Unwucht bei neuen Sommerreifen
Hallo A5-Gemeinde,
habe mir vor einer Woche neue Sommerreifen für meinen S5 gegönnt und zwar die Dunlop Sport Maxx RT - 255 35 ZR19. Die Reifen sind ansich bisher super, kann nichts bemängeln, jedoch habe ich zwischen 100 und 120 km/h ein Vibrieren. War daher nochmal beim Reifenhändler und habe mir die beiden Vorderen heute neu wuchten lassen. Danach auf der Autobahn hatte ich das selbe Problem wieder...
Die alten Sommerreifen Conti Sport Contact waren bis zur Abfahrtsgrenze runter, hier hatte ich zwar sämtliche lauten Abrollgeräusche und Spurrillenkämpfe aber definitiv kein Vibrieren!!! Die Felgen haben seither auch nichts abbekommen...
Luftdruck stimmt exakt zur Vorgabe (vorne: 2,5bar; hinten 2,2bar)
Kann es an dem Auswuchtgerät liegen oder was könnte ich sonst noch tun?
Bitte um Eure Erfahrungen bzw. Hilfe!
Vielen Dank.
Gruß aus Karlsruhe
Beste Antwort im Thema
Und aufpassen, dass beim RS5 nur Reifen mit der richtigen Kennung montiert sind / werden 😁
114 Antworten
Es gibt bloß normale schrauben bei AUDI ,habe mich selbst erkundigt bei dennen.
Das liegt eindeutig am Dunlop reifen, habe die selber gehabt die haben immer zittern gehabt .
Besonders wo sie neu waren.
Zu 99% liegt es an diesen Dunlop Sport Maxx RT (255 35 ZR 19 96Y) Wie gesagt, bei den Sommer-Contis hatte ich keine Vibrationen (bis auf die Standplatten morgens beim Losfahren) und bei den Winterreifen Bridgestone (gleiche Größe) habe ich überhaupt nichts. Das muss an den Dunlop-Reifen liegen, anders kann ich es mir nicht vorstellen... Sonst hätte ich es davor ja bei den Contis auch haben müssen... Vielleicht ist der Dunlop zu hart, irgendwo habe ich auch mal den Begriff "Holzreifen" gelesen, aber hinterher ist man immer schlauer... Auf Dauer ist das mit dem Vibrieren bei 110 km/h wohl nichts, das geht doch auf die Lager...
Der Pirelli müsste glaub weicher sein...
Zitat:
Original geschrieben von tororoso
Es gibt bloß normale schrauben bei AUDI ,habe mich selbst erkundigt bei dennen.
Das liegt eindeutig am Dunlop reifen, habe die selber gehabt die haben immer zittern gehabt .
Besonders wo sie neu waren.
Was für ein Quatsch .. typisch 🙂 die erzählen immer "gibt es nicht", "haben wir nicht" und "Stand der Technik".
Ich habe 3 verschiedene Radsätze für den S5 mit NEUEN DUNLOP Reifen - lediglich der Satz Winterräder den ich mit Distanzscheiben fahre, hat leichte Vibs zwischen 100-120 km/h. Bei den zwei Sommerradsätzen verwende ich ORIGINAL Audi RS5 Radschrauben mit losem Bund !
Der 🙂 Teilemann hat die Schrauben mit der TN: WHT 002 438 Radschraube 2 teilig in seinem Programm !
.. aber hört schon brav auf eure 🙂 und tauscht munter weiter eure Reifen 😁
Ich fahre auch die Dunlop Sport Maxx RT 255 35 ZR 19 96Y auf 9x19" Rotoren. Habe keinerlei Vibrationen. In keinem Geschwindigkeitsbereich. In solchen Dingen bin ich sehr pingelig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mars1985
Welche Dunlop-Reifen sind das?
Hattest Du davor mit den anderen Radschrauben Probleme?
Wenn Du mich meinst, ich fahre Dunlop Sportmaxx GT 265/30R20 94Y auf der RS5 Rotorfelge und der zweite Satz mit 255/30R20 94Y auf einer 9,5x20" Tunig-Felge auf der VA ( ebenfalls neue Dunlop Sportmaxx GT ) - beide Sätze haben keine Unwuchten oder Höhenschläge die Vibrationen verursachen können.
