Unwucht bei neuen Sommerreifen

Audi S5 8T & 8F

Hallo A5-Gemeinde,

habe mir vor einer Woche neue Sommerreifen für meinen S5 gegönnt und zwar die Dunlop Sport Maxx RT - 255 35 ZR19. Die Reifen sind ansich bisher super, kann nichts bemängeln, jedoch habe ich zwischen 100 und 120 km/h ein Vibrieren. War daher nochmal beim Reifenhändler und habe mir die beiden Vorderen heute neu wuchten lassen. Danach auf der Autobahn hatte ich das selbe Problem wieder...
Die alten Sommerreifen Conti Sport Contact waren bis zur Abfahrtsgrenze runter, hier hatte ich zwar sämtliche lauten Abrollgeräusche und Spurrillenkämpfe aber definitiv kein Vibrieren!!! Die Felgen haben seither auch nichts abbekommen...
Luftdruck stimmt exakt zur Vorgabe (vorne: 2,5bar; hinten 2,2bar)

Kann es an dem Auswuchtgerät liegen oder was könnte ich sonst noch tun?

Bitte um Eure Erfahrungen bzw. Hilfe!

Vielen Dank.

Gruß aus Karlsruhe

Beste Antwort im Thema

Und aufpassen, dass beim RS5 nur Reifen mit der richtigen Kennung montiert sind / werden 😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ich glaube auch das es zum großen Teil an irgendwelchen Fertigungstoleranzen der Reifen liegt. Hier im Forum tummeln sich ja auch viele Neuwagenhalter und von denen hört man eigentlich nie etwas bezüglich Vibrationen. Erst wenn andere Felgen und Reifen ( z.b. weil verschlissen ) ins Spiel kommen, melden sich Leute mit Vibrationsproblemen.

Habe meinen aus Ingolstadt abgeholt sowohl Winterreifen und dann Sommerreifen haben Standplaten und Vibrationen gehabt.Alle von Dunlop.Die Reifen wurden nicht richtig auf die Felgen aufgezogen und immer geringem Luftverlust gehabt.Habe alle Ventile getauscht und neu einstellen lassen.Trotzdem wahr das Vibrieren vorhanden.Die Reifen
wurden nicht richtig auf radnaben aufgezogoben,der Reifenhändler gleich die Felgen sind kaputt.Bin dann Wütend geworden habe dem jeden Reifen abauen lassen und mit Wasser getestet.Reifen am Boden geschmissen erst das Ventil ok dann die Felgenneben. Ventil ok dann komplett gedreht auf einmal Luftblasen bei innen Felgenaben.
Der Reifenhändler hat dann die Sommerreifen und Winterreifen die Felgen die radnaben
gereinigt und neue Ventile eingebaut umsonst. Seitdem gibt es keine Vibration bei Dunlop Winterreifen,die Sommerreifen wahren sowieso abgenutzt und wurden gegen Michelin getauscht die weicher sind somit keine Vibrationen haben

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Habe meinen aus Ingolstadt abgeholt sowohl Winterreifen und dann Sommerreifen haben Standplaten und Vibrationen gehabt.Alle von Dunlop.Die Reifen wurden nicht richtig auf die Felgen aufgezogen und immer geringem Luftverlust gehabt.Habe alle Ventile getauscht und neu einstellen lassen.Trotzdem wahr das Vibrieren vorhanden.Die Reifen
wurden nicht richtig auf radnaben aufgezogoben,der Reifenhändler gleich die Felgen sind kaputt.Bin dann Wütend geworden habe dem jeden Reifen abauen lassen und mit Wasser getestet.Reifen am Boden geschmissen erst das Ventil ok dann die Felgenneben. Ventil ok dann komplett gedreht auf einmal Luftblasen bei innen Felgenaben.
Der Reifenhändler hat dann die Sommerreifen und Winterreifen die Felgen die radnaben
gereinigt und neue Ventile eingebaut umsonst. Seitdem gibt es keine Vibration bei Dunlop Winterreifen,die Sommerreifen wahren sowieso abgenutzt und wurden gegen Michelin getauscht die weicher sind somit keine Vibrationen haben

Hi, dein Reifenproblem ist bedauerlich, aber auch dein Text.. 🙂

So es geht weiter...

War heute wieder bei meinem Händler, er nimmt die Dunlop Sport Maxx RT wieder zurück und ich bekomme jetzt die Conti Sport Contact 3 wieder drauf und zwar mit der Kennung R03. Muss jetzt zwar die Preisdifferenzen bezahlen, aber so lange ich danach keine Vibrationen mehr habe, soll mir das recht sein.

Ähnliche Themen

meinte natürlich R01!!!
Den Pirelli gab es im Moment nicht mit R01 Kennung, nur noch den Michelin...

Wenn Du dann Ruhe hast, wäre es mir das auch wert 😉

smile, danke!!! Ich berichte weiter....

Parallel hat mir Audi 19000€ für meinen S5 (2008) geboten mit 83000km.

Mich interessiert ein RS5 mit 63200km für 43750€, sie würde ihn mir für 43000€ geben, sodass ich noch 24000 Flocken zahlen müsste, allerdings könnte ich das mit 1,9% finanzieren.... Was meint ihr?

Wenn alles für Dich persönlich im grünen Bereich ist, dann nur zu 😉

Und aufpassen, dass beim RS5 nur Reifen mit der richtigen Kennung montiert sind / werden 😁

Glaub mir, das ist das erste wonach ich schauen werde!!!! *lach*

Also ich hab auf meinem TDI Michelin Pilot Sport PS2 mit RO1-Kennzeichnung in 265/30 R20 und trotzdem Vibrationen im Lenkrad. Reifenhändler vermutet Höhenschlag in den Felgen. Vielleicht steige ich doch noch auf die Führungslenker mit Hydrolager um...

Zitat:

Original geschrieben von volatile void


Also ich hab auf meinem TDI Michelin Pilot Sport PS2 mit RO1-Kennzeichnung in 265/30 R20 und trotzdem Vibrationen im Lenkrad. Reifenhändler vermutet Höhenschlag in den Felgen. Vielleicht steige ich doch noch auf die Führungslenker mit Hydrolager um...

Warum tauschst du nicht die Felgen und damit die Ursache, statt die Symptome zu verbessern?

Also Leute, es lag wie vermutet, an den Dunlop Sport Maxx RT Reifen. Habe seit heute die Conti Sport Contact 3 drauf mit der Kennung R01 und ich habe überhaupt keine Vibrationen mehr!!!!!!!!!!!!

Wichtig ist wenn du sie im Winter einlagerst ,das du sie mit 3 Bar oder etwas mehr Luft befüllts das die nicht unwucht kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum tauschst du nicht die Felgen und damit die Ursache, statt die Symptome zu verbessern?

Na ja, meine Winterräder vibrieren auch ein bisschen und die sind eigentlich in Ordnung. Außerdem ist ein Satz 20" 7DS ein bisschen teuer (und gebrauchte können dann genauso nicht ganz rund laufen). Zumal es nur eine Vermutung war... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen