkm runter aber sind noch so gut wie neu😕
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Naja dann werd mich mir wohl demnächst neue Bremsscheiben kaufen müssen.
Bei mir wurde links erst vor knapp 1tkm das Radlager gewechselt.
Das vibrieren war aber schon vorher und wurde dann immer stärker.edit: meint ihr ich soll mir auch neue Beläge dazu kaufen? Die haben jetzt knapp 16 tkm runter aber sind noch so gut wie neu😕
Hy, also meine haben auch gut 18.000 KM runter, der Mechaniker in der Werkstatt meinte die würden kurz angeschliffen und die könne man dann wieder problemlos verbauen.
LG de Micha.
Neue Beläge auf alte Scheiben: JA
Alte Beläge auf neue Scheiben: NEIN
ATE Beläge kosten 40,- der Satz vorne bei TDI .... Würde ich über 5-10tkm mit wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Neue Beläge auf alte Scheiben: JA
Alte Beläge auf neue Scheiben: NEINATE Beläge kosten 40,- der Satz vorne bei TDI .... Würde ich über 5-10tkm mit wechseln.
Ajo, gut zu wissen, vielen Dank an Dich. Die alten kann der Monteur sich am Mittwoch an die Backe nageln oder sowas :-)) !!
LG de Micha.
so, da bin ich mal wieder: und was soll ich sagen, es rappelt schon wieder die ganze Kiste beim Bremsen
gibt es bei den übrigen hier inzwischen irgendwelche neuen Erkenntnisse?
ich vermute ja immer noch, dass ein Winterreifen nen Höhenschlag hat, ich hab beim Wechseln auf Sommer-Reifen vorne aufgebockt und mal in der Luft drehen lassen, dabei ist mir links ein unrunder Lauf aufgefallen
Wenn man den Reifen dann anschaut, sieht es aus als ob die Felge einen kleinen Höhenunterschied hat (Reifen wurden zum Winter neu inkl. auswuchten).
1. Könnte es wohl evtl. daran liegen, oder wird soetwas durch das Auswuchten ausgeglichen?
2. Nach dem montieren der Sommerreifen nochmal laufen lassen => keine sichtbare Unwucht an Felgenkante
3. Radlager wurden beide neu (links bei ca.70tkm, rechts bei ca.125tkm, momentan 143tkm)
Die letzten Male konnte ich leider nicht dabei sein, habe diesmal schon mit einem Bekannten gesprochen und schaue mir das Prozedere beim Wechseln mal mit an, dass kann doch so nicht normal sein, es wäre dann der 4. Satz! (wobei der 1. ja knapp 120tkm gehalten hat, kann also nicht an der Fahrweise liegen)
Könnt ihr mir sonst noch einen Tip/Hinweis geben?
Darf der Bremssattel leichtes Spiel haben (so ca.1 bis max.2mm)?
Ich hab heute mal den Sattel (li+re) abgebaut und die Führungsstifte mal richtig sauber gemacht, weil die so verdreckt waren, und dabei ist mir das Spiel aufgefallen.
Bin jetzt am überlegen ob es evtl. an den Führungsstiften bzw. der Buchse im Bremssattel liegen könnte, weil ja jedesmal nach dem Bremsscheibenwechsel alles i.O. war, sprich evtl. neu gefettet und alles sauber und sich anscheinend erst im Laufe der Zeit festgegammelt und so einen Schlag versucht hat...
Was meint ihr?