Unwucht bei neuen Sommerreifen
Hallo A5-Gemeinde,
habe mir vor einer Woche neue Sommerreifen für meinen S5 gegönnt und zwar die Dunlop Sport Maxx RT - 255 35 ZR19. Die Reifen sind ansich bisher super, kann nichts bemängeln, jedoch habe ich zwischen 100 und 120 km/h ein Vibrieren. War daher nochmal beim Reifenhändler und habe mir die beiden Vorderen heute neu wuchten lassen. Danach auf der Autobahn hatte ich das selbe Problem wieder...
Die alten Sommerreifen Conti Sport Contact waren bis zur Abfahrtsgrenze runter, hier hatte ich zwar sämtliche lauten Abrollgeräusche und Spurrillenkämpfe aber definitiv kein Vibrieren!!! Die Felgen haben seither auch nichts abbekommen...
Luftdruck stimmt exakt zur Vorgabe (vorne: 2,5bar; hinten 2,2bar)
Kann es an dem Auswuchtgerät liegen oder was könnte ich sonst noch tun?
Bitte um Eure Erfahrungen bzw. Hilfe!
Vielen Dank.
Gruß aus Karlsruhe
Beste Antwort im Thema
Und aufpassen, dass beim RS5 nur Reifen mit der richtigen Kennung montiert sind / werden 😁
114 Antworten
Nehmt Michelin Pilot Sport mit AO und werdet kein vibrieren haben, die sind
etwas schlechter bei nasse, dafür halten die länger wie die anderen Hersteller.
Die hab ich auch. Michelin Pilot Sport 3 mit AO Kennzeichnung. Null Vibrationen, Laufruhe und sehr guter Grip. Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, hab die erst seit 6000 km oben.
Habe gerade nachgeschaut es steht R01 meinen Michelin Pilot Sport 20 Zoll drauf. Optimiert für Quatro .Habe die schon ein Jahr und keine bekannten Probleme wie Standplaten zittern wie bei Dunlop gehabt habe.
Mich würde interessieren welche Kennung die Reifen von denjenigen mit "Vibrationsproblemen" haben.
Meine Dunlop wurden extra bestellt und haben die R01 Kennung - vibrieren tut mit denen auch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mich würde interessieren welche Kennung die Reifen von denjenigen mit "Vibrationsproblemen" haben. .
Welche Kennung meinst du genau? Meine Reifen heißen laut Rechnung:
Dunlop Sport Maxx RT MFS XL
So ist es bei meinen war es genauso,der Reiffentauscher bei Pneumage hat nicht die neusten bestellt sondern die mit der Audi Zulassung bei Michelin
Zitat:
Original geschrieben von Carlito7
Welche Kennung meinst du genau? Meine Reifen heißen laut Rechnung:Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mich würde interessieren welche Kennung die Reifen von denjenigen mit "Vibrationsproblemen" haben. .
Dunlop Sport Maxx RT MFS XL
Diese Kennungen sind gemeint:
http://www.motor-talk.de/.../...i-neuen-sommerreifen-t5005577.html?...
btw.: Dein Maxx RT hat keine dieser Kennungen 😠
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Diese Kennungen sind gemeint:http://www.motor-talk.de/.../...i-neuen-sommerreifen-t5005577.html?...
btw.: Dein Maxx RT hat keine dieser Kennungen 😠
Jetzt mal eben für doofe, die Kennung müsste doch auch am Reifen stehen oder? Also die AO kennzeichnung ist schon pflicht für einen A5 oder? Meine Alten Michelin Pilot Sport hatten die Kennung am Ende, vielleicht einfach falsch bestellt...
Darum heißt es mit Audi Zulassung die haben andere Traglast wie bei Mercedes. Sind bei Audi getestet. Du kannst ohne AO Reifen aufziehen die können funktionieren, aber wenn du ferkehrte bestellt hast muss der Händler nicht zurücknehmen.Er weiß welche Reifen du kaufen musst.
Darum heißt es mit Audi Zulassung die haben andere Traglast wie bei Mercedes. Sind bei Audi getestet. Du kannst ohne AO Reifen aufziehen die können funktionieren, aber wenn du ferkehrte bestellt hast muss der Händler die nicht zurücknehmen.Er weiß welche Reifen du kaufen musst.
Zitat:
Darum heißt es mit Audi Zulassung die haben andere Traglast wie bei Mercedes
Die Traglast ergibt sich aber aus dem Lastindex und der hat nicht mit Hersteller Index zu tuen .
Hier geht es mehr um den Karkassen Aufbau sowie die Mischung des Reifens .
Ja war gestern kurz mal andere Audis anschauen und jeder dieser Wagen hat bei den Reifen die Kennung R01 oder AO. Meine Dunlop Sport Maxx RT haben keine Kennung, viell. liegt es daran, dass die Dinger so krass flattern. Wie gesagt, meine alten Conti hatten das Flattern nicht, meine Winter-Bridgestone auch nicht! Und diese haben/hatten alle die R01-Kennung. Ich kann aufjedenfall so nimmer Autobahn fahren, da is innerhalb ein paar Wochen wohl noch das Lager am Arsch...
Ich glaube, die Kennung R01/R02 ( R02 habe ich aber noch nicht gesehen ) hat etwas mit den Fertigungstoleranzen der Reifen zu tun. Audi macht hier eine Vorgabe bezüglich des max. Höhenschlags, der max. Unwucht und möglicherweise noch Flankensteifigkeit. Der Reifenhersteller fertigt diese Reifen dann nach der Vorgabe und die bekommen dann die Kennung.
Als Kunde erhält man dann keinen 0815 Pneu, sondern einen "Premiumreifen" der den Erstausrüsteranforderungen von Audi entspricht. Diese Reifenspezifikation wird wohl der speziellen Achskonstruktion geschuldet sein. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, das nur wenige KFZ Hersteller (fast ausschließlich sogn. Premiummarken ) eine spezielle Kennung bei den "Erstausrüster-Reifen" haben.
Aber auch auf VW Fahrzeugen findet man "VW" oder "UWL" auf den Reifen.
Dies erklärt dann wohl mein Problem mit der Unwucht und dem Höhenschlag...
Ich brauche schnellstmöglich die Kennung R01, kann so nimmer fahren!!! :-)