Die Radschrauben mit losem Bund verwende ich von Anfang an, weil ich mich vor dem Kauf meines S5 in die VA Problematik eingelesen hatte und der RS wohl kaum ohne diese Radschrauben ausgeliefert wird, wenn diese nichts bewirken würden 😉
Mein 2011er S5 wurde bereits ab Werk mit den zweiteiligen Radschrauben ausgeliefert. Im Sommer fahre ich Tuningräder mit einteigen Radschrauben aber ohne Distanzscheiben und das funktioniert ebenfalls problemlos. Reifen sind Michelin Pilot Super Sport.
@Mars1985
Hast du deinen zweiten Dunlop Reifensatz auch auf Höhenschläge kontrollieren lassen?
@ Josh, danke für die Rückmeldung. Habe meinen Reifenservice jetzt kontaktiert, mal schauen, was daraus wird...
Beim ersten Satz hatten lt. Pneuhage 3 Reifen einen Höhenschlag. Die Neuen jetzt haben zwar ein neues Produktionsdatum, aber ich kann es nicht ausschließen, dass diese auch einen Höhenschlag haben...
Mag sein, dass andere Autos nicht so empfindlich sind, aber mein S5 ist diesbezüglich zickig.
Werde heute Abend nochmal 2 Reifen von der Position her tauschen, aber verspreche mir da kein Erfolg.
Viell. sollte ich es mal mit weniger Luftdruck probieren, wie das was Audi angibt...
Bei mir hat mal folgendes geholfen:
ein paar KM mit ca. 1-1,5bar gefahren, dann wieder ein paar KM mit 4bar. Dann zurück auf Normaldruck!
Probier das mal aus.
grüße
bringt alles nichts, hab es mit 1,5 bar und 3,5 bar versucht... Hab übrigens auch diese besagten Radschrauben mit losem Bund... Bin kurz davor das ESP auszuschalten und die Dinger mal richtig zum Qualmen zu bringen...
Zitat:
Original geschrieben von Mars1985
... Bin kurz davor das ESP auszuschalten und die Dinger mal richtig zum Qualmen zu bringen...
*gg* vertue Dich da mal nicht - der hat auch ohne Traktionskontrolle Grip wie ein Gecko und malt ein paar Meter fette schwarze Striche auf den Asphalt und das war es dann. Ans Rauchen kriegst Du den so schnell nicht 🙂 .. ist ja schließlich kein BMW der auf den ersten 5 Metern schon 2 Millimeter Profil liegen lässt 😁
Wenn es mich jetzt noch ne Weile mit den Reifen nervt, hol ich mir nen RS5!!! In meiner Nähe steht einer bei Audi mit ca. 60.000km für 43 Flocken, aber dann habe ich quasi wegen den ollen Reifen ein neues Auto gekauft... Meine bessere Hälfte denkt eh schon ich bin ned ganz dicht... Meine Ausrede ist immer "ich bin ja nur einmal jung", aber ewig kann ich das ned behaupten!!!
Es liegt an der Achse. Die faceliftmodelle sollen diese Probleme nicht mehr haben. Bin hierher BMW gefahren und habe meine 19 Zöller nie nach dem Aufziehen neu Wuchten lassen. Da hat nie was vibriert. Auch standplatten hatte ich nie. Nun mit dem A5 vibrieren. Aktuell fahre ich den Michelin PS2 265/30 und es ist ruhiger geworden. Vibriert trotzdem ab und zu, je nach Außentemperatur. Ein Reifen ist nie zu 100% gewuchtet und die Achslager sollten dieses ausgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Ich fahre auch die Dunlop Sport Maxx RT 255 35 ZR 19 96Y auf 9x19" Rotoren. Habe keinerlei Vibrationen. In keinem Geschwindigkeitsbereich. In solchen Dingen bin ich sehr pingelig.
Dito. Die Reifen waren ab Werk drauf. Allerdings hatte ich bereits auf der rechten Seite einen Reifenschaden vorne und hinten (Flanke aufgeschlitzt), so dass hier nun zwei neue Dunlops drauf sind (Wagen hat erst 2.700 km runter). Bin mir noch nicht sicher, ob ich nicht auch ein leichtes Vibrieren gespürt habe. Teste es noch mal.
Allerdings bin ich von der Qualität der Dunlops sehr enttäuscht: meine Frau musste einen alten Opi in eine Kurve auf den Bordstein ausweichen, weil der mitten auf der Strasse fuhr und dabei gleich zwei Reifen Schrott?
Beim Touareg habe ich Contis drauf, die sind robust und haben einen geringeren Verschleiß...kosten aber auch mehr.