Unwucht nach Bremsscheibenwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

nachdem ich in der Werkstatt war und neue Scheiben und Klötze vorne bekommen habe kam nach ein paar Tausend km es mir wie eine Unwucht beim Bremsen vor, sodass man das pulsieren sogar im Bremspedal spührte. Ich wieder zu VW "kann sein dass da eine Unwucht in der Bremsscheibe ist", also beides vorne nochmal neu bekommen (kostenlos), jetz nach weiteren 7000km genau das gleiche wieder.. (bekomme jetz aber keine neuen mehr, da seit dem 1.Termin über 10tkm rum sind).

- keine Vollbremsungen o.ä. gemacht
- viel Autobahn (also rel. wenig bremsen nötig)
- alle Radschrauben fest
- bei über 130km merkt man das ganze Auto beim bremsen leicht rütteln (eben wie bei einer Unwucht),
- wenn man an die Ampel rollt und leicht bremst, merkt man, wie etwas unrund läuft bis das Fahrzeug schließlich steht..
- die Werkstatt weiß auch nicht woran es liegen könnte
- es fing bereits mit den Sommerreifen an (kann also nicht an den Winterreifen liegen, da diese neu sind)
- hab auch mehrmals kräftig auf der freien AB gebremst, hat auch nix genutzt
- kein Rost o.ä. auf den Belegen/der Bremsscheibe
- die alten haben vorne 125.000km gehalten(Scheiben+Klötze), hinten ist bei aktuell 135tkm noch der erste Satz drinnen

Es ist nix wildes aber dennoch nervt es
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was es sein könnte.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Nein, einmal verzogen bleibt auch verzogen, da wird von alleine nichts wieder gerade.

Du könntest die Scheibe evtl. abdrehen lassen. Das wäre etwas billiger als neue Scheiben.

Eigentlich wechselt man die Klötze immer mit, wenn die Scheibe getauscht wird. Aber aufgrund der untypisch niedrigen Laufleistung kann man hier vielleicht drauf verzichten.

Machen lassen würd ich auf jeden Fall etwas, denn das Schlagen ist nicht nur nervig, sondern überträgt sich auch auf die Achse/Lenkung, was mittelfristig zu erhöhtem Verschleiss an den Gelenken und Aufhängungen führt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin zusammen,
hinten neue Bremsen drauf, aber noch immer die Unwucht.. 🙁

Ich hab grad noch ein wenig recherchiert...

meine vorderen Bremsen wurden ja schonmal gewechselt, aber ohne Erfolg, es rubbelt ja wie bereits beschrieben leicht..

auf der Rechnung steht:
1K0 615 301 AK = Scheiben
1K0 698 151 F = Klötze
(der komplette Wechsel für 230 €+MwSt.)
Jetz hab ich eben mal bei A_W-Shop geguckt, und dort hat die entsprechende Bremsscheibe anstatt dem "AK" ein "AC"
Kann es also sein, dass die falschen Scheiben montiert wurden?? (oder ist der Zusatz nicht relevant?)
Auf meinem Fahrzeugdatenträger auf der ersten Seite im Serviceheft steht die PR-Nummer "1ZF" (siehe Bild, oder hab ich mich vertan?)

Kann mir evtl. jemand sagen, ob die "einfach nur" die falsche Ausführung der Bremsen verbaut haben??
Danke!

Pr-nummer

hmm, kennt sich keiner zufällig mit der Bezeichnung aus? 😕

AC und AK sind identische Scheiben.

Ähnliche Themen

ok,danke

Echt nicht normal, genau dasselbe bei mir !! Irgendwo dran muss das doch liegen, keine 15.000 Km runter mit komplett neuen Bremsen vorne und die rubbeln schon wieder ??!! Fahre seit 82 nur VW und hab das bis dato an noch keinem Auto gehabt. Wüsste echt auch mal gern woran das liegen soll ?? Glaube langsam das muss irgendwie an den Radlagern liegen, kann mir nicht erklären woran es sonst liegen soll !!

LG de Micha.

Sooo, ich hab jetzt neue Bremsen und Klötze vorne und es ist alles wieder schön ruhig🙂 (diesmal ATE statt VW und nicht beim 🙂 machen lassen)
das Problem lag vermutlich daran, dass die Aufnahme der Bremse nicht saubergemacht wurde
Warum also nicht gleich so..

Hallo,

habe auch exakt das gleiche Problem.
Die neuen Scheiben sind jetzt 15tkm drauf und es wackelt beim bremsen wie die s.... .
Naja am Freitag bekomm ich nen neues Radlager vorne links.
Ich hoff das auch das ruckeln beim bremsen dann aufhört🙁

ich würd sagen: nein
bei mir wurde ebenfalls ein Radlager getauscht, hat sich aber nix am rappeln geändert
sprich: einmal verzogen, immer verzogen..

Wenn es nur beim Bremsen ist, würde ich auch primär auf die Scheiben tippen.
Radlager eher unwahrscheinlich.
Trotzdem viel Glück.

Das hab ich mir schon fast gedacht.
Naja Freitag seh ich weiter

Meint ihr die Bremsscheiben haben sich durch den Radlager defekt verzogen ?, oder ist das Radlager durch die verzogenen Bremsscheiben kaputt gegangen?

Denke das ist unabhängig voneinander.
Oder wackelt das Rad schon, wo das Radlager im Popo ist?

Ja das Rad wackelt schon, dadurch hab ich ja das defekte Radlager festgestellt. Ich hatte keinerlei Geräusche oder sonstwas. Nur durch zufall hab ich am Auot meiner Mam was schauen müssen. Dann dacht ich mir schau ich bei mir auch gleich und naja dann hab ichs festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw


Meint ihr die Bremsscheiben haben sich durch den Radlager defekt verzogen ?

Durchaus möglich...

Beim Golf 4 ist es z.b möglich...

Hatte es aber glaub auf der ersten Seite schon erwähnt.

Soa das neue Radlager ist drin. Und ich muss sagen das Ruckeln beim bremsen ist deutlich weniger geworden. Man merkt es nur noch minimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen